Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . Letzte |nächste|

Sony NW A1000

+A -A
Autor
Beitrag
Bledknedel
Neuling
#1 erstellt: 29. Nov 2005, 00:20
Meine Frage ist die: Ich will mi demnächst einen Mp3 Player zulegen, nun weiß ich aber nicht wirklich ob der Player gut ist oder nicht. Vielleicht hat jemand den selber und kann ihn mir empfehlen. Achja hab noch ein paar fragen.

1.) Kann der Player Ordner darstellen, in denen man die Musik speichern kann?
2.) Liegt die Akkulaufzeit, wirklich bei 20 Stunden. Oder ist die Laufzeit nur so lang, wenn man die Lieder in dem Format von Sony umwandelt. Ich glaub des heißt ATRAC.
3.) Ist der Akku auswechselbar?

Danke!!!
schwerminator
Stammgast
#2 erstellt: 30. Nov 2005, 17:55
also ich habe den HD5 von sony und kann dazu folgendes sagen:
1. nein, du musst ja sowieso mit sonic stage überspielen, es gibt jedoch wiedergabelisten
2. das hängt von Bitrate, Format, Lautstärke und wie oft du drann rumfummelst ab
3. beim HD5 ist er es
Bledknedel
Neuling
#3 erstellt: 30. Nov 2005, 21:43
Danke für die Hilfe, ich meinte eigentlich den NW A1000. Der ganz neue von Sony. Wäre nett wenn ihr was darüber sagen könntet, danke!
schwerminator
Stammgast
#4 erstellt: 30. Nov 2005, 23:21
das war mir schon klar
aber antwort 2 und höchst wahrscheinlich antwort 1 auch sind gleich
Killermiller
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 30. Nov 2005, 23:30
Hi,

ich hab den Sony NW-A 1000 noch nicht, aber ich überlege auch ihn mir zuzulegen. Aber der Akku ist wohl austauschbar:

http://www.dapreview.net/comment.php?comment.news.2598

Leider gibt es die schwarze Version mit 6 GB nicht offen zu kaufen, sondern nur im SonyStyle Shop, der erstens bei mir nicht richtig funktioniert und zweitens halt die offizielle Preisempfehlung verlangt (250€) und das nicht nur für die sog. "limited Editions" in schwarz und gold.

Achso, falls jemand weiß, wo man die schwarze Version sonst noch bekommt, immer raus damit.


[Beitrag von Killermiller am 30. Nov 2005, 23:31 bearbeitet]
tere13
Stammgast
#6 erstellt: 01. Dez 2005, 18:47
Was ich so gehört habe wird der Player gar nicht mehr mit Sonicstage ausgeliefert, sondern nur noch mit dem Connectplayer, weiß aber auch nicht genau ob der deswegen weniger knebelt als mit der alten Software.

mfg.
letcic
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 02. Dez 2005, 16:23
Hallo!
Besitze den NW-A1000 seit fast einer Woche. Muß sagen, das er meine Erwartungen mehr als erfüllt. Der Walkman ist einfach nur genial. Und das in allen Punkten.
Hier ein paar Facts:
- Die Software Connect-Player ähnelt Itunes und ist kinderleicht zu bedienen, sogar einfacher als die Vorgängerin SonnicStage
- Ordner oder Gruppen werden nicht unterstützt. Dafür gibt es aber Playlists und andere Gruppiermöglichkeiten (Album, Artist, etc.)
- Mp3-Dateien werden voll unterstützt. Auch was Sound-Presets angeht (dies war bei den Modellen HD05 usw. nicht möglich)
- Akku hält 20 Stunden und ist austauschbar
Cu
Bledknedel
Neuling
#8 erstellt: 02. Dez 2005, 19:28
Danke ihr habt mir sehr viel bei der Entscheidung geholfen. Ich werde ihn mir höchst wahrscheinlich holen! Nur das wir uns richtig verstehen, den Akku kann man selber wechseln, ohne ihn zu sony zu schicken?

