Pioneer A-701R Probleme beim einschalten

+A -A
Autor
Beitrag
Schwammerl7
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Nov 2012, 02:19
Hallo,

ich hab mir vor kurzem einen Pioneer A-701R Verstärker gebraucht gekauft. Jetzt mußte ich feststellen, das er beim einschalten gute 3 Min braucht.
So weit ich gelesen habe gibt es das Problem beim A-757 auch. Hier ist es der Elko C611 3,3µF/50V auf der Netzteilplatine.
Nun meine Frage. Weis jemand von euch ob es bei meinem den A-701R der selbe Elko ist ? Es gibt einen mit genau der Bezeichnung und den Werten auf der Netzteilplatine.
Leider habe ich kein Service Manual zur Hand, sonst könnte ich selber nachschauen und vergleichen.
Wäre gut zu wissen, da ich ihn gerade zerlegt habe um das Knaxen und Rauschen im Quellenschalter und Lautsprecherpoti zu beseitigen.
Dann könnte ich das Problem auch gleich mit beheben.

Gruß
schwammerl7
PBienlein
Inventar
#2 erstellt: 08. Nov 2012, 09:26
Wenn das Gerät sowieso schon auf ist, kannst Du den Elko ja auf Verdacht tauschen. Im schlimmsten Fall war er es nicht und alles bleibt beim alten.

Gruß
PBienlein
Schwammerl7
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 08. Nov 2012, 14:55
Danke für die schnelle Antwort. Das hab ich mir im nach hinein auch gedacht und hab gleich alle Elkos bestellt die ich für den Wechsel im Netzteil brauche. Denn wenn schon offen dann kann ich auch gleich alle wechseln. Zu der Platine kommt man eh so schlecht ran.
Ist aber eine gute Antwort. Danke noch mal.

Gruß
Schwammerl7
Schwammerl7
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 15. Nov 2012, 17:11
Hallo,

habe den Verstärker jetzt gereinigt, Quellenumschalter zerlegt, gesäubert und eingelassen.
Auf der Netzteilplatine habe ich alle Kondensatoren bis auf zwei gewechselt.
Es war der C611 3,3µF/50V, habe ihn durch einen gleichen nur mit 63V Spannung gewechselt. Er schaltet nach ca. 5 sec. wieder ein.

Ein wichtiger TIPP.
Wer bei diesem Verstärker selber den Kondensator auswechseln will sollte folgendes beachten.
Bitte beim abstecken der Kabel von der Netzteilplatine äußerste Sorgfalt walten lassen. ACHTUNG: Die Beschriftungen von Stecker und die auf der Platine sind unterschiedlich.
Unbedingt vorher aufschreiben wo Pin 1 von den Flachbandkabeln hingehört.

Ich habe dadurch die komplette Frontplatte abbauen müssen, damit ich die richtige Belegung durch Durchmessen wieder gefunden habe.

Der Verstärker läuft so gut wie am 1ten Tag wieder.

Gruß
Schwammerl7
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer A-701R Quellenschalter
Schwammerl7 am 03.06.2023  –  Letzte Antwort am 03.06.2023  –  8 Beiträge
Yamaha A 960 II - Probleme beim Einschalten
JohnnySteam am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 17.04.2011  –  8 Beiträge
Pioneer A-701R rechter Kanal fällt aus / verzerrt
Penneth am 17.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  5 Beiträge
(älterer) Pioneer Verstärker macht Geräusche beim einschalten
SchleckDieNudel am 09.02.2021  –  Letzte Antwort am 24.02.2021  –  4 Beiträge
Pioneer A-676 Probleme nach Transistor tausch
Rallle1982 am 23.12.2015  –  Letzte Antwort am 24.12.2015  –  4 Beiträge
Kontaktproblem beim Pioneer A-656
mtthsmyr am 27.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.04.2013  –  15 Beiträge
Probleme mit Pioneer A-676
lars133 am 23.08.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  3 Beiträge
Marantz PM-7000 Probleme beim Einschalten
Pitter89 am 07.07.2014  –  Letzte Antwort am 07.07.2014  –  2 Beiträge
Yamaha RX-E600 Probleme beim Einschalten
Poetry2me am 19.12.2019  –  Letzte Antwort am 25.12.2019  –  2 Beiträge
Onkyo A-8690 Teilweise Rauschen beim Einschalten
SGerhard am 21.06.2019  –  Letzte Antwort am 24.06.2019  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.425

Hersteller in diesem Thread Widget schließen