Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Der Sony 55 65 HX 955 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
goldfinger2
Stammgast
#1 erstellt: 29. Aug 2012, 21:52
Änderungen zu HX925
55 und 65 " Zoll
UVP: 2999,- 4999,-
www.pressebox.de/attachment/507166/DownloadMedia.ashx.pdf
NEU Full LED Hintergrund-Beleuchtung
NEU Motionflow XR 800Hz
NEU 3D Super-Resolution Bildverbesserungstechnologie
NEU Tuner: DVB-C2/T2/S2 (CI+) Unikabel tauglich
Kein Monolith-Design
Verfügbar: Dezember 2012

Berichtigung: Leider wieder Corning Gorilla Glas


[Beitrag von goldfinger2 am 31. Aug 2012, 10:18 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#2 erstellt: 29. Aug 2012, 21:59
sieht nach HX905 reloaded aus : http://www.areadvd.d...65-zoll-ab-november/


[Beitrag von cyberpunky am 30. Aug 2012, 11:07 bearbeitet]
Nisza
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Aug 2012, 22:27
Full Led und local Dimming neu?

Mich würde eher interessieren wie es hier mit der Feinheit der Zonensteuerung aussieht.
Und was genau "Super Resolution" im 3D Modus bedeutet.

Hachja, ich liebe die nichtssagenden Modebegriffe der heutigen Zeit.
Ja nicht mit offenen Karten spielen und die Kunden noch mehr verwirren.
celle
Inventar
#4 erstellt: 30. Aug 2012, 08:30
Auf der dt. Seite ist er auch schon im Detail zu finden und da steht zur Verfügbarkeit bei beiden Größen Dezember...

http://www.sony.de/product/tv-162-65-lcd/kdl-65hx955


[Beitrag von celle am 30. Aug 2012, 08:35 bearbeitet]
#angaga#
Inventar
#5 erstellt: 30. Aug 2012, 11:17

goldfinger2 schrieb:

NEU Full LED Hintergrund-Beleuchtung




Bedeutet das etwa, dass der 925er kein Full sondern nur ein Edge LED ist


Kein Corning Gorilla Glas


Endlich. Sie haben es begriffen. Es wäre schön, wenn sie wie beim 905er wieder echtes (dickes) Glas verwenden würden. Ade Flashlights, DSE usw.

Gruß A.
UdoG
Inventar
#6 erstellt: 30. Aug 2012, 22:54
Hoffentlich kriegen sie das 3D besser als bei den anderen Modellen hin...
Bluecam
Stammgast
#7 erstellt: 31. Aug 2012, 08:45

#angaga# schrieb:

Kein Corning Gorilla Glas


Endlich. Sie haben es begriffen. Es wäre schön, wenn sie wie beim 905er wieder echtes (dickes) Glas verwenden würden. Ade Flashlights, DSE usw.


Hallo zusammen,

das war ja wohl nichts....lt. Sony HP wird wieder Gorilla-Glas verwendet

Zitat von der Sony-HP:
Aus hochwertigen Materialien hergestellt - Das elegante und stabile Fernseher-Design mit schicken Zierleisten aus Aluminium und einem Bildschirm aus beständigem Gorilla Glas ergänzt stilvoll Ihre Wohnzimmereinrichtung.

Gruß
BC
srumb
Inventar
#8 erstellt: 31. Aug 2012, 08:46

UdoG schrieb:
Hoffentlich kriegen sie das 3D besser als bei den anderen Modellen hin...

Hoffentlich vergessen sie langsam mal diesen ganzen 3D-Quark.
goldfinger2
Stammgast
#9 erstellt: 31. Aug 2012, 10:24

Bluecam schrieb:

das war ja wohl nichts....lt. Sony HP wird wieder Gorilla-Glas verwendet
...

Bleibt immer noch die Hoffnung das es diesmal kein Streifenhörnchen wird.
Bluecam
Stammgast
#10 erstellt: 31. Aug 2012, 11:14

goldfinger2 schrieb:
Bleibt immer noch die Hoffnung das es diesmal kein Streifenhörnchen wird.


