Anlagenkonzept Peugeot 206

+A -A
Autor
Beitrag
Silence18
Inventar
#1 erstellt: 17. Dez 2005, 19:10
Guten Abend. In den nächsten Tagen geht es los. Mein neuer 206er bekommt eine neue Anlage eingepflanzt.
Hier erstmal die Grundidee, hab aber noch (viele ) Fragen:
Anlagenkonzept:
http://www.pictureup...zept_Peugeot_206.bmp

Erstmal zu den Komponenten.
HU: ALpine 9827R.
FS-AMP: Kenwood KAC 849 mit 4*50W RMS @4 ohm und 2*150 W RMS@4 Ohm
FS: Focal 165A
Sub-AMP: Ground Zero GZTA 4000T mit 4 *75 W RMS@4 ohm und 2*250 W RMS @4ohm
Sub: Audio System X-Ion 12-600 im orginal BR Gehäuse
Puffer-CAP: Dietz Power Cap 21 VDC 1 Farad
Ich weiss, dass mein Sub-AMP nich grad gut für den Sub-Betrieb is, aber ich hab halt zur Zeit nix besseres. In ein paar Monaten schau ich mir vllt ne Audio System Twister F2 300 an, die passt besser.

Jetzt zu meinen Fragen:
1. Ich hab 2 Stromkabel von der Batterie mit einmal 25mm² und 20mm². Was für Sicherungen (leider AGU )brauch ich wenn beide ES mit jeweils 40A abgesichert sind?

2. Soll ich den Puffer-Cap nur vor die Sub-ES klemmen oder vor beide? Wie geh ich da mit den Stromkabeln vor, denn ich muss die ja irgendwie zusammenklemmen um sie dann an den +-Pol vom Cap zu klemmen. Das is das einzigste wo ich überhaupt keine Ahnung hab und auch nix gescheites hier im Forum oder Netz finden konnte. D.h. ich hab hier 0 Peilung wie man nen Cap anschließt

3.Ein Freund hat mir vorgeschlagen den Cap vor beide ES zu klemmen (siehe Pic oben) und folglich vom Cap aus jeweils 1 20mm² Kabel zu jeder ES gehen zu lassen. Was meint ihr dazu?

4.Geht dann die Masse von den beiden ES zu nem Massepunkt oder müssen beide wieder zusammengeführt an den--Pol des Cap angeschlossen und von dort aus weiter zu nem Massepunkt gehen?

5.Soll ich fürs FS jeweils 2 Kanäle brücken und dann jeweils eine Seite anschließen oder soll ich es bei nur 1 Kanal pro FS-Seite belassen? Leistungstechnisch würde das FS gebrückt 150 W RMS und normal angeschlossen 50 W RMS bekommen.

6. Meine Sub-ES widmet ja alle 4 Kanäle meinem Sub. Isses möglich nur 1 Cinchkabel anzuschließen wie bei ner 2-Kanal? Ich hab mir gedacht, dass ein Cinch-Stecker dann von Kanal 1 rot und der andere an Kanal 4 weiß angeschlossen wird. Geht das oder liege ich falsch?

7. Türdammung: Ist es sinnvoll beim 206er ein geschlossenes Gehäuse hinzubekommen oder reicht es das Außen- und Innenblech zu dämmen? Wie kriegt man die großen Löcher im Innenblech am besten zu? Erst ne Art Steg aus Metall oder Holz bauen damit man die Bitumen dort besser verkleben kann? wär um jede Hilfe dankbar.

So, das war der wohl längste Beitrag meinerseite hier im Forum. Ich hoffe ihr könnt mir bei diesen (dringenden) Fragem helfen. Wollte am Montag mim Einbau Anfangen um noch vor Weihnachten fertig zu werden

Gruß

PS: Hat endlich mim bild geklappt.


