iBasso DX120

+A -A
Autor
Beitrag
BartSimpson1976
Inventar
#1 erstellt: 20. Nov 2018, 15:42
hat hier eigentlich jemand einen DX120?

Ich schwanke zwischem dem DX120 und dem neuen Shanling M5s. Da ich eigentlich keiN WiFi bei einem DAP brauche und
Bluetooth auch nur höchst selten ist mir der DX120 als "offline"-Player eigentlich recht sympathisch.
Hat man endlich das Rauschen im Griff? Funktioniert gapless einwandfrei? Und ganz wichtig, funktioniert die Bedienoberfläche
reibungslos? Bei shanling weiß ich, daß ich mir keine Sorgen machen muß, während iBasso da in der Vergangenheit
regelmäßig gepatzt hat.


Wo es heute die 400GB MicroSD Karte bei amazon für 78 Euro gibt sind die zwei Schächte auch ein nettes feature, obwohl eher
zweitrangig für mich.
milio
Inventar
#2 erstellt: 20. Nov 2018, 17:47
Witzig, vor einer Stunde dachte ich: gibt's jetzt eigentlich den DX120 schon?

Und ja, bei mir geht es auch um die Wahl zwischen Shanling M5s und dem iBasso, wobei für mich ein zweiter Card-Slot schon wünschenswert wäre (wenn das Gerät sonst passt).

Ich habe in den vergangenen Jahren relativ viel Erfahrung mit den FiiO-DAPs gesammelt, von Shanling benutz(t)e ich M0 und M3s.
Wie waren denn in der Vergangenheit die Erfahrungen bei iBasso mit der Software-Entwicklung generell und den Updates?

BartSimpson1976
Inventar
#3 erstellt: 20. Nov 2018, 17:52
ich habe keinen iBasso gehabt. Aber das Desaster beim DX80 mitverfolgt. Erst hat ein Kartenslot nicht funktioniert,
dann dieses, dann jenes. Und immer mussten die user auf das nächste FW-update warten. Dazu hat das Ding gerauscht wie Sau.
Nichtmal gapless soll von Anfang an richtig funktioniert haben.

Beim Shanling kann ich mir sicher sein, daß alles wesentliche out of the box funktioniert.

Der DX120 kostet 349 EUR, der M5s wird wohl 429 EUR kosten.
milio
Inventar
#4 erstellt: 21. Nov 2018, 01:53
Ah, danke für die Warnung.
Naja, bei mir eilt es nicht. Die sollen sich ruhig erst ein bisschen mit FW-Updates spielen - ich kann warten, oder es auch ganz lassen.
Allerdings hatte ich bei den FiiO X5 und X5II auch keine Probleme, obwohl es anscheinend welche gab: aber ich hatte die problematischen Funktionen wohl gar nicht genutzt.
Beim Shanling M3s hatte ich keine Probleme, aber ein paar Punkte des UI's sind bis heute in meinen Augen nicht vollständig - z.B. kann ich, im Gegensatz zum M0, nicht die Eigenschaften/Tags eines Stücks auslesen (um etwa das Erscheinungsjahr zu sehen, oder den Titel des Albums, wenn ich keine Grafik hinterlegt habe).

Ich bin gespannt, was da so rauskommt, sowohl beim M5s als auch bein DX120.
BartSimpson1976
Inventar
#5 erstellt: 21. Nov 2018, 09:15
Der Shanling M0 hatte als erster Player die hauseigene Firmware. Eine weiter verbesserte Version davon wird auch auf dem M5s sein. M1, M2s und M3s hatten die von HiBy gelieferte Software.
Der M5s soll nächste Woche an die internationalen Vertriebspartner verschickt werden.

Der DX120 soll wohl ab Werk schon vernünftig funktionieren, da ja kein Android etc verwendet wird gibt es keine Probleme mit den Verknüpfungen.

P.S:: Theoretisch könnte man noch den Opus #1S in die Verlosung nehmen, da sieht es aber mit einem Vertrieb in Deutschland recht mau aus.


