SVS PB 1000 gegen Canton Sub 12.2

+A -A
Autor
Beitrag
//mgm86//
Stammgast
#1 erstellt: 04. Mrz 2015, 21:02
Hab heute den SVS PB1000 bekommen und mit meinem bisherigen Canton Sub 12.2 verglichen. Hatte Anfangs erst ohne Antimode Musik verglichen und dort war der SVS einen kleinen ticken vorne. Er spielte etwas präziser und weniger dröhnig. Dann noch Iron Men 1 reingeschmissen und die Scene wo er in den Bergen die Waffe vorführt. War auch etwas druckvoller und weniger dröhnig als beim Canton.

Irgendwann dachte ich mir das ich doch mal mein Antimode Cinema neu einmessen muss. Gesagt getan: Danach war der Bass ziemlich genial. ich finde beim SVS wird der Bass mit Antimode klarer und druckvoller als der Canton mit Antimode. Dort war immer noch so ein "Restdröhnen" vorhanden. Hab mit Antimode Edge of tomorrow am Strand geguckt. War schon sehr brachial und ging ziemlich druckvoll in den Körper. Auch hat der mittlere rechte Platz nun fast identisch viel Bass als der linke Platz. Beim Canton war der Unterschied größer. Für mich hat sich der wechsel definitiv gelohnt.

Werde jetzt versuchen den Canton für 380 - 400 € zu verkaufen und in Zukunft noch einen 2. PB1000 für die rechte Zimmerecke kaufen. Dann wird die Bassverteiliung bestimmt noch etwas gleichmäßiger. Einen stärkeren Sub braucht man für die 21 qm definitiv nicht =)

Die original Füße habe ich nach einem kurzen Test direkt abgeschraubt und den auf meine Oehlbach Shock Absorber gestellt. Mit den original Füßen hat der Raum ziemlich Krach gemacht. Fast noch schlimmer als der Canton mit den original Füßen. Mit Shock Absorber hört man kaum noch störgeräusche vom Raum. Für unter 10 € ist das eigentlich Pflicht beim SVS

Anbei noch ein paar kurze Handy Vergleichsbilder. Das Gehäuse ist bei beiden fast identisch groß.

PS: Leider haben die vergessen das Stoff Cover mitzuschicken. Hab direkt angerufen, wird Morgen nachgeliefert =)
Es handelt sich um ein Austellungsstück für 479 € von MD Sound. Abgesehen vom Cover im einwandfreien Zustand!

IMG_1949IMG_1950IMG_1951IMG_1952


[Beitrag von //mgm86// am 04. Mrz 2015, 21:03 bearbeitet]
luki92
Stammgast
#2 erstellt: 05. Mrz 2015, 10:10
Hey

danke für den Bericht, dann hat es sich also gelohnt für dich, freut mich.
auch dass du das mit dem Testen jetzt hinbekommen hast, wie in dem anderen Beitrag erwähnt, Höreindrücke merkt man sich schwer, aber wenn man mit einer Komponente unzufrieden ist, und auf einmal ist das Problem weg, dann wird es schon stimmen dass du das richtig im Kopf hast. außerdem Dröhnen ist ja nicht unbedingt ein Höreindruck in dem Sinn wie bei einem LS Vergleich, entweder es dröhnt oder nicht (oder halt mehr oder weniger dröhnen)

wenn dein SVS jetzt weniger dröhnt, dann passt es ja für dich
viel Spaß noch damit
Gruß
Luki
TObex21
Stammgast
#3 erstellt: 09. Mrz 2015, 23:16
Kann man beim Canton die Füße abschrauben, bzw hast du irgendwie Absorber beim Canton benutzt, wenn ja welche?
luki92
Stammgast
#4 erstellt: 10. Mrz 2015, 09:50
ich kenne diesen Sub zwar nicht, aber normal bei Canton geht das nicht, hatte selber den Sub 600 die sind da fest dran montiert. mit Gewalt höchstens aber keine Ahnung ob das schlau wäre, bzw. ob du sie runter bekommst....

bist du mit den Canton Füßen leicht nicht zufrieden? oder was ist der Grund deiner Frage?
der_kottan
Inventar
#5 erstellt: 10. Mrz 2015, 10:24
Selbst wenn die Füße da abzuschrauben wäre würde ich das sein lassen, immerhin ist da unten ein Passivchassis verbaut das mitschwingt.
luki92
Stammgast
#6 erstellt: 10. Mrz 2015, 10:29
ich dachte auch nicht, dass er sie jetzt ganz weg geben will, das wäre ja Blödsinn wie du sagst das arme Passivchassis....

dachte eher, er will andere Füße montieren, die vl. noch besser abkoppeln oder so was..
ALEX976
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 10. Mrz 2015, 13:46
Natürlich kann man die abschrauben, die sind mit einer M6 Schraube verschraubt. Auf den Bildern ganz unten ( http://www.hifi-forum.de/viewthread-55-11789.html ) kann man es sehen.
luki92
Stammgast
#8 erstellt: 10. Mrz 2015, 14:14
gut dann täuschte ich mich da wohl, hätte ich jetzt so von meinem alten Sub echt nicht mehr sagen können. jedenfalls tu irgendwas anderes rauf, sonst wäre das fürs passiv-Chassis nicht so vorteilhaft....
//mgm86//
Stammgast
#9 erstellt: 10. Mrz 2015, 14:21
Sowohl der neuer SVS als auch der Canton stehen/standen auf Oehlbach Shock Absorbern.
Beim SVS habe ich die mini Füße ganz abgeschraubt und beim Canton passten die perfekt unter die Standard Füße. Der Durchmesser ist nahezu identisch. Die Shock Absorber entkoppeln perfekt, da braucht es eigentlich absolut keine Steinplatte oder ähnliches.
TObex21
Stammgast
#10 erstellt: 10. Mrz 2015, 18:05
Meine Frage war eben, ob es mit den Absorbern besser klingt, sollte man welche verwenden können. Welche hast du genau ?


