erstes Projekt - Musikbox

+A -A
Autor
Beitrag
webter
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 21. Jul 2010, 19:35
Hallo zusammen!

Ich habe vor mein erstes Elektronik-Projekt zu verwirklichen.
Und zwar soll es eine Box mit integriertem Verstärker, Akku und zwei Lautsprechern werden

Ich weiß, zu diesem Thema gibt es schon viele Foreneinträge und ich hab die letzten 2 Tage auch nur damit verbracht sie durchzulesen.

Aber da ich relativ neu auf diesem Gebiet bin und ich noch ein paar Fragen habe, habe ich mich dazu entschlossen doch ein Thread zu eröffnen.

Die Box soll nicht zu schwer und nicht zu teuer werden

Also:
Da ich keine Platinen ätzen kann, möchte ich die Schaltung auf eine Lochrasterplatine bauen.
Als IC würde ich gern den nehmen: TDA 8563 AQ
Die Begründung für diese Wahl ist, dass er ein Stereoverstärker ist, der nur wenige zusätzliche Bauteile braucht.

Und diese Lautsprecher

Hier ist auch mein erstes Problem.. Der IC hat einen 2 Ohm Ausgang, aber die Lautsprecher einen 4 Ohm Eingang. Deshalb liefert der IC, anstatt der 40 Watt, laut Datenblatt nur 25 Watt.
1. Was haltet ihr von der Konstellation?
2. Wie laut werden diese sein und wie gut wird die Qualität?
3. Soll ich ich ggf. den IC oder die Lautsprecher tauschen?

Als Akku würde ich mir einen Blei-Akku von SEALAKE bei Pollin bestellen.
4. Gibt es Qualitätsunterschiede zu den Panasonic Akkus?
5. Würdet ihr besser keine Blei-Akkus nehmen?

So das wars erstmal.
Ich würde mich über eine Antwort freuen
Kay*
Inventar
#2 erstellt: 22. Jul 2010, 03:15

Ich weiß, zu diesem Thema gibt es schon viele Foreneinträge und ich hab die letzten 2 Tage auch nur damit verbracht sie durchzulesen.


Was haste verstanden?


Der IC hat einen 2 Ohm Ausgang, aber die Lautsprecher einen 4 Ohm Eingang. Deshalb liefert der IC, anstatt der 40 Watt, laut Datenblatt nur 25 Watt.


who cares?
wenn der Unterschied 10W zu 100W wäre, ja, dann könnte man ins Nachdenken kommen


2. Wie laut werden diese sein und wie gut wird die Qualität?

glaubste wirklich, es baut nun jemand deine Konstellation auf und berichtet?


5. Würdet ihr besser keine Blei-Akkus nehmen?

bei einem solchen Projekt, kommste um Blei nicht herum
detegg
Inventar
#3 erstellt: 22. Jul 2010, 11:33
Moin webter - und willkommen im Forum!

... in dieser Unterkategorie findest Du ALLE Informationen zum Bau Deines Projektes. Bei Unklarheiten bitte fragen ...

;-) Detlef
Vdub75
Stammgast
#4 erstellt: 22. Jul 2010, 11:40
vergiss diese lautsprecher, investiere 30€ für ein paar visaton bg 17, die haben einen super wirkungsgrad, 93 dB bei 1W leistung sollte reichen
CTjunkey
Stammgast
#5 erstellt: 22. Jul 2010, 11:49

Vdub75 schrieb:
vinvestiere 30€ für ein paar visaton bg 17


Und dann nochmal 20 € in die Weiche, dann klingt es ordentlich.
webter
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 22. Jul 2010, 13:54
Danke erstmal für eure schnelle Hilfe

Also das mit den Impedanzen verstehe ich immernoch nicht recht.
Ich dachte immer im Sinne der Leistungsoptimierung, dass der Ausgangswiederstand des Verstärkers genau so groß sein muss, wie der Eingangswiderstand der Lautsprecher.
Die Visaton bg 17 haben jetzt 8 Ohm.
Das heißt doch das die Leistung 1/4 der original Leistung beträgt. Oder nicht?

Zu der Weiche:
Ich verstehe nicht ganz, wieso man für 2 Breitbandlautspreche, wie die Visaton bg 17, eine Weiche braucht. Sie haben zwar einen Hochtöner in der Mitte, aber dieser wird keinen seperaten Anschluss haben, oder?
CTjunkey
Stammgast
#7 erstellt: 22. Jul 2010, 13:59
Ne, meinte eigentlich "Sperrkreis", durch einen passenden wird der Frequenzgang ausgeglichener und es klingt deutlich besser. Der BG 17 klingt sonst nervig, da die oberen Mitten zu laut sind. Dort findest du einen passenden Sperrkreis: Klick
webter
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 22. Jul 2010, 14:34
Ok
Nachdem ich mir die Threads durchgelesen habe, in denen die Visaton bg 17 Lautsprecher verbaut wurden, glaube ich das sie von den Maßen her zu groß für meine Musikbox sind .
Oder würde es auch ohne das Bassreflex Gehäuse gehen?

Es soll ja eher Richtung Ghettoblaster gehen. Also mit fest eingebauten Boxen, daher müsste es kompakt werden.
CTjunkey
Stammgast
#9 erstellt: 22. Jul 2010, 14:49
Du kannst die BG 17 auch in ein geschlossenes Gehäuse bauen, Bass kannst du dann aber kaum noch erwarten...

