Dual CV 1600 defekt?

+A -A
Autor
Beitrag
Omami
Neuling
#1 erstellt: 15. Jan 2015, 12:56
Einen wunderschönen Donnerstag Morgen liebe HIFI-Gemeinde,

Ich bin völlig neu hier, weiß allerdings keinen Rat mehr und hoffe ihr könnte mir etwas weiterhelfen...
Vor wenigen Tagen habe ich mit in der Bucht einen CV1600 geangelt. Er wurde (so wurde mir jedenfalls versichert) von Grund auf gereinigt und saniert. Wenn man ihn öffnet, sieht alles auch wie neu aus.
Zu diesem Verstärker habe ich mir einen Plattenspieler erstanden (sein Name ist schlicht "Direkt Drive Full Manual Truntable DJ-I 600D"; es ist kein Herstellername zu finden und soll vor 10 Jahren bei einem privaten Händel für 400€ gekauft worden sein). Er wurde nie benutzt und sieht wie neu aus.
Da man mit einem Verstärker und einen Plattenspieler allein nicht viel hört, habe ich mir dazu zwei Lautsprecher über Kleinanzeigen gekauft. Es handelt sich um Magnat Vintage 120 (und ja, ich habe hier bei euch schon oft gelesen, dass sie totaler Schrott sein sollen, aber man findet auch durchaus gute Meinungen. Sie waren billig, ich war willig und nun habe ich sie.)

Gestern Nacht habe ich alles angeschlossen und mich diebisch auf's erste Hören gefreut. Das fiel dann allerdings sehr ernüchternd aus: Die Musik der Platten hat keinerlei Dynamik. Es fehlen Bässe, es fehlen Höhen - es klingt schlechter als meine billig Boxen am Recher. Nichts wird sauer aufgelöst, man kann nicht mal ein Händeklatschen von einer Egitarre unterscheiden. Ich habe es auf die Nadel am Spieler geschoben - vielleicht ist sie ja doch nicht mehr das Wahre. Also habe ich meinen Ipod angesteckt und musste nach 3 Sekunden abbrechen. Als ob das Signal viel zu stark wäre, knacksen die LS bei jedem hohen Ton. Die Tiefen und Mitten sind dynamisch (jedenfalls deutlich mehr als beim PS).

Habe schon die Ausgänge gewechselt. Ohne Erfolg. Habe die Eingänge gewechselt. Ohne Erfolg - bei allen anderen Eingängen neben dem Phonoeingang klingt alles viel zu leise und kraftlos. Habe die Kabel gewechselt; Habe die Polung getauscht; Nichts. Verstärker defekt oder LS kaputt?!

Ich bitte um euren Rat.
MfG
Omami
Neuling
#2 erstellt: 15. Jan 2015, 22:28
Ok, habe mich den ganzen Abend nochmal damit auseinandergesetzt und eines gelernt. Plattenspieler sind das einzige für den PhonoEingang nichts anderes. Allerdings klingt die Musik vom Rechner (direkt per 3,5 Klinke zu DIN) immernoch sehr sehr unschön. Es klingt nicht zu weglaufen, aber genießen kann man es nicht. Doch die LS?
germi1982
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 15. Jan 2015, 23:10
Nimm mal ein paar Kopfhörer und prüfe damit mal wie das klingt, der hat vorn ja 6,35mm Klinkenbuchsen für Kopfhörer.
Omami
Neuling
#4 erstellt: 15. Jan 2015, 23:31
Vielen Dank für die Antwort!!
Die Idee hatte ich auch schon. Allerdings bin ich dann zum Thema Kopfhörerverstärker&Co gekommen. Als ich meine KH (JBL Synchros S700) angeschlossen habe, klang es ziemlich drumpf und bei größerer Lautstärker gingen die Töne in helles Rauschen über.

Habe mittlerweile einiges angepasst: Kabellänge angeglichen, Drähte gesäubert und alles in eine Steckdose gesteckt. Es klingt etwas besser, allerdings nur mit gedrückter Loudnesstaste "genießbar". Platten abzuspielen klingt immer noch sehr schlimm. Evtl. ist der Phonoeingang hinüber.
stallion007
Stammgast
#5 erstellt: 16. Jan 2015, 00:05
Hast du eine Bedienungsanleitung für den CV1600?
Phono, Tape 1 und Tuner haben Pegelsteller auf der Rückseite, hast du mal die Einstellung überprüft?
Filter und Klangsteller mal verstellt?
Wenn man einen MP3-Player anschließt, nicht den Player zulaut stellen sondern den Verstärker verstärken lassen.
Hast noch eine andere Quellen z.B. CD oder Blu-ray-Player, Sat-Receiver, die du am besten per Cinchkabel an den Tuner Eingang anschließen könntest?
Omami
Neuling
#6 erstellt: 16. Jan 2015, 00:17
Danke für die Antwort!

