Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 Letzte |nächste|

Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k

+A -A
Autor
Beitrag
lodenlutz
Stammgast
#5176 erstellt: 18. Mrz 2024, 20:01
Commander, das würde ich so nicht sagen. Der envy lohnt sich vor allem bei Projektoren die kein dynamisches Tonemapping haben. Das ist seine Hauptaufgabe. Hat auch nix mit dem Filtertunig zu tun.
bierchen2
Stammgast
#5177 erstellt: 18. Mrz 2024, 20:19
Aber muss ich dann auch alles vom Rechner abspielen? Oder schließ ich meine externen Geräte da an? Da ist Maus und Tastatur im
Kino angesagt oder ?
lodenlutz
Stammgast
#5178 erstellt: 18. Mrz 2024, 20:31
Ja, man muss alles vom Rechner abspielen. Dazu benutzt man Kodi. Das ist dann auch mit der Harmony steuerbar. Man muss sich aber schon intensiv damit beschäftigen. Die Belohnung ist dann ein absolut geiles Bild und eine 5 stellige Ersparnis dafür 😀
bierchen2
Stammgast
#5179 erstellt: 18. Mrz 2024, 20:34
Hmm ja… hab Interesse schon wieder verloren. So PC im Heimkino mit Kodi is zwar Geld gespart aber mit Verlaub Frickelscheisse 😁😎. Ich hab im Kino nur eine Hand frei. In der anderen is Bier oder Popcorn 😉


[Beitrag von bierchen2 am 18. Mrz 2024, 20:36 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#5180 erstellt: 18. Mrz 2024, 20:56
@lodenlutz:
Commander, das würde ich so nicht sagen. Der envy lohnt sich vor allem bei Projektoren die kein dynamisches Tonemapping haben. Das ist seine Hauptaufgabe. Hat auch nix mit dem Filtertunig zu tun.

Da gebe ich dir sogar recht. Ich meinte das auch anders. Wer in der Lage ist 10.000€ für einen Envy, oder 7000€ für einen Lumagen auszugeben. Kauft sich dann nicht für knapp 5000€ einen Epson. Solche Leute kaufen Sony und JVC.

@bierchen2: Du hast dir doch das Kontrast Master Tuning gegönnt? Ich denke wenn du keine extremen Ansprüche an das Bild hast, wirst du damit bestimmt glücklich sein. @Hajoblu-ray ist bei seinem 12000 ganz begeistert. Und ich denke darüber nach🤔. Denn den kalibrierten Natürlich Modus nutze ich garnicht.
Gruß,
Commander
steffel333
Inventar
#5181 erstellt: 18. Mrz 2024, 21:02
Hört sich super an
aber auch ich mag da nicht rum frickeln ala Sat Rec. cccam
aber danke für die Info hab mir da gerade ein Video reingezogen


[Beitrag von steffel333 am 18. Mrz 2024, 21:03 bearbeitet]
bierchen2
Stammgast
#5182 erstellt: 18. Mrz 2024, 21:05
Der Epson steht schon im Karton im Keller, Den geb ich Mittwoch ab… dann wird’s brstimmt Ostern … und ich bin so schrecklich ungeduldig …..

Aktuell schau ich mal wieder auf einem guten alten BenQ w1070. :-). Hab gestern Avatar 2 in 3D geschaut … ich war echt erstaunt was so ein altes Teil zu leisten vermag … und gegen triple Flash 3d waren selbst die 120hz vom Epson 9400 dreck…
Commander1956
Inventar
#5183 erstellt: 18. Mrz 2024, 21:26
@bierchen2:
Der Epson steht schon im Karton im Keller, Den geb ich Mittwoch ab… dann wird’s brstimmt Ostern … und ich bin so schrecklich ungeduldig …..

