KH als LS Ersatz!

+A -A
Autor
Beitrag
Reist
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Mrz 2010, 12:24
Hallo an alle,

eigentlich suche ich Lautsprecher. Aber ich möchte mich einfach mal in jede Richtung informieren und mir alle Optionen offen halten.

Ich bräuchte einen Kopfhörer der zum Musikhören geeignet ist.
Wie sind da die Unterschiede von 500€ Modellen und 1000€ Modellen?

Kann ich auch Stundenlang Musik hören ohne das diese Kopfhörer stören?

Ich werde auf jedenfall selber hören gehen und mein Ohr entscheiden lassen. Aber 8 Stunden wollte ich nicht im Laden bleiben und die aufgesetzt lassen!

Falls ich mich für Kopfhörer entscheiden sollte, soll es was anständiges sein.

Ich bräuchte dafür aber noch eine Soundkarte und ich denke auch einen KHV. Soll ja auch schon anständig klingen, wenn man sich in gewisse Preisregionen bewegt.

Als Budget setze ich mal 1000 Euro an. Kann auch mehr oder (haha ja wirklich sogar:)weniger sein.

Kann der klang aus Kopfhörern LS Konkurrenz machen?
Natürlich können dann andere nicht die Musik mit genießen. Aber, wenn ich meine Ansprüche an eine Anlage mit dem vorhanden Budget nicht erreichen kann, vielleicht kann es ein KH.

Freue mich auf viele informative Posts!
sonicjbl
Stammgast
#2 erstellt: 15. Mrz 2010, 12:32
Suchst du einen KH für eine Stereoanlage oder für einen Computer, da du schreibst, "ich brauche noch eine Soundkarte".

Die Unterschiede in den o.g. Preisbereichen sind gering und Geschacksache. Ich persönlich würde für eine Computeranlage nicht zu hchpreisigen KH's greifen.
Bei der Verwendung einer Soundkarte ist ein Kopfhörerverstärker fast schon Pflicht, falls du einen guten KH verwenden möchtest.
Reist
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Mrz 2010, 12:42
Er wäre zuerst nur für den Computer, da ich "noch" keine Anlage habe.

Dieser Misstand wieder jedoch in Zukunft auch behoben.

Erstmal allerdings nur für Computer. Auf diesem habe ich aber auch Hochwertige Musik. Keine Komprimierten mp3s.

Da ich zuerst einmal an Soundkarte dachte, habe ich direkt den KHV mit reingenommen.

Ich möchte schon etwas gutes was ich eigentlich nicht mehr austauschen möchte. Thema KH sollte damit beendet sein.

Oder ist der Ansatz schlecht?
sonicjbl
Stammgast
#4 erstellt: 15. Mrz 2010, 12:51
Nein, der Ansatz ist nicht schlecht.
Es gibt aber auch die Möglichkeit zu einem günstigern Modell , evtl. bebraucht, zu greifen und sich später, falls die Stereonanlage mal da ist, sich einen sehr guten KH zu leisten.
Ich selbst habe damals mit eine Sansui-receiver angefanfen und diesen mehre Jahre nur mit KH gehört, da ich das Geld für gute Speaker nicht hatte.
Als Modelle kämem die grossen Sennheiser, Stax, Grado, denon und Sony in Frage bei der Preisregion.
Ich glaube aber, dass es für den Anfang auch ein Modell von AKG (701) oder von Beyerdynamics tut.
es gibt über die Zeit auch technische Fortschritte in der Entwicklung.
Welche Musikrichtungen bevorzugst Du?
sonicjbl
Stammgast
#5 erstellt: 15. Mrz 2010, 13:04
Ich selbst setze einen Sennheiser HD 650 ein. Anstatt eines Kopfhörerverstärkers benutze ich eine alte Yamaha - Vorstufe (war erheblich billiger als ein neuer Kopfhörerverstärker) und bin mit dem Ergebnis zufrieden.
Für High-End empfehle ich Stax mit Röhren KHV. Da kommt echte Räunlichkeit rüber, was ich bisher bei keinem andern Kopfhörer so erlebt habe.
Aber für deinen Einstz würde ich eher zu den Beyerdynamic-Modellen, AKG oder Sennheiser gehen. Im Forum findest Du genügend beschrieben Vergleiche dieser Kopfhörer.
Reist
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 15. Mrz 2010, 17:58
Als verstärker wollte ich etwas älteres kaufen.

Quasi einen Klassiker. Ob das nun ein Marantz wird oder ein Sansui eight, weiß ich noch nicht.

Aber so in der Liga wollte ich mich umschauen. Sehen total toll aus wie ich finde. Sollen auch gut Klingen, davon muss ich mich jedoch noch selbst überzeugen.

Ich finde es quatsch für einen kompromiss nun 100-200 euro oder sogar mehr auszugeben um dann in ein paar Monaten einen neuen zu kaufen.

Warum klein Anfangen und später noch einmal Geld ausgeben?

Ich höre quer Beet. Da reicht es von Rock, Pop, Indie bis Metal und Jazz oder auch mal Blues.

Klassiker in der Regel nicht, jedoch Bands die auch gute aufnahmen mit Orchester machen.
Jedoch keine "richtige" Klassische Musik.