Ja, das stimmt...ich sehe aber keinen wirklichen Handlungsbedarf meinen HX925 gegen den HX955 einzutauschen. Dazu müßte der schon in den kommenden Testberichten mehr als überragend abschneiden...es ist aber immerhin sehr positiv, das es wieder ein Full-LED wird und nicht dieser Edge-Mist


[Beitrag von Bluecam am 31. Aug 2012, 11:15 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#11 erstellt: 31. Aug 2012, 11:18

#angaga# schrieb:

goldfinger2 schrieb:

NEU Full LED Hintergrund-Beleuchtung




Bedeutet das etwa, dass der 925er kein Full sondern nur ein Edge LED istimages/smilies/insane.gif


Kein Corning Gorilla Glas


Endlich. Sie haben es begriffen. Es wäre schön, wenn sie wie beim 905er wieder echtes (dickes) Glas verwenden würden. Ade Flashlights, DSE usw.

Gruß A.


Das ist ne Falschmeldung !!!

Das Gorillaglas bleibt!

steht schon so bei Sony-Deutschland auf der Website.


mfg pspierre


edit..na da waren doch noch einige vor mir .....


[Beitrag von pspierre am 31. Aug 2012, 11:20 bearbeitet]
Bluecam
Stammgast
#12 erstellt: 31. Aug 2012, 11:22

pspierre schrieb:
Das ist ne Falschmeldung !!!

Das Gorillaflas bleibt!

steht schon so bei Sony-Deutschland auf der Website.


...siehe 2 Einträge früher...das hatten wir auch schon bemerkt
pspierre
Inventar
#13 erstellt: 31. Aug 2012, 11:29
Was bleibt ....... :


-peak-LED peakt etwas mehr
-Anzahl der Dimming-Zonen wird nicht veröffentlicht (warum wohl? )
-Die Motionflow der direkten HX9 Vorgänger bleibt
-auf eine bisher ggf optional zum Gerät intergrierbare Soundbar muss nunmehr verzichtet werden
- ein bisher eigenständiges Monolith-Design weicht somit einem zu anderen Herstellern vergleichbaren "One Sheet Of Glass" -Design .... Die Stilfrage reduziert sich hier nur noch auf einen "Wer baut den schöneren Drehfuss- Wettbewerb"
-einiges neues an Vernetzungsgedöns, angeglichen an das, was heute an Spielereien so im Umfeld üblich angeboten wird
-kaum weiter Erwähnenswertes


was folgt.....:

Wer bisher noch keinen HX9 hatte, kann den sicherlich gut kaufen..ist bstimmt ein sehr guter TV
Wer schon einen HX9 hat, muss eigentlich nicht .......und mal ehrlich....nach nur ca 1 bis gut 2 Jahren ist das ja auch im Normalfall noch 1-2 Jahre zu früh.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 31. Aug 2012, 11:59 bearbeitet]
#angaga#
Inventar
#14 erstellt: 31. Aug 2012, 13:20
Ich bin mal auf die ersten Userberichte hier gespannt. Wenn die Leute da wieder von Flashlights usw. berichten dann hoffe ich, dass der 955er der letzte TV dieser Baureihe wird. Denn besser scheint es ja nicht zu werden. Außer diesem Marketinggeschwurbel von Sony. Da scheinen sie wirklich sehr innovativ zu sein

Ich hoffe weiter auf den CLED oder auf OLED.

Gruß A.
goldfinger2
Stammgast
#15 erstellt: 31. Aug 2012, 22:13
Der TV hat laut Engadget 196 Zonen.
Es gibt dort ein Video mit Intelligent Peak LED Demo und Fotos.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 31. Aug 2012, 22:49
Das ist aber schwach der Philips 9704/9706 haben 224 dimmbare Zonen,da muss sich Sony was einfallen lassen!
frankfurterstyle
Stammgast
#17 erstellt: 31. Aug 2012, 23:17

Rossi_46 schrieb:
Das ist aber schwach der Philips 9704/9706 haben 224 dimmbare Zonen,da muss sich Sony was einfallen lassen!