Nochmals DANKE!
moejo
Neuling
#9 erstellt: 02. Dez 2005, 19:44
Hab gerade den Beitrag gelesen, dass keine Ordner unterstützt werden, das hat mich persönlich schon geschockt, heißt das, dass ich nicht ein Album in Form eines Ordners hochladen kann? Ich höre gerne gesamt Alben und möchte nicht 6GB gemischt, oder nur nach Künstler sortiert hören, muss ich dann jedes mal eine Playlist oder sowas erstellen? Danke für Eure Antworten!
schwerminator
Stammgast
#10 erstellt: 02. Dez 2005, 20:13
wie immer rede ich vom HD5:
ja man kann playlists erstellen: 5 mit je 100 titeln
man kann die titel folgenermaßen sortieren lassen:
Interpret
Album
Titel
Musikstil
neue Titel
und eben die Wiedergabelisten
moejo
Neuling
#11 erstellt: 02. Dez 2005, 20:29
Okay wenn ich nach Alben gezielt abspielen kann, dann bin ich jetzt vollends überzeugt. Besteht nur noch die Frage ob schwarz oder silber, hab das Gefühl silber spiegelt ziemlich, hab´s im Laden gesehen, schwarz gab´s noch nicht. Bin auch mal ziemlich gespannt wann es endlich den ersten Test eines Fachmagazins gibt, suche jeden Tag sehnsüchtig danach, aber hab nichts gefunden. Habt ihr was gesehen? Grüße Moejo
Bledknedel
Neuling
#12 erstellt: 02. Dez 2005, 20:32
Gehört zwar nicht zum Thema, würde mich aber trotzdem Interessieren: Wird es bald einen NAchfolger zu dem NW-HD5 geben? Hab nämlich doch vor mir einen HD5 zu kaufen. Hab auch schon etwas über eine ".Generation des HD5 gelesen, in der einige Mängel behoben wurden. Könnt ihr da was dazu sagen???
Killermiller
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 03. Dez 2005, 17:18
Also ich hab den silbernen. Ich hatte im Laden denselben Zweifel, von wegen zu starke Spiegelungen. Allerdings ist es wirklich halb so wild, man kann das Display immer gut erkennen, wenn sich nicht grad die Sonne drin spiegelt.

Das einzige was mir jetzt aufgefallen ist: An der Seite, dort wo sie silberne Abgrenzung zwischen Vorder- und Rückseite am dünnsten ist, sieht man eine leichte Verfärbung der Vorderseite. Keine Ahnung, ob Ihr jetzt versteht was ich meine und ob das sich erst gebildet hat und nicht von Anfang an da war.

Den schwarzen gibts wie gesagt soweit ich weiß nur bei Sony selber, dann aber halt für 249€.
moejo
Neuling
#14 erstellt: 03. Dez 2005, 17:22
Toll wäre ein direkter Vergleich zwischen schwarz und silber, aber den direkten Service im Laden, bei mir Saturn und 20€ günstiger als bei Sony direkt, überzeugen mich auch den silbernen zu nehmen.
tere13
Stammgast
#15 erstellt: 03. Dez 2005, 21:05
@letcic
Wie sieht es denn damit aus MP3´s wieder zurück auf den PC zu überspielen ???

Kann ich das Gerät auch ohne den Connctplayer nutzen ??

Danke, mfg.
Killermiller
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 04. Dez 2005, 00:47
Auch wenn ich nicht letcic bin, antworte ich mal

-Also man kann auch so Daten auf den NW-A 1000 schieben. Er wird im Arbeitsplatz als Wechseldatenträger angezeigt. Diese Daten kann er (auch wenns MP3s sind) nich abspielen. Auf einem anderen Computer können sie aber ohne weiteres wieder vom Player runtergeholt werden.

