Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 Letzte |nächste|

Sony 2020 XH95 49"/55"/65"/75"/85"

+A -A
Autor
Beitrag
Ralf77
Stammgast
#3754 erstellt: 04. Mrz 2022, 09:46
Ich kann zu diesem Problem leider nichts beitragen.
Habe aber schon vor einigen Monaten auf die Verwendung der internen Apps in Verbindung mit einer Surround-Anlage verzichtet, da es bei mir zu Tonaussetzer im Film geführt hat. Musste dann den TV neu starten, dann ging es wieder ein paar Minuten bis das Problem wieder da war.

Dies war mir zu nervig und hat mir jegliche Freude an Filmen genommen.
Aus diesem Grund habe ich mir ein Apple-Tv gekauft.

Seitdem klappt alles super und die Bildqualität des AppleTVs ist um Welten besser im Vergleich zu den internen Apps.

Somit verwende ich die internen Apps wenn ich nur kurz was ansehen möchte und nur in Verbindung mit den TV-Lautsprecher.
Für Surround nutze ich ausschließlich AppleTV.

Somit klappt alles Top.
Für Surround habe ich Canton Smart Connect 5.1 als Vorstufe und 5.0 Canton Smart Lautsprecher.

Grüße,
Ralf
Diva_
Ist häufiger hier
#3755 erstellt: 14. Mrz 2022, 18:12
Habe seit zwei Wochen ein Problem bei Senderwechsel Kabel TV. Anschluss über CI Modul und Smartcard
Manchmal bei Umschalten mit FB von Sender a nach b laufen die Sender der gesamten Kanalliste schnell durch, die Bildschirmanzege zeigt jeden Sender schnell nacheinander an. Dabei ist es nicht entscheidend , ob von freien Sendern auf verschlüsselte Sendern gewechselt wird.
Habe bereits letzte Woche neues CI Modul und Smartcard erhalten. Problem besteht weiterhin. Was mir beim Auswechseln des Moduls auffiel, das eingesteckte (alt und neu) Modul wird ziemlich warm.
Seit Do letzer Woche nun zusätzliches Phänomen beim Umschalten. Meine angeschlossene Bose Soundbar (Anschluss HDMI) hat kein Ton mehr. Dies passiert auch, wenn ich vom von TV auf Netflix per Geräteapp wechsle.
Neustart TV behebt bei Probleme nur kurzfristig, zumal mein TV bei Nichtnutzung vom Strom genommen wird.
Updates software Modul und TV sind aktuell. FB wurde neu gepairt undBatterien erneuert.

Habt Ihr noch Lösungsvorschläge?

stomp83
Stammgast
#3756 erstellt: 14. Mrz 2022, 19:32
Zurücksetzen des TV würde mir jetzt noch einfallen. Irgendwas wird dich da in der Software zerschossen haben.

Wäre zumindest einen Versuch wert.
Diva_
Ist häufiger hier
#3757 erstellt: 15. Mrz 2022, 16:54
Vielen Dank @Stomp83
Habe TV zurückgesetzt. Mal schauen wie es weiterentwickelt..

stomp83
Stammgast
#3758 erstellt: 15. Mrz 2022, 17:26
Sind die Probleme denn weg?
Diva_
Ist häufiger hier
#3759 erstellt: 17. Mrz 2022, 04:38
Das Zurücksetzen des TV hat wohl nichts gebracht, 12 Std keine Probleme, dann 1x Ton weg und später dann noch 1x das Durchlaufen der Kanalliste. Für die Sounbar habe ich nochmal ein neues HDMI Kabel (Alter ca. 2 Jahre) bestellt. Befürchte jedoch die beiden Probleme hängen zusammen, treten immer beim Umschalten auf. Nach meiner 4. Booster Impfung Anfang April werde ich Sony Service kontaktieren. Werde auch versuchen das Durchlaufen Kanalliste per Video aufzuzeichnen.