Philips soll erst mal seine Probleme mit der SW bei 2012er Modellen in den Griff bekommen. Dann schauen WIR mal weiter
me_vs_the_world
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 01. Sep 2012, 03:19
Hallo,

ich war zwar nicht auf der IFA, aber bin gerade in Shanghai und da hat Sony gerade einen Werbestand aufgebaut, wo unteranderem (der 84zoll 4k TV sabber ) auch der HX 955 aufgestellt ist.
Der Berater den ich gefragt hatte, meinte er weiss es nicht ganz genau aber es seien wohl irgendwas um 200 Zonen. was dann wohl 196 heissen wird (ich versuche mal jemanden zu finden, der es mir mit gewissheit sagen kann).
Da ich ein 4 maliger (danach hab ich ihn komplett aufgegeben) "Streifenhörnchen" Kandidat war beim HX925, hab ich mir den HX955 55er genauer angekuckt (65Zoll hatten sie nur den 855 da) und konnte keine Streifen erkennen. Was Ausleuchtungsprobleme angeht konnte ich nichts erkennen.
Allerdings liefen alle TVs im 3D Modus und der Typ durfte es nicht umstellen oder mich ein bischen rumspielen lassen. Er meinte er hat die Helligkeit nach unten geschraubt und alles für den 3D Modus angepasst. Das kann natürlich auch ein Grund sein warum man möglich vorhandene fehler nicht sofort sieht.
Also kann ich hier nur für den 3D Modus sprechen. Und da konnte ich nichts sehen was auf die "Fehler" des 925 hinweist.. und mittlerweile bin ich da echt pingelig solange der Stand hier noch ist, werde ich mir den TV noch ein paar mal anschaun....
UdoG
Inventar
#19 erstellt: 01. Sep 2012, 09:40
Darf man inzwischen im 3D Modus auch den Kopf bewegen - da haben ja leider alle Sony Modelle Ihre Probleme damit


[Beitrag von UdoG am 01. Sep 2012, 11:46 bearbeitet]
me_vs_the_world
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 01. Sep 2012, 09:56
kann ich nicht sagen ... denke aber nicht, denn die brillen sind fix montiert auf einem seitlich nicht neigbaren gestell, dass nur in der höhe und neigung nach vorne verstellbar ist...


[Beitrag von me_vs_the_world am 01. Sep 2012, 10:31 bearbeitet]
Plutotype
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 01. Sep 2012, 11:09
War bei IFA gestern:
Bild HX955
Bild2 HX955
pspierre
Inventar
#22 erstellt: 01. Sep 2012, 13:11
Was sagen uns diese Fotos ?
Letzlich wenig bis nichts...informativ letzlich nur der Blick auf den Gerätefuss ......

Mag ja nett sein, dass mit der nochmals gepushten Peak-Technik in Schwarzem Umfeld messbare Kontraste möglich werden, mit denen man sich theoretisch entprechende Negativ-Brandmuster des dargestellten Objektes auf die Netzhaut schmurgeln kann.

In der Praxis werden dann aber die dafür notwendigen Hinterleuchtungsstärken wieder auf ein gerade so erforderliches bzw dauerhaft augenverträgliches Mass heruntergeregelt, und sobald ein Bild nicht hauptssächlich aus Schwarz besteht, sondern eine normale Leuchtdiuchteverteilung über die Fläche zeigt, bringen diese technisch realisierbaren peak-Superlativwerte keine wirklich in der Alltagspraxis sichtbaren Zugewinne an empfundener Bildqualität mehr.

Viel wichtiger...,auch schon bei geringeren theoretisch erreichbaren punktuellen Kontrastwerten der Vorgängergenerationen, ist doch mittlerweile letzlich, das das ganze auch ohne bei entsprechendem Bildmaterial sichbaren Taschenlampnen, Clouding, Bloomimg und DSE funktioniert.

