Suche kleine Bluetooth-Lautsprecher bis 50,--€

+A -A
Autor
Beitrag
fritz33
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Feb 2018, 16:58
Hallo,
bin auf der Suche nach einen Bluetooth-Lautsprecher für den Einsatz am Notebook und um damit via Shanling M1 Hörspiele/Hörbücher zu hören. Preis maximal 50,-- (auch gebrauchte Ware).

- Das BT-Lautsprecher kommt zu 80 % zu Hause zum Einsatz.
- Die Lautstärke wird zu 80 % im unteren und mittleren Bereich genutzt.
- Wichtig ist kein/wenig Grundrauschen wegen der Hörbücher.
- Eine mittlere Basssstärke reicht vollkommen aus.
- Die Lautsprecher werden meistens in einen Abstand von ca. einen Meter plaziert (+/- 50cm)
- Musikalisch quer Beet, keine Hip-Hop / Metall / elektro Pop
- vom Standort so wenig wie möglich unabhängiger guter Klang

Meine momentanen Favoriten sind:

1. Anker SoundCore Mini
2. Xiaomi Mi Bluetooth (China Version mit SD Kartenslot) Xiaomi" target="_blank" class="" rel="nofollow">https://www.amazon.d...3WE4GW1&psc=0]Xiaomi Mi
3. Inateck BTSP-10 Plus
4. JKR KR 1000
5. TaoTronics (TT-SK09)
6. Anker SoundCore
7.Denon Envaya Mini (leider das Akkuproblem)
8. Riva S (wenn es den mal im Angebot gibt)
9. Sony SRS-XB20 (wenn es den mal im Angebot gibt)

Welcher würde eurer Meinung nach am besten passen und warum. Bin auch offen für andere Vorschläge.

gruss.fritz


[Beitrag von fritz33 am 04. Feb 2018, 18:08 bearbeitet]
fritz33
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Feb 2018, 13:31
Hallo,
bin günstig an einen Anker SoundCore 2 (mit Travel Case) gelangt und dieser Spiel augenblicklich "fröhlich" vor mir her.
Es ist schon erstaunlich (als Neuling), was aus so einer kleinen Box raus kommt

Man kann mit dem SoundCore2 gut Hörbücher hören. Es rauscht nichts und wenn ich beim Shanling M1 den EQ auf "Voice" stelle, kommt eine klare, angenehme Stimme zum Vorschein. Musik in leiser und mittlerer Lautstärke spielt er für mich (Laie und ohne große Ansprüche) in einer angenehmen Soundqualität ab. Er hat sicherlich seine Stärken bei Musikstücken mit Bass aber selbst für mich, der eher Bassempfindlich ist, ist selbiger noch angenehm.

Vielleicht kann einer der "Experten" etwas dazu schreiben, ob ich zu anspruchslos bin und es (erheblich) bessere Bluetooth Lautsprecher gibt (um 50,--€).
Größe, Form, Qualität, Gewicht und Bedienung des Gehäuses gefallen mir gut. Würde trotzdem gerne noch einen anderen BT Speaker ausprobieren. Sollte euch da einer einfallen, wäre ich für einen Tipp dankbar.

gruss.fritz


[Beitrag von fritz33 am 08. Feb 2018, 14:02 bearbeitet]
fritz33
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Feb 2018, 14:09
Hallo,
dann werde ich noch einmal etwas dazu schreiben.

Aufgrund der überaus positiven Beschreibung über den Sony XB10, vor allen von Bernd.Klein, hatte ich mir 2 Stück/Paar zu den günstigen Preis von insgesamt 48,--€ bestellt. Gestern sind sie angekommen und habe sie mit dem Shanling M1 per Bluetooth bespielt.