Vielen Dank für die Nachfrage

LG
MOM86
Stammgast
#3760 erstellt: 21. Mrz 2022, 01:27
Ich nutze aktuell Zattoo im Ultimate Abo. Leider habe ich regelmäßig extreme Empfangsprobleme. Das Bild wird völlig verpixelt und oftmals hilft nur ein Neustart des TVs.
Am WLAN kann es eigentlich nicht liegen, da Netflix in 4K oder auch YouTube ohne Probleme laufen.
Software ist auf aktuellem Stand und ich habe auch schon die Zattoo App gelöscht und neu installiert ohne Verbesserung.
Ist das evtl. ein bekanntes Problem bei Zattoo?
Alternativ: gibt es die HD Plus App für das Modell nicht bzw. ist etwas angekündigt? Bisher gibt es die App wohl nur für die Modelle aus 2021….
Sonst muss ich den TV von der Wand abmontieren, um das Ci Modul reinzuschieben…gar nicht so einfach bei 75 Zoll
CineandY
Schaut ab und zu mal vorbei
#3761 erstellt: 28. Mrz 2022, 14:09
Vllt kann mir hier ja jmd helfen, da er dasselbe Problem hat oder hatte.

Bislang hatte ich bei Sky UHD mit HDR nie Probleme.
Der TV knallte schön hell, dass es fast schon blendete.
Seit einigen Wochen ist das Bild bzw die Helligkeit leider dunkler im Vergleich zu den HD-Sendern.
Und ich versteh es einfach nicht.

Es wurde weder was an den Einstellungen verändert und sowohl der TV als auch der Sky-Receiver haben beide die neuste Software.
Auch ein Receivertausch hat leider nicht geholfen.

HDMI am TV steht auf Optimiertem Format und Sky auf UHD 10-Bit.
stomp83
Stammgast
#3762 erstellt: 28. Mrz 2022, 14:13
Also bei mir war Sky UHD HDR (und gerade Fußball) noch nie hell. Da schafft der TV halt nicht seine Max Helligkeit.

Wurde hier auch schon ein paar mal angesprochen.
CineandY
Schaut ab und zu mal vorbei
#3763 erstellt: 28. Mrz 2022, 14:38
Also bei mir war das bis vor ein paar Wochen alles bestens.
Deswegen frage ich nach.
Auch das Menü ist dann dunkler.
Kann ja nicht auf einmal von jetzt auf gleich nicht mehr funktionieren?!
stomp83
Stammgast
#3764 erstellt: 28. Mrz 2022, 16:48
UHD beudetet ja noch lange nicht HDR.

Bericht
CineandY
Schaut ab und zu mal vorbei
#3765 erstellt: 28. Mrz 2022, 17:02
Wenn Sky auf UHD mit HDR sendet und zumindest mein TV-Gerät da bis vor kurzem auch
keinerlei Probleme hatte, das besagte Problem auch erst seit wenigen Wochen hat, dann gehe ich schon davon aus,
dass es auch bislang HDR war.
Jetzt dann natürlich leider nicht mehr.
Wenn ich UHD auf 8-Bit umstelle, dann leuchtet es auch wieder hell, wie vorher auch mit 10-Bit, nur bringt mir das HDR dann natürlich nichts.
Daher war meine Frage ja auch, ob hier jmd vllt die gleiche Problematik hat oder hatte.
Ist halt nervig, wenns auf einmal und ohne erkennbaren Grund nicht mehr funktioniert.
Pete87
Inventar
#3766 erstellt: 28. Mrz 2022, 20:38
Also Bundesliga in HDR ist schon gut hell aber kein Vergleich zu Netflix und co. Das es eine Verschlechterung bei Sky gibt, kann ich momentan nicht beurteilen.
A2B
Ist häufiger hier
#3767 erstellt: 02. Apr 2022, 19:05
Naja die Qualität bei Sky schwankt auch sehr stark...jetzt gerade bvb-rbl sieht richtig gut aus...vorhin Freiburg-Bayern war schon sehr unscharf. Die Farbe passe ich eigentlich bei jeden Spiel neu an, dass bekommt Sky gar nicht hin, vorallem wenn von der Hauptkamera auf die Seitenkameras geschnitten wird ist manchmal von knallbunt bis fast schwarz weiß. Mit dem zu dunklen Bild bei hdr kann ich auch nicht bestätigen...kannst ja notfalls noch über gamma nachkorrigieren.
Pete87
Inventar
#3768 erstellt: 07. Apr 2022, 22:56
Also gerade Frankfurt- Barca auf RTL UHD HDR auch sehr gut anzusehen bildtechnisch. Tolle Schärfe auch bei Bewegungen, vielleicht sogar besser als bei Sky.
Ich könnte immer wieder kotzen,wenn ich DAZN dagegen sehe.
A2B
Ist häufiger hier
#3769 erstellt: 09. Apr 2022, 22:14
Mich graut es auch schon davor, dass dazn irgendwann die kompletten Bundesliga/Fußball Rechte bekommt...qualitativ bewegt sich da ja garnichts (abgesehen vom Preis)
savo84
Stammgast
#3770 erstellt: 22. Apr 2022, 09:55