Nur daran sollte man mittlerweile das neue Gerät letzlich sinnvoll bezüglich seiner Bildgüte beurteilen.

Maximal erreichbare, mittlerweile nur noch rein messtechnisch beurteilbare Schwarz-und Kontrastwerte sind nicht erst seit dieser Gerätegeneration an sich schon lange im Sinne physiologisch sinnvoller Verwertbarkeit, bei weitem "übererfüllt" .

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 01. Sep 2012, 13:21 bearbeitet]
napster1701e
Stammgast
#23 erstellt: 01. Sep 2012, 14:58
Den 855er gibt es auch in 65"?

Warum kommt nicht auch hier eine günstigere Alternative zum 955er?
pspierre
Inventar
#24 erstellt: 03. Sep 2012, 10:20
Dieser Beitrag war mir in den falschen Thread gerutscht, passt aber besser hier:

http://www.hifi-foru...=6930&postID=210#210

Es ging ums neu Gertätedesign, und den Fuss im speziellen.

mfg pspierre
Honda_Steffen
Inventar
#25 erstellt: 03. Sep 2012, 12:13
Würde mich brennend interessieren ob dieser neue 65er auch so Streifenverseucht ist wie der Vorgänger.

Die ersten User werden es berichten.....
me_vs_the_world
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 03. Sep 2012, 14:11
Also, ich war heute nochmal bei dem sonystand. Und hab wie ein bekloppter vor dem tv mit dem brillenständer nach links und rechts gekippt im 3d modus. Es is so wie beim 925 auch. Ab ich sag mal bei 40grad kopfneigung links und rechts ist das bild wie wenn du ohne brille drauf guggst. Die haben vielleicht doof geguggt als ich mit dem teil gekippt bin wie mit nem microphon ständer was streifen angeht konnte ich keine sehen. Aber hatte auch nur 3d material zu sehen bekommen. Und da wars bei meinem 925 damals auch kaum zu sehen wenn de richtig eingestellt hast. Über die zonen konnte ich nix genaues rausbekommen. mein letzter stand also ca 200.


[Beitrag von me_vs_the_world am 03. Sep 2012, 14:13 bearbeitet]
Honda_Steffen
Inventar
#27 erstellt: 03. Sep 2012, 14:26
Du musst Fussball schauen mit schönem vielem Rasengrün
Ridgewalker80
Stammgast
#28 erstellt: 03. Sep 2012, 15:18
Die Kopfneigung hat nichts mit dem Fernseher zutun, sondern mit der Sony 3D Brille. Bei mir ist der 3D Effekt bei kopfneigung gleuchbleibend. Ich war auf der Ifa und leider war dad Blooming stark zu erkennen.
pspierre
Inventar
#29 erstellt: 03. Sep 2012, 15:39

Die Kopfneigung hat nichts mit dem Fernseher zutun, sondern mit der Sony 3D Brille. Bei mir ist der 3D Effekt bei kopfneigung gleuchbleibend.

Das ist zum einen eingangs von der Feststellung her nicht richtig, und vom dennoch empfunden geschilderten Seheindruck nicht möglich, bzw ableitbar ....... ich weiss nicht was Du da sehen willst...zumindest mit der angestrebten Darstellungsempfindung kann das zumindest nicht mehr viel zu tun haben.

Es gibt derzeit kein TV-3D-Bild-System, das vollkommen unabhängig von der Kopfhaltung unter vollständiger Beibehaltung des 3D-Effektes funktioniert, und es wird System und Natur-bedingt auch nie eines geben können.