Ja, ich habe mir Online eine ergoogelt. Es ist alles korrekt eingestellt. Die Pegel sind auf jeweils 0dB - habe wahlweise schon probiert diese zu verstellen. Das brachte keine Änderung. Filter funktionieren soweit ich das beurteilen kann, jedenfalls ändert sich die Audioqualität.
Betreibe die Anlage gerade über den Laptop. Das klingt schon annehmbarer (allerdings nur durch den Loudnessfilter), als über den Mp3 Player.
Nein, ich habe nur einen Plattenspieler, der angeschlossen ist (und immer noch seltsam klingt) und sonst nichts.
stallion007
Stammgast
#7 erstellt: 16. Jan 2015, 01:19
Was den Plattenspieler bzw. -eingang an geht, dann solltest du als erstes einen anderen Tonabnehmer ausprobieren. Wenn das dann immer schlecht klingt, muss es am Verstärker liegen.
Ich würde wie gesagt auch sonst nochmal eine andere Quelle ausprobieren.
Ob der Verstärker und die Lautsprecher harmonieren ist auch noch so eine Frage, aber einigermaßen erträglich sollte es schon klingen. Hast du die Möglichkeit den Verstärker an anderen Lautsprechern (z.B. vom Kumpel) zu testen?
Omami
Neuling
#8 erstellt: 16. Jan 2015, 15:11
Einen anderen Tonabnehmer heißt? Eine andere Nabel?
Ich werde ziemlich bald meinen Rechner richtig anschließen können (kaufe mir das: http://www.amazon.de...oliid=I1DXF57UQIV50T. Ist das gut?) und hoffentlich einen Unterschied hören!
Ok. Ich werde mir am Wochenende mal den Verstärker eines Kumpels ausborgen und seine LS gleich mit. Mal sehen, was passiert...

Danke für die Hilfe bis jetzt!
detegg
Inventar
#9 erstellt: 16. Jan 2015, 15:45
Hallo,

schau bitte z.B. auch mal hier.

Detlef
Omami
Neuling
#10 erstellt: 16. Jan 2015, 17:07
Danke! Werde mir ein Kontaktspray besorgen und mich am Wochenende um das Problemkind kümmern.
stallion007
Stammgast
#11 erstellt: 17. Jan 2015, 03:53
Wenn du die Sachen von deinem Kumpel hast, kannst du ja zuerst mal probieren, ob das Signal von deinem Plattenspieler an einem anderen Verstärker vernünftig klingt. Wenn ja, brauchst am Plattenspieler gar nicht erst tätig werden. Sonst muss man wohl ausprobieren voran es liegt. Wenn es wirtschaftlich Sinn macht die Nadel zutauschen, könnte man auch damit anfangen. Was für ein Tonabnehmer ist denn an deinem Gerät montiert?
stallion007
Stammgast
#12 erstellt: 26. Jan 2015, 20:12
Darf man fragen, was bei deinen Untersuchungen rausgekommen ist?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dual cv 1600 - cv 1700
ribra am 15.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.01.2005  –  3 Beiträge
Dual CV 1600
ribra am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 26.10.2004  –  4 Beiträge
DUAL CV 1600
___---___ am 04.09.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  51 Beiträge
Verstärker Dual CV 1600 verbastelt ?
gyros-komplett am 10.08.2006  –  Letzte Antwort am 12.08.2006  –  5 Beiträge
DUAL CV 1600 Verstärker anschließen
Neijon am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  13 Beiträge
dual cv 1600 noch zu retten?
mart2509 am 09.07.2004  –  Letzte Antwort am 09.07.2004  –  4 Beiträge
Dual CV 1600 Verstärker vs. Marantz PM8006
Gerlinger001 am 20.10.2022  –  Letzte Antwort am 02.11.2022  –  11 Beiträge
Dual CV1400 oder 1600
jettoignaster am 14.03.2009  –  Letzte Antwort am 18.03.2009  –  4 Beiträge
Hilfe Kaufentscheidung Dual CV 1500 RC oder Dual CV 1600/1700
bmw-bogser am 18.01.2016  –  Letzte Antwort am 20.01.2016  –  15 Beiträge
Meinung gesucht zu : LUXMAN L-410 gegen DUAL CV 1600
TheTruth1991 am 07.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedValentino_II
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.988

Hersteller in diesem Thread Widget schließen