Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

Kleiner geht immer - Shanling M1 DAP

+A -A
Autor
Beitrag
fritz33
Ist häufiger hier
#301 erstellt: 28. Jan 2018, 12:44
Bluetooth-Verbindung steht.

Es lag an zwei Sachen. Zum einen war der Verbindungsaufbau beim IE falsch eingestellt und dann musste ich beim M1 im Bluetooth Menü nach unten scrollen wo der IE angezeigt wurde. Ein markieren und bestätigen des selbigen brachte dann den Verbindungsaufbau.

Vielen Dank. Ist doch schön, dass es so ein Forum gibt. Schönes WE

gruss.fritz


[Beitrag von fritz33 am 28. Jan 2018, 13:09 bearbeitet]
froes
Stammgast
#302 erstellt: 28. Jan 2018, 21:05
Ich habe einen BT-Empfänger, der den verwendeten Audio-Codec anzeigt, den EastVita BTI-031.
In Verbindung mit dem M1 wird nur SBC angezeigt.
RunWithOne
Inventar
#303 erstellt: 28. Jan 2018, 21:57
Meine Inateck zeigt es auch an: AptX jedoch nicht AptX LL.
S0und
Stammgast
#304 erstellt: 28. Jan 2018, 22:48
So und jetzt streitet euch wer recht hat ;D
Das würde aber zumindest auch der Verwirrung entsprechen. Da man ja teilweise Aussagen dazu liest, dass er aptX in beide Richtungen unterstützt und Aussagen, das er nur aptX unterstützt, wenn der M1 direkt als Quelle dient.
Also:
Von Handy auf M1 mit normalen KH am M1 -> SBC
Von M1 auf BT KH -> aptX
Wäre mal interessant wenn ihr beides überprüft.
Das er kein aptX LL unterstützt kriegt man ja direkt mit. Der Delay ist ja ziemlich deutlich zu hören.
RunWithOne
Inventar
#305 erstellt: 29. Jan 2018, 09:43
Da müssen wir nicht streiten. Ich sehe ja was der Inateck anzeigt. Im BT Menü kann man die Qualität einstellen. Vielleicht liegt es bei Froes daran.
froes
Stammgast
#306 erstellt: 29. Jan 2018, 12:54

RunWithOne (Beitrag #305) schrieb:
Im BT Menü kann man die Qualität einstellen. Vielleicht liegt es bei Froes daran.

Ich werde das mal prüfen, bin mir aber sicher, dass ich sowas wie "high quality" eingestellt habe.
BartSimpson1976
Inventar
#307 erstellt: 09. Feb 2018, 05:47
New firmware update for M1, M2s and M3s

New function:
1.Added support of OPUS Codec.

Changes and fixes:
1.Higher speed of scrolling text.
2.Fixed other small system bugs.

For M2s and M3s also:
3.Fixed the problem of the wheel’s “press to confirm” function being active while screen is locked.

M1 Firmware V4.2 - Google Drive download
fx3000se
Ist häufiger hier
#308 erstellt: 24. Feb 2018, 08:57
Guten Morgen M1-Besitzer,
habe bisher (nur) einen iAudioX5 (jetzt rockboxed) benutzt und bin jetzt am Liebäugeln mit dem Kleinen. Würdet ihr ihn (der Grösse und dem Klang wegen?) immer noch empfehlen oder soll ich doch eher einen
Shanling M2s
Cayin N3
...
ins Auge fassen?

Gruss
Clemens
PS: Hat evtl jemand Lust seinen zu verkaufen? -> PM
S0und
Stammgast
#309 erstellt: 24. Feb 2018, 10:12
Also Preis/Leistung ist nach wie vor sehr gut bei dem M1. Ich würde es vor allem abhängig machen, ob du lieber ein kleines Design hast oder lieber etwas Handfesteres. Außerdem soll der M2s z.B. eine höhere Ausgangsimpedanz haben als der M1 was für einige IEMs ein kleines Problem ist.
Klanglich nehmen sich, die von dir genannten, jetzt nicht viel.
fx3000se
Ist häufiger hier
#310 erstellt: 24. Feb 2018, 11:40
>Klanglich nehmen sich, die von dir genannten, jetzt nicht viel.
würde ich, glaube ich, auch gar nicht raushören

>Also Preis/Leistung
schien, damals als er raus kam, gar noch besser gewesen zu sein

Würdet ihr bei amazon.de kaufen? Kaufe sehr viel bei aliexpress, aber i.d.R. günstigeres, so dass es nie Zoll"probleme" gibt ...

