Marantz SR5010 - 5.1 Audyssey- Bass zu laut

+A -A
Autor
Beitrag
Kuhni_Kühnast
Stammgast
#1 erstellt: 26. Jul 2021, 12:36
Hallo,
ich habe ein Problem:
Der Bass ist nach Einmessung mit Audyssey leider viel zu laut. Wenn ich den Ton bei Filmen einstelle, dass man alles gut versteht rummst mir der Bass fast die Wand ein. Die Liebste hat gestern sogar verweigert einen Film zu schauen...

Folgendes Setup nutze ich:
- Marantz SR5010 Receiver
- Die LS sind alle der Firma Hifi Mohr (2 große Standlautsprecher vorne, ein Center, 2 kleine Lautsprecher hinten und einen aktiven Subwoofer).

Eingemessen wurde alles mit dem Audyssey Mikrofon...

Mach ich evtl. was falsch? Habe ich auf irgendwas nicht geachtet?

Wäre für Hilfe sehr dankbar!

lg Kuhni
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 26. Jul 2021, 14:21
Was für Übergangsfrequenzen hast Du nach der Einmessung denn eingestellt? Hast Du? Gerade, wenn die Lautsprecher direkt an der Wand oder noch schlimmer in einer Raumecke stehen, gibt es da fiese Effekte. Sofa (damit auch Kopf bzw. Mikroposition) direkt an der gegenüber liegenden Wand?

Das erste Mal in dieser Konfiguration eingemessen, oder lief das System so bereits?
Kuhni_Kühnast
Stammgast
#3 erstellt: 26. Jul 2021, 15:50
Also umgestellt habe ich gar nichts nach der Einmessung- dachte das ist ja so gut wie die das macht. Bei Bässe steht LFE und 80 Hz. Der Fernseher hängt klar an einer Wand, die Lautsprecher haben dann seitlich nach hinten schon aber einen Abstand von ~ 20 cm. Das Sofa steht in der Mitte des Raumes, die Surround-Lautsprecher auch- nach hinten ist der Raum hinter den Surround-Lautsprechern noch ca. 5 m länger.

Das System hatte ich in der alten Wohnung auch schon so aufgebaut, ich erinner mich dunkel, dass ich nach dem Einmessen einfach den Bass am Lautsprecher selbst (ist ja ein aktiv-LS) runtergedreht habe... Das ist ja aber bei Audyssey auch nicht Sinn und Zweck oder? Ich messe ja ein um einen ausgewogenen Klang zu bekommen und nicht um nachher noch alles umzustellen...?

lg Kuhni
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 26. Jul 2021, 17:35

Kuhni_Kühnast (Beitrag #3) schrieb:
...Bei Bässe steht LFE und 80 Hz. ...

D.h. hoffentlich nicht 'LPF des LFE', was Du da auf 80Hz gestellt hast. Das muss auf mindestens 120Hz bleiben, sonst beschneidest Du ersatzlos das LFE-Signal jedes Dolby Digital (auch +/THD) Signales. Die Übergangsfrequenzen der restlichen Lautsprecher sollten eingestellt sein, der Subwoofer-Filter (eben direkt am Sub) auch so hoch wie möglich oder deaktiviert.


...Das Sofa steht in der Mitte des Raumes...
Keine Rückwand, das ist gut, aber auch die Mitte des Raumes ist nicht unbedingt ideal. Aber das würde ich erst mal zurück stellen, bis die o.g. Einstellungen konfiguriert sind.


...Das System hatte ich in der alten Wohnung auch schon so aufgebaut,...

Ein paar Zentimeter weiter vor oder zurück an der richtigen Stelle können da Welten bewegen, vergleichbar ist das deshalb nur sehr eingeschränkt.


...dass ich nach dem Einmessen einfach den Bass am Lautsprecher selbst (ist ja ein aktiv-LS) runtergedreht habe... Das ist ja aber bei Audyssey auch nicht Sinn und Zweck oder? ...

Perfekt formuliert, genau da ist ein modernes Einmess-System deutlich besser für Eingriffe geeignet, als stumpf den Frequenzgang zu kastrieren.