[Beitrag von BartSimpson1976 am 21. Nov 2018, 12:21 bearbeitet]
fqr
Inventar
#6 erstellt: 09. Dez 2018, 18:31
ich habe seit langem den DX80 und seit ein paar tagen den dx120 und mit beiden hatte und habe ich keine probleme (mehr). ok, der dx80 hatte zugegebenermaßen bei den ersten FW versionen ein problem mit der DB erstellung und den tags, andere bugs traten bei mir nicht auf.
ausserdem konnte ich bei meinen ciem ein leichtes rauschen feststellen, bei leisen stellen. aber das alles war imo keineswegs so dramatisch, wie man oft liest. ich hatte lange freude mit ihm.

der dx120 ist allerdings wesentlich besser, was die o.g. punkte betrifft. aber grundsätzlich sind beides solide player, wobei der dx120 imo tatsächlich ein upgrade zum dx80 ist, sowohl technisch als auch vom klang her.

vor allem die GUI des dx120 reagiert aufgrund des neueren prozessors deutlich flotter und responsiver als noch beim dx80. auch das einlesen der sd karten geht sehr fix. und nennenswerte bugs sind mir mit der aktuellen FW auch noch nicht aufgefallen.

von daher scheinen die ibassos ja gelernt zu haben.

edit: ich muss aber auch dazu sagen, dass zumindest nach meiner erfahrung ibasso damals beim dx80 sehr bemüht war die probleme zu beheben, es gab auf hype-fi flotte rückmeldung von ibasso paule und auch der mail kontakt mit ihm war sehr nett und hilfsbereit. und zu guter letzt haben sie den dx80 ja auch hinbekommen... ;-)

anderenfalls hätte ich mir den kauf des dx120 gründlich überlegt. aber ibasso is ja erfreulicherweise nicht xduoo


[Beitrag von fqr am 09. Dez 2018, 18:52 bearbeitet]
fqr
Inventar
#7 erstellt: 10. Dez 2018, 20:39
... und hier noch ein optischer eindruck vom dx120:

ibasso dx-120
BartSimpson1976
Inventar
#8 erstellt: 11. Dez 2018, 14:41
gefällt mir sehr gut, ich tendiere aber zum braunen DX120. Hast du auch die Miter-Lederhülle dazu?

Momentan bin ich soweit, daß ich tatsächlich den iBasso dem Shanling M5s
vorziehen würde, da ich tatsächlich rein offline höre. Beim Sport via Bluetooth kann das Smartphone als Zuspieler dienen.

Was mir nicht gefällt: Offizieller Preis 299 USD, daher sollte er in Deutschland eigentlich 299 EUR kosten. Der deutsche Vertrieb
schlägt aber noch einen Fünfziger drauf.


[Beitrag von BartSimpson1976 am 11. Dez 2018, 14:42 bearbeitet]
fqr
Inventar
#9 erstellt: 11. Dez 2018, 18:47
nein die lederhülle habe ich nicht, da ich nicht so auf hüllen stehe... versaut einem die schöne haptik des geräts.

ich hab über den deutschen importeur gekauft, einfach für den fall, dass irgendwas ist und ich gewährleistung oder garantie in anspruch nehmen muss. auf den 50er kams mir nicht an. der dx80 hat hier bei uns damlas ja auch 389 gekostet....

du kannst auch über advanced mp3 players aus UK bestellen, da koster €293.56.- ........ zzgl 22 euro versand ;-)

ich bin bisher wirklich angetan vom dx120. sieht sehr schick aus und fasst sich auch so an. klanglich hörbar vor dem dx80 und die software ist echt flott.

das einzige was sofort in die tonne kann, ist die grauenhafte plastik hülle die beiliegt....
BartSimpson1976
Inventar
#10 erstellt: 11. Dez 2018, 18:51
hm, ich dachte eher an das berüchtigte iBasso-Einbrennkabel als erstes Entsorgungsobjekt....

Würde schon über den deutschen Importeur bestellen, alleine falls wegen potentieller Garantie.
Die paar Kröten machen den Kohl auch nicht fett.
fqr
Inventar
#11 erstellt: 11. Dez 2018, 21:40
ja das burn-in kabel kommt unmittelbar nach der hülle in den müll. aber hey, die amis schwören drauf und der dx klingt nach 300 stunden einbrennen ganz ganz toll und viel besser.
milio
Inventar
#12 erstellt: 04. Feb 2019, 10:13
Jetzt hole ich diesen Thread mal wieder ans Tageslicht.
Die Aussagen des Kollegen fqr zum DX120 klingen schon recht gut und ich mag Player mit 2 SD-Slots.