Funkmaster# (Beitrag #3747) schrieb:

hanseat500 (Beitrag #3746) schrieb:
Das ist ja echt blöd und macht die Bedienung natürlich extrem umständlich.


also extrem umständlich ist übertrieben. Statt auf den Source-Button, drückt man halt den Home-Button. Dennoch nervig, wenn die Funktion noch vor wenigen Wochen funktionierte.


Ich habe die Lösung gefunden. Bei mir war es die Sky Ticket App! Wenn ich diese deinstalliere habe ich alle Eingänge und Apps über den Source Button wieder.

Btw: Lange nicht hier gewesen, gibt es Neuigkeiten bezüglich Android 10?

Ich bin gerade auf der Suche nach einem USB3.0 auf Gb Ethernet Adapter, der soll aber erst mit Android 10 funktionieren. Beim XH90 funktioniert der weil der bereits Android 10 hat


[Beitrag von savo84 am 22. Apr 2022, 09:57 bearbeitet]
Funkmaster#
Ist häufiger hier
#3771 erstellt: 22. Apr 2022, 09:58
Oha, dann muss ich das mal versuchen. Aber ich brauche die Sky Ticket app eigentlich
savo84
Stammgast
#3772 erstellt: 22. Apr 2022, 10:11
Aber das ist leider der Übeltäter! Warum auch immer… und mit Software Updates hat Sony es ja nicht so!
cromags611
Stammgast
#3773 erstellt: 23. Apr 2022, 15:33
Das deinstallieren der Sky Ticket App hat das Problem bei mir ebenfalls gelöst
HisAirness_23
Ist häufiger hier
#3774 erstellt: 24. Apr 2022, 18:24
Hi, nutzt von euch eventuell einer die Wireless Display Funktion von Windows mit dem Fernseher? Bei mir funktioniert das leider irgendwie nicht. Ich finde den TV inzwischen und kann auch auf verbinden klicken, aber dies klappt dann nicht. Dort steht ich soll den Anweisungen auf dem TV folgen, aber da erscheint leider nichts... Über den Chrome Browser klappt es ohne Probleme, aber dort zeigt er natürlich nur den Browser selbst an. Vielen Dank im Voraus.
arnd
Stammgast
#3775 erstellt: 25. Apr 2022, 08:29

cromags611 (Beitrag #3773) schrieb:
Das deinstallieren der Sky Ticket App hat das Problem bei mir ebenfalls gelöst :cut


Oh Mann, warum muss eigentlich einfach alles, wo Sky dransteht, Probleme verursachen? Irgendwie bin ich zwar selbst schuld, dass ich mich von den Fussballübertragungen nicht trennen kann, aber dennoch hoffe ich inständig, dass die bei der nächsten Bundesliga-Rechtevergabe leer ausgehen.
Pete87
Inventar
#3776 erstellt: 25. Apr 2022, 09:19
Und dann? DAZN etwa? Ich hoffe inständig das Sky wieder alle Rechte bekommt. DAZN auf meinem 75er ist eine Katastrophe. Noch nicht mal HD bekommen die hin aber schön 30€ kassieren ab nächster Saison. Habe mit Sky noch nie Probleme gehabt. HD auf Sky ist auch nicht die Welt aber Bundesliga in UHD HDR richtig stark.


