Projekt Wohnzimmer - Kino Tippsammlung

+A -A
Autor
Beitrag
Mungo²
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Sep 2013, 19:54
Hey zusammen,

ich plane derzeit im Zuge einer Renovierung des Erdgeschosses meines Hauses die Räume umzustrukturieren und möchte den unten eingezeichneten Raum so gut es geht aus akustischen Gesichtspunkten für den uneingeschränkten Kinogenuss herrichten.
[IMG=http://img24.imageshack.us/img24/1262/zqh8.jpg][/IMG]

Das Haus ist ~ BJ1962.
Der Raum hat die Maße 4m x 8m x 2,4m alle Wände sind aus Stein, Boden und Decke aus Bedon, noch keine Fliesen oder Teppich und keine Schrägen.

1. Auf der einen Seite befindet sich über (fast) die komplette Raumbreite ein Fenster (grün), direkt unter dem Fenster ist der Heizkörper (lila) in die Wand eingelassen.

2. Auf der langen Aussenwand befindet sich noch ein Fenster, welches allerdings verschlossen und in den Essbereich verlegt werden soll. Auch hier ist (noch) ein Heizkörper drunter (lila) der evtl im Zuge der Renovierung durch einen moderneren ersetzt wird.

3. Die Eingangstüre zum Raum befindet sich direkt gegenüber des Heizkörpers.

Meine Idee ist nun ca. 1,5m vor dem Raumende eine Holzkonstruktion mit möglichst großer schalldurchlässiger Rahmenleinwand (Breite ca.3-3,5m im 21:9Format) orange eingezeichnet zu bauen und dahinter die Technik zu verstecken. Dann hätte ich nur noch den Beamer und die Surround LS im Raum

die 1,5m habe ich mir überlegt damit die Front LS noch genügend Abstand zur Rückwand haben und ich auch Platz für alles andere habe.

Ich habe nur etwas bedenken das der Raum durch seine Maße (4x8m) Probleme mit den Raummoden machen könnte.

Ich erhoffe mir von euch einige Tipps was ich an Absorbern bereits einplanen sollte, z.b. für die Raumecke. Auch die Decke sowie das große Fenster bereiten mir sorgen, da diese Schallhart sind. Die Wände und den Boden könnte ja wie im Kino z.b. mit Teppich gestalten, gut gemacht wirkt das bestimmt auch Klasse.

Auf den WAF muss nicht geachtet werden, das Thema ist erstmal durch.

Die Hardware die ich in die Planung mit einbeziehe sind meine AV Kombination Marantz AV8003+MM8003 sowie meine LS aus der Dali Mentor Serie (Front M.6; Center M. Vokal; Surr M.2) und vorerst mein Sub Velodyne SPL 1000, wobei ich wenn alles soweit ist nicht weiß ob ein weiterer hinzukommt oder gleich ein ganz anderer, da die Größe des Höhrbereiches sich dann von bisherigen beengten ~16m² mit Dachschräge auf 32m² verdoppelt.

Für Tipps in jeder Hinsicht bin ich offen und dankbar. Wenn jemand spontan noch Probleme oder Ansatzpunkte erkennt wäre es toll hier noch weitere Denkanstöße zu bekommen.

MFG
Manuel


[Beitrag von Mungo² am 10. Sep 2013, 19:55 bearbeitet]
AVD
Stammgast
#2 erstellt: 12. Sep 2013, 18:10
Tag auch,

die 1.5m kannste gleich 1m tief mit rockwool sonorock vollstopfen.
Mittelhochtonabsorber erst nachdem es provisorisch eingerichtet ist.
Mit der Spiegelmethode, und um es nicht zu überdämpfen.

Tolles Equipment haste da.
Mungo²
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Sep 2013, 20:37
1m tief über die komplette Rückwand bis zur decke? O.O

Mit so einer Masse hatte ich jetzt nicht gerechnet , da ich ja eigtl. die Front LS auch hinter die Leinwand stellen wollte und die bei einer Tiefe von 40cm dann direkt an der Dämmwolle stehen.
Ein knapper Abstand zur Leinwand muss doch gewärleistet sein oder nicht?
Und die Bass Reflexöffnungen der Mentor 6 sind auch auf der Rückseite, macht das nicht Probleme?
Dali empfiehlt einen Wandabstand nach hinten von Mindestens 10-20cm, oder bezieht sich das nur auf die gemauerte Wand?
AVD
Stammgast
#4 erstellt: 14. Sep 2013, 21:38
Mach halt Aussparungen um die Box.
Die B.-R.-Öffnungen auf der Rückseite kannst du ignorieren,
oder testweise zustopfen, vielleicht haste nen Vorteil.
Aber eigentlich nur relevant bei Schallharten Grenzflächen.

Dein Raum ist Basstechnisch höchstwahrscheinlich sehr schwierig,
daher so viel.
Wenn's richtig gemacht wird, hast du ne richtig gute Grundlage.
Ausserdem werden die Reflexionen zwischen Leinwand - Frontlautsprecher - Wand
minimiert.

Edit: Solch schöne Boxen hinter die Leinwand...


[Beitrag von AVD am 15. Sep 2013, 20:40 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Raumakustik Wohnzimmer Kino (Bild)
Tollan am 29.04.2021  –  Letzte Antwort am 19.05.2021  –  9 Beiträge
Wohnzimmer / Kino optimieren
Vitalik-FR am 17.04.2019  –  Letzte Antwort am 06.05.2019  –  5 Beiträge
Projekt Wohnzimmer Akustik verbessern
BigP am 27.11.2018  –  Letzte Antwort am 17.12.2018  –  30 Beiträge
Akustische Nachteile nach Wohnzimmer(Kino) umstellen
_gerhard_ am 20.08.2017  –  Letzte Antwort am 03.09.2017  –  8 Beiträge
Konzept Absorber im Wohnzimmer Kino - Rat erbeten
luki92 am 14.08.2023  –  Letzte Antwort am 04.09.2023  –  86 Beiträge
Zimmer zum Kino umbauen!
Irodrim am 18.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.09.2015  –  6 Beiträge
Projekt Hörraum
lifedriver am 05.06.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2011  –  5 Beiträge
Akustik im standard 5x3m-Kino?
Sorka am 20.02.2017  –  Letzte Antwort am 30.03.2017  –  33 Beiträge
Optimierungsmaßnahmen PROJEKT Wohnraum
HaCkEr666 am 04.08.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  12 Beiträge
Kino auf "3x5" Meter
Don_tom am 06.11.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.766

Hersteller in diesem Thread Widget schließen