Dann wünsche ich dir das du deinen getunten LS12000B noch vor Ostern zurück bekommst. Stimmt das mit den 400€ fürs nachträgliche Tuning?
Meiner wird heute Abend wieder laufen, unsere weibliche McClaine "Sarah Kohr" ist es wert ihre Action auf der Leinwand zu sehen.
Gruß,
Commander
bierchen2
Stammgast
#5184 erstellt: 18. Mrz 2024, 21:56
Ja, 399 + 50 Euro versandpauschale. Ich hoffe es lohnt sich …
Commander1956
Inventar
#5185 erstellt: 18. Mrz 2024, 22:31
@bierchen2: Immer noch billiger als andere Lösungen. Bin schon gespannt auf deinen Bericht.
Eigentlich schade das du keinen LS11000W hast. Da wünsche dann was mir das Tuning bringen würde😉.
Gruß,
Commander
hajobluray
Stammgast
#5186 erstellt: 19. Mrz 2024, 01:11
https://madvrenvy.co...Envy-Setup-Guide.pdf

Hier noch der Link nachgereicht zu Einstellungen Madvr-EpsonLS12000!
Choco
Inventar
#5187 erstellt: 19. Mrz 2024, 12:05
@ hajobluray

Du hast einen HTPC mit Envy drauf?

Welche Helligkeit kriegst du denn auf die Leinwand mit dem Epson 12.000?
Hast du die gemessen?
Falls ja, wie groß ist deine Leinwand und der Gain?
hajobluray
Stammgast
#5188 erstellt: 19. Mrz 2024, 13:49
Nein,kein Envy ,PC mit Kodi und Madvr!
Gemessen habe ich nichts bei mir,habe 266cm Kontrastleinwand und sitze in 4,5mr Entfernung!Gainfaktor 1,0 !
Habe als Helligkeit nach eigenem Ermessen 100DPL eingetragen!


[Beitrag von hajobluray am 19. Mrz 2024, 13:51 bearbeitet]
Penny09
Inventar
#5189 erstellt: 19. Mrz 2024, 19:52
@Schunky

Kann es sein, dass du deinen LS12000 seit heute bei Kleinanzeigen inseriert hast?
Choco
Inventar
#5190 erstellt: 21. Mrz 2024, 11:01
Interessant, was Lars Mette über den NP5 und LS 12000 sagt.

https://youtu.be/tTNhyNy3s0Y?si=OXJBWQWqfwcjUA1t&t=2439

Ab Minute 41 ca.
dott77
Inventar
#5191 erstellt: 22. Mrz 2024, 14:49
Das haben in letzter Zeit schon mehrere Händler gesagt, er selbst auch schon früher. Da aber hier im Forum auch schon ein paar LS12000 Probleme hatten, zb. Pixelfehler, könnte man auch auf andere Gründe kommen warum der so gelobt wird.

Ich bin mir sehr sicher das Epson dieses Jahr was neues bringt. Das wird vielleicht einen großen Sprung nach vorne machen, was Helligkeit angeht. Und der LS12000 könnte dann als Einstiegsbeamer weiter laufen.

Dann wird bei JVC der Lampenbeamer verschwinden, das bedeutet die werden irgendwas für 5000-6000€ bringen das Laser hat. Vielleicht wird der NZ7 günstiger.

Egal was es ist, ein LS12000 wird wahrscheinlich dann nicht mehr für 5000€ gekauft werden. Deshalb könnte man auch denken die Händler wollen schnell die Lagerbestände los werden.

Nur so eine Überlegung.
Choco
Inventar
#5192 erstellt: 22. Mrz 2024, 14:55
Ich verfolge den Thread hier schon lange.

Der LS 12000 ist ein sehr zuverlässiges Gerät, bei dem auffällig wenig User Probleme haben.

Einen großen Sprung nach vorne wird es nicht geben.

- Mehr Licht
- Leiser durch bessere Laser Kühlung
- besserer Schwarzwert
- ToneMapping
- Natives 4K

Das sind so die Dinge, die mir einfallen, an denen man arbeiten kann.
Das einzige was wirklich ein großer Sprung wäre, wäre natives 4K

Sonst wirds einfach eine weitere Produktevolution werden.
dott77
Inventar
#5193 erstellt: 22. Mrz 2024, 15:19
Guck die mal das Video ab Minute 26 an.
https://www.youtube.com/watch?v=EYtJtX_GRj4

Und dann die Reaktion bei Minute 31.

