MP3-Player bis 100€ - mit Ordnerstruktur, blind bedienbar, super Audioqualtät für große Kopfhörer

+A -A
Autor
Beitrag
M.B.H.
Stammgast
#1 erstellt: 17. Nov 2010, 03:52
Hallo!

Mein iAudio U5 für 40 euro ist mir leider kaputt gegangen und ich suche nun Ersatz.

Das wichtigste ist: mit Ordnerstruktur, somit fallen der Sandisk Fuze und Creative x-fi schon mal heraus.

das 2. wichtigste: der Player soll nicht nur an meinen In-Ears sondern auch an meinen Ultrasone HFI-780 Kopfhörern (200 euro) richtig guten druckvollen Sound erzeugen mit schönen tiefen Bässen etc (schafft der U5 meines Empfinden nach)

das 3. wichtigste: den Player möchte ich blind in der Hosentasche bedienen können (lautstärke und nächster Track etc), somit fallen wohl alle Touch-Geräte mit ihren riesigen Displays raus.

Und was noch gut wäre, wenn er ein Microfon hätte.

Also der iAudio U5 konnte das alles, und hoffe, dass ich mit meinem deutlich erhöhten Budget was gutes finde.
gutes Display und Videofunktionen brauche ich nicht.

Gibt es Tipps zu passenden Geräten?
Irgendwie finde ich nichts gescheites...
Uriex
Inventar
#2 erstellt: 17. Nov 2010, 09:29
Wieso sollte der Fuze bei der Orndernavigation rausfallen? Der hat nämlich eine

Noch dazu kannst du dir da auch Rockbox draufknallen, dann hast du eh alles was du dir vorstellen kannst.

Neben dem Fuze würde mir auch noch ein Cowon D2+ einfallen, der liegt jedoch leicht drüber.
M.B.H.
Stammgast
#3 erstellt: 17. Nov 2010, 13:02
Ich habe einen Review des SanDisk FUZE durchgelesen, da stand drin, man kann keine Ordner zum Apspielen auswählen, dort mann man nur entweder die Tracks nach Album-ID anzeigen lassen oder "all music" oder so auswählen, so dass alle Ordner zusammen als eine lange Liste angezeigt werden.

Aber wenn du mich eines besseren belehren kannst dann glaub ich dir das auch, vllt haben die beim Rewiev geschlampt oder ohne Rockbox getestet.

Also kannst du mir noch mal definitiv bestätigen, dass ich mit der Rockbox z.b. direkt einen beliebigen UNTERordner auswählen kann, dass der Player nur diesen unterordner abspielt (normal, oder shuffle) ?

Weil dann würd ich den vllt. direkt nehmen. und auch nicht den Fuze+, dort kann man kein Rockbox drauf machen.
Cowon wollte ich eig nicht mehr so gern nehmen, dort stand, in den Bässen knicken diese durch die Reihe ab.

Alternativ wurde ich aufmerksam auf die Sony S-Serie, S544:
http://www.netzwelt....en-stereo-boxen.html

Der soll auch sehr gut klingen.

Muss ich nun noch herausfinden, welcher der beiden Player nun auch für meine 200 Euro Kopfhörer besser geeignet ist, mehr Ausgangsleistung hat etc...

oder weiß das jemand von euch?


[Beitrag von M.B.H. am 17. Nov 2010, 13:03 bearbeitet]
dagdeb
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Nov 2010, 13:14
Hallo M.B.H.,

der Review, den Du gelesen hast, muß älteren Datums sein. Eines der Firmware-Updates für den Fuze brachte dem Fuze auch die Ordnernavigation bei.

Ciao!

dagdeb
Uriex
Inventar
#5 erstellt: 17. Nov 2010, 13:21
Du kannst definitiv auch Unterordner anwählen...

Beim Sony wäre ich mir da nicht so sicher, die älteren Teile hatten nur iD3-Navigation.
john_frink
Moderator
#6 erstellt: 17. Nov 2010, 13:25
Weiss zwar nicht wie es bei den allerneuesten Sonys ist, aber alle Geräte zwischen 2007-2010 konnten durch Ordner navigieren.