- Die Titel, die mit dem Connect Player aufgespielt wurden, können nicht ohne die Software (brauchbar) wieder abgerufen werden.

Soweit ich weiß, ist es bei ITunes genau gleich.
tere13
Stammgast
#17 erstellt: 04. Dez 2005, 13:33
@Killermiller
Danke, also doch wieder mit Knebelfunktion, inakzeptabel

mfg.
letcic
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 04. Dez 2005, 15:02
Hallo!
Ich habe mir die blaue Version des Walkman geholt und empfehle allen, die vorhaben sich auch den NW-A1000 anzuschaffen, in ein Geschäft zu gehen (MediaMarkt oder so) und ihn Vorort anzusehen und auszuprobieren. Die Fotos im Netz bringen den Player nämlich nicht so gut rüber.

Hier gibt es eine französische Review:

http://www.generationmp3.com/forum/Sony_NW_A1000_6Go-t26514.html

Cu
Bledknedel
Neuling
#19 erstellt: 04. Dez 2005, 15:59
@ letcic

Du hast doch den NW-A1000, oder?

Wie lange hält der Akku wirklich???

THX
letcic
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 04. Dez 2005, 18:31
@ Bledknedel

der Akku hält 20 Stunden durch
andyiston
Stammgast
#21 erstellt: 04. Dez 2005, 21:50
wie siehts denn mit der Lautstärke aus ?
Ist die ausreichend ? Hör bestimmte Musik gerne etwas lauter
Mein jetztiger MP3 (n billiger Tevion aus m Aldi) ist
das net so das ware......
tere13
Stammgast
#22 erstellt: 04. Dez 2005, 22:42
Seh ich richtig das der Sony keinen USB-Stecker hat ???
( Normal, oder Mini-USB )

Betreibt den Player jemand mit dem GYM Programm ??
Vorteile / Nachteile ??

mfg.
Killermiller
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 05. Dez 2005, 02:44
Meine Erfahrung zur Lautstärke:

Mit Ohrstöpseln reicht die normale Lautstärke aus. Wenn man die größeren nimmt, fand ich den Ton schon etwas zu leise, aber es gibt Wege die Lautstärke-Limitierung (von der EU vorgeschrieben [ich meine nicht AVLS]) auszuschalten.

Hab den Link grad nicht da, aber wird sicher zu ergooglen sein.
Killermiller
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 06. Dez 2005, 03:06
So; hab ihn auf Anfrage nochmal rausgesucht, deshalb poste ich ihn hier auch gleich nochmal:

http://www.atraclife.com/

2. Newseintrag, eigentlich nicht zu übersehen.

Bei mir hats geklappt.
Faxe_Lor
Neuling
#25 erstellt: 06. Dez 2005, 21:21
Habe auch den Sony NW-A1000 und bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Allerdings läuft die Software Connect Player sehr langsam - und das nervt! Habe alle Web-Dienste ausgeschaltet. Hat irgendjemand vergleichbare Erfahrungen gemacht bzw. was kann man dagegen tun. Mein Rechner ist ein P-IV mit 3 GHz und 512 MB-Ram. Bisher habe ich damit keinerlei Geschwindigkeitsprobleme...

Mfg
Killermiller
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 07. Dez 2005, 02:15
Hmmm...ich habe so ziemlich die gleiche Systemvoraussetzungen. Du hast die Software aber auf dem neuesten Stand?!

Soweit ich weiß müsste das V1.0.02.11170 sein, vorher war das Teil wohl extrem buggy.

Bei mir läufts einigermaßen flott. Nicht berauschend, aber wenn man Lieder auf den Player schiebt, kopiert er sie nicht nur, sondern wandelt sie halt auch um, deswegen wohl die lange Dauer.
moejo
Neuling
#27 erstellt: 07. Dez 2005, 03:13
wandelt er die Dateien wirklich um, ich dachte, dass die MP3 Dateien erhalten bleiben? also doch dieses ATRACC auf dem Player?
Faxe_Lor
Neuling
#28 erstellt: 07. Dez 2005, 08:53
ja, er wandelt um, und die alten Dateien bleiben erhalten...

