Auszug aus dem Forum:
"Hier sind die Messergebnisse:261606261607261608261610261612261611261613261614261615261617Die Erklärung der jeweiligen Grafik und deren Auswertung könnt ihr der Bildinformation entnehmen, wenn ihr auf das Bild klickt.Über weitere Messergebnisse würde..."» Weiterlesen: Samsung UE60ES6300 Review/Test
Beschreibung des Autors:
"Diese Grafik zeigt die Verteilung der Primärfarben zur Erzeugung von Graustufenbildern. Optimal wäre es, wenn alle Kanäle (R,G,B) perfekt horizontal auf der 100% Linie verlaufen würden.
Die schraffierten Graphen zeigen die Messergebnisse des Sharps.
Die durchgängigen Graphen sind die Messergebnisse des Samsungs.
Im oberen Bereich kann man erkennen, dass der Samsung in diesem Test ähnliche gute Ergebnisse wie der Sharp liefert. Die etwas stärken Abweichungen im dunkleren Bereich (bis 30%) sind durch die absichtliche Erhöhung der Helligkeit und evtl. Messfehlern des Colorimeters (diese können nahe Schwarz nur schwer lesen) zu erklären.
Im unteren Bereich sieht man die DeltaE Graphen. Lila sind die Messergebnisse der einzelnen Fernseher. Beige ist der Durchschnittsgraph der beiden Messungen.
DeltaE zeigt die Abweichung von der Referenz an. Eine Abweichung von <=3 kann das menschliche Auge nicht mehr wahrnehmen. Bis 10 können bei genauer Betrachtung Unterschiede erkannt werden, darüber wird es eben immer stärker ersichtlich.
Man kann deutlich erkennen, dass sowohl der Sharp als auch der Samsung hier die Graustufen sehr gut hinsichtlich ihres RGB-Niveaus darstellen (alle Messpunkte liegen unter einem DeltaE von 3)."