Mein Samsung YP R0 würde noch ins Konzept passen - 16gb für 90,- dazu noch sd Kartenerweiterung, guter Klang, und auch recht laut.

M.B.H.
Stammgast
#7 erstellt: 17. Nov 2010, 13:45
Okey, dann klingt das mit der Ordnernavigation doch besser

Der Samsung YP R0 von john frink sieht ja auch ganz gut aus...

Den Fuze würd ich füf 60 euro bekommen, und soll mit der Rockbox auch besser als der Nachfolger Fuze+ sein in Sachen Feinabstimmung. Habe gelesen, dass im Fuze+ die Ordnernavigation wieder entfernt wurde ^^ man man...

Kann man mit der Rockbox dann auch so zusatz-Klangverbesserungen aktivieren, wie im Cowon (MachBass, BBbass, und wie sie alle hießen)? Weil diese haben subjektiv den Sound noch mals um 100% klanglich verbessert, besonders der knackive voluminöse Bass. Allein durch den EQ hab ich das nicht ansatzweise hinbekommen.

Kann die Rockbox das auch? Wenn nicht, dann klingt vllt der Samsung mit seinen Klangverbesserern besser als der SanDisk mit Rockbox?

Oh man, schwere entscheidung, helft mir bisschen weiter.

Beide Player bestellen und einen zurückschicken finde ich iwie bisschen assi gegenüber dem Internetshop... Die garantie nach dem Flashen verfällt dann eh.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 17. Nov 2010, 14:04

M.B.H. schrieb:

Kann man mit der Rockbox dann auch so zusatz-Klangverbesserungen aktivieren, wie im Cowon (MachBass, BBbass, und wie sie alle hießen)? Weil diese haben subjektiv den Sound noch mals um 100% klanglich verbessert, besonders der knackive voluminöse Bass. Allein durch den EQ hab ich das nicht ansatzweise hinbekommen.

Kann die Rockbox das auch?


Das kann Rockbox auch, wenn du genau weißt, was diese "Klangverbesserungen" machen - Equalizer, Stereoverbreiterung usw ist alles in Rockbox einstellbar.

Diesen Klang kriegst du deshalb mit dem Cowon-EQ nicht hin, weil der Cowon EQ nichts taugt (du kannst die Frequenzen nicht so genau manuell regeln wie es notwendig wäre. Der EQ des Cowon geht auch nicht so tief von den Frequenzen her; ich glaube, das niedrigste das man da einstellen kann ist 63Hz, das ist bei weitem nicht tief genug).

Viele Grüße,
Markus
M.B.H.
Stammgast
#9 erstellt: 17. Nov 2010, 14:55
@Bad Robot

danke für deine Erläuterung.
Ich kanns leider nicht mehr testen mit den 63 Hz, da mein Cowon U5 und auch mein älterer Cowon U3 kaputt sind..

habe eben viel über den Samsung YP R0 gelesen, der scheint auch eine richtig gute Soundqualität zu haben (soll zwar nicht ganz exakt an den Cowon U3 rankomen) aber der hat auch genug ausgabepower stand iwo. Der klingt mit all seinen Features auch sehr interessant, und den könnte ich auch für 60 euro bekomen,8 GB, zwar in Schwuchtel-Pink, aber das ist mir egal Und gute InEars sind auch schon dabei (bestimmt besser als mein 9 euro Sennheiser CX-500 Plagiat InEar (der immerhin auch richtig gut klingt) )

Ich werd noch bisschen weiter lesen und mich dann wohl entscheiden.
manolo_TT
Inventar
#10 erstellt: 17. Nov 2010, 15:20
für iaudio 7:
80, 220, 780, 3000, 13000 hz
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 17. Nov 2010, 15:26

manolo_TT schrieb:
für iaudio 7:
80, 220, 780, 3000, 13000 hz

Die 80 kann man aber glaube ich (wenn ich mich recht erinnere) in den erweiterten Einstellungen runterschrauben auf 63.