[Beitrag von Pete87 am 25. Apr 2022, 09:21 bearbeitet]
arnd
Stammgast
#3777 erstellt: 25. Apr 2022, 09:45
Sky UHD mag stark sein, ist aber wieder nur über die Sky-eigene Zusatzhardware zu empfangen. Und der Sky-Q-Sat-Receiver ist für mich schon von der Bedienung her einfach Pain in the Ass. Der Sky-IPTV-Receiver hat vor kurzem noch dazu geführt, dass der die CEC-Kommunikation mit allen an den TV abgeschlossen Geräten gestört hat, selbst wenn er ausgeschaltet war. Und die Sky-Ticket-App macht wie hier zu sehen auch Mist.
Von daher halte ich die wenigen UHD-Spiele, die Sky überträgt, für vernachlässigbar, wenn es dafür einen Ambieter gäbe, der auf Zwangshardware verzichtet und eine funktionierende App anbietet.
Da ich vornehmlich in der 2. Liga unterwegs bin, hatte ich das Vergnügen mit DAZN noch nicht, würde aber sicherlich auch keine 30€ dort investieren. Vor einigen Jahren gab es mal die Bundesliga über Magenta-TV, das war für meine Begriffe richtig super. Sehr gute Bildqualität und so Features mit selbst zusammenstellbaren Konferenzen, wo man PiP-mäßig angezeigt bekam, wenn etwas interessantes abseits des Hauptspiels passierte. So etwas würde ich mir wieder wünschen.
hippie80
Stammgast
#3778 erstellt: 05. Mai 2022, 11:55
Hallo zusammen,

ich habe immer wieder ein Problem und vielleicht gibt es hier schon Erfahrung darüber. Es passiert manchmal (geschätzt 1-3 pro Monat), dass wenn ich von einer internen APP (irgendein Streamer) auf TV umschalte, der Audioausgabe über die Anlage/AVR nicht funktioniert.

Der Fernseher erkennt die externe Audio-Ausgabe, beim hin und her schalten reagiert der AVR auch wie er soll (z.B. wenn ich mit der TV-Fernbedienung auf BDP oder PC schalte, schaltet der AVR auch um und auch wieder zurück zum TV), nur eben kein Ton wenn der TV die Quelle ist (bei BDP und PC funktioniert die Tonausgabe weiter hin, da sie am AVR angeschlossen sind). Hin und her schalten bringt auch nichts mehr, sondern nur noch ein Neustart.

Gestern jedoch hatte ich gleich beim Einschalten schon keinen Audioausgang. Da hat auch der Neustart nicht mehr geholfen. Erst nach dem Zurücksetzten und Neueinrichtung war die Tonausgabe wieder da.

Kennt jemand das Verhalten? Gibt es eine Einstellung der unter bestimmte Umstände das ganze verursachen könnte?

Grüße
Neos2c
Stammgast
#3779 erstellt: 05. Mai 2022, 15:30
Das hatte ich auch schon...
Ich weiß dann schon gar nicht mehr was dann geholfen hat. TV neu einrichten oder AVR neu einrichten.
Ich hab halt auch schon nen älteren Receiver ohne eARC (Denon X4000).
War ziemlich nervig. Vor allem weil man dann erst hört wie schlimm der TV-Sound klingt...
hippie80
Stammgast
#3780 erstellt: 05. Mai 2022, 16:50
Mein 2018er Onkyo (RZ730) hat auch kein eARC.