[Beitrag von Silence18 am 18. Dez 2005, 03:20 bearbeitet]
lunic
Inventar
#2 erstellt: 17. Dez 2005, 21:43
hi,
zu (5) würde ich sagen, versuch es erstmal ohne brücken. 50 watt sind ja schonmal nicht schlecht..wenn die stufe 2 ohm stabil ist kannst du sie ja immer noch brücken, wenns dir zu leise ist. 150 watt an 120 watt maximal - das müssten die focal schon noch abkönnen
zur dämmung (7) kann ich nur sagen, du brauchst keine holzstege oder sowas zu bauen. es reicht, das außenblech zu dämmen und beim innenblech klebst du die matten (falls du mit matten dämmen willst!?) einfach großflächig auf die öffnungen, die werden mit der zeit echt hart.
kannst auch mal hier im peugeot board schauen:
http://board.peugeot...order=asc&highlight=

Grüße!
Silence18
Inventar
#3 erstellt: 17. Dez 2005, 23:53
Danke danke für die Antwort.
Ja, die Kenwood is 2 Ohm stabil, war vorher ma kurze Zeit gebrückt. Nen Freund hat auch gemeint es würde reichen wenn sie mit 50 W RMS läuft.

Der Link is echt gut. Ich hab mir am Mi 35 Matten mit 0,5m*0,2m gekauft. Wisst ihr wo man so Dichtungsband bekommt, welches man eventuell auf die Orginal LS-Halterungen kleben könnte? Damit der LS besser entkoppelt wird. Gibts sowas im Baumarkt?

Ahja, kann man zum Entfetten auch ganz einfach Verdünner oder sowas nehmen, gell?

Hoffe ihr könnt mir noch bei den anderen Fragen helfen, wäre ganz hilfreich.

Gruß
Silence18
Inventar
#4 erstellt: 19. Dez 2005, 01:57
Finds irgendwie unfair, dass auf gut formulierte Themen (wie meiner ) nich geantwortet wird aber auf ein Thema wo schnell hingeschnuddelt und aus 2 Sätzen besteht gleich 5 Leute antworten.
Zumal die Fragen für die Leute die sich damit auskennen (und das sind hier im Forum verdammt viele) eigentlich easy sind.

Meine Meinung
lunic
Inventar
#5 erstellt: 19. Dez 2005, 14:25
ist doch logisch, auf ne kurze frage kann man auch ne kurze antwort geben. wenn man ellenlange texte schreibt, muß man sich nicht wundern, wenns länger dauert bis alles beantwortet ist..

also ich hab zum entfetten spiritus benutzt. mußt aber aufpassen, der löst auch den lack ab! verdünner allerdings noch schneller, dafür ist er ja da.
manchmal wird auch bremsenreiniger empfohlen, aber da ist eben auch nur spiritus drin..

noch ein tipp: die matten und die bleche sollten schon recht warm sein damit sich später nichts mehr ablöst und dir die matten in der tür rumfahren. besser wäre es daher, wenn du im frühjahr dämmst - oder in ner beheizten garage
wenn du nen heißluftfön benutzt musst du mit dem lack auch aufpassen, wenn der zu heiß wird gibts bläschen im lack!

Grüße!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
4 Ohm??? 2 Ohm???
fazer_2004 am 19.02.2004  –  Letzte Antwort am 19.02.2004  –  6 Beiträge
reicht die amp?
FCM am 30.09.2007  –  Letzte Antwort am 20.11.2007  –  8 Beiträge
Unterschied Lautsprecher mit 40 W RMS oder 80 RMS
freeman303 am 04.05.2005  –  Letzte Antwort am 05.05.2005  –  6 Beiträge
Audio System X--ION 160.4
S_wie___ am 05.09.2010  –  Letzte Antwort am 06.09.2010  –  3 Beiträge
Anlagenkonzept
-Raymond- am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  15 Beiträge
4 Ohm oder besser 2 Ohm?
Sgtkiese am 09.10.2016  –  Letzte Antwort am 09.10.2016  –  3 Beiträge
4 kanal amp - 4 boxen +1 sub machbar????
mondeo-fahrer am 22.06.2004  –  Letzte Antwort am 22.06.2004  –  2 Beiträge
Frage zu Leistung und Dual 4 Ohm
Mapper am 11.12.2004  –  Letzte Antwort am 12.12.2004  –  14 Beiträge
2x2 oder 1x 4 Ohm?
Kekskopf am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  8 Beiträge
Was kann ich aus meinen Komponenten machen
KFJ am 25.04.2005  –  Letzte Antwort am 25.04.2005  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.876

Hersteller in diesem Thread Widget schließen