Werde wegen des Connect-Players mal die neue Version installieren, die hab ich noch nicht...
blork
Neuling
#29 erstellt: 07. Dez 2005, 12:24
Hallo erstmal, bin neu hier.-

Also ich habe mir gestern den NWA 1000 gekauft und finde folgende Punkte nennenswert:

Bedienung ist gut gelungen.

Design ist super (Natürlich Geschmackssache) (Und man bezahlt es teuer mit)

Ausstattung ist eher spärlich. (Ich hätte eine Fernbedienung erwartet und Das Adapterkabel zur Anlage 8klinke auf chinch ist auch nicht dabei)

LAUTSTÄRKE: ist mit den beigelieferten Kopfhörern zu wenig, wie ich finde. Gitarrensound muss LAUT sein.

Ich hoffe, dass lässt sich durch andere Kopfhörer kompensieren.

Uberhaupt finde ich den Sound etwas dünn, also wenig Bass, trotz hochgedrehtem Eqalizer.

Software (Connekt) ist ein wenig langsam unterwegs. Nachdem dann die Network Aktivitäten abgeschaltet wurden geht es dann.


Ich bin trotzdem recht zufrieden, weil er gut aussieht und ich vorher nur einen Player mit 64 MB hatte ;-)


Ich hoffe ich konnte helfen.


Gruß

Alan
blork
Neuling
#30 erstellt: 07. Dez 2005, 12:52
Ok, nach dem "HAck" der hier oben geposted wurde ist der Player LAUT!!!

Gruß Alan
letcic
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 07. Dez 2005, 16:06
An alle die den NW-A1000 ihr Eigen nenen dürfen:
Funktioniert bei euch die Artist-Link Funktion?
Killermiller
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 07. Dez 2005, 23:30
Bezüglich Umwandlung der Dateien:

MP3s werden nicht in Atrac umgewandelt, aber doch irgendwie codiert, da man wieder die Software braucht um sie auf einem anderen Computer als MP3 auch runterziehen zu können. Keine Ahnung wie rechenintensiv die Umwandlung ist.

Wegen Artist Link:

Bei mir hat er auch noch nie was gefunden...Hab irgendwo mal gehört, dass er nur mit Atrac funktioniert und in dem Format habe ich nur ein Album drauf, deshalb vielleicht.
Needy
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 08. Dez 2005, 02:02
Mann kann MP3´s entweder als MP3 auf den Player rüberschieben (wie killermiller schon ansprach werden selbst die ein bisschen umcodiert), oder auch von MP3 in das Atrack Format umwandeln lassen. Natürlich lässen sich auch beide Formate gleichzeitig auf dem Gerät abspeichern.

Was mich noch interesieren würde:

- Hat der Player auch wieder die Resume-Funktion?
- Hat der Player auch wieder den G-Protektion-Schutz?
- was kosten die Fernbedienung, Dockstation etc?
- hat die Ferbedienung ein Display
- hab zurzeit nen Iriver H10 mit 5 GB und der braucht fast 3-6 sekunden, wenn ich ein anderes Lied auswählen will, ist das bei dem Sony auch so, oder startet er das lied deutlich schneller?

mfg Needy
blork
Neuling
#34 erstellt: 08. Dez 2005, 15:30
Ichkann nur zu 2 Fragen antworten:

G-Shock hat er. Umschalten zwischen den Liedern dauert ca 2 Sekunden.

Gruß
Needy
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 08. Dez 2005, 23:59
Danke "blork"!
Wer net, wenn jemand auf die anderen Fragen auch noch ne Antwort weiß. Spiel mit dem Gedanken mir den 20GB zu holen.

mfg Needy

P.S. Resume Funktion bedeutet: Wenn man das Gerät während einem Lied ausschaltet und danach wieder (evtl. nach ein paar Stunden) einschaltet, dann spielt der Player dort weiter, wo er aufgehört hat. Und zwar auf die Sekunde genau.
Faxe_Lor
Neuling
#36 erstellt: 09. Dez 2005, 01:08
Resume-Funktion hat er...