Ich könnte mir schon vorstellen das ein Gerät mit 4000 Lumen oder mehr kommen könnte. Und das wäre schon ein Sprung.
DeChris86
Stammgast
#5194 erstellt: 22. Mrz 2024, 23:31
Langweilig.
Double shift kennt man, 3LCD bleibt..also kein ls10500 Nachfolger(LCOS)..mehr Helligkeit wird vielleicht mit (noch) schwächerem Kontrast/Schwarz erkauft..es ist doch auch hauptsächlich von Business/Veranstaltungsbeamer die Rede 😴


[Beitrag von DeChris86 am 22. Mrz 2024, 23:32 bearbeitet]
steffel333
Inventar
#5195 erstellt: 23. Mrz 2024, 21:38
Guten Abend

Also noch mehr Helligkeit würde bedeuten ich brauche eine Sonnenbrille
Schwarzwert also meine weise LW Gain 1,2 wenn die mit einem schwarzen Bild angestrahlt wird ist der Raum trotz weißer Decke absolut dunkel , das war bei dem 9200er nicht der Fall.
Heute wieder mal einen 4K Film gestreamt , schon der Wahnsinn auf 5,3m und 130 " geht es denn mit Nativ noch besser?
Dann brauche ich aber eine Brille

Ich denke die Unterschiede werden dann nur noch in einem Richtigen schwarzen Heimkino zu sehen sein

also ich bin Woche zu Woche mehr angetan von dem 12000er

Grüße und schönes WE Stefan


[Beitrag von steffel333 am 23. Mrz 2024, 21:39 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#5196 erstellt: 23. Mrz 2024, 22:09
@steffel333:
Schwarzwert also meine weise LW Gain 1,2 wenn die mit einem schwarzen Bild angestrahlt wird ist der Raum trotz weißer Decke absolut dunkel , das war bei dem 9200er nicht der Fall.

Das freut mich das du so gut mit deinem LS12000 zufrieden bist. Welchen Modus nutzt du denn? Falls es der Dynamikmodus ist und der dynamische Kontrast auf Hoch steht, schaltet der Laser bei einem Schwarzbild ab. Das würde den dunklen Raum erklären. Das konnte mein erster 4K Sony auch, nur das er dann die Iris komplett geschlossen hat.
Gruß,
Commander


[Beitrag von Commander1956 am 24. Mrz 2024, 09:35 bearbeitet]
Choco
Inventar
#5197 erstellt: 23. Mrz 2024, 23:44

steffel333 (Beitrag #5195) schrieb:

Also noch mehr Helligkeit würde bedeuten ich brauche eine Sonnenbrille


Zuviel Licht kann man nie haben.

Eine ApolloMotion Dark oder Stewart GrayMatte 70 mit 0,6 oder 0,7 Gain wären ideal als Leinwände.
Aber da darf man dann bei entsprechender Größe auch mal mehr als 3.000 Lumen beim Beamer haben.
steffel333
Inventar
#5198 erstellt: 24. Mrz 2024, 08:59
Guten morgen

@Commandar

Ah OK das macht dann auch Sinn und ja Dynamikmodus

@Choco

Ich bin nun nicht der LW Experte und hab mir erst eine KL in einem Studie angeschaut , das war aber wie die gerade raus kamen vor Jahren.
1,2 Gain ist schon sehr hell wenn der 12000er da ein weises Bild macht.

Grüße Stefan
Commander1956
Inventar
#5199 erstellt: 24. Mrz 2024, 12:05
@steffel333: Dachte ich mir. Natürlich wenn der Laser bei Schwarzblenden abschaltet, ist es dann stockdunkel im Wohnzimmer. In diesen Momenten sollte man nicht versuchen gerade zu trinken, oder sich etwas einzugießen🤣.

Und da das jede Laser- oder LED Lichtquelle kann, kommen dann auch Wahnsinns-Kontrastwerte zustande.

Aber in einem Wohnzimmer wo Wände und Decke bekanntlich nicht dunkel sind, wäre eine Kontrastleinwand eine Überlegung wert😉.
Dann noch einen schönen Sonntag und weiter viel Freude mit deinem LS12000.
Gruß,
Commander


[Beitrag von Commander1956 am 24. Mrz 2024, 12:06 bearbeitet]
dott77
Inventar
#5200 erstellt: 24. Mrz 2024, 12:32

Commander1956 (Beitrag #5199) schrieb:
@steffel333: Dachte ich mir. Natürlich wenn der Laser bei Schwarzblenden abschaltet, ist es dann stockdunkel im Wohnzimmer. In diesen Momenten sollte man nicht versuchen gerade zu trinken, oder sich etwas einzugießen🤣.

