SC-LX75 oder SC-LX56-K

+A -A
Autor
Beitrag
mac110
Inventar
#1 erstellt: 17. Jul 2012, 12:47
Hallo zusammen,

ich stehe jetzt vor dem Kauf eines neuen AV-Receivers und schwanke noch zwischen diesen beiden. Rein Ausstatungstechnisch scheint der neue LX-56-K teils sogar besser sein, wie man hier sehen kann http://www.pioneer.e..._P1=56785&__P2=61734 , jetzt stellt sich mir allerdings die Frage, was die Air Studios Zertifizierung beim LX75 wirklich bringt. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Als Lautsprecher kommt von Monitor Audio die Silver RX Serie zum Einsatz (2x RX8, RX W12, RX- Centre, RX-FX)
mac110
Inventar
#2 erstellt: 17. Jul 2012, 13:34
wie ich gerade sehe haben die MA RX8 4Ohm und beim und nur beim lx56 steht was von 4Ohm unterstützung
wissl
Inventar
#3 erstellt: 17. Jul 2012, 21:05
hallo,
dass mit den air-studios kannst so ernst nehmen wie mit der thx-zertifizierung.
die ohmzahl ist auch recht unbedeutend. lies dir bitte mal die jeweiligen foren durch.
wenn du auf das geld achten musst, nimm evtl. den 75er. die neuen sind doch recht teuer geworden.

vergleiche auch mal die andern unterschiede der geräte ob da für dich bei dem 56er was wichtiges dabei ist
mac110
Inventar
#4 erstellt: 17. Jul 2012, 23:07
Kriege den lx75 für 1300€ und den lx56 würde ich für 1260€ kriegen. Was würdet ihr machen?
nussman
Stammgast
#5 erstellt: 18. Jul 2012, 07:41
Auf den LX76 warten.
mac110
Inventar
#6 erstellt: 18. Jul 2012, 08:05
Das Problem ist das dieser wohl doch erst Oktober kommen wird und ausserdem mit Sicherheit um einiges teurer sein wird! Ich muss mich also zwischen diesen beiden Geräten entscheiden.
wissl
Inventar
#7 erstellt: 18. Jul 2012, 09:05
@mac110: bitte kuck dir die datenblätter der receiver an, und entscheide dann was du benötigst und was nicht.
diese entscheidung kann dir keiner abnehmen.
jeder hat andere anforderungen und prioritäten.
von der leistung her wirst du auch nicht soooo viel unterscheiden können.
wenn du auf die frage " was würdet ihr machen" eine antwort erhoffst, wird sie dir evtl. hinterher nicht gefallen
mac110
Inventar
#8 erstellt: 18. Jul 2012, 09:28
Ich habe die Datenblätter ja schon verglichen und kann mich nicht entscheiden. Wollte einfach hören was andere an meiner Stelle gemacht hätten um vielleicht so neue Aspekte zu bekommen, die mir die Entscheidung erleichtern würden.
wissl
Inventar
#9 erstellt: 18. Jul 2012, 10:22
um die entscheidung wirst du nicht herum kommen
Andreas@
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 19. Jul 2012, 15:17

mac110 schrieb:
Kriege den lx75 für 1300€ und den lx56 würde ich für 1260€ kriegen. Was würdet ihr machen?



Wo bekommt man denn den LX75 für 1300 Euro. Bin auch auf der Suche nach diesem. Kannst Du mir den Händler per PM mitteilen, damit ich mir das gute Stück zu diesem Preis kaufen kann.
mac110
Inventar
#11 erstellt: 19. Jul 2012, 15:25
Das war ein Freundschaftspreis von einem Händlerkollegen, aber hier für 1375€ http://www.ebay.de/i...59887#ht_1146wt_1165 wäre denke ich auch ok. Würde an deiner Stelle aber eher zum LX56 greifen, da moderner und besser ausgestattet.
C3KO
Inventar
#12 erstellt: 20. Jul 2012, 07:21
Ist Euch der Klang gar nicht wichtig?
Ich kann nur raten auf ein bisschen Schnick Schnack zu verzichten und den LX-75 zu nehmen. Der hat richtig gute Endstufen und klingt im Vergleich zum LX-55 richtig gut. Der LX-76 wird mit Sicherheit vom Klang her nicht wirklich besser sein als der LX-75, weshalb die Mehrausgabe nicht lohnen wird.