Was mich (auf Grund all des Gelesenen) vor allem anspricht ist die "Kompaktheit" ... die kann aber auch hinderlich sein (?)
Und (so glaube ich zu lesen) die Shanling Firmware/Bedienung ...

Ist die Akku-Laufzeit mit all den FW-Updates (was ja durchaus positiv zu werten ist) "besser" geworden?


[Beitrag von fx3000se am 24. Feb 2018, 11:45 bearbeitet]
RunWithOne
Inventar
#311 erstellt: 24. Feb 2018, 13:03
Ich würde den bei amazon (als FiiO Shop) kaufen. Die Steuerhinterziehung der Chinesen unterstütze ich nicht.
Auf amazon kostet er 129 incl. deutscher Garantie. Nur so aus Interesse, was spart man den bei ALi?
S0und
Stammgast
#312 erstellt: 24. Feb 2018, 13:21

fx3000se (Beitrag #310) schrieb:
Was mich (auf Grund all des Gelesenen) vor allem anspricht ist die "Kompaktheit" ... die kann aber auch hinderlich sein (?)
Und (so glaube ich zu lesen) die Shanling Firmware/Bedienung ...

Das mit der Firmware/Bedienung und Kompaktheit sind halt aber Sachen, die sehr subjektiv sind. Wenn ich dir jetzt erzähl, die ist gut und jmd. anders, die ist kacke, bist du genauso schlau wie vorher. Das musst du einfach für dich entscheiden: klein oder groß, Wheel oder Tasten.
Genauso bei der Firmware, wobei wenn du als Gegenkandidat einen M2 mit ähnlicher, wenn nicht gleicher Firmware noch ins Rennen wirfst, sind wir bei der Argumentation wieder bei klein oder groß, da die Firmware dann als Faktor rausfällt.
Ich würde auch lieber bei Amazon odern, dann kannst du auch notfalls reklamieren, falls dir die Firmware/Bedienung nicht zusagt. Aber wie bei einem Smartphone auch, sollte man dem Gerät ein paar Tage Zeit geben sich umzugewöhnen.
Falls du BA-IEMs nutzt, würde ich den M2 aufgrund der Klangverbiegung durch die höhere Ausgangsimpedanz ausschließen. Benutzt du nur dynamische Hörer dann ist das Argument auch wieder irrelevant.


[Beitrag von S0und am 24. Feb 2018, 13:22 bearbeitet]
RunWithOne
Inventar
#313 erstellt: 24. Feb 2018, 14:12
Von der Bedienung her finde ich Shanling nicht ganz so pralle (etwas umständlich), sagen wir mal Note 2-. Es gibt mit Sicherheit noch schlechtere DAP, aber auch ein paar bessere Geräte. Einfach probieren.
Solltest du große Hände habe, wird der M1 zu klein sein. Ich finde ihn mit sagen wir normal Größen Händen schon recht klein. Der M2s ist dann wohl eher ein größerer M1 mit dem Problem der höheren Impedanz des KH Ausganges. Erst der M3s bietet wieder mehr.
Einfach mal bei Shanling.com nachsehen
RunWithOne
Inventar
#314 erstellt: 24. Feb 2018, 14:47
Habe gerade gesehen, das der Preisvorteil bei Aliexpress unter 10€ liegt. Da würde ich nicht drüber nachdenken.
fx3000se
Ist häufiger hier
#315 erstellt: 24. Feb 2018, 15:00
vielen Dank für die Inputs.


große Hände

habe ich nicht, im Gegenteil


was spart man den bei ALi?

als sCHweizer kann ich mir den M1 nicht direkt in die Schweiz schicken lassen, sondern muss einen Umweg über einen D-Kollegen machen ...