Und da das jede Laser- oder LED Lichtquelle kann, kommen dann auch Wahnsinns-Kontrastwerte zustande.

Commander


Schwarz ohne Lichtquelle bedeutet eigentlich Kontrast gleich Null
Commander1956
Inventar
#5201 erstellt: 24. Mrz 2024, 12:51
@dott77: Die Hersteller schreiben dann aber 1: 1 Million, oder Eins zu Unendlich. Weil sie vom hellsten Weiss zum dunkelsten Schwarz (kein Licht) rechnen. Daher kein Null Kontrast😉.

Was sicher schon vielen Besitzern der Epson aufgefallen ist, auch der Laser schaltet nicht perfekt in Realtime. Es bleibt immer eine minimale Verzögerung im Bruchteil einer Sekunde. Zwar schneller als die beste Iris von Sony, aber nicht perfekt.
Gruß,
Commander
Stefres
Stammgast
#5202 erstellt: 27. Mrz 2024, 01:30

dott77 (Beitrag #5200) schrieb:

Commander1956 (Beitrag #5199) schrieb:
@steffel333: Dachte ich mir. Natürlich wenn der Laser bei Schwarzblenden abschaltet, ist es dann stockdunkel im Wohnzimmer. In diesen Momenten sollte man nicht versuchen gerade zu trinken, oder sich etwas einzugießen🤣.

Und da das jede Laser- oder LED Lichtquelle kann, kommen dann auch Wahnsinns-Kontrastwerte zustande.

Commander


Schwarz ohne Lichtquelle bedeutet eigentlich Kontrast gleich Null :D


Im Gegenteil, schwarz = kein Licht und Bild = Licht bedeutet einen unendlichen Kontrast. Kontrast =0 bedeutet ja, dass es immer genau gleich hell oder dunkel ist
EZGUZ
Neuling
#5203 erstellt: 27. Mrz 2024, 10:44
Guten Morgen Zusammen,

Ich besitze einen Epson EH-LS11000W + Apollo Motion EdgeFree Tension 135" Leinwand Gain 0.6
Hat jemand eine Empfehlung für mich, wie ich am Besten den Beamer konfiguriere? Zusätzlich würde ich gerne noch wissen, wie ich am Besten mein AppleTV einstelle um ein gutes Bild zu bekommen.

Vielen Dank für eure Hilfe und Grüße,
Florian
Choco
Inventar
#5204 erstellt: 27. Mrz 2024, 14:00
Den Beamer hat dir doch bestimmt der Heimkinoraum verkauft?

Die müssten den dann doch auch ordentlich kalibriert haben?

Ich frag mich allerdings wie?
In einem der Kinomodi mit richtigen Farben wirst du wohl kaum genug Helligkeit für diese Leinwand hinbekommen.
Der Beamer muss da wohl zwangsläuftig im Dynamik Modus laufen.

Haben sie dir den auch kalibriert?


[Beitrag von Choco am 27. Mrz 2024, 14:01 bearbeitet]
dott77
Inventar
#5205 erstellt: 27. Mrz 2024, 14:40

Stefres (Beitrag #5202) schrieb:

dott77 (Beitrag #5200) schrieb:

Commander1956 (Beitrag #5199) schrieb:
@steffel333: Dachte ich mir. Natürlich wenn der Laser bei Schwarzblenden abschaltet, ist es dann stockdunkel im Wohnzimmer. In diesen Momenten sollte man nicht versuchen gerade zu trinken, oder sich etwas einzugießen🤣.

Und da das jede Laser- oder LED Lichtquelle kann, kommen dann auch Wahnsinns-Kontrastwerte zustande.