[Beitrag von TObex21 am 10. Mrz 2015, 18:14 bearbeitet]
luki92
Stammgast
#11 erstellt: 10. Mrz 2015, 20:55
würde mich auch interessieren, dass da so viel Unterschied ist, kann ich mir kaum vorstellen? berichtige mich, wenn doch. Canton wird ja da auch nicht irgendwelche 0815 Dinger verbauen. klar geht es meist schon besser als was die Hersteller liefern. aber ob das DEN Unterschied macht
//mgm86//
Stammgast
#12 erstellt: 10. Mrz 2015, 21:09
Bei mir macht der Raum beim Bass deutlich Geräusche. Beispielsweise die Stahltür nach draußen zur Terasse. Mit den Shock Absorbern ist das zu 90% verschwunden. Die Schwingungen gehen halt nicht auf den Boden über. Wenn man den Sub locker anstößt wackelt er direkt.
bei Laminat würde vermutlich auch der Boden Geräusche machen, da wäre der Bass dann eventuell präziser. Beim Fliesenboden eher nicht. Aber für unter 10 € kann man mit den Teilen eh nichts falsch machen ^^
luki92
Stammgast
#13 erstellt: 10. Mrz 2015, 21:15
achso ja das lass ich mir einreden stimmt schon danke für die Aufklärung.
ja für unter 10 € ist es wirklich egal sehen ich auch so ^^
TObex21
Stammgast
#14 erstellt: 10. Mrz 2015, 22:46
Okay, welche Absorber hast du genau?
Denon_1957
Inventar
#15 erstellt: 10. Mrz 2015, 22:55

luki92 (Beitrag #4) schrieb:
ich kenne diesen Sub zwar nicht, aber normal bei Canton geht das nicht, hatte selber den Sub 600 die sind da fest dran montiert

Bei meinen AS650 hab ich die Orginalen Füße auch abgeschraubt und Spikes drunter geschraubt.
Wenn dir das Wissen fehlt dann schreibe bitte nicht so etwas wie aber normal bei Canton geht das nicht
luki92
Stammgast
#16 erstellt: 10. Mrz 2015, 22:59
sorry hatte selber 2 Canton Subs schon, und mir wär echt vorgekommen, das würde nicht funktionieren, hatte ich wohl falsch im Kopf....
jedoch wurden wir ja bereits aufgeklärt also wozu der Kommentar jetzt?
Denon_1957
Inventar
#17 erstellt: 10. Mrz 2015, 23:07

luki92 (Beitrag #16) schrieb:
sorry hatte selber 2 Canton Subs schon, und mir wär echt vorgekommen, das würde nicht funktionieren, hatte ich wohl falsch im Kopf....
jedoch wurden wir ja bereits aufgeklärt also wozu der Kommentar jetzt?

Dann ist ja alles gut.
//mgm86//
Stammgast
#18 erstellt: 10. Mrz 2015, 23:19
Das habe ich bereits mehrfach erwähnt. Oehlbach Shock Absorber...

http://www.amazon.de...lbach+shock+absorber
luki92
Stammgast
#19 erstellt: 10. Mrz 2015, 23:26

Janine01_ (Beitrag #17) schrieb:

Dann ist ja alles gut. :prost


sehe ich auch so

den Link hast ja jetzt auch nochmal.
TObex21
Stammgast
#20 erstellt: 10. Mrz 2015, 23:30
Danke für den Link!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SVS gegen SVS,Jamo, Canton
marco1707 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  63 Beiträge
SVS pb-1000
Sebastian2655 am 22.11.2014  –  Letzte Antwort am 24.11.2014  –  11 Beiträge
Sub offen/geschlossen SVS SB/PB 1000?
Joker1544 am 21.08.2016  –  Letzte Antwort am 29.08.2016  –  53 Beiträge
SVS PB 1000 richtig einstellen
Assassin64 am 13.03.2014  –  Letzte Antwort am 14.03.2014  –  5 Beiträge
SVS PB-1000 viel zu leise?
keepcoding am 16.07.2013  –  Letzte Antwort am 29.07.2013  –  28 Beiträge
SVS PB-1000 Problem - Viel zu leise
rewetuete am 23.12.2012  –  Letzte Antwort am 17.12.2013  –  9 Beiträge
SVS PB 1000 auf die Seite legen
D-185 am 23.02.2020  –  Letzte Antwort am 25.02.2020  –  5 Beiträge
Enttäuschung beim SVS PB-1000 - falsche Aufstellung?
acardi08 am 12.07.2021  –  Letzte Antwort am 26.07.2021  –  30 Beiträge
SVS PB 1000 Störgeräusch bei niedrigen Frequenzen
Recoilmaster am 28.10.2017  –  Letzte Antwort am 28.10.2017  –  6 Beiträge
SVS PB 1000 Aufstellung und Akustikverbesserung
Iceman13 am 04.10.2013  –  Letzte Antwort am 06.10.2013  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedLesecorak
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.757

Hersteller in diesem Thread Widget schließen