Also Übergangsfrequenzen sinnvoll nach Möglichkeit der Lautsprecher einstellen. Das muss übrigens nach jeder neuen Einmessung aufs neue gemacht werden, da Audyssey diese Eingriffe wieder zurücksetzt.
Kuhni_Kühnast
Stammgast
#5 erstellt: 26. Jul 2021, 18:03

D.h. hoffentlich nicht 'LPF des LFE', was Du da auf 80Hz gestellt hast. Das muss auf mindestens 120Hz bleiben, sonst beschneidest Du ersatzlos das LFE-Signal jedes Dolby Digital (auch +/THD) Signales. Die Übergangsfrequenzen der restlichen Lautsprecher sollten eingestellt sein, der Subwoofer-Filter (eben direkt am Sub) auch so hoch wie möglich oder deaktiviert.

ich habe ehrlich gesagt leider gar keine Ahnung was das bedeutet! Ich habe jetzt rumgeklickt und folgendes eingestellt:
1. Lautsprecher/Bässe: Subwoofer-Modus LFE; LFE-Tiefpass-Filter 120 Hz
2. Lautsprecher/Übernahmefreq.: Lautsprecher-Auswahl Individuell; Center 120 Hz; Surround 120 Hz

Ich habe jetzt noch ne Einstellung gefunden, die aber nur zu finden ist, wenn man vorher nen Film per Amazon Prime gestartet hat (warum auch immer????):
LFE-Pegel. Hier könnte ich theoretisch den Pegel nochmal runterdrehen. Oder ist das eig. unsinnig?

Vielen Dank für die Hilfe auf jeden Fall schonmal!

lg kuhni
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 26. Jul 2021, 18:12

Kuhni_Kühnast (Beitrag #5) schrieb:
...1. Lautsprecher/Bässe: Subwoofer-Modus LFE; LFE-Tiefpass-Filter 120 Hz...



... Lautsprecher/Übernahmefreq.: Lautsprecher-Auswahl Individuell; Center 120 Hz; Surround 120 Hz...

Und die Hauptlautsprecher?


...LFE-Pegel. Hier könnte ich theoretisch den Pegel nochmal runterdrehen. Oder ist das eig. unsinnig?...

Wenn es Dein Problem beseitigt und Du dann zufrieden bist, spricht da überhaupt nichts gegen. Man muss nicht alles grundlegend untersuchen und an der Wurzel gerade biegen, wenn das Ergebnis passt. Also, das was gefällt darfst Du selbstverständlich machen.
Prim2357
Inventar
#7 erstellt: 26. Jul 2021, 18:24
Was hast du denn in Audyssey für einen Referenzpegel im Dyn. EQ gewählt? Stell mal auf 10db falls nicht schon geschehen.
Auch mit der Dynamic Volume Funktion kannst du es versuchen zu verbessern, sollte der vorherige Versuch scheitern.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz SR5010 HDR-Problem
RouvenE am 03.12.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2017  –  7 Beiträge
Marantz SR5010 vs Marantz SR5011
Sascha2012 am 22.09.2016  –  Letzte Antwort am 23.09.2016  –  2 Beiträge
Marantz SR5010 Defekt ?
xMeaningx am 04.09.2018  –  Letzte Antwort am 05.09.2018  –  2 Beiträge
Marantz SR5010 und PS5
Cyrus1982 am 18.12.2021  –  Letzte Antwort am 19.12.2021  –  4 Beiträge
Marantz SR5010 und Dolby Atmos
RouvenE am 01.01.2016  –  Letzte Antwort am 03.01.2016  –  3 Beiträge
Verkabelung Marantz SR5010 mit Subwoofer
xhightech am 03.11.2018  –  Letzte Antwort am 05.11.2018  –  5 Beiträge
Probleme Marantz SR5010 Setup Lautsprecher
Blebbens am 28.02.2021  –  Letzte Antwort am 28.02.2021  –  4 Beiträge
Audyssey Optimierung Marantz SR5004
Volbeat am 28.03.2011  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  3 Beiträge
Marantz AV8805 - Audyssey Einmessung
Zoggi007 am 06.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  11 Beiträge
Marantz AV-Receiver 2015 - SR5010, SR6010, SR7010
Hannichipsfrisch am 03.06.2015  –  Letzte Antwort am 21.02.2022  –  3647 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.836

Hersteller in diesem Thread Widget schließen