@fqr:
Bist Du nach wie vor zufrieden mit dem Gerät?

@andere Besitzer:
Wie sind eure Erfahrungen?



fqr (Beitrag #11) schrieb:
ja das burn-in kabel kommt unmittelbar nach der hülle in den müll. aber hey, die amis schwören drauf und der dx klingt nach 300 stunden einbrennen ganz ganz toll und viel besser. :L

Leute die burn-in-Kabel benutzen, glauben auch, dass Amerika wieder ganz gross wird durch Herrn Donald.
JRH
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 04. Feb 2019, 18:53

milio (Beitrag #12) schrieb:


@andere Besitzer:
Wie sind eure Erfahrungen?



Ich habe den Dx120 jetzt seit 2 Wochen.

Kann bisher nur gutes berichten.
GUI ist flott zu bedienen.
Klang ist für mich am AKG K812 und am Beyer DT 1990 sehr gut.
Power ist an den beiden KH für mich genug vorhanden.

Gruß Jürgen
milio
Inventar
#14 erstellt: 04. Feb 2019, 19:47
@JRH:
Ah, vielen Dank. Ein relativ flottes User-Interface ist mir inzwischen auch wichtig, gut.
Verwendest Du schon beide SD-Slots?

JRH
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 04. Feb 2019, 22:01
Ja, sind Beide mit jeweils 128GB in Betrieb.

Gruß Jürgen
fqr
Inventar
#16 erstellt: 05. Feb 2019, 16:44
hier auch immer noch vollste zufriedenheit mit dem dx120. bisher keine macken, oder bugs. der akku hält gefühlt auch länger als noch beim dx80.

ich habe ebenfalls beide slots in betrieb mit je einer 128GB karte auch hier alles wie es soll. alle tracks werden korrekt eingelesen und auch das abspielen eines gesamten ordners, samt unterordner mit 6000+ files klappt flott und ohne hänger.

ich habe meine CIEMs jetzt mal mit einem symmetrischen kabel bestückt und der DX120 haut über den balanced ausgang nochmal mehr power raus... klanglich merke ich, entgegen vieler berichte, keinen wirklichen unterschied zum normalen ausgang. klang ist nachwievor super
milio
Inventar
#17 erstellt: 05. Feb 2019, 17:45
@JRH und @fqr:
Danke an Euch Beide für die Rückmeldungen.
Wird dann wohl in absehbarer Zeit als Nachfolger/Konkurrent für den FiiO X5II (ebenfalls 2 Slots) antreten müssen.


Bzgl. symmetrischer Betrieb:
Da glaube ich tatsächlich, dass in den allermeisten Fällen nur die höhere Lautstärke den Unterschied macht. Wenn ich mit einem bestimmten Hörer schon an Anschlag bin, kann das ganz nützlich sein, aber in anderen Fällen denke ich, dass der angeblich wahrgenommene positive Effekt eher auf dem nicht korrekten Lautstärken-Abgleich beruht.


[Beitrag von milio am 05. Feb 2019, 17:49 bearbeitet]
fluxxytron711
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 07. Feb 2019, 14:50
Hallo,
kann mir einer der iBasso DX 120 Besitzer in einer einfachen Schritt-für-Schritt Anleitung erklären, wie ich die firmware aktulisiere?
Meiner kam gestern aus England an. Aufgespielt ist die erste Aktualisierung 2.1.20 von September. Zwischenzeitlich gab's ja doch einige Neuerungen.
Insbesondere würde mich interessieren, wie man dies hier:"...and copy the update.img into a micro SD card root folder." umsetzt. Bin technisch nicht sonderlich versiert, wie man vermtl merkt.
Danke schon mal im Voraus.
BartSimpson1976
Inventar
#19 erstellt: 07. Feb 2019, 15:53
Besser als auf Seite 26 im Manual des DX120 können wir es kaum erklären:

1. Download the newest firmware from iBasso.com
2. Extract the zip file, and copy the update.img into a micro
SD card root folder (Also nicht in irgendeinen Ordner auf der Karte)
3. Insert the micro SD card to SD card slot2. Please leave
slot one empy
4. Select Settings→Advanced→System update (the system
update option appears only after the update.img is detected)
5. Click “OK” to start the firmware update.
6. The DX120 will reboot after firmware update completed.
7. Select Settings→Advanced→Factory Reset to reset the
DX120. This is to avoid conflicts with residual settings
from the previous firmware
8. Delete the update.img.


