Over Ears für E-Piano mit Abschirmung von Außengeräusch

+A -A
Autor
Beitrag
DerMabu
Neuling
#1 erstellt: 08. Dez 2023, 15:01
Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Kopfhörer (für meine Frau) für ihr Digital-Piano (Kawai CA 701).
Aktuell hat sie die AKG K-52. Vom Klang her ist sie super zufrieden. Das Problem ist die Abschirmung von Außengeräuschen (obwohl sie "geschlossen" sind. Es bewirkt lediglich, dass wirklich kein Sound von den Kopfhörern nach draußen gelangt, nur nicht anders herum). Das Klavier steht im Wohnzimmer und wir haben zwei Kleinkinder -> Ergo kein Klavierspielen in Ruhe möglich, wenn der Fernseher läuft oder die Kinder laut sind.

Ich habe mir nach gewisser Recherche die Mackie MC-150 zuschicken lassen. Leider ist wirklich wie bei den AKG 0,0 Dämmung von außengeräuschen, laufen Gespräche auf dem Fernseher macht es wahrlich keinen Unterschied ob ich die beiden Modelle auf den Ohren habe oder nicht.

Meine Frau ist eher zierlich, daher dürfen sie nicht sehr schwer und für sehr große Köpfe sein.

Ich hoffe es gibt überhaupt passende Kopfhörer. Noise Cancelling habe ich noch nicht getestet, denke mir aber, dass sie bei nicht-monotonen Geräuschen wie Gespräche an ihre Grenzen kommen. Auch befürchte ich klangliche Verzögerung oder Verzerrung am Klavier.



Zusammenfassung:
Budget: Bis 90€
Musik: Digitalpiano
Abschirmung: Außengeräusche sollen gut abgehalten werden, eigener Sound darf ruhig nach außen gelangen.
Maße: Over-Ear, aber nicht zu wuchtig/schwer

Danke und viele Grüße,
Maxi
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#2 erstellt: 08. Dez 2023, 15:34
Die Beyerdynamic DT 770/880 wären mal eine Hörprobe wert, die gibt es auch oft in Musikhäusern, dort könnte man die mal testen, aber die liegen über eurem Budget.
Alternativ sind vielleicht die Superlux HD660Pro noch interessant, die sind eine freche Kopie der og Beyerdynamic.

Mit In Ears kommt deine Frau nicht klar?
Dort würde man schon mit 20-50 Euro wegkommen und die sind, sofern die richtig im Ohr sitzen, eine bessere Abschirmung hin.

DerMabu
Neuling
#3 erstellt: 08. Dez 2023, 16:26
Hi Steven,

danke für deine Infos!

Welche Impedanz empfiehlst du bei den Beyerdynamic, bzw. welche würdest du ausschließen? Ich würde vermuten, 32Hz oder 80Hz wären fürs Digitalpiano sinnvoll was ich bisher so gelesen habe. Leider bin ich nicht vom Fach (edit: habe gerade gelesen, dass das Kawai einen "hochwertigen Kopfhörerverstärker" hat. Leider keine genaueren Details gefunden)
Die könnte ich evtl bei Kleinanzeigen schießen, da wär der Preis i.O.

In Ears sind natürlich auch eine Option, die ich noch gar nicht bedacht habe. Hast du hier Empfehlungen? Der Markt ist ja katastrophal groß.


[Beitrag von DerMabu am 08. Dez 2023, 16:35 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#4 erstellt: 08. Dez 2023, 16:46
Je niedriger die Impedanz, desto lauter ist der Kopfhörer am E-Piano,
ich würde wirklich in einem Musikhaus mal ein paar KH testen.

Wie du schon sagst, IEMs gibt es wie Sand in der Badehose,
hier kommt es dann für diesen Zweck auf den Sitz im Ohr deiner Frau an,
aber man könnte sich mal sowas wie die Kiwi Ears-Cadenza, Salnotes-Zero oder etwas neutraler Truthear-Hexa anschaffen, sollte der deiner Frau nicht passen, kannst du sie dann noch selber nutzen, oder als Weihnachtsgeschenk hernehmen
Basstian85
Inventar
#5 erstellt: 08. Dez 2023, 16:50
Bei Beyerdynamic würde ich eher den 770 nehmen. Der 880 ist halboffen und isoliert praktisch kaum/nicht. 250ohm würde ich auch nicht nehmen, könnte evtl zu leise sein weil auch der Wirkungsgrad nicht der beste ist (96dB/mW). Die 32Ohm variante hat Kunstlederpolster und ein etwas kürzeres Kabel. Die Kunstlederpads des 32ers könnten unter Umständen etwas besser abschotten, diese kann man aber auch später für den 80ohmigen nachkaufen/tauschen. Der 80er hat halt die bekannten grau/silbernen Velourpads und ein 3m Kabel.

Der Beyerdynamic 700proX wäre auch eine Idee, der ist schon etwas teurer ist aber leichter anzutreiben (48Ohm, 99dB/mW) und hat ein tauschbares Kabel. Ich finde die proX Modelle jedoch nicht so bequem (subjektiv halt)...

InEars isolieren meist besser als OverEars, mit denen kenn ich mich aber nicht so aus...
d*moll
Stammgast
#6 erstellt: 08. Dez 2023, 20:12
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Außengeräusch durchlässige BT "In-Ears"
Zajkarovic96 am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 21.10.2019  –  4 Beiträge
Kopfhörer für E-piano
gramck97 am 05.05.2021  –  Letzte Antwort am 05.05.2021  –  6 Beiträge
Over-ears
Randomtyp am 14.07.2015  –  Letzte Antwort am 15.07.2015  –  3 Beiträge
Abschirmende Over Ears für Brillenträger
Los_Alamos am 01.05.2016  –  Letzte Antwort am 11.05.2016  –  6 Beiträge
Suche Kopfhörer für E-piano
tatius am 06.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2006  –  13 Beiträge
Geschlossene Over-Ears, In-Ears
fz2006 am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  3 Beiträge
Mobile Over-Ears
Atzenking am 28.11.2018  –  Letzte Antwort am 05.12.2018  –  7 Beiträge
Over-Ears bis 150?
Marc0903 am 21.02.2015  –  Letzte Antwort am 21.02.2015  –  6 Beiträge
Over Ears bis 500?
holofox am 11.02.2016  –  Letzte Antwort am 11.02.2016  –  3 Beiträge
Over Ears für den Arbeitsplatz
SquadOfSkills am 04.12.2017  –  Letzte Antwort am 08.12.2017  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.927
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.445

Hersteller in diesem Thread Widget schließen