Commander


Schwarz ohne Lichtquelle bedeutet eigentlich Kontrast gleich Null :D


Im Gegenteil, schwarz = kein Licht und Bild = Licht bedeutet einen unendlichen Kontrast. Kontrast =0 bedeutet ja, dass es immer genau gleich hell oder dunkel ist



Genau das meinte ich doch, Schwarzblende in einem dunklen Raum gleich Kontrast gleich null.
Choco
Inventar
#5206 erstellt: 27. Mrz 2024, 15:02
[quote="dott77 (Beitrag #5205)"][quote="Stefres (Beitrag #5202)"][quote="dott77 (Beitrag #5200)"]
Genau das meinte ich doch, Schwarzblende in einem dunklen Raum gleich Kontrast gleich null.[/quote]

Eben nicht.

Kontrast = Helligkeitsunterschied

Je höher der Kontrast, desto größer sind die Helligkeitsunterschiede im Bild.
Wäre der Kontrast bei 0, so wäre alles gleich hell.
checkerpoint
Ist häufiger hier
#5207 erstellt: 27. Mrz 2024, 15:31
Liebe Forenteilnehmer,
nach einigen Erfahrungen mit der Firma Epson muss ich jetzt einmal meine Geschichte mit euch teilen, da das meiner Meinung nach nicht untergehen darf:

Wie einige von euch wissen, hatte ich ich mir vor ein paar Monaten einen LS11000W gekauft, den ich dann vorallem wegen des nicht zufriedenstellenden Schwarzwerts storniert hatte. Zusätzlich hatte ich bei diesem Neugerät einen Pixelfehler gehabt, was mir die Entscheidung noch leichter machte.
Daraufhin habe ich den Sprung zum großen Bruder gewagt: aufgrund des guten Angebots habe ich mir einen jungen gebrauchten LS12000B zugelegt. Nach Abholung vom sehr sorgsamen Vorbesitzer hatte ich allerdings direkt Staub im Lichtweg und konnte ebenfalls zwei Pixelfehler feststellen. Entweder habe ich extremes Pech mit den Geräten oder die LS- Serie hat mit ihren LCDs ein großes Problem mit toten Pixeln.
Daraufhin habe ich den deutschen Epson Support kontaktiert, da mein LS12000B gerade einmal 1,5 Jahre alt ist und ich sowohl den Staub als auch die Pixelfehler vor allem in dunklen Bildern als sehr störend wahrnehme und mich bei diesem Preis damit nicht zufrieden geben wollte.
Nachdem ich das alles bestens dokumentiert an Epson geschickt hatte und man mir einen Rücksendeschein für eine Reparatur zusendete, habe ich ihn aufwendig verpackt und den schweren Karton zur Post getragen.

Eine gute Woche später kam er dann wieder. Voller Vorfreude habe ich ihn ausgepackt. Doch gleich beim Auspacken stellte ich neue Kratzer am Gehäuse fest, was gleich ein Stimmungsdämpfer war. Wahrscheinlich geht man mit den Geräten nicht sorgsam um, sondern schleift sie da einfach durch. Dann habe ich mir das Objektiv angeschaut: Fettige Fingerabdrücke auf der Linse und neu hinzu gekommene Mikrokratzer, die zuvor noch nicht da waren. Auf dem Rücksendeschein hat man geschrieben, dass die optische Einheit erneuert worden ist. Weitere Servicearbeiten und Probelauf seien durchgeführt worden.
Jetzt kommt der Hammer: Staub ist zwar weg, dafür aber wieder ein vom Sitzplatz aus sehr deutlich sichtbarer Pixelfehler! Dazu eine ganz schlechte Konvergenz, die sich selbst mit den allen zur Verfügung stehenden Korrekturen nicht in den Griff kriegen lässt- das war davor DEUTLICH besser und wirkt sich sehr negativ auf die Schärfe aus. Des weiteren weißt das Bild bei Zuspielung von 100 % blau ein fleckiges Bild auf. Ich hatte auch zusätzlich gebeten, dass man sich die Lüfter einmal anschaut, weil diese meiner Meinung nach immer ein wenig unrund gelaufen sind und somit ein störendes pulsierendes Geräusch erzeugt haben. Auch das ist nicht korrigiert worden.

