Technics SL-L3 Tonabnehmer bleibt hängen

+A -A
Autor
Beitrag
evl999
Neuling
#1 erstellt: 24. Jan 2018, 12:12
Hallo liebe Forumsteilnehmer und Plattenspieler-Freunde!

Mein SL-L3 möchte nach gut 30 Jahren(die letzten ca. 10 Jahre eingemottet) seinen Dienst nicht mehr korrekt verrichten und dreht beim Abspielen von Langspielplatten nach wenigen normal erklingenden Sekunden auf einer Rille (springt auf derselben Stelle), wiederholt sich also.

Was ich bislang bereits unternommen habe:
Plattenspieler-Deckel entfernt und gesamten Tonabnehmer-Innenbereich von verharztem Fett gereinigt sowie vorsichtig mit wenig aber ausreichendem, weißen Plastikfett gefettet.
Zusätzlich habe ich den mit der Zeit hart gewordenen und sichtbar ausgeleiherten Tonabnehmer-Antriebsriemen ausgetauscht, der Tonabnehmer-Arm an sich bewegt wieder flüssig ohne ursprünglich augenscheinliches "Haken" an mehreren Stellen.
Habe zusätzlich das Tonabnehmer-Gewicht per dafür vorgesehenen Gewichtsschalter(L-M-H) auf schwerste Stufe gestellt, allerdings ohne Erfolg.
Die Nadel(oder Diamant) wurde Anfang der 2000er ausgetauscht, seitdem jedoch eher selten verwendet, somit schließe ich deren Verschleiß (mit nicht 100%iger Gewissheit ) aus.

Kennt jemand evtl. dieses Phänomen? Kann es möglicherweise an der bislang noch nicht gereinigten Tonabnehmerarm-"Hülse"(mittig innen verbaut < sieht wie eine Stoßdämpfer-Miniatur aus) liegen oder hat jemand evtl. eine andere Idee, woran es liegen könnte?

Für Anregungen und neue Denkanstöße wäre ich sehr dankbar!!

Viele Grüße
Axel
Detektordeibel
Inventar
#2 erstellt: 24. Jan 2018, 14:04
Also die ganze Führungsschiene ist sauber und du kannst den Motor Arm über die Steuerung hin und herfahren lassen?




oder hat jemand evtl. eine andere Idee, woran es liegen könnte?


Da der Tonabnehmer (erstmal) durch die Rille weitergeführt werden sollte (und die Sensorelektronik hier mitten im Lied eigentlich "nichts" zu melden hat...), vermutlich an der kaputten (oder völlig verdreckten) Schallplatte?

Wenn du weiter "vorspulst" hinter die Hängestelle und das Problem nur bei der einen Platte auftritt....

Ansonsten müsste es an der "Tonarmweiterführung" liegen, das "Zugseil" dafür hast du ja schon ausgetauscht... der Motor muss auch laufen, und Mechanisch sollte auch nichts "sperren" wenn auf der Schiene hin und herfahren kann... bleibt also doch nur Diode/Sensor das nach Spielen das "weiterziehen" ausgelöst wird...


Die Nadel(oder Diamant) wurde Anfang der 2000er ausgetauscht, seitdem jedoch eher selten verwendet, somit schließe ich deren Verschleiß (mit nicht 100%iger Gewissheit ) aus.


Also eine elliptisch geschliffene Original-Technics Nadel für das P33?
TomKruhs
Stammgast
#3 erstellt: 19. Nov 2023, 12:51
Für alle, die hier, wie ich, nach 5 Jahren über diesen Thread stolpern,...der Threadersteller wohl nicht.
Der Schalter L-M-H ist nicht für das Gewicht, sondern die Empfindlichkeit des Sensors, zur Erkennung der Leerstellen.
Das Problem ist wahrscheinlich das Gewicht der Nachbaunadeln.
Deswegen wird immer empfohlen, das Typenschild des Originals zu behalten, und auf die Nachbaunadel zu kleben.


[Beitrag von TomKruhs am 19. Nov 2023, 12:52 bearbeitet]
evl999
Neuling
#4 erstellt: 20. Nov 2023, 10:15
Hi! Danke für die zwischenzeitlichen Lösungsansätze, das Problem löste sich in 2019 durch die Bestellung einer elliptisch geschliffenen Ersatznadel(dachte, ich hätte dies seinerzeit geantwortet...wie auch immer).

Ebenfalls danke für den gestrigen nachträglichen Hinweis....wofür steht L - M - H(man könnte als Laie daraus LIGHT , MIDDLE - HEAVY deuten, daher die "Gewicht"-Vermutung).

Guten Wochenstart allen!
TomKruhs
Stammgast
#5 erstellt: 20. Nov 2023, 16:11
L dürfte Low, und H dürfte High bedeuten.
Ich habe die Service Manual und die Owners Manual als PDF.
Bei Interesse lasse ich sie Dir gerne zukommen.
MfG


[Beitrag von TomKruhs am 20. Nov 2023, 16:12 bearbeitet]
evl999
Neuling
#6 erstellt: 20. Nov 2023, 16:43
Jau, das wäre prima, dann kann ich das nachlesen. Bitte an schwedentrunk ät gmx.de senden.
Besten Dank dafür!
doc_sisiphus
Stammgast
#7 erstellt: 20. Nov 2023, 17:16
Hallo Alex,
idann läuft ja alles wieder...?


[Beitrag von doc_sisiphus am 20. Nov 2023, 17:19 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#8 erstellt: 21. Nov 2023, 13:25
Hallo Themenstarter
Ist es korrekt, dass dieser Plattenspieler nur mit geschlossener Haube richtig funktioniert? (Laut Hifi-Wiki).
B-Bear
Stammgast
#9 erstellt: 21. Nov 2023, 13:30
ja
evl999
Neuling
#10 erstellt: 21. Nov 2023, 16:09
Danke an Thomas für die pdf-Dateien. Thema kann geschlossen werden. Danke nochmal an alle! LG Axel
TomKruhs
Stammgast
#11 erstellt: 21. Nov 2023, 21:57
Gerne.
In diesem Forum fehlt ein "Like" Button.

Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plattenspieler Technics Quartz bleibt hängen
timo.schreiber am 13.03.2016  –  Letzte Antwort am 29.03.2016  –  7 Beiträge
Technics SL Q3: Tonabnehmer?
Bestdidofan am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.04.2006  –  12 Beiträge
Technics SL 1410 Tonabnehmer
quarts am 20.06.2007  –  Letzte Antwort am 23.06.2007  –  2 Beiträge
Tonabnehmer Technics SL-10
altromondo am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 26.02.2008  –  12 Beiträge
technics sl-j300r, Tonabnehmer
grummelzwerg am 26.04.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  18 Beiträge
Technics SL-Q33. Tonabnehmer?
Mahsl am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.11.2016  –  24 Beiträge
Technics SL-DD3 Tonabnehmer
mrflorian am 08.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  5 Beiträge
Tonabnehmer Technics SL 1700
thebosswas am 24.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.03.2013  –  16 Beiträge
Tonabnehmer Technics SL-3200
Hellman66 am 21.10.2013  –  Letzte Antwort am 29.12.2013  –  51 Beiträge
Technics SL Q2 Tonabnehmer
hifi312 am 09.08.2017  –  Letzte Antwort am 10.08.2017  –  6 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.922

Hersteller in diesem Thread Widget schließen