Mein Tipp, kauf Dir lieber ein sehr gutes Auslaufmodell und erfreue Dich am guten Klang anstatt ein paar Ausstattungsmerkmalen hinterher zu rennen

Viele Grüße
Tiger
wissl
Inventar
#13 erstellt: 20. Jul 2012, 08:22
@ Tiger: Du wirst niemals einen Unterschied vom LX55 zum LX75 hören.
C3KO
Inventar
#14 erstellt: 20. Jul 2012, 09:34
Sehe ich anders, natürlich gibt es klangliche Unterschiede, gerade im Bereich Stereo.
Ich habe aktuell einen VSX-2021, der absolut baugleich ist mit dem LX-55, nur das die blauen Leuchten und die Alufront fehlt. Vergleichen konnte ich mit einem LX-75 bei einem Freund. Im Heimkinobereich hat der LX-75 den VSX-2021 an die Wand gespielt. Bässe wurden mit Nachdruck wiedergegeben, während der 2021 dagegen ehr schwach auf der Brust rüber kam. In Stereo noch gravierender, viel schönerer Bühnenaufbau, mehr Details und die Bässe sauberer und mit mehr Nachdruck.

Der Vergleich hinkt zwar etwas weil kein Pioneer, aber ich hatte vorher einen Rotel-RSX 1067. Klanglich tun sich da Welten auf. Da kann der 2021 nicht im geringsten mithalten. Leider hatte der Rotel einen Defekt und die Reparatur wäre nicht mehr wirtschaftlich gewesen. Ich für mein Teil werde den Pioneer im Herbst verkaufen und wieder zu Rotel zurückkehren
mac110
Inventar
#15 erstellt: 20. Jul 2012, 10:15
@Tiger

Beim LX-55 und LX-75 gab es difinitv klangliche Unterscheide, da der LX55 analoge Endstufen hat und der LX75 hat digitale Class D Endstufen. Der neue LX56 heisst auch nicht mehr VSX sonder SC-LX56, da er jetzt auf der gleichen Technik basiert wie die größeren LX76 und LX86, sprich auch die neuen Class D3 Endstufen, deswegen ist der neue LX56 auch deutlich teurer als sein Vorgänger. Hinzu kommt dass sowohl LX76, LX86 als auch der LX56 neue DSPs haben zwecks 4K Passthrough und so. Klanglich ist der neue LX56 definitv auf dem Niveau des LX75/76 da auf der gleichen Technik basierend.


[Beitrag von mac110 am 20. Jul 2012, 10:31 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#16 erstellt: 20. Jul 2012, 10:48

Klanglich ist der neue LX56 definitv auf dem Niveau des LX75/76 da auf der gleichen Technik basierend.


Das ist wohl so, trotzdem würde ich ehr zum 75er oder mit viel Glück und etwas Geduld zum 85er greifen.
Und das Thema 4k ist meiner Meinung nach noch zu vernachlässigen und wer weiß, ob es sich überhaupt jemals in der breiten Masse durchsetzt.