Einzelnt gespielt und verglichen mit dem vorhandenen Anker Sondcore2 spielt der Sony bei geringer/mittlerer Lautstärke heller (was mir gut gefiel) aber mit wenig "Druck", einfach "dünner". Er spielt auch nicht so laut (was aber kein Problem wäre). Wenn man beide Sony XB10 gleichzeitig laufen lässt, kommt da wirklich ein klasse Sound raus, vorausgesetzt, man hat den passenden Abstand von Lautsprecher 1 zu Lautsprecher 2 eingestellt/positioniert. Dann "sieht man" regelrecht den Sound in der Mitte vor sich. BEINDRUCKEND

Für Leute, die beim Musik hören sich nicht (viel) bewegen und einen festen und optimalen Platz für die beiden Lautsprecher haben, wirklich klasse. Für mich allerdings, der sie mal hier und da aufbaut sind sie nicht so passsend. Auch von der Form und der Bedienung gefällt mir der Anker Soundcore2 besser. Die beiden Sony XB10 gehen daher zurück. Da mir der Sony vom Sound grundsätzlich gut gefallen hat, habe ich die Sony XB20 bestellt. Mal sehen, wie die sich gegenüber dem Anker "schlagen".

gruss.fritz


[Beitrag von fritz33 am 24. Feb 2018, 13:09 bearbeitet]
fritz33
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Feb 2018, 21:48
Der Sony XB 20 ist bereits gestern angekommen und heute habe ich den Lautsprecher mal gegen den Anker SoundCore2 getestet.

Mit eingeschaltetem "Extra Bass" gefiel mir der Klang des XB 20 nicht so gut. Für mich war das einfach zu viel Bass. Ohne zusätzlichen Bass gefiel mir der Sound schon besser. Meiner Freundin fand manche Lieder mit und mache ohne "Extra Bass" besser.

Der Vergleich wurde bei geringer/mitlerer Lautstärke und einen Abstand von einen Meter durchgeführt.

Der Sony XB20 spielte für mich (Laien) heller, dynamischer und offener.
1. Heller = die Mitte und Höhen empfand ich klarer und präsenter und somit den Sound ausgewogener als beim SoundCore2
2. Dynamicher = die Lieder vom Sony XB20 empfand ich etwas lebendiger
3. Offener = der Sony spielt die Musik leichter/breiter und nicht so dicht/gedrungen/eingequetscht wie es beim Anker der Fall ist. Das gefiel mir beim Anker von Anfang nicht.
Nach wie vor gefallen mir die Form/ das Gewicht und das Bedienkonzept beim Anker SoundCore2 sehr gut und dem ein oder anderen mag selbiger auch vom Sound her besser gefallen als der Sony XB20. In meinem Fall aber werde ich den Sony behalten auch wenn die "Lichtschau" des Sony mir ganz schon auf den S... geht.

gruss.fritz


[Beitrag von fritz33 am 26. Feb 2018, 10:40 bearbeitet]
baalmeph
Inventar
#5 erstellt: 26. Feb 2018, 16:44
Wieso nicht im Miniklangwunder Thread gepostet? Da gäbe es wsh mehr Resonanz und geeignete Tips.

Die Lichtshow beim XB20 kann man doch auch über die App deaktivieren oder?
fritz33
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Feb 2018, 11:19

baalmeph (Beitrag #5) schrieb:
Wieso nicht im Miniklangwunder Thread gepostet? Da gäbe es wsh mehr Resonanz und geeignete Tips.

Das hatte ich vorher gemacht, 2 Tage lang hatte niemand auf meinen Beitrag geantwortet . Zudem finde ich es nicht gut alles in diesen langen Beitrag zu packen, da dort auch viel untergeht.


baalmeph (Beitrag #5) schrieb:
Die Lichtshow beim XB20 kann man doch auch über die App deaktivieren oder?

Habe jetzt herausgefunden, dass man das Licht auch einfach durch längeres drücken auf den "Extra Bass" Knopf ausschalten kann.

Habe heute morgen noch einmal mit mir gerungen ob ich nicht doch den Anker behalten soll. Wir bereits mehrfach geschrieben gefällt mir die Form, die Abmessungen, das Aussehen und die Bedienung des Ankers richtig gut. Obwohl der Bluetooth Lautsprecher vorwiegend im Haus genutzt werden soll gefällt mir auch das hohe Gewicht des Sony (578 gr.) gegenüber dem Anker (415 gr. ) nicht

Ein Nachtrag zum Sound-Vergleich des Sony XB20 und des Anker Soundcore2
Der Sony spielt nicht umbedingt heller als der Anker aber die Töne kommen klarer rüber, stehen mehr für sich selbst und der Sound kommt insgesamt nicht so "dünn" wie beim Anker (selbst ohne Extra Bass) herüber.