Entsetzt von der mangelhaften Reparatur und den neu dazu gekommenen Schäden am Gerät, habe ich mich erneut sehr ausführlich mit Bildern und allem an den Epson Kundenservice gewandt und um Klärung gebeten. Außerdem habe ich nahe gelegt, dass ich von einer erneuten Reparatur aufgrund des Versandaufwands und der wirklich erschreckenden Qualität der "Reparatur" absehe und um ein Austauschgerät bete. Daraufhin habe ich nur eine automatisch generierte Mail mit einem neuen Rücksendelabel erhalten, ohne überhaupt auf meine Mail eingegangen zu sein.
Deshalb habe ich nochmal nachgefragt, ob man sich bei Epson den Problemen des Kunden nicht annimmt und habe auf eine Stellungnahme gehofft. Jetzt kommt die größte Unverschämtheit: Ich bekam eine auf französisch verfasste Antwort vom deutschen Epson Kundensupport, in welcher ich nach Übersetzung heraus las, dass man mir das Gerät aufgrund des Alters (zur Erinnerung 1,5 Jahre alt!) nicht austauschen könne.

Ich persönlich fühle mich von Epson völlig hingehalten und finde es eine echte Frechheit, wie diese mit ihren Kunden umgehen. Schlimm genug, dass nach so ein kurzer Zeit Defekte auftreten, aber seine Kunden so abzuwimmeln und hinzuhalten, finde ich erschreckend und habe ich bisher selten erlebt. Ich dachte immer, dass Epson einen guten Kundenservice bietet. Aber der Umgang, die Vertuschung und dann auch die fremdsprachige Antwort waren der Gipfel.

Hat jemand von euch vielleicht schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht und kann einen Tipp geben?
Die Nachricht ist jetzt etwas länger geworden, ich wollte es aber gern einmal mit euch geteilt haben, damit ihr Bescheid wisst, wie Epson mit seinen Kunden verfährt und dass die "neuere" LS-Reihe anscheinend doch fehleranfälliger ist als hier immer wieder mal zum Besten gegeben wurde. Ich hatte jetzt DREIMAL HINTEREINANDER tote Pixel trotz unterschiedlicher Projektoren bzw. Austausch der optischen Einheit.

Ich weiß nicht, ob ich mich hier irgendwie reinsteigere, aber ich finde es wirklich eine Frechheit von EPSON.
Mitig8
Stammgast
#5208 erstellt: 27. Mrz 2024, 15:59
Hi Checkerpoint!

Ich hatte coronabedingt zuerst auch einen LS11000 weils keine 12000er gab und mein alter Beamer eingegangen ist und der neue eine Laserengine haben sollte. Bin dann aber auf den 12000er umgestiegen da dieser doch wesentlich besser performt als der 11er (wobei mein 11er 4000 Stunden keine Probelme hatte!)

Der 12000er ist wunderbar gelaufen bis er 7 Monate und 1500 Stunden alt war. Da fing ein sehr nerviges Surren an welches aus der Optik zu kommen schien. Ich dachte mir gleich das muss das E-Shift sein, also Händler kontaktiert und Beamer eingeschickt. Nach fast 5 Wochen kam er dann zurück. Erneuert wurden lt. Epson alle Lüfter. Etwas verwundert habe ich das Gerät eingeschaltet und siehe da, das surren war natürlich noch immer vorhanden. Händler erneut kontaktiert und Beamer wieder eingeschickt. Diesesmal dauerte es fast 6 Wochen (UPS ist aber auch ein Wahnsinn und extrem unfähig bei uns!). Zurück kam der Beamer mit der Info Optische Einheit getauscht und Probelauf durchgeführt und jetzt kommts....

Wie bei dir Checkerpoint hatte ich eine Konvergenz die so schlecht war dass sie mit den Boardmitteln nicht vollständig zu korrigieren war bzw. war die Schärfe der Optik zum vergessen UND einen grünen Pixelfehler hatte die neue Optische Einheit auch. Da fragt man sich schon, was prüfen die eigentlich wirklich. Zum Glück habe ich einen super Händler der mir innerhalb von 48 Stunden dann ein Neugerät zugeschickt hat welches sehr gut funktioniert :X. Konvergenz war wieder spitze sowie die Schärfe und derzeit keine Flecken oder Pixelfehler!