Ansonsten nimm doch einfach nur einen BG 17 und bau ihn in ein BR-Gehäuse. Dann kommt man mit 25 Litern weg (=großer Ghettoblaster).


[Beitrag von CTjunkey am 22. Jul 2010, 14:49 bearbeitet]
webter
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 22. Jul 2010, 14:58
ne will schon stereo

es soll eher in die Richtung eines Harman Kardon Go + Play gehen.. Natürlich nur von den Maßen her, nicht von der Soundqualität

Aber nochmal zurück zu meiner anderen Frage. Wieso soll ich mir 8 Ohm Lautsprecher für einen 2 Ohm Verstärker kaufen. Ich versteh das immmernoch nicht..
CTjunkey
Stammgast
#11 erstellt: 22. Jul 2010, 15:08
Die BG 17 haben halt einen hohen Wirkungsgrad und 2 Ohm Lautsprecher kenne ich zumindest nicht aus dem PA-Bereich. Die ganzen günstigen mir bekannten PA-Chassis, die für dich in Frage kommen, sind 8 Öhmer.

So klein wie der Harman, das geht nicht laut und bassreich. Weder im Selbstbau, noch im Fertigbereich. Das geht physikalisch einfach nicht. Den Harman habe ich selbst auch schon gehört, wirklich laut geht der nicht und mehr als ein wenig Oberbass kommt da auch nicht raus. Oder ist dir der Bassbereich nicht so wichtig ?
webter
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 22. Jul 2010, 15:22
Ja Bass wäre mir schon wichtig, aber ich finde 25 Liter Volumen pro Lautsprecher einfach zu viel

Lohnt es sich überhaupt den Verstärker selbst mit einem IC zu bauen, wenn die McFun Verstärker so billig un gut sind..
webter
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 22. Jul 2010, 15:47
Ok nach langem überlegen werde ich wohl doch eine Box mit einem Lautsprecher bauen.

Deswegen werde ich auch den TDA 1560Q verwenden.
Dadurch wird es billiger und kleiner.
Als Lautsprecher werde ich nach wie vor den visaton bg 17 nehmen.
CTjunkey
Stammgast
#14 erstellt: 22. Jul 2010, 15:54
Das ist denke ich auch die beste Lösung. Geht dann laut und das mit Bass. Für so was sollte Mono eigentlich auch ausreichen, kannst dir ja sonst später immer noch einen zweiten bauen.
webter
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 23. Jul 2010, 12:21
Ok, ich hätte doch noch ein paar Fragen.

Kann ich einfach den Sicherungshalter mit der Sicherung zwischen Batterie und Platine hängen?

Dieser Schalter kommt noch dazwischen.

Und wie dick sollten die Verbindungskabel mindestens auf der Lochraster Platine sein?

Gruß
Vdub75
Stammgast
#16 erstellt: 23. Jul 2010, 13:59
ich bau auch mono, aber da ich nen mcfun habe, werd ich n terminal einbauwen zum anschluss eines 2. LS, mal gucken was genau

habe momentan einen bg 20 drin, vllt. kommen 2 bg13 parallel geschaltet als satteliten dazu^^
webter
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 06. Aug 2010, 12:34
Hey,
in letzter Zeit hatte ich kaum noch Zeit mich dem Projekt zu widmen. Aber des soll sich jetzt ändern

Ich hätte eine kurze Frage noch.
Ich möchte gerne kleinere Lautsprecher als die Visaton bg 17 benutzen.

Was haltet ihr von denen?Mac Audio:MP 13.2

Die scheinen ja ebenfalls einen hohen Wirkungsgrad zu haben.


Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Projekt Nr.2: Max.SPL-Musikbox
King-Dyeon am 07.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  3 Beiträge
Fertiges Musikbox-Projekt (Inspiration+Danke)
2tobi7 am 03.02.2013  –  Letzte Antwort am 03.02.2013  –  3 Beiträge
[Projekt] Musikbox Eigenbau mit 95Ah
m4x3 am 15.04.2013  –  Letzte Antwort am 03.05.2013  –  49 Beiträge
Erstes Boombox-Projekt
Scheams am 02.05.2015  –  Letzte Antwort am 02.05.2015  –  3 Beiträge
Erstes Projekt - Grundlagenhilfe?
dennis82m am 14.07.2016  –  Letzte Antwort am 18.07.2016  –  3 Beiträge
Neues Projekt - Mobile Musikbox aus alten Boxen.
Ellschi am 13.07.2011  –  Letzte Antwort am 12.08.2011  –  21 Beiträge
Projekt: Mini-Musikbox realisierbar? Bitte um Hilfe
King-Dyeon am 01.03.2013  –  Letzte Antwort am 05.03.2013  –  13 Beiträge
Musikbox
Alesto am 03.04.2009  –  Letzte Antwort am 08.04.2009  –  5 Beiträge
"Musikbox"
Peter_Krmn am 24.04.2011  –  Letzte Antwort am 28.04.2011  –  15 Beiträge
Musikbox
Festivalhopperrock am 20.05.2012  –  Letzte Antwort am 21.05.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.776

Hersteller in diesem Thread Widget schließen