Bzgl. Fernbedienung etc. gibt es noch kaum infos, weil die Fernbedienung (mit Mini-Display, wenn ich das recht erkannt habe) beispielsweise in Deutschland noch nicht auf dem Markt ist... soll aber demnächst Folgen
tere13
Stammgast
#37 erstellt: 09. Dez 2005, 01:41
Also zur Fernbedienung, da Sony immer einen ziehmlich einheitlichen Stecker hat, sollten diese hier auch funktionieren :
RM-MC33EL
RM-MC35ELK
RM-MC38EL
RM-MC40ELK
kann höchstens sein das eine spezialfunktion vielleicht fehlt.
Bei diesen FB wird man bei Ebay auch öfter mal fündig.

mfg.
blork
Neuling
#38 erstellt: 09. Dez 2005, 01:42
KAnn denn jemand die Frage beantworten,wie um alles in der WElt man auf der Rückseite ein Band durchfädeln kann?

Gruß

Alan
Oberstumpf
Neuling
#39 erstellt: 09. Dez 2005, 16:33
Hi Leute,
Hab heute auch endlich meinen Sony NW 1000 bekommen...
und am Anfang ist ja diese Hold-Funktion an...
wie bekommt man das hin das Hold an ist wenn der Player selber aus ist???
Wär nett wenn ihr mir schnell antworten könntet!!
Faxe_Lor
Neuling
#40 erstellt: 09. Dez 2005, 16:41
ich denke, dass funktioniert nicht. Es ist mir allerdings bei den tief-liegenden Tasten auch noch nicht passiert, dass der Player plötzlich angegangen ist...
letcic
Schaut ab und zu mal vorbei
#41 erstellt: 09. Dez 2005, 18:54
Player ausmachen. Dann die Hold-Taste lang drücken. Ganz einfach.
Faxe_Lor
Neuling
#42 erstellt: 09. Dez 2005, 19:21
Das hatte ich auch gedacht - bei mir funktioniert das jedenfalls nicht...
Killermiller
Schaut ab und zu mal vorbei
#43 erstellt: 09. Dez 2005, 21:25
Mir war das auch schon aufgefallen und bei mir funktioniert es auch nicht nach dem ausmachen auf Hold zu drücken. Zwar ist es noch nicht passiert, dass er auf einmal anging, aber es ist doch ein gewisser Designmangel.

Bzgl. Dockingstation: Auch da habe ich noch nichts offizielles gesehen, allerdings wird ein Kabel mitgeliefert mit dem man den Sony auch an die Steckdose anschließen kann. Weiß jetzt nicht wofür man noch unbedingt eine Station braucht, vielleicht könnt ihr mich ja aufklären.


[Beitrag von Killermiller am 09. Dez 2005, 21:27 bearbeitet]
andyiston
Stammgast
#44 erstellt: 10. Dez 2005, 11:36
Also das mit der fehlenden Ordnerfunktion bereitet
mir immer noch Kopfschmerzen....
Seh ich das richtig: es gibt nur die möglichkeit diverste Playlists zu erstellen mit je 100 Songs ?
Ist es möglich durch irgendeine Vorgabe wie dem Musik-Genre (Rock, House, Pop, Trance) wenigstens nur ein Musikstil zu spielen ?
letcic
Schaut ab und zu mal vorbei
#45 erstellt: 10. Dez 2005, 14:57
Die Hold-Funktion:

Tatsächlich funktioniert sie nicht am ausgeschalteten Player (mein vorheriger Post ist eine Fehlinfo, Sorry).
Killermiller
Schaut ab und zu mal vorbei
#46 erstellt: 10. Dez 2005, 15:34
@andyiston:

Es gibt die Möglichkeit 5 Playlists zu erstellen, ich habs auch am Anfang probiert, aber es ist eine recht langwierige Aufgabe.
Die Auswahl von Musik ist auch ohne Ordnerfunktion recht leicht zu bewerkstelligen. Man kann sich Musik geordnet nach:
- Künstler
- Album
- Genre
- Jahr
- Erscheinungsjahr
- Deinem eingegenem Rating

anzeigen lassen.
Ben-Fire
Neuling
#47 erstellt: 10. Dez 2005, 22:45
Also ich bin maßlos entäuscht von diesem Produkt.
Sieht wirklich edel aus, ABER ein Mp3-Player sollte ja nun mal nicht nur schick aussehen, sondern auch ordentlich Musik spielen.
Selbst nach dem freischalten der Lautstärkebegrenzung ist das Gerät nicht annähernd so laut, wie z.b. ein Creative Jukebox Zen dessen Signal Rauschabstand irgendwo bei 96db liegt. Auch nach langwierigem suchen im www weiss ich immer noch nicht, wie hoch dieser beim nw-a ist.
Doch sollte dies nicht in eine gute Spezifikationsbeschreibung hinein?
Außerdem solltet ihr das gerät nicht in einer tasche transportieren, da es im ausgeschaltetem Zustand keine "hold"-Taste oder ähnliches gibt. Sprich...das Gerät schaltet sich bei !JEDER!-Tastenberührung sofort wieder ein. sind zum Glück nur 8 stück
Ihr solltet also immer eine stabile Schachtel mit euch herumtragen,in die ihr der Gerät verstaut, solange ich Ihn nicht benutzt. Ansonsten dezimiert sich die Laufzeit ganz schnell. Vielleicht ist diese daher auch auf 30h hochgeschraubt ?!? (nebenbei der positivste Aspekt der mir aufgefallen ist)
Zur übertragung von Musik auf den Player muss man erst die Sony-eigene Software aufspielen, was bei mir doch recht lang gedauert hat. Natürlich versucht sich die Software auch brav bei Sony anzumelden...was meines Erachtens recht dreist ist.
Immerhin soll ja nur ein Portal geschaffen werden, um die Daten von der hdd auf den Player zu übertragen, aber man sendet ja gerne seine Daten ins www....ist ja heutzutage so üblich und gehört zum guten Ton
Desweiteren finde ich die Qualität der Musikausgabe (bei voller Lautstärke) nicht wirklich überzeugend. die Bässe klingen entweder etwas "dünn" oder sie verzerren und das obwohl ich die sony mdr-ex71 benutze, die eigentlich dafür bekannt sind satte bässe abzuliefern. Natürlich kann man das Verzerren dezimieren, indem man den EQ nach unten schraubt...doch dadurch wird der Sound ja nur wieder dünner und die lautstärke noch geringer.

Fazit: für alle die bei einem Mp3-player Wert auf die Musikleistung legen und auch gerne mal richtig laut machen wollen wenn ihnen danach ist, ist dieses Gerät nicht empfehlenswert wie ich finde.

PS: Bitte korregiert mich, wenn ich etwas Falsches geschrieben habe, oder sagt mir wie man dies ändern kann...vorallem die sache mit den dünnen Bässen ist für mich etwas entäuschend, da ich eigentlich dachte Sony ist eine Referenz auf dem Sektor portabler Audiogeräte.
Aber vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu verwöhnt von meinem alten Zen...wenn da nur nicht das Display kaputt gegangen wäre : * (

Würde mich freuen, wenn hier auch mal Leute etwas zu sagen, die im Besitz eines Ipods oder eines Creative Players sind, und was die meinen.