[Beitrag von BartSimpson1976 am 07. Feb 2019, 17:23 bearbeitet]
fluxxytron711
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 07. Feb 2019, 16:48
Ha! Vielen Dank,
jetzt hat's jetzt funktioniert.
Siriuskogel
Stammgast
#21 erstellt: 07. Feb 2019, 18:39
Hallo.

Kann ihn jemand mit dem DX90 vergleichen? Der hatte, mit meinen Inears absolut kein Rauschen. Wäre der DX120 ein Upgrade was den Klang betrifft.

Gruß
element5
Inventar
#22 erstellt: 10. Feb 2019, 14:56
hi,

und seit ihr noch zufrieden mit dem DX120? Mein Schwager sucht einen neuen MP3/FLAC Player im Oldschool Gewand und
ich glaube der Ibasso könnte der Richtige für ihn sein, oder kennt ihr noch Alternativen bis ca. 300€ die er sich auch noch anschauen könnte?
Am liebsten mit einem monochromen Display, aber so etwas scheint es nun wirklich nicht mehr zu geben

Gruß
e5
fqr
Inventar
#23 erstellt: 11. Feb 2019, 17:27

fqr (Beitrag #16) schrieb:
hier auch immer noch vollste zufriedenheit mit dem dx120. bisher keine macken, oder bugs.


ich zitier mich mal selber
element5
Inventar
#24 erstellt: 12. Feb 2019, 12:20
Kannst du vielleicht noch was zur Bedienung des Touchpads sagen? In einem Youtube Video hat der DX120 keinen sehr performanten Eindruck gemacht, wurde die schlechte Performance mittlerweile durch ein FW Update verbessert?



[Beitrag von element5 am 12. Feb 2019, 12:22 bearbeitet]
fqr
Inventar
#25 erstellt: 12. Feb 2019, 16:57
ich finde den dx120 nach wie vor sehr flott was die bedienung angeht und das laden der cover bilder wurde in der tat mit einem der letzten updates beschleunigt. vor allem im vergleich zum vorgänger....

du darfst hier jetzt aber nicht die geschwindigkeit eines high-end smartphones erwarten, der dx ist ein hifi DAP.
element5
Inventar
#26 erstellt: 13. Feb 2019, 13:10
das ist schön zu hören.
element5
Inventar
#27 erstellt: 18. Feb 2019, 23:03
Der Player liegt nun vor mir, die SD Karte (SLOT 2) wurde auch schon mit der neuen Firmware und ein paar FLAC Files befüllt, doch leider erkennt er weder die IMG noch die Musikfiles. Das Kopieren über USB dauert sehr lange (1mb/sek!) und nachdem ich den Player neu gestartet und nochmal an meinem PC anschlossen hatte, waren sämtliche Files verschwunden..

Mit der Haptik habe ich auch so meine Probleme. Die Power/Lauter und Leisetasten sind noch sehr gut zu erreichen, nur die anderen 3 (Play, next track/last track) liegen meinem Empfinden nach viel zu weit unten. Man hätte die einfach auf die andere Geräteseite platzieren sollen.