Ich habe nur den Fernseher neu eingerichtet und das hat ja schon geholfen.
Funkmaster#
Ist häufiger hier
#3781 erstellt: 29. Jun 2022, 13:41

cromags611 (Beitrag #3773) schrieb:
Das deinstallieren der Sky Ticket App hat das Problem bei mir ebenfalls gelöst :cut


savo84 (Beitrag 3770) schrieb:
Ich habe die Lösung gefunden. Bei mir war es die Sky Ticket App! Wenn ich diese deinstalliere habe ich alle Eingänge und Apps über den Source Button wieder.

Seit dem letzten Sky Ticket (jetzt WOW) Update funktioniert der Source-Button wieder und alle Apps werden angezeigt!


[Beitrag von Funkmaster# am 29. Jun 2022, 13:42 bearbeitet]
Pete87
Inventar
#3782 erstellt: 09. Aug 2022, 03:43
Hallo!

Betreibt jemand am XH95 Bluetooth Kopfhörer? Wenn ja, wie ist die Verbindung? Stabil? Lautstärke ist getrennt regelbar?

Danke

Übrigens bin immer noch schwer begeistert vom 75er. Geiles Bild!
stomp83
Stammgast
#3783 erstellt: 10. Aug 2022, 21:30
Schau gerade DAZN über Den Sky Receiver und normal Sat. Da bin ich vom Bild doch recht angetan im Gegensatz zum Stream.

Zu deiner Frage Pete. Wenn Du Kopfhörer koppelst kommt weder Ton aus dem Tv, noch aus der Anlage. Nur aus dem Kopfhörer.

Per Fernbedienung kannst du normal die Lautstärke verändern. Schalte ich bei meinem JBL Kopfhörer höher springt er in extrem großen Schritten auf der Anzeige.
HisAirness_23
Ist häufiger hier
#3784 erstellt: 11. Aug 2022, 16:31

CineandY (Beitrag #3763) schrieb:
Also bei mir war das bis vor ein paar Wochen alles bestens.
Deswegen frage ich nach.
Auch das Menü ist dann dunkler.
Kann ja nicht auf einmal von jetzt auf gleich nicht mehr funktionieren?!


Ich muss bei HDR Streaming Content immer Live Color auf "High" stellen, sonst ist das gesamte Bild dunkler und die Farben sind richtig "matt". Keine Ahnung, ob das bei jedem so ist? In SDR hab ich es immer auf Low oder Off und keinerlei Probleme.
StarvinMarvin
Ist häufiger hier
#3785 erstellt: 13. Aug 2022, 14:20
Hallo Zusammen,

scheinbar hat meine Original-Fernbedienung wohl den Geist aufgegeben. Gestern neue Batterien eingelegt, weil die alten leer wurden (Meldung am TV) und jetzt funktioniert die FB gar nicht mehr.

Verschiedene Batterien probiert und Handykamera zeigt auch keine IR Diode.

Ich habe zwar noch Garantie auf den TV, aber die FB hat ein paar Macken und ich befürchte der Händler würde hier ablehnen und sich darauf beziehen.

Gibt es noch andere kompatible Sony FB die ich mit dem XH95 nutzen könnte? Oder muss es wieder genau dasselbe Modell sein?

Danke und Grüße
stomp83
Stammgast
#3786 erstellt: 13. Aug 2022, 15:45
Es gibt jede Menge Alternativen. Google einfach mal nach dem Modell RMF-TX611e und du wirst fündig. Alleine bei Amazon gibts etliche Anbieter. Ich persönlich würde aber wieder zum Original greifen.
StarvinMarvin
Ist häufiger hier
#3787 erstellt: 15. Aug 2022, 10:42
Danke.

Diese nachgemachten FBen habe ich auch schon gefunden, aber würde ich jetzt nicht unbedingt nehmen.

Kann ich denn auch z.B. eine RMF-TX621E / RMF-TX600E nehmen? Also das Original von Sony?