Werde mir den M1 bei Amazon (FiiO Shop) kaufen, wobei auch Amazon (steuertechnisch) nicht wirklich "sauber" ist ;).
... es sei denn einer von Euch möchte seinen loswerden (wenn das niemand will spricht das definitiv für den M1 :-) !)?


[Beitrag von fx3000se am 24. Feb 2018, 15:00 bearbeitet]
fritz33
Ist häufiger hier
#316 erstellt: 24. Feb 2018, 15:04
Hallo,
habe gerade eine Antwort auf eine Nachfrage zum Shanling M1 so beantwortet:

Hallo,
habe erst jetzt gesehen, das Du im November nachgefragt hattest, was aus dem Shanling M1 geworden ist.

Habe den Player nach ca. 3 Wochen erhalten und bin damit sehr zufrieden. Bin auch froh, dass ich wieder einen änlich kleinen Player (in der Größe des iPod Nano 3) gekauft habe. Die Akkuleistung ist vollkommen ausreichend, die Menü-Steuerung und die Grafik der Menü Oberfläche gefällt mir besser. Sehr feine Lautstärke Einstellungen möglich und ein gut verarbeites Gehäuse. Mit den kleinen Tasten habe ich keine Probleme (kleine Hände). Speicherkarte austauschbar = sehr gut.Funktioniert im tägliche Betrieb bisher einwandfrei. Keine Abstürze oder andere Macken. Bin allerdings kein Experte auf dem Gebiet, aber voll zufrieden mit dem kleinen ShanlingM1.

gruss.fritz


Verkaufen? Auf keinen Fall.


[Beitrag von fritz33 am 24. Feb 2018, 15:08 bearbeitet]
fx3000se
Ist häufiger hier
#317 erstellt: 24. Feb 2018, 15:13
als DAB Neuling möchte ich (obwohl ich den M1 noch nicht habe ) fragen:
wie/wo schliesse ich den M1 (in welchem Modus) an meinem Marantz 6008 an?
BartSimpson1976
Inventar
#318 erstellt: 24. Feb 2018, 15:43
Du kannst den M1 entweder ganz normal per LineOut (Klinkenstecker) oder ueber den USB-C Anschluss gehen.

Was fuer Eingaenge Dein Marantz hat weiss ich natuerlich nicht.

Eventuell brauchst Du dann halt noh spezielle Kabel (USB-C auf HDMI, oder Klinke auf RMA)
fx3000se
Ist häufiger hier
#319 erstellt: 24. Feb 2018, 15:57

BartSimpson1976 (Beitrag #318) schrieb:
Was fuer Eingaenge Dein Marantz hat weiss ich natuerlich nicht.
na ja, hinten "einige" (HDMIs?) und vorne n'en USB Marantz 6008 USB vorne
RunWithOne
Inventar
#320 erstellt: 24. Feb 2018, 16:33

fx3000se (Beitrag #317) schrieb:
Marantz 6008?

Ob das so eine tolle Idee ist? Sieh dir mal die Impedanz am KH-Ausgang des Marantz an. Die dürfte sehr hoch sein und damit zu Klangverbiegungen führen. Egal was deine KH für eine Impedanz haben.
Wenn du nicht gerade hochohmige KH am M1 betreiben willst, kann du ganz entspannt am M1 selbst hören.

Verkaufe meinen übrigends auch nicht. Der ist ideal für Sport, Outdoor oder bei mir als Zweit-DAP.
fx3000se
Ist häufiger hier
#321 erstellt: 24. Feb 2018, 17:07

RunWithOne (Beitrag #320) schrieb:

Ob das so eine tolle Idee ist? Sieh dir mal die Impedanz am KH-Ausgang des Marantz an. Die dürfte sehr hoch sein und damit zu Klangverbiegungen führen. Egal was deine KH für eine Impedanz haben..
"Neuling" halt eben, nicht nur was DABs betrifft


RunWithOne (Beitrag #320) schrieb:
Verkaufe meinen übrigends auch nicht. Der ist ideal für Sport, Outdoor oder bei mir als Zweit-DAP.
gut zu hören!
fx3000se
Ist häufiger hier
#322 erstellt: 24. Feb 2018, 17:45
jetzt da ich eh schon bestellt habe die Frage: meine Bibliothek besteht im Moment nur aus MP3s. Perlen vor die Säue geworfen?