[Beitrag von element5 am 18. Feb 2019, 23:04 bearbeitet]
Poe05
Inventar
#28 erstellt: 19. Feb 2019, 11:27
Hat der DX120 zufällig einen parametrischen EQ?
Oder die Möglichkeit Neutron aufzuspielen?
fqr
Inventar
#29 erstellt: 19. Feb 2019, 12:43
hört sich so an, als hätte deine sd karte nen hau.
element5
Inventar
#30 erstellt: 20. Feb 2019, 12:37
das will ich nicht ausschliessen, habe ihn aber bereits zurückgeschickt.
xoggy
Inventar
#31 erstellt: 06. Mrz 2019, 22:10
Amir hat den iBasso mal durchgemessen:

iBasso DX120-Review

Gruß!
sf05
Stammgast
#32 erstellt: 15. Aug 2019, 21:17
Ich habe mal eine Frage an die DX120 Besitzer:

Beim testen meines neu gelieferten DX120, stellte ich fest, dass der Ton am Kopfhörerausgang nur verzerrt und viel zu leise ausgegeben wird.
Ich hielt den Player für defekt und habe ihn zurück nach England geschickt.
Der Kundendienst erklärte mir dann, dass ich wohl Kopfhörer mit Kabelfernbedienung und Mikrofon benutzen würde, welche am DX120 nicht funktionieren.
Das stimmt auch, nur dass diese Kopfhörer an meinen Playern von Shanling, Cowon und Fiio tadellos funktionieren.
Kann hier jemand die Problematik an seinem DX120 nachvollziehen?
Wenn dem tatsächlich so ist, nützt mir der DX120 leider nichts.
Danke schon mal.
milio
Inventar
#33 erstellt: 16. Aug 2019, 10:38
Ging mir mit einem solchen Kopfhörer-Kabel genau so.
Habe dann ein bisschen rumprobiert und festgestellt, dass der Kopfhörer richtig angesprochen wird, wenn ich den Stecker nur bis einen halben Millimeter vor dem Anschlag reinstecke.
Ist natürlich keine sinnvolle Option.
Da ich diesen Kopfhörer aber sowieso nur im Rahmen eines kleinen Kopfhörer-Tests benutzt habe, war es mir egal.
sf05
Stammgast
#34 erstellt: 16. Aug 2019, 16:49
Ich habe einige Hörer mit Kabelfernbedienung, da ich sie noch am Smartphone und iPad nutze, daher kann ich den DX120 nicht gebrauchen, der Tipp mit dem Stecker kommt für mich nicht in Frage.
Mal sehen wie es jetzt weitergeht, ich habe um Rückgabe und Erstattung gebeten.
Trotzdem danke @milio.
Siriuskogel
Stammgast
#35 erstellt: 24. Okt 2019, 15:07
Hallo.

Vielleicht habe ich es auch übersehen. Rauscher er nun?

Gruß
e-Vox
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 14. Nov 2019, 14:22
Kann jemand sagen, ob das Gerät Ogg spielen kann? Laut technischen Daten nicht, aber die Brüder DX80 und Mango können. Ich finde es merkwürdig und frage mich, ob eventuell Ogg in einer Aktualisierung hinzugefügt wurde.

Gruß.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DAP Upgrade > iBasso DX120
XperiaV am 18.04.2022  –  Letzte Antwort am 05.05.2022  –  38 Beiträge
Shanling M5s
BartSimpson1976 am 20.08.2018  –  Letzte Antwort am 28.02.2019  –  28 Beiträge
IBASSO DX160
element5 am 24.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.08.2022  –  164 Beiträge
Kaufberatung DAP Upgrade
BJey am 23.05.2022  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  13 Beiträge
DAP gesucht: FiiO, iBasso, Lotoo, Hidisz
PoloPower am 13.06.2017  –  Letzte Antwort am 14.06.2017  –  7 Beiträge
Neuer Shanling M2x
BartSimpson1976 am 25.02.2019  –  Letzte Antwort am 19.10.2019  –  8 Beiträge
Referenz DAP - persönlicher End-Game Player
xeed_ am 02.03.2018  –  Letzte Antwort am 22.03.2018  –  14 Beiträge
Ibasso DX50 DAP Erfahrungen & Tests
david_della_rocco am 06.09.2013  –  Letzte Antwort am 14.11.2015  –  550 Beiträge
Shanling M3s
BartSimpson1976 am 29.08.2017  –  Letzte Antwort am 14.08.2018  –  89 Beiträge
IBasso DX100 DAP
sepinho am 14.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.11.2014  –  143 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.789

Hersteller in diesem Thread Widget schließen