Bluetooth-Box für HiFi Anlage gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
bat2.111
Stammgast
#1 erstellt: 18. Dez 2022, 11:59
Morgen zusammen.

Ich würde gerne an meiner Denon HiFi- Anlage über das iPad/iPhone auch Spotify etc. abspielen..
Gibt es da etwas, worauf ich besonders achten sollte bei den BT-Boxen bzw. was könnt ihr empfehlen?

Danke und viele Grüße
Pat
Leranis
Inventar
#2 erstellt: 18. Dez 2022, 13:54
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich dich verstanden habe

Du willst von deinem Iphone auf dein Denon-Verstärker Musik streamen - ist das korrekt? Und du suchst dafür einen Transmitter?
Beispiel: https://www.amazon.de/SONRU-Transmitter-Stereoanlage-Lautsprecher-Wiedergabezeit-Schwarz/dp/B0B9777DGC

1. Die meisten Denon-Verstärker können Spotify von Haus aus (https://support-de.denon.com/app/answers/detail/a_id/1501/~/spotify-nutzen)

2. Der Transmitter sollte die Codecs von Apple beherrschen (AAC oder SBC)

3. Die Verkabelung muss passen (Klinke oder optisch).

Welche "Denon Hifi-Anlage" hast du?
bat2.111
Stammgast
#3 erstellt: 18. Dez 2022, 17:03
Genau, ich möchte Musik per BT vom iPhone zum Verstärker streamen. Ich habe einen Denon PMA-520 AE, der kann nativ kein Bluetooth.
Beim Fluß habe ich einige Male gelesen, daß die Musikqualität abhängig von der BT-Box sei. Ich kenne mich nicht so aus, aber ist das nicht Quatsch? BT überträgt halt den Audiostream, das Protokoll und die Spezifikationen sind gesetzt, was soll sich denn da an Höhen, Mitten & Tiefen ändern??
Leranis
Inventar
#4 erstellt: 18. Dez 2022, 21:09
Das ist schon richtig (Verschlechterung der Musikqualität). JEDER BT-Codec ist eine verlustbehaftete Komprimierung der Daten und somit gibt es qualitative Unterschiede. Der aktuell beste Codec ist LDAC mit ca. 1MBit/s - "schlechtester" ist SBC mit ca. 0,34 MBit/s oder 345 KBit/s. Zum Vergleich: sehr hochauflösende Musik hat eine Datenrate von teilweise über 20MBit/s - das bekommt BT nicht hin.
bat2.111
Stammgast
#5 erstellt: 19. Dez 2022, 16:19
Okay, das wusste ich nicht.
Dann bliebe nur ein langes Kabel, das per Klinke bzw. Cinch (>Verstärker) eingesteckt wird, um das zu vermeiden?

Bzw. wie finde ich dann heraus, welche BT-Box mit LDAC streamt??


[Beitrag von bat2.111 am 19. Dez 2022, 18:34 bearbeitet]
Leranis
Inventar
#6 erstellt: 19. Dez 2022, 20:21

bat2.111 (Beitrag #5) schrieb:
Dann bliebe nur ein langes Kabel, das per Klinke bzw. Cinch (>Verstärker) eingesteckt wird, um das zu vermeiden?

Ja, das wäre die optimale/bessere Lösung. Ich persönlich würde dennoch BT nehmen, da der Qualitätsverlust eher gering ist, sofern du keine High-End-Anlage hast.


bat2.111 (Beitrag #5) schrieb:
Bzw. wie finde ich dann heraus, welche BT-Box mit LDAC streamt??

Öh, bei den technischen Spezifikationen vielleicht? Die Transmitter haben aber eher selten LDAC, meist "nur" aptx HD. Ist aber für dich als Apple-Nutzer irrelevant, da iPhone und iPad nur SBC und AAC unterstützt.
bat2.111
Stammgast
#7 erstellt: 20. Dez 2022, 10:14
Hast du eine Empfehlung?
Leranis
Inventar
#8 erstellt: 20. Dez 2022, 11:19
Nein, die habe ich nicht.

Ich persönlich nutze zwar einen "BT-Box", aber nur als Transmitter mit einem Android-Handy. Die Receiver-Funktion habe ich nie ausprobiert.
bat2.111
Stammgast
#9 erstellt: 21. Dez 2022, 13:53
Vielen Dank für deine Hilfe!

Ich denke, dann wird es die Logitech BT-Box, das sollte ausreichen.
Yamahonkyo
Inventar
#10 erstellt: 21. Dez 2022, 14:21
Sorry, aber muss mal dazwischen grätschen.

Ein Transmitter ist ein Sender. Das ist, was dein iPhone hat.
Du brauchst einen Receiver Empfänger.

Die wenigstens neuen Geräten rauschen. Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Geräten von 1Mii.

Hol dir den, schließ ihn an den Denon PMA-520 an, werde glücklich, spare Geld.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 21. Dez 2022, 14:29 bearbeitet]
bat2.111
Stammgast
#11 erstellt: 21. Dez 2022, 14:27

Yamahonkyo (Beitrag #10) schrieb:


Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Geräten von 1Mii.



Danke sehr.
Ich hatte den von Logitech ins Auge gefasst, weil er ohne Akku kommt und ich die Steckdosenleiste eh immer ausschalte. Logitech
Yamahonkyo
Inventar
#12 erstellt: 21. Dez 2022, 14:32
Der geht natürlich auch. Beide machen das Gleiche. Der 1Mii ist nur preisgünstiger, aktuell mit 15% Rabatt 25,49€.