Du bist also nicht alleine, wobei mir deine Erfahrung wieder zeigt dass ich, auch wenn es teurer ist, trotzdem nur beim Fachhändler kaufen würde.

EZGUZ
Neuling
#5209 erstellt: 27. Mrz 2024, 16:07

Choco (Beitrag #5204) schrieb:
Den Beamer hat dir doch bestimmt der Heimkinoraum verkauft?

Die müssten den dann doch auch ordentlich kalibriert haben?

Ich frag mich allerdings wie?
In einem der Kinomodi mit richtigen Farben wirst du wohl kaum genug Helligkeit für diese Leinwand hinbekommen.
Der Beamer muss da wohl zwangsläuftig im Dynamik Modus laufen.

Haben sie dir den auch kalibriert?


Hallo,

Ja das ist korrekt. Konfigutiert wurde er mit folgenden Werten für den Kino Modus:
Werte

Mir kommt das Bild teils aber doch etwas dunkel vor.
Ich hoffe nur dass es grundsätzlich kein kompletter Fehlkauf war und dass ich hier noch bessere Werte für ein besseres Bild rausholen kann.
Danke für eure Hilfe!
George_Lucas
Inventar
#5210 erstellt: 27. Mrz 2024, 16:09

checkerpoint (Beitrag #5207) schrieb:


Daraufhin habe ich den deutschen Epson Support kontaktiert, da mein LS12000B gerade einmal 1,5 Jahre alt ist (...)

Ich weiß nicht, ob ich mich hier irgendwie reinsteigere, aber ich finde es wirklich eine Frechheit von EPSON.

Da das Thema immer wieder hochkocht: Ansprechpartner im Gewährleistungsfall ist immer der Verkäufer/Händler. Nach zwei erfolglosen Nachbesserungsversuchen hast Du gesetzlich Anspruch auf Rückabwicklung oder Austausch.

Garantie durch den Hersteller ist eine freiwillige Leistung, die vom Umfang her in aller Regel eingeschränkt ist.

Also ab zum Händler.


[Beitrag von George_Lucas am 27. Mrz 2024, 16:10 bearbeitet]
checkerpoint
Ist häufiger hier
#5211 erstellt: 27. Mrz 2024, 16:17
Herzlichen Dank an @Mitig8 und @George_Lucas
Dann werde ich die Sache an den Händler weitergeben. Das war auch meine erste Adresse, aber die meinten, sie könnten das Gerät auch nur an den Hersteller weiterschicken und hatten mir empfohlen, mich direkt an den Hersteller zu wenden.
Aber dass das eigentlich über den Händler gehen muss, wusste ich bisher nicht. Dann danke ich vielmals für den Hinweis- es ist schön zu wissen, dass es hier so schlaue Köpfe im Forum gibt, auf die man sich verlassen kann! :-)
dott77
Inventar
#5212 erstellt: 27. Mrz 2024, 17:36
[quote="Choco (Beitrag #5206)"][quote="dott77 (Beitrag #5205)"][quote="Stefres (Beitrag #5202)"][quote="dott77 (Beitrag #5200)"]
Genau das meinte ich doch, Schwarzblende in einem dunklen Raum gleich Kontrast gleich null.[/quote]

Eben nicht.

Kontrast = Helligkeitsunterschied

Je höher der Kontrast, desto größer sind die Helligkeitsunterschiede im Bild.
Wäre der Kontrast bei 0, so wäre alles gleich hell.[/quote]

Sag ich doch, Beamer schaltet den Laser bei einem Schwarzbild komplett ab, du sitzt also in einem Dunklen Raum, ohne Licht vom Beamer. Also kein Kontrast.
Choco
Inventar
#5213 erstellt: 27. Mrz 2024, 19:18

EZGUZ (Beitrag #5209) schrieb:

Choco (Beitrag #5204) schrieb:
Den Beamer hat dir doch bestimmt der Heimkinoraum verkauft?

Die müssten den dann doch auch ordentlich kalibriert haben?

Ich frag mich allerdings wie?
In einem der Kinomodi mit richtigen Farben wirst du wohl kaum genug Helligkeit für diese Leinwand hinbekommen.
Der Beamer muss da wohl zwangsläuftig im Dynamik Modus laufen.