Viele Grüße,
Markus
manolo_TT
Inventar
#12 erstellt: 17. Nov 2010, 15:29
leider nicht, hab gerade mal geschaut
M.B.H.
Stammgast
#13 erstellt: 17. Nov 2010, 15:29
nun 67 statt 60 euro nach paar minuten, wie kommt das denn^^
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 17. Nov 2010, 15:41

M.B.H. schrieb:
nun 67 statt 60 euro nach paar minuten, wie kommt das denn^^

Das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Vielleicht merken die, daß das Angebot für 60 Euro öfters aufgerufen wird, und denken "da geht noch mehr".

Viele Grüße,
Markus
fqr
Inventar
#15 erstellt: 17. Nov 2010, 15:46
die klangverbesserungen (?!) bekommt man, so man es wünscht, mit RB viel differenzierter hin und man kann sich je nach musik auch noch schön den tiefbass anheben (das letzte band des EQ geht wenn gewünscht bis auf 20Hz runter). soweit ich das verstanden habe hebt das bass band ab der cutoff frequency auch alle darunter liegenden frequenzen mit an. aber ich finde RB klingt grade in flat sehr gut, mit den richtigen hörern.
du kannst in RB sowohl nach ornder als auch nach tag sortieren...
ich würde den fuze nehmen, allein RB ist es wert.
manolo_TT
Inventar
#16 erstellt: 17. Nov 2010, 15:52
langsam macht ihr mich etwas heiß, vll kauf ich mir auch einfach mal so den fuze, RB ist wohl dann nur ne alternative FW oder?
fqr
Inventar
#17 erstellt: 17. Nov 2010, 16:21
ja RB ist eine alternative software, die unendlich viele funktionen hat und auch durch diverse plugis und patches erweiterbar ist, zb gibts nen patch für meier-crossfeed etc..
RB kann und wird meist im dualboot mit der OF betrieben, dh standartmäßig bootet RB und wenn du zusätzlich beim einschalten den home-button drückst startet die OF. du verlierst also nichts. wenns sein muss ist RB auch im nu wieder vom player verschwunden. bei richtiger handhabung gibts eigentlich keine risiken, insbesondere, da RB für fuze und clip als stable-release klassifiziert wurde.
zum RB einstieg kannst du dir auch den clip holen, der kost fast nichts, allerdings ist das disply für die vielen infos bei RB etwas klein, aber es geht...
M.B.H.
Stammgast
#18 erstellt: 26. Nov 2010, 02:44
HAllo!
wollte kurz mitteilen, dass ich fündig geworden bin, habe mich nach langem Überlegen doch für den Samsung YP-R0 entschieden, 16 gb für knapp 90 euro.

Er erzeugt, mit den richtigen Einstellungen und anhebung des EQs sowie Klangverbesserungen (Bass, Clarity) echt einen echt guten Sound, besonders an meinem Ultrasone HFI-780. Der Bass ist sehr sauber und druckvoll, die Höhen sind ein Traum. Einfach perfekt und im direkten Vergleich zu meinem DAC (Aune) fast keinen Unterschied.

Die mitgelieferten InEars sind schrott, mittelmässiger Bass, Höhen absolute Katastrophe, meine 8 Euro Sennheiser cx500 Plagiate aus eBay erzeugen besseren Bass und klarere Höhen. Eiin grosser Unterschied. Aber die cx500 verglichen mit den Ultrasone HFI-780 ist natürlich wieder ein Meilenstein.