[Beitrag von StarvinMarvin am 15. Aug 2022, 10:50 bearbeitet]
Pete87
Inventar
#3788 erstellt: 15. Aug 2022, 10:56

Zu deiner Frage Pete. Wenn Du Kopfhörer koppelst kommt weder Ton aus dem Tv, noch aus der Anlage. Nur aus dem Kopfhörer.


Sehe ich das richtig, das man keinerlei Kopfhörer getrennt vom TV Ton betreiben kann? Denn meine Funkkopfhörer kann man ja auch nicht anschließen. Das ist echt traurig.
stomp83
Stammgast
#3789 erstellt: 15. Aug 2022, 11:08

StarvinMarvin (Beitrag #3787) schrieb:
Danke.

Diese nachgemachten FBen habe ich auch schon gefunden, aber würde ich jetzt nicht unbedingt nehmen.

Kann ich denn auch z.B. eine RMF-TX621E / RMF-TX600E nehmen? Also das Original von Sony?


Sollte Funktionieren. Bei den Nachgemachten findest Du immer die Modelle die dafür geeignet sind, das wird bei den Origianlen erst recht so sein.
moby3
Ist häufiger hier
#3790 erstellt: 29. Sep 2022, 08:53
Hallo zusammen, gibt es Neuigkeiten wegen dem Knacksen vom Gehäuse? Abhilfe ? Tausch ?


[Beitrag von moby3 am 29. Sep 2022, 08:54 bearbeitet]
andraxxx
Ist häufiger hier
#3791 erstellt: 29. Sep 2022, 13:14
Meiner knackst noch immer nicht - habe ich jetzt ein Problem?
Spaß beiseite, sorry.

Meine Frage geht eher dahin, ob es schon jemand geschafft hat aus dem XH9505 Atmos rauszuholen?
Problem ist ja als erstes die Quelle.
OK. Als erstes die Ton-Einstellung auf Dolby Digital Plus.
Dann auf Dolby.com sind einige Demos zum anhören, aber der interne Browser scheint kein Atmos auszugeben.
Ebensowenig kommt über Apple AirPlay vom iPad. Da ist der Klang sogar noch magerer als vom internen Browser.

Hat das schon jemand geschafft?
cyberpunky
Inventar
#3792 erstellt: 29. Sep 2022, 13:22
Meinst du jetzt über die internen Lautsprecher? Was für Atmos soll das dann sein, macht doch nur mit einem richtigen Setup Sinn.
andraxxx
Ist häufiger hier
#3793 erstellt: 29. Sep 2022, 14:09
Das ist richtig. An dem Setup bin ich dran. Ich wollte nur vorher schon ausprobieren ob ich irgendwo sehen kann, dass das Signal anliegt. Der TV soll das ja können.
Es kann natürlich sein, wenn nichts kompatibles am eARC hängt, er auch kein Atmos ausgibt.
Es ist ja auch schwierig zu sehen, welches Signal gerade ansteht. Eine Display Taste wie in der Sonybeschreibung hab ich ja nicht. Die Info Taste zeigt ja unter AirPlay oder mit internem Browser nichts an.


[Beitrag von andraxxx am 29. Sep 2022, 14:11 bearbeitet]
stomp83
Stammgast
#3794 erstellt: 29. Sep 2022, 14:30
Bei Prime, Disney+ etc stehts soch in der Regel dabei ob da eine Atmos Spur existiert.Oder zeigt der das dann auch nur an wenn ein kompatibles Endgerät dran hängt?
cyberpunky
Inventar
#3795 erstellt: 29. Sep 2022, 14:38
Wenn ein Atmos fähiges Ausgabegerät am eARC HDMI hängt gibt der XH95 mit Sicherheit auch Atmos aus, braucht und kann man vorher nicht testen.
Bei meinem 75ZF9 klappt das auch wunderbar.


