Dac amp für Sennheiser HD600

+A -A
Autor
Beitrag
Inri
Stammgast
#1 erstellt: 30. Dez 2023, 12:22
Hello,

Ich hab recherchiert aber irgendwie komme ich zu keinem Ergebnis. Ich suche einen Dac amp für meinen HD 600 bis maximal 100€ (gerne billiger) der die 300 Ohm packt. Anwendung : Spotify über iPhone 11. D.h. wenn ich die Materie richtig verstanden habe sollte er Blutooth können. Für Tipps wäre ich dankbar.

Edit: ich habe zwar schon einen KH-Verstärker (Phillips Sbc hd 1502) aber der lässt sich ja mit einem iPhone 11 nicht verbinden, da keine Buchsen vorhanden sind.


[Beitrag von Inri am 30. Dez 2023, 16:48 bearbeitet]
igi1
Stammgast
#2 erstellt: 31. Dez 2023, 15:57
Also zur Einordnung, ich hab keinen Plan von Hifi.

Für den Selben Anwendungszweck habe ich mir gestern nen Fiio k7 bt bestellt. Mit Fiio habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.
Inri
Stammgast
#3 erstellt: 31. Dez 2023, 21:21
Hello

Ich hab auch keinen P.
Vielen Dank für den Tip!
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#4 erstellt: 31. Dez 2023, 21:49
Der Moondrop Dawn Pro soll auch größere Kopfhörer antreiben können,
musst du selber testen, ob dir das laut genug ist, bei dem Dawn hätte man noch die Möglichkeit, den mit einem balanced Kabel lauter zu bekommen.

Hast du denn den HD600 schon, und wenn ja woran betreibst du den jetzt?

Alternative wären entweder BT over ear Kopfhörer, wie zB der Valco VMK20/25, oder In Ears wie den Air Pods, Galaxy Buds usw, oder In Ear Kopfhörer mit einem BT Dongle, wie eben dem og Dawn.
Inri
Stammgast
#5 erstellt: 31. Dez 2023, 23:12
Hello,

Danke für die Tipps. Ich hab den HD 600 schon Seit 15 Jahren. Bisher an einen Phillips 1502 Khv (Filme) und einer Stereoanlage (Musik) betrieben. Jetzt suche ich eine Möglichkeit den Sennheiser über das iPhone 11 (spotify) zu nutzen.
Danke.
robidiniro
Stammgast
#6 erstellt: 01. Jan 2024, 08:31
Ich würde Dir den FiiO K5pro empfehlen. Den habe ich und mein HD 650 wird da ganz easy angetrieben. Ich persönlich mag die Version mit dem AKM-Wandler lieber, würde aber auch den ESS nehmen. Gutes Gerät, guter Klang, viele Anschlüsse und einen schönen dicken guten Poti-Knopf vorne.

Problem: Es gibt ihn nicht mehr neu außer hier für € 189:
https://www.amazon.de/dp/B07WT7TYWY

Da wäre ich aber nicht sicher, dass es wirklich neue Geräte sind.

An Deiner Stelle würde ich einen gebrauchten suchen. Die Preise bei KA sind allerdings auch jenseits von Gut und Böse, aber Du könntest ja selbst einmal eine Suche-Anzeige dort aufgeben. Wie auch hier im Forums-Marktplatz.

Grundsätzlich solltest Du einen in gutem Zustand unter € 100 finden.
Inri
Stammgast
#7 erstellt: 01. Jan 2024, 21:25
Hallo Robidiniro,

Danke für den Tipp und die ausführlichen Beschreibungen. Vielleicht finde ich ja was gebrauchtes….


[Beitrag von Inri am 01. Jan 2024, 23:56 bearbeitet]
stravinsky
Inventar
#8 erstellt: 11. Jan 2024, 22:56
Fürs iPhone das hier und fertig:
https://www.apple.co...reranschluss-adapter
captain_carot
Inventar
#9 erstellt: 11. Jan 2024, 23:25
Der Lightning Adapter funktioniert mit meinem DT 880 250 Ohm tatsächlich ganz gut und gibt mehr Leistung als ich erwartet hatte. Beim alten DT 990 mit 600 Ohm kann man das vergessen.