Da ich die Quellen (die CDs) besitze kann/könnte ich diese neu rippen. flac oder gleich auf ???
Und, lohnt sich "das" für alle Art von Musik/Alben. Wenn ich da an die LIVE Alben von BobMarley denke ... Danke für Eure Geduld mit mir "Neuling"
BartSimpson1976
Inventar
#323 erstellt: 24. Feb 2018, 17:59
Wenn Du venruenftige MP3s (256 und aufwaerts) besteht eigentlich kein Grund alles neu in FLAC zu rippen.
Da hoert man normalerweise keinen Unterschied mehr. Manche biden es sich allersings ein.

Ich hab zwar auch meine Sammlung zu 95% in FLAC, aber das ist mehr fuer's gute Gewissen als das ich da einen
klanglichen Mehrwert erfahre.
RunWithOne
Inventar
#324 erstellt: 24. Feb 2018, 20:20

BartSimpson1976 (Beitrag #323) schrieb:
Wenn Du venruenftige MP3s (256 und aufwaerts) besteht eigentlich kein Grund alles neu in FLAC zu rippen.
Da hoert man normalerweise keinen Unterschied mehr. Manche biden es sich allersings ein.

Ich gehöre zu denen die es sich einbilden. Im Ernst ich höre einen Unterschied, schon immer. Ob früher über klassische HiFi-Anlage oder auch über DAP und Kopfhörer. Ich höre auch Unterschiede zwischen DAPs, lassen wir jetzt mal unbeantwortet an welcher Stelle im DAP das liegt. Ums fett zu machen auch Unterschiede zwischen AptX und AptX HD. Das Gras auf Melmak kann ich nicht wachsen hören.

Ich kann die nur raten, probiere es mal mit deiner Lieblings CDs aus. Nimm dir Zeit für vergleichendes Hören in möglichst der gleichen Laustärke. Dann wirst du sehen ob es dir etwas bringt. Kommt sich neben der Hörerfahrung auch auf Equipment an.

Wenn du vorher sagen wir einen mittelmäßigen DAP hattest, solltest du auch bei MP3 mit dem M1 einen Unterschied hören.
S0und
Stammgast
#325 erstellt: 24. Feb 2018, 21:08

RunWithOne (Beitrag #324) schrieb:
Ich kann die nur raten, probiere es mal mit deiner Lieblings CDs aus. Nimm dir Zeit für vergleichendes Hören in möglichst der gleichen Laustärke. Dann wirst du sehen ob es dir etwas bringt.

Das wäre genau der größte Fehler, um da überhaupt objektiv irgendwas rauszukriegen. Blindtest mit unbekannter Musik, bei der man nichtmal weiß, ob 256 kbits, 320 kbits oder Flac läuft. 128 kbits solltest du gut raushören können, aber zwischen 320 kbits und Flac wird es schwer.
Hier z.B. ein kleiner Test.
moon1883
Stammgast
#326 erstellt: 25. Feb 2018, 12:54

S0und (Beitrag #325) schrieb:
Hier z.B. ein kleiner Test.


Nicht schlecht!
Wenig überraschend: Die ersten beiden hatte ich richtig, die letzten vier auf 320 kbps mp3 getippt (T1.2 am A20). Reiner Zufall, ob man da 320 oder WAV trifft.