Selbst Brillenloses 3D ist auf die in etwa waagerechte Kopfhaltung des Betrachters angewiesen, da die Bildgebenden Geräte die stereoskopischen 3D-Informationen nur Querdisparat zur Verfügung stellen, und unsere Sehphysiologie für räumlich-stereoskopische Wahrnehmung ebenso fast auschliesslich querdisparate Ortsdifferenzen bezüglich der Richtungswerte korrespondierender Netzhautstellen zu sinnvoll stereoskopischer Empfindung verarbeiten kann.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 03. Sep 2012, 16:52 bearbeitet]
fifi
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 05. Sep 2012, 10:45
Manche Brillen sind toleranter hinsichtlich Kopfneigung. Es liegt also schon auch an den Sony Brillen. Man kann z.B. eine polarisationsfolie im 45° Winkel vor der Brille befestigen. Dann funktioniert das. Es ist nur wieder dunkler und das dürfte der Grund sein warm Sony das nicht macht.

Details in der ct Ausgabe 19/2010 soweit ich mich erinnere.


[Beitrag von fifi am 05. Sep 2012, 10:46 bearbeitet]
Urli
Stammgast
#31 erstellt: 05. Sep 2012, 10:54
War gestern auf der IFA,aber der neue Sony war immer mit HX 950 angegeben.
War aber neue laut Mitarbeiter der neue was nun HX 950 oder 955.
Danke.
pspierre
Inventar
#32 erstellt: 05. Sep 2012, 12:32

Manche Brillen sind toleranter hinsichtlich Kopfneigung.


Das mag bezüglich anderer Dreckeffekte wie Farbveränderungen, und vlt. chosting usw vlt. noch richtig sein.

Der querdisparate Versatz der eigentlichen stereoskopisch interpretierbaren Information, der letzlich für den Grad der stereoskopisch und vor allem korrekt angedacht empfundenen Bildtiefe steht, und beim beobachtenden Augenpaar dazu auch nicht in nur noch verhunzten Teilkomponeneten querdisparat ankommen muss, geht aber bei allen Systemen mit jedem Grad Fehlwinkel des Beobachters zum Sreen in gleichem Masse flöten ...und da beisst die Maus keinen Faden ab ........

Und Leute die behaupten über 45 Grad beim System XY noch was "räumlich" zu sehen, sehen in Wirklichkeit nur noch "räumlich wirkende Fehlinterpretationen im Raum" die mit der ursprünglich angedachten Ausprägung und Art des Effektes so gut wie nichts mehr zu tun haben....
....die sagen dann zwar sogar noch:

... das ist aber immer noch "3D"...

und findens ggf auch noch "gut" , belegen aber letzlich nur , wie d..f sie sind, dass man ihnen sogar noch technische Dreckeffekte auch noch als echtes 3D-Erlebnis im ansonsten angedachten Sinne, und dennoch für teuer Geld verkaufen kann.....hauptsache da wirkt irgend etwas irgenwie auf das Sehzentrum, was komisch plastisch oder anders als sonst empfunden aussieht.... ....tja...dann musses wohl 3D sein

Wohl wissend u.a. dieser Tatsasache, ist auch zum Teil die 3D- Qualität der Produktionen für die Ansprüche der häufigst hauptaffinen Zielgruppen ggf passend beschaffen...
oberflächlich...effektheischend... nur objektbezogen zum POI ....häufigst mit wenig echter Körperplastizität... und ggf sogar auffällig kulissenhaft...weil entsprechend Produktionskostenreduziert ..... und häufigst auch im Anspruch des eigentlichen Contentgehaltes passend niveauminimiert.

Es gibt aber auch richtig gut gemachte ........ aber letztlich viel zu wenige.




mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 05. Sep 2012, 14:04 bearbeitet]
pukfe1
Stammgast
#33 erstellt: 05. Sep 2012, 16:23
Eins ist mir bei 3D allgemein auf Flats, auch beim 925er aufgefallen.
Der 3D-Effekt erreicht, selbst mit dem "Geo-Dreieck vor dem Fernseher eingemessen " niemals
diesen Effekt wie im Kino. Dort im letzten Drittel, mittig, ja so gefällt mir 3D, zu Haus hab ich gerade mal zwei geborgte Bluerays versucht, somit abgehen tut mir nur in 2D zu Haus auch nix.
Grad wieder den 8090er von Samsung mit HD-Material verglichen und gesehen, welch geiles Bild der 925er im Vergleich dazu liefert.
......bis dann halt wieder ein Fussballspiel kommt.......
Ridgewalker80
Stammgast
#34 erstellt: 05. Sep 2012, 18:43
Oh mann...
Ich habe ein Vergleich zwischen Sony original 3d Brille und universal 3d Brille. Wie bekannt bei Sony , mit Kopfneigung, geht der 3d effekt ziemlich verloren (den Gedöns da oben erspare ich mir) und mit der universal 3d Brille war der 3d Effekt bei Kopfneigung ordentlich.
#angaga#
Inventar
#35 erstellt: 05. Sep 2012, 19:12
Hi Ridgewalker,

Welche Universal 3D Brille hast du denn?

Gruß A.
Ridgewalker80
Stammgast
#36 erstellt: 05. Sep 2012, 19:28

#angaga# schrieb:
Hi Ridgewalker,

Welche Universal 3D Brille hast du denn?

Gruß A.


Procorn.
Einfach bei amazon eingeben. Ich kann nur empfehlen.
Beepo
Stammgast
#37 erstellt: 05. Sep 2012, 20:03

fifi schrieb:
Manche Brillen sind toleranter hinsichtlich Kopfneigung. Es liegt also schon auch an den Sony Brillen. Man kann z.B. eine polarisationsfolie im 45° Winkel vor der Brille befestigen. Dann funktioniert das. Es ist nur wieder dunkler und das dürfte der Grund sein warm Sony das nicht macht.

Details in der ct Ausgabe 19/2010 soweit ich mich erinnere.

Sony hat absichtlich eine Polarisationsschicht auf die Brillen aufgetragen um störende Interferenzen mit Leuchtstoff-Lampen zu minimieren. Negativer Nebenaspekt: Der Betrachtungswinkel ist eingeschränkt. Jeder Inhaber einer polarisierenden Sonnenbrille kennt den Effekt auch abseits jeglicher Elektronik.
#neo#
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 05. Sep 2012, 22:15

Urli schrieb:
War gestern auf der IFA,aber der neue Sony war immer mit HX 950 angegeben.
War aber neue laut Mitarbeiter der neue was nun HX 950 oder 955.
Danke.


Hi,

in Deutschland wird das Gerät HX955 heißen. Die letzte Zahl bezieht sich auf den Tuner.

HX950 = Twin-Tuner
HX955 = Triple-Tuner

Gruß #neo#


[Beitrag von #neo# am 08. Sep 2012, 13:14 bearbeitet]
Looki_Look
Stammgast
#39 erstellt: 08. Sep 2012, 00:26
bisher stand die 5 hinten für Sat-Tuner
die Modelle mit 0 hinten (hauptsächlich schweiz) hatten bisher keinen sat-tuner,
da in der schweiz viele 2 satelliten haben und man die angeblich bei
sony nicht in eine senderliste kriegt (laut nem sony-center verkäufer)
und deshalb in der schweiz nahezu nur 0er modelle angeboten werden.
Plutotype
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 08. Sep 2012, 11:08
http://www.sony.de/product/tv-139-55-lcd/kdl-55hx955/mehr-details

Ab Anfang Dezember 2012 im Einzelhandel erhältlich
Urli
Stammgast
#41 erstellt: 08. Sep 2012, 16:30
Hallo,
was ist eigentlich so schlecht beim Gorillaglas des neuen HX 955?.
Gruss Urli.
cyberpunky
Inventar
#42 erstellt: 08. Sep 2012, 18:14
Am Gorillaglas ist eigentlich nix schlecht, nur seit dieses verwendet wird haben sich Berichte über Banding und DSE verstärkt und es wird zum Teil darauf zurückgeführt.
Ich hatte ebenfalls ein HX825 inc. Banding und Gorillaglas und nun einen HX905 ohne Gorillaglas und völlig ohne Fehler!
Glaube aber eher das es an der nachlassenden Qualität der LCD-Panels liegt.
Randelman
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 09. Sep 2012, 01:20
Was ist denn eigentlich so schlimm an Gorillaglas?
Hat der HX855 doch auch und der ist doch gut oder? Hab was von Clouding und DSE gelesen beim HX855 aber was hat das mit dem Affen Glas zu tun?