Naja, man kann wohl nicht alles haben.

gruss.fritz


[Beitrag von fritz33 am 27. Feb 2018, 11:23 bearbeitet]
lilastich
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Mrz 2018, 02:38
Falls das noch aktuell sein sollte, hier meine Empfehlung:

Xiaomi Mi !

Ich habe unter anderem auch :
SB20
KR1000
Doss Soundbox XL

Ich habe lange für meine Wohnungsbeschallung nach dem "richtigen" Lautsprecher für meine 6 Echo-Dots gesucht und bin schließlich beim Xiaomi geblieben.
Fast hätte ich 6x Doss genommen, aber die doch auf Dauer etwas fehlenden Höhen und verhaltene Stimm-Wiedergabe und natürlich der viel höhere Preis zusammen mit der minderen Qualität haben mich dann davon abgehalten.
Ich habe lange an den verschiedenen Aufstellorten/Zimmern mit allen verfügbaren Lautsprechern im direkten A/B/C...-Vergleich getestet und der Xiaomi war einfach der beste Kompromiss.
Ich habe sehr oft Hintergrund-Musik oder auch Regengeräusche etc. darüber laufen und bis jetzt bin ich mit dieser Auwahl sehr zufrieden.
Zwischendurch waren noch weitaus teurere Lautsprecher bis 250 Euro testweise hier, wie Harman Omni 20, Sackit Moveit, aber nichts davon fand ich am Ende wirklich überzeugend, erst recht nicht bezogen auf die viel höheren Preise.

Der SB20 klingt für mich etwas verfärbt, Schlagzeug hört sich seltsam an, zwar nicht wirklich schlecht, mehr Bass, aber dann doch nicht so neutral wie der Xiaomi und es fehlen auf Dauer doch etwas die Höhen. Und kein SD-Kartenslot!

Mein KR1000 läuft im Büro, für den Preis ein toller Lautsprecher, er beeindruckt durch eine imposante Basswiedergabe, auch und besonders, wenn er leise spielt. Aber dauerhaft angenehmer und vor allem neutraler ist wieder der Xiaomi.

Die schwache Bass-Wiedergabe lässt sich etwas kompensieren, ich habe sie in den Zimmerecken aufgehangen und NICHT fest montiert. Wenn das Gehäuse möglichst frei schwingen kann, ist die Tieftonwiedergabe kräftiger, das Alugehäuse fungiert wohl als weiterer Passiv-Strahler.

Rauschen gibt´s beim Xiaomi nicht, die Verarbeitung ist makellos, das Gehäuse kann als Waffe herhalten, die Stromaufnahme niedrig, es gibt keinerlei Software-Probleme und wenn irgendwann der Akku aufgeben sollte, lässt sich das Gehäuse mit etwas Vorsicht zerstörungsfrei öffnen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bluetooth Lautsprecher bis 300,-
adriano2k am 24.09.2014  –  Letzte Antwort am 07.10.2014  –  7 Beiträge
suche bluetooth lautsprecher bis 40 euro
gsaudio am 14.07.2017  –  Letzte Antwort am 22.08.2017  –  3 Beiträge
Kaufberatung Bluetooth Lautsprecher bis 250?
lagan am 11.06.2020  –  Letzte Antwort am 17.06.2020  –  4 Beiträge
Bluetooth Lautsprecher(Bis 300 Euro)
parklife am 02.03.2021  –  Letzte Antwort am 03.03.2021  –  5 Beiträge
Kaufempfehlung Bluetooth Lautsprecher PC
Steve92 am 05.04.2023  –  Letzte Antwort am 16.06.2023  –  2 Beiträge
Bluetooth lautsprecher
DerSipp am 23.09.2017  –  Letzte Antwort am 26.09.2017  –  2 Beiträge
Suche Bluetooth Lautsprecher für iPhone
Juuuul am 29.08.2012  –  Letzte Antwort am 30.08.2012  –  5 Beiträge
Suche Vergleich China-Bluetooth Lautsprecher
dirk11 am 06.07.2017  –  Letzte Antwort am 06.07.2017  –  3 Beiträge
Suche bluetooth Lautsprecher | ruhige Musik
lischt am 21.10.2022  –  Letzte Antwort am 23.10.2022  –  10 Beiträge
Kaufberatung Bluetooth Lautsprecher
xxxboomxxx am 21.06.2020  –  Letzte Antwort am 04.07.2020  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.790

Hersteller in diesem Thread Widget schließen