Erstaunlich: Wie gut inzwischen 128 kbps klingen. Kann man schon aussortieren, aber wirklich "schlecht" klingt das nicht. Wenn ich da mal ~15-20 Jahre zurückdenke... 128er waren da richtig grausam gurgelig...
S0und
Stammgast
#327 erstellt: 25. Feb 2018, 13:43
Ich glaube vor 15-20 Jahre waren evtl. auch noch andere limitierende Faktoren ein entscheidendes Kriterium (kann ich aufgrund meines Alters jetzt schlecht beurteilen )
Ich vergleich das aber gerne mit Kamera/Smartphone, da man da einen visuellen Vergleich hat. Viele Top-Smartphones sind da heute ja auch auf einem wirklich tollen Niveau.
epsigon
Inventar
#328 erstellt: 25. Feb 2018, 14:13
Hallo,

es hängt vieles von den Ohren ab, wie auch Hörbildung auch wie komprimiert wurde mit Mp3, vom Prinzip sind 128 schon ok natürlich je mehr desto besser, aber mp3 arbeitet mit weglassen und das ist eben so. Ich persönlich hadre mehr mit schlechten Aufnahmen und Musik die mir nicht gefällt ;-) Ich persönlich habe meine Cds alle Digitalisiert ins Flac Der Grund ist das flac das besser Format ist und der Spaß beim CD stöbern

Bei Klassik kann ich manchmal das weglassen von Mp3 hören bei 320er Mp3 kann ich nicht wirklich mehr darauf zeigen. Aber der Unterschied wird hörbar bei guten Aufnahmen bei dem Transport der Gefühle, es ist für mich schwer zu beschreiben, aber mit dem M1 gut wahrnehmbar, bei einen einfachen Mp3 player nicht wahrnehmbar, auch ändert da der Kopfhörer nur wenig. Seit ich alles in Flac habe höre ich keine CDs mehr. (Faulheit, oder doch besser)

Also wenn man die Zeit hat, lohnt es sich schon die CDs in Flac zu wandeln und die MP3 zu ersetzen, vor allen wenn man den M1 hat. Auch sollte man den Placebo nicht unterschätzen und wenn der was bringt ist es auch toll, kosten tut es ja nichts und mal die CDs ab zu stauben macht ja auch Spaß. :-)

Wichtig beim Musikhören ist es nicht auf Fehler zu achten sondern Spaß zu haben, deswegen ist Probehören einfach nur blöd und hat eigentlich mich noch nie weitergebracht sondern nur Geld gekostet. Ich muss auch sagen ich habe keine Hörbildung wie ein Musiker.

noch einen schönen Sonntag
RunWithOne
Inventar
#329 erstellt: 25. Feb 2018, 14:13
Ich würde es trotzdem mal für mich probieren. Man muss dann schon ehrlich zu sich selbst sein. Kost ja nix, macht nur etwas Arbeit.
Am Ende kann man auch hier einen Blindtest durchführten. Einfach jemanden bitten über den Player immer wieder asynchron wechseln zwischen den Dateien zu wechseln. Am Ende kostet Speicher kein Geld mehr.
fx3000se
Ist häufiger hier
#330 erstellt: 27. Feb 2018, 09:42
Was ist beim Rippen der CDs (für den M1) zu beachten?
Programm? EAC (was wenn man kein Windows, sondern Linux oder OSX hat)?
Ordnerstruktur?
Benennung (ID-Tagging)?
Plattencover (freedb)?
fx3000se
Ist häufiger hier
#331 erstellt: 27. Feb 2018, 18:24
Habe heute meinen M1 erhalten. Leider will die Micro SD Karte nicht im Slot bleiben. Wenn ich mit dem Daumen drauf bleibe kann sie problemlos gelesen werden, aber sobald ich den Daumen löse sprignt sie raus...

Bekanntes "Problem"?
Vollker_Racho
Inventar
#332 erstellt: 27. Feb 2018, 18:30
Tiefer reindrücken!
fx3000se
Ist häufiger hier
#333 erstellt: 27. Feb 2018, 18:32

XdeathrowX (Beitrag #332) schrieb:
Tiefer reindrücken!

hab (weil kaum Fingernägel) mit einer anderen Karte "nachgeholfen"
Vielen Dank!
fritz33
Ist häufiger hier
#334 erstellt: 27. Feb 2018, 23:47
Hallo,
es gibt doch eine Kleinigkeit, die mir nicht am M1 so gefällt bzw. was ich nicht verstehe.
Wenn man die Lautstärke verändert, dann dreht man bei meinem M1 wenn es lauter werden soll, das Drehrad nach "unten". Wenn es leiser werden soll dreht man es nach "oben". Mein noch einigermaßen klarer Menschenverstand würde es anderes herum machen. Kann man das irgendwo ändern?