EDIT: Sry... mein Vorredner hat es ja schon gelüftet... Sry nicht gesehen.


[Beitrag von Randelman am 09. Sep 2012, 01:22 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 09. Sep 2012, 08:32
Es gibt bis heute keinen beweis dafür,daß es am Gorilla Glas liegt,daß sind alles wage Vermutungen und behauptungen!!!

Jeder ist hier schlauer als der andere.
In welcher Verbindung DSE,Banding etc. steht ,daß weiß nur SONY!
kalle1111
Inventar
#45 erstellt: 12. Sep 2012, 00:08

Honda_Steffen schrieb:
Würde mich brennend interessieren ob dieser neue 65er auch so Streifenverseucht ist wie der Vorgänger.

Die ersten User werden es berichten.....





Wenn die neuen keine Streifen hätten, würdest Du wieder auf LCD umsteigen?


[Beitrag von kalle1111 am 12. Sep 2012, 00:09 bearbeitet]
Honda_Steffen
Inventar
#46 erstellt: 12. Sep 2012, 12:40
Das Bild vom Plasma ist besser bei Filmen als das eines LCD`s.

Viel Plastischer und natürlicher. Der Tiefeneffekt bei 2D ist super beim Plasma-Pana. Dagegen kann der LCD nicht anstinken.


Aber es schaut sich viel entspannter mit einem LCD - weil da die Gefahr von einbrennlogos etc. nicht vorkommt. Da hab ich echt ein Kopfproblem mit.
Der Plasma nötigt mich meine Fernsehgewohnheiten zu ändern.....was ich selber nervig finde. Ich muss gegen mich selber kämpfen


Sagen wir mal so - ohne Streifen und Clouding - 75 Zoll LCD - dann ja. Würde ich nehmen. Clouding darf er aber auch nicht haben

Wenn die Einbrenngefahr bei Plasma nicht wäre - würde ich den Plasma nie gegen nen LCD tauschen.


Ach ja - Nachtrag. Bei dem 925er in 65 Zoll waren ja Samsung Panels drin.
Und im Samsung Thread jammern Sie jetzt das die neuen 65er Samsung Streifen haben bei Fussball. Von 5 Besitzern haben 5 Stck. streifen.

Ist anscheinend der selbe Schrott verbaut wie bei den 925er


[Beitrag von Honda_Steffen am 12. Sep 2012, 12:41 bearbeitet]
kalle1111
Inventar
#47 erstellt: 13. Sep 2012, 12:55
Das mit der Bildqualität kann ich bestätigen. Hatte ja selbst mal einen Kuro. Leider sehe ich den Regenbogeneffekt und damit war meine Plasma-Ära zu Ende. Egal was man macht, Kompromisse muss man immer eingehen.

Noch eine Frage zu der Größe:
Beim nächsten Umstieg plane ich eine größere Diagonale. Macht 65 Zoll überhaupt Sinn, da die ganze Sache doch recht schnell schrumpft.

Du redest ja selbst schon von 75 Zoll.
Honda_Steffen
Inventar
#48 erstellt: 13. Sep 2012, 14:02
Also wie gesagt - wenn Du genug Platz hast und dich die Kohle nicht so sehr schmerzt.............dann 75 Zoll.

Wenn ich den Pana austauschen würde - dann nur gegen einen 75er - wenn Streifenfrei und Cloudingfrei kanns auch ein LCD sein.

Samsung hat ja nen neuen 75er im Programm - aber ich trau dem braten nicht. 75 Zoll und nur Edge-LED.

Ich behalte den aber im Auge bis Anfang nächstes Jahr - dann ist er eh billiger - und sollte er diese Macken nicht haben....dann kanns schon sein.