[Beitrag von cyberpunky am 29. Sep 2022, 14:39 bearbeitet]
andraxxx
Ist häufiger hier
#3796 erstellt: 29. Sep 2022, 14:42
Geht das auch dann über den internen Bowser?
Da gibt es schönes Material auf Dolby.com….
Ansonsten ist es ja so gut wie unmöglich irgendwelche Demo Blurays zu bekommen.
cyberpunky
Inventar
#3797 erstellt: 29. Sep 2022, 14:48
Über den Browser sicher nicht hab ich noch nicht probiert, kann man sich aber wohl auch sparen, bei D+ gibt es so viel Atmos Material, da brauch man auch keine Demos, Alita Battle Angel ist ne gute Demo bei D+, schöne Höhen Effekte.
Geht allerdings nichts über die Atmos Spur einer UHD Blu-ray, die Streaming Tonspuren sind einfach zu stark komprimiert.
moby3
Ist häufiger hier
#3798 erstellt: 30. Sep 2022, 08:18
Es gibt Geräte die haben die Abdeckung zu locker und daher kommt dann das Verspannungsknacken. Die Geräte die im Showroom standen hatten dies alle nicht.
A2B
Ist häufiger hier
#3799 erstellt: 01. Okt 2022, 01:44
Über sky Q funktioniert atmos...steht dann auch in der infoleiste im TV
andraxxx
Ist häufiger hier
#3800 erstellt: 01. Okt 2022, 09:50
Z.B. bei welchem Inhalt auf SkyQ?

Hab jetzt einiges von:
Atmos und THX etc.

Die runtergeladen Dateien auf den Stick und dann über den TV Mediaplayer abgespielt.
Das ist das was ich gesucht habe! Juhu!
A2B
Ist häufiger hier
#3801 erstellt: 01. Okt 2022, 15:46
Bei Fußball auf den UHD Sendern zB und bei einigen Filmen und Serien...
Funkmaster#
Ist häufiger hier
#3802 erstellt: 03. Okt 2022, 17:02
Weiß jemand, ob die Fernbedienung des X85k mit dem XH95 kompatibel ist? Konnte auch nichts dazu finden, ob sie beleuchtet ist?
Andy51
Stammgast
#3803 erstellt: 07. Okt 2022, 14:50
Ich habe plötzlcih das Problem, dass der Google Sprachassistent meinen TV nicht mehr ausschaltet.
Es wird eine Meldung zwar angezeigt das der TV ausgeschaltet wird aber dennoch bleibt er an.
Das hat vor drei Wochen immer funktioniert und irgenwas geändert habe ich auch nicht.
Woran kann das liegen? Vielleicht könnt ihr das mal bei euch testen.

VG Andreas
Ralf65
Inventar
#3804 erstellt: 07. Okt 2022, 15:57
Mache mal einen Soft-Reset, dazu die Power Taste drücken "und halten" bis der TV neu startet, das hilft evtl.,
alle Einstellungen bleiben dabei erhalten
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2020 XH80 43"/49"/55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  22 Beiträge
Sony 2020 XH90/XH92 55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 07.01.2020  –  Letzte Antwort am 16.09.2023  –  6617 Beiträge
Sony 2018 XF85 43", 49", 55", 65", 75" , 85??
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 10.11.2018  –  46 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Sony 2020 ZH8 8K 75"/ 85"
Ralf65 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.07.2022  –  846 Beiträge
Sony 2018 XF90 FALD DolbyVision 49",55",65",75"
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2024  –  4867 Beiträge
Sony 2020 XH85 43"/49"
Ralf65 am 07.01.2020  –  Letzte Antwort am 10.07.2021  –  17 Beiträge
Sony 2017 XE90 49"/55"/65"/75" FALD
Ralf65 am 12.02.2017  –  Letzte Antwort am 01.01.2024  –  8994 Beiträge
Sony 2022 4K X90K, X93K, X94K 55"/65"/75"/85"
Ralf65 am 04.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.06.2023  –  160 Beiträge
Sony 2023 X90L 55", 65", 75", 85", 98"
Ralf65 am 10.02.2023  –  Letzte Antwort am 28.04.2024  –  133 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBocooler
  • Gesamtzahl an Themen1.552.326
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.646