gruss.fritz


[Beitrag von fritz33 am 28. Feb 2018, 00:01 bearbeitet]
froes
Stammgast
#335 erstellt: 28. Feb 2018, 00:02
Hallo Fritz,
dann täuscht dich dein Menschenverstand. Da es hier um eine Drehbewegung geht, gilt nicht oben und unten, sondern mit dem oder gegen den Uhrzeigersinn. Es ist gut so, wie es ist.
Shine On, Frank
S0und
Stammgast
#336 erstellt: 28. Feb 2018, 00:15
Naja den Einwand kann man schon gelten lassen, da es bei anderen Herstellern auch anders gelöst wird, auch bei Drehbewegungen. Finde es nach oben auch intuitiver, aber da gewöhnt man sich schnell dran und ist für mich jetzt nicht wirklich ein Kritikpunkt.
fx3000se
Ist häufiger hier
#337 erstellt: 03. Mrz 2018, 18:51
Welche KH "passen" zum M1?
Primär interessieren mich schon kabelgebundene KHs, bin aber auch für bluetooth Tipps offen ... Im Moment habe ich Shure SRH440, aber die empfinde ich als "zu beengend".

Kann der M1 etwa den AKG K 701 alleine "treiben"?
RunWithOne
Inventar
#338 erstellt: 03. Mrz 2018, 20:08
Haben den M1 gestern erst wieder mit meinem beoplay H6.2 gehört. Die harmonieren wirklich gut zusammen, ebenso der T5p.
fx3000se
Ist häufiger hier
#339 erstellt: 03. Mrz 2018, 20:35

RunWithOne (Beitrag #338) schrieb:
Haben den M1 gestern erst wieder mit meinem beoplay H6.2 gehört. Die harmonieren wirklich gut zusammen
passt


RunWithOne (Beitrag #338) schrieb:
ebenso der T5p.
passt €her weniger
Vollker_Racho
Inventar
#340 erstellt: 04. Mrz 2018, 11:25
Hörer sollten zu den Ohren passen. Der Player ist selten das Problem...
AG1M
Inventar
#341 erstellt: 04. Mrz 2018, 13:15
Richtig, es gibt nur eigentlich nur 3 Kriterien für einen DAP bei der Auswahl von Kopfhörern/In-Ears.

1. Verstärkerleistung - wenn man einen Kopfhörer mit schlechtem Wirkungsgrad möchte, dann braucht der DAP auch ordentlich Leistung, damit nichts übersteuert oder zu leise ist
2. Rauschverhalten - wenn man Kopfhörer oder In-Ears mit sehr hohem Wirkungsgrad möchte, dann ist ein gutes Grundrauschverhalten wichtig
3. Ausgangsimpedanz - wenn man sehr Impedanz-empfindliche Mehrtreiber In-Ears möchte, sollte die Ausgangsimpedanz so Nahe wie möglich an 0 Ohm sein, damit der Frequenzverlauf nicht verändert wird


[Beitrag von AG1M am 04. Mrz 2018, 13:16 bearbeitet]
milio
Inventar
#342 erstellt: 04. Mrz 2018, 14:34
Es ist genau so, wie AG1M es beschreibt.

Alles andere hängt von persönlichen Vorlieben und dem Kassenstand ab.
Das ganze Rumgeschreibe von besseren und schlechteren Kombinationen außerhalb der von AG1M genannten Kriterien ist Eso-Quatsch.
fx3000se
Ist häufiger hier
#343 erstellt: 07. Mrz 2018, 12:28
Von einem Moment zum anderen ist die Akku-Anzeige von 2 Balken auf 0/rot (sprich "Aus") "gefallen". So oder so habe ich das Gefühl (und damit ist es immer so eine Sache ), dass die Akku-Anzeige/Verbrauch nicht linear zu verlaufen scheint.