Stax sehen irgendwie Interessant aus und scheinen auch Interessant zu sein. Wie empfindlich ist diese TEchnik denn? Außerdem bewegt man sich damit doch schnell über meinem budget oder?

Also wo du gerade RöhrenKHV ansprichst. Ich hatte mal eine Zeitlang mit dem McIntosh 250 geliebäugelt. Macht das per se einen Unterschied zwischen einem "normalen" Röhrenverstärker oder einen KHV mit Röhre?
Tob8i
Inventar
#7 erstellt: 15. Mrz 2010, 19:47
Es spricht nichts dagegen, einen Kopfhörer am PC zu benutzen. E kann sogar gut sein, dass er am Receiver schlechter klingt, da Receiver oft keine eigene KHV Schaltung haben und deshalb der Frequenzgang unschön verbogen wird, was z.B. mehr Bass zur Folge hat. Da ist ein richtig konfigurierter PC mit ordentlichem Wandler und KHV schon eine bessere Alternative.

Ich würde nur erstmal schauen, ob dir Kopfhörer überhaupt gefallen. Es ist schon anders als mit Lautsprechern zu hören. Also bevor du jetzt viel Geld in Kopfhörer steckst und eigentlich doch lieber Lautsprecher hättest, hör am besten erstmal irgendwo ein paar Modelle.
Reist
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 15. Mrz 2010, 20:58
Richtig... daher wollte ich von euch ja Modelle hören.

Welche es sich lohnt Probe zu hören.

Damit ich nicht BLind drauf losteste und ggf. Sachen auslasse die direkt daneben stehen.

Daher war ja meine Bitte um ein paar Namen.

Habe ja schon mehrmals erwähnt das ich dann noch Probehören gehe.

Was könnten ihr mir denn da empfehlen?!
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 15. Mrz 2010, 21:10
AKG K 701, Beyerdynamic DT 880 (am besten den mit 600 Ohm, der soll laut einiger Usermeinungen etwas besser sein als der DT 880 der Edition 2005 und kostet nur wenig mehr) und Sennheiser HD 650.

Kosten tun alle Kopfhörer zwischen zwei und dreihundert Euro.

Wobei ich bei deinem Musikgeschmack darauf tippen würde, dass dir der Beyer am besten gefallen wird.

Was neben Kopfhörern übrigens für relativ wenig Geld gute Ergebnisse liefern soll sind aktive Nahfeldmonitore. Vielleicht machst du dich mal parallel zu Kopfhörern auch darüber schlau.
Ich kenne mich mit solchen Geräten selbst nicht besonders aus, aber man hört recht gutes über solche Lautsprecher.


[Beitrag von Simple_Simon am 15. Mrz 2010, 21:21 bearbeitet]
sonicjbl
Stammgast
#10 erstellt: 15. Mrz 2010, 22:48
Ja, die drei KH's sind schon gut, aber Beyerdynamics hat auch einen mit ner 7er-Bezeichnung. Ich glaub, der hat im Bass etwas mehr.
Die Grados würde ich auch hören.
Ich bin mit meinen Sennheiser HD 650 zufrieden, doch es geht noch wesentlich besser mit dem HD 800, doch mir persönlich zu teuer. Würde das gespaarte Geld später lieber in bessere Boxen investieren.
Gebraucht bekommt man einen HD 650 um die 220 Euro (ca. 1 Jahr alt). AKG 701 kommt auch in Frage.
Eine Alternative im o.g. Preisbereich ist das Stax 2050 Set - bei Import vom Ausland.
Kopfhörerverstärker Lake People etc.


[Beitrag von sonicjbl am 17. Mrz 2010, 12:59 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche KH als Ersatz für akg k271
Bl4cK-D4wN am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2008  –  3 Beiträge
Suche geschl. KH als Ersatz für CX300
Mettwurst am 28.06.2012  –  Letzte Antwort am 12.07.2012  –  13 Beiträge
Kopfhörer als 4.1-Ersatz
SeriouseSam am 26.07.2016  –  Letzte Antwort am 11.08.2016  –  70 Beiträge
Ersatz für Audioquest Nightowl
certhas am 05.08.2023  –  Letzte Antwort am 11.08.2023  –  8 Beiträge
AKG K530 Ersatz KH bis 75?
Jonnk am 18.10.2011  –  Letzte Antwort am 18.10.2011  –  3 Beiträge
Mobiler KH- Ersatz für Shure SRH-240
JimBuffalo am 05.10.2013  –  Letzte Antwort am 09.10.2013  –  6 Beiträge
Stereo KH sennheiser hd 465 ersatz gesucht
Bo0Gy am 16.11.2015  –  Letzte Antwort am 21.11.2015  –  3 Beiträge
AKG K701defekt, Ersatz oder anderer KH?
Jürgan am 27.11.2016  –  Letzte Antwort am 01.12.2016  –  6 Beiträge
Wirklich geschlossener KH als Ersatz für Shure 840
Stalling am 04.01.2013  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  5 Beiträge
Offene KH ca 500? als Ersatz für Takstar Hi2050
sgticetea am 02.11.2020  –  Letzte Antwort am 05.11.2020  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.930
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.471

Hersteller in diesem Thread Widget schließen