[Beitrag von C3KO am 20. Jul 2012, 10:49 bearbeitet]
wissl
Inventar
#17 erstellt: 20. Jul 2012, 11:12
habt ihr bei beiden Receivern genau die gleichen Einstellungen vorgenommen? Die gleichen Abstände, gleiche Einmessungen, alles gleich ( was schon recht schwierig sein wird, da schon bei 2 Messungen an ein und demselben Gerät 2 verschiedene Kurveb rauskomemn. Ob die Unterschiede hörbar sind, ..... lass ich mal so stehen.)

wenn das wirklich so ist, bin ich fest überzeugt du wolltest nur das es besser klingt
mac110
Inventar
#18 erstellt: 20. Jul 2012, 12:01
habe mich aufjedenfall für den lx56 entschieden, da gleiche Technik aber bessere Ausstattung und moderner
C3KO
Inventar
#19 erstellt: 20. Jul 2012, 12:04
Es wurden selbstverständlich beide komplett neu eingemeseen. Der VSX-2021/LX55 ist ja auch kein schlechtes Gerät, nur halt klanglich nicht auf Augenhöhe mit dem LX75/LX85. Die Unterschiede sind im Heimkino Bereich nicht so gravierend wie in Stereo. Ob man Unterschiede heraushören kann, kommt natürlich auch auf die eingesetzten Lautsprecher und vor allem auf das eigene Hörempfinden an.
mac110
Inventar
#20 erstellt: 20. Jul 2012, 12:31
Ich finde es gut von Pioneer dass der LX56 jetzt nicht nur optisch sondern auch technisch in der gleichen Klasse wie LX75/76 ist, auch wenn er teurer geworden ist. Der LX55 war technisch gesehen das Geld nicht wert, da hätte man auch gleich zu einem 921 greifen können.
C3KO
Inventar
#21 erstellt: 20. Jul 2012, 12:50

Ich finde es gut von Pioneer dass der LX56 jetzt nicht nur optisch sondern auch technisch in der gleichen Klasse wie LX75/76 ist, auch wenn er teurer geworden ist. Der LX55 war technisch gesehen das Geld nicht wert, da hätte man auch gleich zu einem 921 greifen können


Oder halt zum 2021, der wesentlich günstiger ist und identisch zum LX55. Für eine Alufront mit ner blauen Leuchte gleich hunderte von Euros mehr zu verlangen ist eine Frechheit. Früher hatten alle Stereo Komponenten eine Alu oder Metallfront. Heutzutage wird einem das als besonderes Ausstattungsmerkmal verkauft und soll dafür extra bezahlen.

Der LX56 verspricht durch seine neuen Endstufen tatsächlich auf den LX75 aufzuschließen. Gewissheit werden wir erst nach den ersten Erfahrungsberichten haben
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufentscheidung Pioneer SC-LX56 oder SC-LX75
Klemmh am 03.09.2012  –  Letzte Antwort am 05.09.2012  –  4 Beiträge
SC-LX75 Probleme oder Unwissenheit :)
DJ_MeGaRa am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 07.04.2012  –  17 Beiträge
Pioneer SC-LX75 Probleme
SnakeDoc1977 am 16.12.2012  –  Letzte Antwort am 17.12.2012  –  2 Beiträge
Entscheidungshilfe: SC-LX56 oder SC-LX85 kaufen?
ipoto am 06.09.2012  –  Letzte Antwort am 20.10.2012  –  49 Beiträge
SC-LX75 / Fiepen & Kreischen
#hifi_fan am 06.03.2013  –  Letzte Antwort am 22.05.2022  –  14 Beiträge
Pioneer SC-LX56-K Front-High Lautsprecher
pamar2002 am 15.03.2013  –  Letzte Antwort am 22.08.2013  –  8 Beiträge
SC-1223-K,SC-2023-K,SC-LX57-K oder doch was anderes?
Lenning90 am 09.06.2014  –  Letzte Antwort am 10.06.2014  –  5 Beiträge
SC LX 56 mit ue22 Problem
Mechanic666 am 21.01.2018  –  Letzte Antwort am 01.05.2019  –  9 Beiträge
Leistung SC-2022-K
satmark am 01.11.2012  –  Letzte Antwort am 17.11.2012  –  14 Beiträge
Welche Bananas für SC-LX75 ?
#hifi_fan am 02.08.2012  –  Letzte Antwort am 18.08.2012  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.931
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.499

Hersteller in diesem Thread Widget schließen