pana pt-ae700 oder sony vpl-hs50

+A -A
Autor
Beitrag
hondosan
Stammgast
#1 erstellt: 10. Okt 2004, 23:13
hi,

ich hab ne frage. würdet ihr eher den pana pt-ae700 oder den sony vpl-hs50 nehmen... vom pana wissen wir ja bereits das er ein geniales produkt ist. vom sony können wirs uns nur denken.
ich dachte ich warte mit meiner entscheidung bis es tests vom sony gibt.
aber ich hab jetz ein angebot bekommen fürn vorführgerät von sony dass dann <50 Stunden draufhaben wird und es würd mich in etwa soviel wie ein pana kosten. soll ich ungeschaut den sony nehmen? wenn sies als vorführer nehmen kann man pixelfehler ja auschliessen. aber es gibt halt noch keinen einzigen test vom sony. aber ich nehm mal an wenn man sich ihre alten modelle anschaut... die waren eigentlich nie schlecht...

was meint ihr?
soll ich den sony nehmen?
oder soll ich warten und dann vielleicht doch den pana nehmen.

thx
greetz
hondo
Metathron
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 11. Okt 2004, 18:19
Hallo.
Schwere Entscheidung. Der Sony hat wohl eine noch grössere physische Auflösung und ich denke das Fliegengitter wird man dort deswegen auch nicht mehr so bemerken.
Gleicher Preis bei beiden Geräten? Dann hat immerhin der Sony im Moment noch einen höheren Widerverkaufswert weil er wesentlich teurer ist.
Aber vom Panasonic kann zumindest ich behaupten das er klasse ist. Meine mich entsinnen zu können das der Lüfter beim Sony lauter ist und die Abluft vor die Optik knallt.
eox
Inventar
#3 erstellt: 11. Okt 2004, 19:41
der neue sony hat auch nur 1280x720 und nicht mehr auf der deutschen als auch us seite wurde das korrigiert.

ich will das smoothscreen bei meinem 500er nicht mehr missen würde deshalb nur dlp oder den 700er nehmen. Wobei wenn sony nur annähernd den kontrast hält den sie versprechen dann...


[Beitrag von eox am 11. Okt 2004, 19:42 bearbeitet]
Flitschbirne
Stammgast
#4 erstellt: 11. Okt 2004, 21:37
Wenn ich dem Fachhändler meines Vertrauens Glauben schenken kann (ausschließlich Beamer www.mediastar.de Frechen) würde ich dir vom Kauf des PT-AE 700 abraten.
Der (der Fachhändler) hat den Vorgänger PT-AE 500 nämlich jetzt aus dem Programm genommen weil der von Kunden nur Reklamationen hatte. Vor allem wegen Farbfehlern und Pixelfehlern.
Das lustige ist ja, dass diese Ursachen erst nach etwas längerem Gebrauch auftauchen. DASist das Problem vieler Beamer-Tests in meinen Augen. In den ersten 3-5 Betiebstunden kann der Beamer super Leistung abgeben. Aber wie sieht es nach 2-3 Monaten aus? Das zeigen die Beamer-Tests meistens nicht. Wie sollten sie auch. Deshalb sag ich mal: "Tee trinken und abwarten." Vielleicht kommen ja nach ein paar Wochen schon die ersten Mängel.

Grüße aus Köln.
Metathron
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Okt 2004, 22:01
Hallo.

nee, ich hoffe nicht. Dann renne ich denen bei Saturn die Bude ein!
Sieben Stunden hat mein 700er nun weg. Ich hoffe er bleibt so toll wie er ist.
usul
Inventar
#6 erstellt: 12. Okt 2004, 09:07

Flitschbirne schrieb:
Wenn ich dem Fachhändler meines Vertrauens Glauben schenken kann (ausschließlich Beamer www.mediastar.de)


Lies mal hier ein paar andere Posts. Mediastar ist scheinbar ziemlich interessiert daran, Projektoren eines BESTIMMTEN Herstellers zu verkaufen.

Nur mal als Vergleich: Mein Händler hat vom Panasonic 35 Stück bestellt - seine Erfahrungen können also nicht so schlecht gewesen sein.
Goon
Stammgast
#7 erstellt: 12. Okt 2004, 09:36
ja stimmt, siehe:
http://www.hifi-foru...94&thread=1052&z=1#1

- Panasonic 500
... "wurde bei Mediastar nur schlecht gemacht und aus dem Programm genommen"

-Hitachi PJ-TX100 ...
"sehr gutes Bild, sehr leise aber auch sehr teuer". Wurde aber auch nicht gerade mit Lob überschüttet!

Jaja, Leute kauft bloss nicht diese Projektoren, sie koennten explodieren!!!
eox
Inventar
#8 erstellt: 12. Okt 2004, 11:56
mediastar will kein panasonic verkaufen deshalb machen die alle panasonic beamer zu unrecht schlecht... ist mitlerweile allgemein bekannt...
am liebsten verkaufen die sharp, bringt wohl den meisten gewinn...
Moritz24
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Okt 2004, 22:19
Kommt Anfang Nov. der angekündigte Sony-Projektor VLP-HS 50 auf den Markt
oder wann ist ein Vergleich von diesem mit dem hochgelobten neuen Panasonic 700 möglich ?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pana PT-AE700, selfcheck
bronokoko am 23.03.2006  –  Letzte Antwort am 23.03.2006  –  5 Beiträge
Sony VPL-HS50 vs Panasonic PT-AE900E
eXoo am 11.10.2005  –  Letzte Antwort am 24.10.2005  –  7 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-HS50
Haluterix am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  2 Beiträge
Sony VPL-HS50
Haluterix am 06.04.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2005  –  24 Beiträge
Erfahrungen mit SONY VPL-HS50 ?
MaxamGilbert am 15.02.2005  –  Letzte Antwort am 22.08.2005  –  16 Beiträge
Sony VPL-HS50 oder anderen?
JaJoKo am 09.05.2005  –  Letzte Antwort am 24.05.2005  –  33 Beiträge
PT-AE700
fantom28 am 01.08.2004  –  Letzte Antwort am 01.09.2004  –  10 Beiträge
pana pt ae700 an pc
maverick_fx am 31.12.2004  –  Letzte Antwort am 01.01.2005  –  2 Beiträge
Pana PT-AE700 welches Kabel ?
mctwist am 23.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.03.2006  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedHeinz_Pressl
  • Gesamtzahl an Themen1.552.278
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.627

Hersteller in diesem Thread Widget schließen