Habe mir jetzt noch neue inEars (Klipsch Image S4-WH) für 50 Euro bestellt, die durchweg sehr gute Kritiken ernten und teilweise so gut klingen wie andere 100-200 euro InEars, und die verglichen zu den ORIGINALEN Sennheiser cx300 eine ganz andere Klasse sind.
Von daher erhoffe ich mir auch im InEar-Bereich eine deutliche Steigerung
denkprekariat
Inventar
#19 erstellt: 26. Nov 2010, 17:08

Habe mir jetzt noch neue inEars (Klipsch Image S4-WH) für 50 Euro bestellt


Gute Entscheidung


die durchweg sehr gute Kritiken ernten


In dem Preisbereich nicht zu unrecht.


und teilweise so gut klingen wie andere 100-200 euro InEars,


Wenn man nicht gerade Monster Turbine kauft... ne das wäre doch etwas übertrieben. Schon ein Phonak PFE ist imho nochmal ein, zwei Level drüber.


Von daher erhoffe ich mir auch im InEar-Bereich eine deutliche Steigerung


Ich drück die Daumen und wünsch viel Spaß.
night123
Stammgast
#20 erstellt: 27. Nov 2010, 01:43
muss zum r0 noch kurz ne frage stellen ist das nachfolger oder vorgänger vom R1?

kann es sein, dass der R1 nur ein touchpad,bluetooth, ein besseres display und kein kartenslor besitzt aber sonst so ziemlich gleich ist?
M.B.H.
Stammgast
#21 erstellt: 27. Nov 2010, 02:21
also ich glaube die sind beide gliechzeitig erschienen, bei amazon sind beide seit august 2009 gelistet...
der R1 hat halt grösseres Display, dafür weniger Hardwaretasten. würde bei mir ausscheiden, da ich blind songs weiterklicken will..
M.B.H.
Stammgast
#22 erstellt: 27. Nov 2010, 02:23
@Sup_Ermarkt

aber der Phonak PFE ist auch mind 30 euro wieder teurer...
naja mal schauen, wird schon

ausserdem kauf ich eh jedes halbe jahr neue Ohrhörer wegen Kabelbruch dauernd...
M.B.H.
Stammgast
#23 erstellt: 27. Nov 2010, 16:52
Die neuen Klipsch Image S4 InEars sind daaa...
...
..
.
meine Fresse ist das GEIL... sorry für den ausdruck, aber das musste raus..

ab jetzt höre ich nicht nur musik unterwegs sondern genieße sie...

Und sobald die Kabelbruch haben, teste ich die Phonak PFE ab dann verdien ich dann auch mal Geld um mir das zu leisten


[Beitrag von M.B.H. am 27. Nov 2010, 16:53 bearbeitet]
denkprekariat
Inventar
#24 erstellt: 27. Nov 2010, 17:32
Lass dich dann lieber noch mal neu kaufberaten. Wer weiß was es dann neues gibt.
M.B.H.
Stammgast
#25 erstellt: 27. Nov 2010, 19:01
ja, oder so, halt noch mal eine klasse steigern
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörer für MP3-Player, bis max. 100 ?
Tornadotuan am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 28.04.2011  –  17 Beiträge
Suche MP3 Player für große Kopfhörer
matty2580 am 25.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.09.2010  –  11 Beiträge
MP3 Player für 100-150?
drunken_hooligan am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 14.01.2012  –  9 Beiträge
Mp3 player bis 100?
Chohy am 08.10.2010  –  Letzte Antwort am 09.10.2010  –  4 Beiträge
Kopfhörer und MP3 Player
beatox am 21.10.2005  –  Letzte Antwort am 07.11.2005  –  17 Beiträge
MP3 Player bis 100
JotFauCe am 12.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.12.2010  –  10 Beiträge
MP3-Player für 100?
zwacken am 20.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.08.2010  –  3 Beiträge
MP3 Player bis 100??
muxi am 22.11.2006  –  Letzte Antwort am 30.11.2006  –  17 Beiträge
MP3-Player bis 100 Euro, Ordnernavigation, UMS.
TommyX11 am 06.12.2007  –  Letzte Antwort am 19.12.2007  –  14 Beiträge
Ordnerstruktur aus MP3-Tag
ursus65 am 28.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedJuefra
  • Gesamtzahl an Themen1.552.333
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.876

Hersteller in diesem Thread Widget schließen