Falls es wirklich KHV Leistung braucht, ich hab neulich unter anderem einen Fiio E09 Quogir beobachtet. Ging für unter 30€ weg, da war ich dann doch zu langsam. Mit Lightning Adapter zu so einem KHV kann auch ziemlich günstig kommen. Da kann man auch mal günstig gucken, ob man überhaupt einen KHV braucht wenn man nicht zu engmaschig sucht.

Edit: ist natürlich quatsch wenn der KHV schon da ist. Dann nur den Lightning Adapter. Aber am besten den originalen.


[Beitrag von captain_carot am 11. Jan 2024, 23:27 bearbeitet]
Inri
Stammgast
#10 erstellt: 12. Jan 2024, 13:43
Hallo Captain Carot

danke für deine Info.
Ich hab den Adapter wieder getauscht. Die Lautstärke über den Phillips KHv war einfach zu dünn was wohl zum Teil auch an Apple liegt - die Lautstärke lässt sich nicht erhöhen was von Apple so gewollt ist.
Inri
Stammgast
#11 erstellt: 12. Jan 2024, 13:45
Hallo

Danke. Ich hab den Vertreiber auf Amazon gefragt ob der kompatibel sei. Für einen KH mit 300 Ohm nicht geeignet.
pegasusmc
Inventar
#12 erstellt: 12. Jan 2024, 13:48

Inri (Beitrag #10) schrieb:
- die Lautstärke lässt sich nicht erhöhen was von Apple so gewollt ist.

EU Verordnung
Zwuggel
Inventar
#13 erstellt: 12. Jan 2024, 13:54
mann kann bei IOS die Lautsärkegrenze deaktivieren, falls noch nicht geschehen

Glaube das war über Apple Music / Equalizer
captain_carot
Inventar
#14 erstellt: 12. Jan 2024, 15:39
Unter Töne und Hapti>Kopfhörersicherheit Laute Geräusche reduzieren. Der Lightning Adapter geht bei mir zumindest lauter als der Kopfhörer Ausgang am iPad. Wenn das nicht reicht und der vorhandene KHV Cinch hat kann man auch ein Klinke auf Cinch Kabel zwischen Adapter und KHV nutzen.
Inri
Stammgast
#15 erstellt: 12. Jan 2024, 23:54
Danke nochmal für die zahlreichen Reaktionen. Ich bleib dran….
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sennheiser HD600
Rusty121 am 27.04.2023  –  Letzte Antwort am 29.04.2023  –  12 Beiträge
KHV/ Dac Hd600
Striker2025 am 03.06.2016  –  Letzte Antwort am 04.06.2016  –  3 Beiträge
KHV für Sennheiser HD600
magri am 08.02.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2015  –  4 Beiträge
Objective2 Gain bei Sennheiser hd600
feluxe am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 03.01.2017  –  10 Beiträge
Sennheiser HD600 oder HD650?
willi112 am 02.08.2007  –  Letzte Antwort am 02.04.2011  –  28 Beiträge
Sennheiser HD600 vs HD700
TQD am 22.04.2016  –  Letzte Antwort am 08.05.2016  –  20 Beiträge
Portabler KHV für Sennheiser HD600
stravinsky am 03.03.2020  –  Letzte Antwort am 20.03.2020  –  14 Beiträge
Robustes Kabel für Sennheiser HD600
j_heise am 25.04.2023  –  Letzte Antwort am 27.04.2023  –  13 Beiträge
DAC/AMP für Sennheiser HD 800S
coldition am 19.04.2020  –  Letzte Antwort am 19.04.2020  –  2 Beiträge
Sennheiser HD600, KHV oder Soundkarte ?
Nicolas92 am 18.03.2017  –  Letzte Antwort am 21.03.2017  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.366

Hersteller in diesem Thread Widget schließen