[Beitrag von Ben-Fire am 10. Dez 2005, 22:46 bearbeitet]
moejo
Neuling
#48 erstellt: 11. Dez 2005, 14:41

letcic schrieb:
Die Hold-Funktion:

Tatsächlich funktioniert sie nicht am ausgeschalteten Player (mein vorheriger Post ist eine Fehlinfo, Sorry).


Glaubt ihr so etwas könnte ggf. über ein späteres Firmwareupdate behoben werden? Würde mich ja schon nerven, wenn ich immer das Gefühl hätte, der Player kann jeden Moment los gehen, wenn ich ihn in der Hosentasche herumtrage und ein case macht alle nur wieder unnötig größer. Gibt´s die original Sony cases überhaupt schon zu kaufen?

Danke für s posten!

Grüße Micha
Killermiller
Schaut ab und zu mal vorbei
#49 erstellt: 11. Dez 2005, 17:28
@Ben-Fire:
Ich denke Du hast die negativen Aspekte des Sony nochmal gut zusammengefasst Die meisten wurden hier ja schon genannt.
Das mit der Lautstärke kann ich nicht so ganz verstehen. Mir fliegen die Ohren (bei gehacktem Volume Limiter) bei dauerhaft auf 30 gestellter Lautstärke ganz gut weg, aber ich schätze sowas ist gewöhnungssache.
Ben-Fire
Neuling
#50 erstellt: 11. Dez 2005, 17:29
So......hab mir mal das Pdf-Handbuch durchgelesen...
Der Signalrauschabstand wird mit 86db angegeben...soviel zum thema lautstärke
violentgreen
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 12. Dez 2005, 01:01
Hatte eigentlich auch vor, mir dieses Gerät zu kaufen, nicht zuletzt wegen des schon häufiger erwähnten guten Klanges, der soliden Verarbeitung und des ansprechenden Designs. Zudem gefiel mir auch der mit 6GB (im Vergleich zum Apple Nano z.b.) recht großzügige Speicher und der austauschbare Akku.
Nachdem ja aber inzwischen wohl doch einige größere Macken/Mängel aufgetreten sind, überlege ich mir, vielleicht lieber auf ein anderes Gerät zurückzugreifen, welches gerade in Bezug auf die Verwendung ganzer Musikordner oder die Gestaltung von Playlists einfacher zu handhaben ist als der Sony. Ein guter (bassreicher) Klang sollte aber dennoch vorhanden sein.

Daher würde mich mal interessieren, welche Alternativen es bei einem (doch recht stattlichen) Preis von 250 Euro hierzu geben könnte.

Viele Grüße,
Björn
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony Player NW-A1000: wie mit Musik aufladen?
TFJS am 18.07.2013  –  Letzte Antwort am 25.07.2013  –  5 Beiträge
Sony NW-A1000 FRAGEN!!!
falko_h2005 am 30.12.2005  –  Letzte Antwort am 07.04.2006  –  2 Beiträge
Einige Fragen zum Sony NW-A1000
Marquis79 am 30.12.2005  –  Letzte Antwort am 02.01.2006  –  4 Beiträge
NW-A1000
bunjy am 09.09.2006  –  Letzte Antwort am 09.09.2006  –  2 Beiträge
Lautstärke Sony NW-A1000
kokopelli99 am 31.01.2006  –  Letzte Antwort am 31.01.2006  –  2 Beiträge
Kaufentscheidungshilfe mit technischen Fragen: Sony NW-A1000
the_fleyer am 28.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.04.2006  –  3 Beiträge
Sony NW-HD 1 Ersatzakku
AAB-mb am 23.05.2007  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  2 Beiträge
USB-Kabel Sony NW-A1000
cuto8 am 04.07.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  4 Beiträge
Rauschproblem bei Sony NW-A1000
VirginB am 09.05.2006  –  Letzte Antwort am 11.05.2006  –  2 Beiträge
Ipod, oder NW-A1000 ? Verunsichert...
PeacemakerOne am 08.01.2006  –  Letzte Antwort am 09.01.2006  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.792