Der hier ist übrigens baugleich mit dem Logitech.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 21. Dez 2022, 14:44 bearbeitet]
bat2.111
Stammgast
#13 erstellt: 21. Dez 2022, 17:32
Ist es Esoterik, wenn ich ein paar dickere & geschirmte Cinch-Kabel statt der beiliegenden dünnen Kabel verwende?
Leranis
Inventar
#14 erstellt: 21. Dez 2022, 17:45
Ja! Der Querschnitt der Kabel ist absolut ausreichend bzw. sogar überdimensioniert. Eine Isolierung ist bei diesen Stromstärken komplett unsinnig.

Wenn du es ein wenig schöner haben möchtest, dann kaufe dir einen Gewebeschlauch - so kannst du sogar ein paar Kabel zusammenfassen.
DOSORDIE
Inventar
#15 erstellt: 28. Dez 2022, 01:17
Meiner Ansicht nach ist die theoretische Übertragungsrate per Kabel total irrelevant, denn hören wist du es nicht. Selbst SBC reicht aus, weil man den Verlust nicht hört. Sicherlich gibt es Soundbeispiele, wo die Artefakte hörbar gemacht werden können, aber wenn du normal Musik hören willst und nicht den ganzen Tag Artefakte-Bingo spielen bist du mit einem der o.g. BT Empfänger glücklich.

Den Logitech hab ich übrigens auch, der ist super, aber auch wahnsinnig aggressiv. Wenn ich 50 m vom Haus entfernt stehe und vergesse ihn abzuschalten, verbindet sich das iphone, während ich Airpods in den Ohren habe und von der Haltestelle komme, oder das Handy grad mit dem Autoradio verbunden ist, wenn ich einkaufen will trotzdem damit. Mit diversen BT Speakern hatte ich dann Komplettausfälle. Du musst den echt immer ausschalten, wenn andere Geräte sicher connecten sollen.

Ansonsten habe ich noch so ein Ding von Oehlbach und seit kurzer Zeit von Ugreen. Alle sind super, hörbares Rauschen habe ich nirgends, hörbare Unterschiede nehme ich nicht wahr.

Und High End: Was ist schon High End?! Leute kaufen sich Plattenspieler für 15.000 Euro und meinen die Wiedergabe wäre besser, als mit Spotify, dabei ist die Schallplatte ein totaler Flaschenhals, denn sie hat nur Nachteile gegenüber digitalen Medien. Gute mp3s sind in jedem Fall besser als Cassette, Tonband oder Schallplatte. HiRes ist auch nur in der Theorie besser als CD, aber hörbar ist das nicht. Es gibt zwar ein paar HiRes Remasters, die besser klingen, als die CD Fassung, das liegt aber am Mastering, wenn man das nun auf CD Qualität downsampelt ist der Unterschied nicht hörbar und ein guter Codec mit guter Bitrate über BT macht es auch nicht hörbar schlechter.

Kabel bringen in dem Fall keinen hörbaren Unterschied. Es gibt Bereiche, wo man auf eine gewisse Güte achten muss (z.B. besonders niedrige oder störanfällige Ströme, wie bei Verbindung zwischen Plattenspieler und Vorverstärker, digitale Verbindung, Schirmung, kapazitive Einwirkung und Innenwiderstand bei besonders langen Kabeln etc...) und auch da bringen keine 600 Euro High End Kabel was, aber ein solides Kabel für 20 Euro kann Brummschleifen, Bildausfälle und unangenehme Störungen vermeiden, was das für 5 Euro vielleicht nicht tut. Beim BT Empfänger handelt es sich um ein normales Hochpegelsignal, das eine relativ hohe Spannung hat, wodurch kein hörbarer Verlust entsteht, wenn du ein Standard Kabel benutzt. Es ist aber immer ganz gut anstatt der 2,50 Euro Leitung eine für 8 oder 10 zu nehmen, weil die haptische Qualität einfach besser ist. Während ein extrem billiges Kabel nach 2 mal raus ziehen schon im Eimer sein kann, hält das teurere ne ganze Weile länger. Allerdings liegen bei solchen Bluetooth Empfängern meistens schon Kabel bei, die völlig ok sind!

LG Tobi
borland123
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 28. Dez 2022, 10:23
Volle Zustimmung 👍👍👍
bat2.111
Stammgast
#17 erstellt: 28. Dez 2022, 10:39
Super, vielen Dank für eure Hilfe.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DAC für iPad an Hifi-Anlage gesucht
kempi am 29.01.2019  –  Letzte Antwort am 31.01.2019  –  12 Beiträge
Bluetooth Übertragung PC -> HiFi Anlage
kentucky am 30.07.2011  –  Letzte Antwort am 06.08.2011  –  5 Beiträge
Bluetooth Sender für Mixconsole gesucht
Onkel_Wu am 28.09.2019  –  Letzte Antwort am 07.10.2019  –  3 Beiträge
Bluetooth-Box für Wohnmobil wie Bose Soundtouch 20 gesucht
Manfred1111 am 25.03.2019  –  Letzte Antwort am 02.04.2019  –  3 Beiträge
Bluetooth-Box oder nicht?
Sporty11 am 13.11.2020  –  Letzte Antwort am 24.11.2020  –  18 Beiträge
Lautsprecher für HIFI WALKER H2 gesucht
Teewicht am 24.11.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2019  –  2 Beiträge
Fürs Wohnzimmer Bluetooth Box
Andreas1904 am 24.10.2019  –  Letzte Antwort am 25.10.2019  –  6 Beiträge
Bluetooth Box für 2 Sender und aptX
Poe05 am 30.01.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2021  –  5 Beiträge
Teufel Bluetooth Box Kaufberatung
Killmaster93 am 06.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.06.2020  –  6 Beiträge
iphone über bluetooth mit hifi anlage verbinden
Bigscaler am 28.12.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2011  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731

Hersteller in diesem Thread Widget schließen