Umstieg von Alpine CDE-178BT auf Pioneer SPH-DA120 - schlechtere Tonqualität?

+A -A
Autor
Beitrag
astonmarkus
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Dez 2019, 21:43
Habe nun vor etwa einem halben Jahr meine Headunit gewechselt. Vorher war ein Alpine CDE-178BT Single DIN Radio (Soweit ja eine höhenwertigeres Single-DIN Modell von Alpine) verbaut. Dieses hat mir einen guten Klang geliefert, ohne das man viel Einstellen musste. U.a. war der Sound etwas wärmer und die Räumlichkeit irrsinnig gut.

Habe mir eben dann ein Pioneer SPH-DA120 (Doppel-Din) eingebaut aufgrund von Apple CarPlay. Habe aber vorher einige Tests gelesen, welche die Klangqualität gelobt haben. (Wollte diese nicht vernachlässigen.)

Seitdem bin ich allerdings einfach nicht mehr zufrieden mit dem Klang. Der Klang ist immer etwas flach, nichtmehr so räumlich und kräftig. Habe mich nun schon viel mit den EQ Einstellungen etc. gespielt und komme aber nie dort hin, wo ich den Alpine klanglich einordnen würde. (Handelt sich um eine Vollaktive Anlage mit mehreren Endstufen/DSP...hat aber vorher alles gepasst und seit dem Austausch des Radios passt es nicht mehr.)

Zur Zeit bin ich stark am überlegen den Pioneer wieder zu veräußern und mir wieder einen CDE-178BT zu kaufen (Was aber aufgrund des Feature-Verlusts schade wäre), wollte aber vorher fragen....ob ich nur zu blöd bin, den Pioneer richtig eingestellt zu bekommen oder ob der Alpine wirklich eine so viel bessere Klangqualität hatte?

Kann es vllt. sein, dass Hersteller bei solchen Radios immer mehr (was den Klang betrifft) die Features in den Vordergrund rücken und die Klangqualität zweitrangig wird?
speedcore
Inventar
#2 erstellt: 29. Dez 2019, 00:43
Hmm, never touch a running System oder

Hab wenig Ahnung und geb einfach mal ein paar Sätze ab:

Radio neu auf den Rest der Anlage eingepegelt?
Waren am Alpine irgendwelche Einstellungen aktiv, die ein Pioneer eben nicht hat?!

Alpine´s hatten bei mir auch einen besseren Sound was sich bei mir aber eher im feinsten Hochton bemerkbar machte. Ich würde von heutigen Radios eine ähnliche Qualität erwarten...
Car-Hifi
Inventar
#3 erstellt: 29. Dez 2019, 01:11
Tach auch,

vorab: ich habe beide Radios nie im direkten Vergleich gehört.

Aber ich würde behaupten, dass beide Radios, wenn alle Einstellungen neutral auf „Null“ gestellt sein, nur äußerst geringste Unterschiede aufweisen. Seit vielen Jahren prägt praktisch kein Hersteller mehr seinen Radios einen bestimmten Klang auf. Ganz im Gegenteil: sie versuchen einen möglichst linearen Frequenzgang zu erzeugen. Ich würde soweit gehen und behaupten, dass das Thema Radio komplett durchentwickelt ist.

Daher würde auch ich davon ausgehen, dass es zwischen dem Alpine und dem Pioneer ein paar Unterschiede in der Einstellung gibt.

Ich meine aber auch, mich zu erinnern, dass beim alten 120er einige Leute den Klang via CarPlay und Kabel bemängelten.

Da Du aber sagst, dass nach dem Radio ein DSP folgt, könnte man an dessen Einstellungen doch ein wenig nacharbeiten.


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Hast Du die Eingänge des DSPs auf die Ausgänge des neuen Radios eingepegelt?


Nur so aus Neugier und zum besseren Verständnis: was verstehst Du darunter, dass der Klang nicht mehr so räumlich ist?
astonmarkus
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 29. Dez 2019, 02:40
Das mit dem "never touch a running system" kenne ich....und verfechte ich normalerweise auch.

Wollte aber schon länger mal ein Touchscreen Radio mit CarPlay, habe sogar eben extra eines gesucht, wo das Komplettpaket stimmte. (Sound/Optik/Features - eben keins von diesen billigen China-Mist Teilen) wobei für mich bei den Tests eben das ausschlaggebende war, das es Soundtechnisch überall gelobt wurde.

Habe soweit direkt nach dem Einbau alles eingepegelt. (Auch die Ausgänge Radio/ Eingänge Mosconi 8to12 Aerospace DSP).

Soweit habe ich auch keine Alpine spezifischen Features genutzt. (Ich glaube eine Zeit lang den Media-Xpander.)

Habe bisher den DSP nur benutzt für High/Lowpass Filter genutzt....bzw. um das Signal zu splitten um vollaktiv die Hochtöner ansteuern zu können.
In die EQ Möglichkeiten des Einstellprogramms des Aerospace habe ich kurz reingeguckt, da scheint man einen Dr.Titel zu brauchen um das zu verstehen so viel Möglichkeiten wie das Ding hat


Und das mit dem Räumlich....kann ich schwer beschreiben...der Klang beim Alpine war einfach gefühlt klarer definiert bzw. generell klarer und halt eben wirkt er etwas räumlich...wie "von den Lautsprechern gelöst". (Kann auch unter anderem evtl. daran liegen wie speedcore beschrieben hat...das der Hochton besser klingt/klarer ist)

Der Pioneer wirkt da eher flach/dumpfer und "unspannend" trotz zahlreicher Einstellungsversuche. Sind zwar alles subjektive Beschreibungen zum Klang...aber anders kann man es irgendwie nicht beschreiben.


[Beitrag von astonmarkus am 29. Dez 2019, 02:42 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alpine CDE-178BT rauscht
maxx12 am 28.03.2017  –  Letzte Antwort am 23.04.2017  –  20 Beiträge
Alpine CDE 178BT kein Kickbass
Johannes_S. am 06.08.2015  –  Letzte Antwort am 06.08.2015  –  5 Beiträge
Probleme mit Pioneer SPH-DA120
Michelle8623 am 26.02.2018  –  Letzte Antwort am 13.03.2018  –  3 Beiträge
Update Alpine iDE-178BT
"DSP-FAN" am 04.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.02.2018  –  6 Beiträge
Alpine cde 178bt Power IC Problem mit Soundsystem
DavidC230K am 26.05.2019  –  Letzte Antwort am 26.05.2019  –  7 Beiträge
Alpine 178BT + Verstärker
esprit70 am 08.10.2014  –  Letzte Antwort am 08.10.2014  –  4 Beiträge
SPH-DA 120 Spracheingabe
Psycho1000 am 20.02.2015  –  Letzte Antwort am 20.02.2015  –  8 Beiträge
Fragen zum Alpine CDE 178 BT
Ralfii am 25.01.2016  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  4 Beiträge
Alpine CDE-9882Ri - Einstellhilfe
Eagle1982 am 17.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.09.2014  –  3 Beiträge
Alpine CDE 196DAB Uhrzeit
Thooradin am 23.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.724

Hersteller in diesem Thread Widget schließen