Wenn Du von 50/55 auf 65 umsteigst sind die ersten paar Wochen guuuuutttt - aber dann............
65 Zoll - man gewöhnt sich so schnell dran. Aber das ist glaub ich mit allem so - egal welche grösse man da hinhängt.


Nur bei mir wäre 75 Zoll maximum - mehr passt nicht zwischen die beiden Schranktürme.
rsaudio
Inventar
#49 erstellt: 15. Sep 2012, 09:49

Honda_Steffen schrieb:

Aber es schaut sich viel entspannter mit einem LCD - weil da die Gefahr von einbrennlogos etc. nicht vorkommt. Da hab ich echt ein Kopfproblem mit.
Der Plasma nötigt mich meine Fernsehgewohnheiten zu ändern.....was ich selber nervig finde. Ich muss gegen mich selber kämpfen

Wenn die Einbrenngefahr bei Plasma nicht wäre - würde ich den Plasma nie gegen nen LCD tauschen.



Ich glaube das ist das grösste Problem beim Plasma! Ich kann für mich sprechen, das war der Hauptgrund warum ich den Plasma zurückgegeben habe.

Ich schau sehr viel Fussball und das Sky Sport HD Logo oder Sky Sport News ist tödlich für jeden Plasma. Ich musste ständig aufpassen was ich schaue und wieviel und da habe ich gesagt nein Danke. Man muss nur bedenken jetzt wo die CL anfängt, am Wochenende ist Bundesliga und unter der Woche die CL.

Man darf nur hoffen das Sony bei dem neuen HX955 das Problem mit dem Bandig in den Griff bekommt.
linuxfan
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 19. Sep 2012, 16:07
Hallo,

bzgl. einer Wandhalterung die ich in einer Vorwandkonstruktion vorhalten möchte benötige ich die Information, ob VESA 600x400 (obere Reihe Bohrungen) von diesem Gerät (55 Zoll-Variante) unterstützt wird.

Leider hab ich auf der Sony-Seite nichts darüber erfahren können.

Ich danke für eine Nachricht!

linuxfan


[Beitrag von linuxfan am 19. Sep 2012, 16:10 bearbeitet]
#angaga#
Inventar
#51 erstellt: 20. Sep 2012, 12:45

Honda_Steffen schrieb:
Also wie gesagt - wenn Du genug Platz hast und dich die Kohle nicht so sehr schmerzt.............dann 75 Zoll.



Ich habe weder die Kohle noch den Platz

Ich will aber trotzdem so ein Teil haben. Ich beneide wirklich alle Leute, die sich so ein 75 Zöller reinstellen können.

Gruß A.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
65 HX 925 wandlung
B4byf4ce am 04.07.2013  –  Letzte Antwort am 29.07.2013  –  6 Beiträge
Der Sony HX 755 Thread
Hoffe284 am 11.05.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  3253 Beiträge
HX950/955 - Der Einstellungsthread
chrisly77 am 18.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2013  –  22 Beiträge
der Sony 55/65XD9305 Thread
Ralf65 am 09.01.2016  –  Letzte Antwort am 31.01.2022  –  5995 Beiträge
Sony KDL W65 955 defekt
Botzo1588 am 05.10.2015  –  Letzte Antwort am 05.10.2015  –  3 Beiträge
KDL 55 HX 920 Probleme
illuminati82 am 11.03.2012  –  Letzte Antwort am 14.03.2012  –  8 Beiträge
VErtikale Streifen Sony KDL 55 HX 925
alsey67 am 12.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Der Sony KD 55/65 S 8005 Thread
Triklops am 03.12.2015  –  Letzte Antwort am 24.12.2015  –  9 Beiträge
55W805b oder 955?
Saschiii am 03.06.2014  –  Letzte Antwort am 03.06.2014  –  4 Beiträge
Spiegelung beim 65 HX 925
Sonnyman am 29.12.2011  –  Letzte Antwort am 30.12.2011  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722