Hat das sonst noch wer "bemerkt"?
BartSimpson1976
Inventar
#344 erstellt: 07. Mrz 2018, 12:34
Das Problem ist leider auch beim M2s weiterhin vorhanden.
Fuer mich persoenlich der einzige nennenswerte Schwachpunkt bei den Shanling Playern.
fx3000se
Ist häufiger hier
#345 erstellt: 07. Mrz 2018, 12:58

BartSimpson1976 (Beitrag #344) schrieb:
Fuer mich persoenlich der einzige nennenswerte Schwachpunkt bei den Shanling Playern.
also doch nicht nur mein "Gefühl"

Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht was wir mit unseren M1s (und M2s) machen wenn der Akku mal "kaputt" ist? Auf die Schnelle habe ich keine Anleitung zum M1-Akku-Austausch gefunden ...


[Beitrag von fx3000se am 07. Mrz 2018, 12:59 bearbeitet]
BartSimpson1976
Inventar
#346 erstellt: 07. Mrz 2018, 13:09
Wenn im ersten Jahr der Akku kaputtgeht ueber Garantie reklamieren, danach wegschmeissen.
froes
Stammgast
#347 erstellt: 07. Mrz 2018, 15:47
Das wird nicht anders gehen als bei iPhones oder Unibody-Tabletten: mit Chipkarte aufhebeln und reingucken.
Bei meinem Samsung YP-P3 gab es unter der Mikrofon-Verkleidung wenigstens eine Schraube.


[Beitrag von froes am 07. Mrz 2018, 15:59 bearbeitet]
BartSimpson1976
Inventar
#348 erstellt: 18. Mrz 2018, 16:21
Shanling hat fuer den 21.3. einen neuen Player angekuendigt. Vom Formfaktor her wuerde ich sagen da kommt der M1 MkII

3.21

Naechstes Wochenende ist CanJam Singapore. Da wird er ja wohl hoffentlich in natura zu sehen sein.
RunWithOne
Inventar
#349 erstellt: 18. Mrz 2018, 19:51

BartSimpson1976 (Beitrag #348) schrieb:


Naechstes Wochenende ist CanJam Singapore. Da wird er ja wohl hoffentlich in natura zu sehen sein.


Ich hoffe du kannst uns als "Forenbeauftragter" aus erster Hand berichten.
BartSimpson1976
Inventar
#350 erstellt: 21. Mrz 2018, 10:12
Ich habe mich getaeuscht. Es ist ein Shanling M0

m0_gif

weitere technische Daten sollten demnaechst kommen


[Beitrag von BartSimpson1976 am 21. Mrz 2018, 10:13 bearbeitet]
RunWithOne
Inventar
#351 erstellt: 21. Mrz 2018, 11:08
Entweder der Mensch hat große Hände oder der M0 ist noch kleiner. Ich bin gespannt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Shanling M1 aus China angekommen
fritz33 am 31.08.2017  –  Letzte Antwort am 01.09.2017  –  7 Beiträge
DAP Kollektion
BartSimpson1976 am 07.11.2016  –  Letzte Antwort am 13.11.2016  –  13 Beiträge
Shanling M5
BartSimpson1976 am 09.03.2016  –  Letzte Antwort am 23.04.2016  –  4 Beiträge
Shanling M0 - Der neue Wunderwinzling
BartSimpson1976 am 28.03.2018  –  Letzte Antwort am 18.10.2022  –  508 Beiträge
DAP Frage zum Kundendienst
Gugug am 14.06.2017  –  Letzte Antwort am 23.06.2017  –  6 Beiträge
Suche günstigen DAP MP3 Player für Hörbücher
fritz33 am 03.03.2020  –  Letzte Antwort am 31.03.2020  –  8 Beiträge
Neuer günstiger DAP gesucht
Quo am 19.11.2023  –  Letzte Antwort am 19.11.2023  –  6 Beiträge
DAP bis 500?
Grump am 17.06.2018  –  Letzte Antwort am 04.07.2018  –  14 Beiträge
Kaufberatung DAP Upgrade
BJey am 23.05.2022  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  13 Beiträge
DAP Player mit Apple Music app
Matz71 am 04.02.2022  –  Letzte Antwort am 06.02.2022  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.784