Haben sie dir den auch kalibriert?


Hallo,

Ja das ist korrekt. Konfigutiert wurde er mit folgenden Werten für den Kino Modus:
Werte

Mir kommt das Bild teils aber doch etwas dunkel vor.
Ich hoffe nur dass es grundsätzlich kein kompletter Fehlkauf war und dass ich hier noch bessere Werte für ein besseres Bild rausholen kann.
Danke für eure Hilfe!


Genau das meine ich.

Die Kombi, Epson 11.000 mit 75% Laserleistung, kalibrierte Farben im Kinomodus auf einer 3 Meter breiten 0,6 Gain Leinwand, kann nicht funktionieren.
Da reicht einfach die Helligkeit dann nicht mehr aus.
0,6 Gain schluckt dir 40% vom Licht weg. Da wird das Bild zu dunkel, wie du gerade selber merkst.

Was du jetzt sofort machen kannst, ist den Dynamischen Modus nutzen.
Der hat die höchste Lichtausgabe. Aber dafür dann keine korrekten Farben.

Hat dich beim Kauf keiner darauf hingewiesen, dass es im Kinomodus, kalibriert, mit 75% Leistung auf so einer großen 0,6 Gain Leinwand Probleme geben wird? Sollten die doch als Fachhändler besser wissen, als ich als Hobby-User.


[Beitrag von Choco am 27. Mrz 2024, 19:50 bearbeitet]
EZGUZ
Neuling
#5214 erstellt: 27. Mrz 2024, 20:13
Leider nein, da sie meinten dass dafür gute Schwarzwerte erzielt werden.
Also ja die habe ich auch ^^

Ja danke für die Info, bisschen ärgerlich ist das schon, da ich ansonsten von den Farben im Kinomodus extrem zufrieden bin aber wenn zb. bei John Wick viel im Dunklen spielt dann wird es schon teils arg dunkel.

Was ich noch gemerkt habe wenn ich auf meinem Apple TV den Dynamikbereich auf „automatisch“ stelle dann habe ich am Beamer kurze umschaltzeiten dafür ist das Bild allerdings nicht mehr ganz so dunkel.

Ansonsten werde ich hier wohl nicht viel machen können?!
Hört sich jetzt leider auch nach nem großen Fehlkauf an.
Choco
Inventar
#5215 erstellt: 27. Mrz 2024, 20:28
Schalt um auf den Dynamik Modus.

Man hört von vielen Usern, dass die den eh bevorzugen, weil er das knackigere Bild macht.

Ansonsten auch erstmal mit SDR Material testen, wie das Bild ist.

HDR ist ja wieder viel spezieller, was die Einstellungen für ein kontrastreiches Bild betrifft

Ideal wäre, wenn du die Helligkeit in den verschiedenen Modi selber messen könntest.
Wäre interessant, wieviel Helligkeit du im Kinomodus auf die Leinwand tatsächlich bringst.
EZGUZ
Neuling
#5216 erstellt: 27. Mrz 2024, 20:40
Na gut danke probiere ich aus!
Welches Messgerät kannst du mir hier empfehlen?
Commander1956
Inventar
#5217 erstellt: 27. Mrz 2024, 20:46
@EZGUZ: Ich rate dir auch dringend zum Dynamik Modus und dann den dynamischen Kontrast auf Hoch zustellen. Auch wenn dann die Farben nicht mehr korrekt sind, erreichst du so mit dem 11000 das beste Ergebnis.

Du kannst dich aber auch mit den Avitecten in Verbindung setzen, wegen des Filtertunings.

Ich selber habe zwar nur eine 2,66m breite Leinwand. Und wie ich letztens erfahren habe hat meine Original VNX Black Horizon Edge Free wohl ebenfalls nur einen Gain von 0,6. Bisher war ich immer von 0,8 ausgegangen.
Gestern habe ich auf Netflix "The Equalizer 3" angeschaut. Und der kam mir auf der Leinwand trotz HDR10 und BT2020 ziemlich dunkel vor. Selbst Tagesszenen waren nicht wirklich hell.
LS11000W
Gruß,
Commander
EZGUZ
Neuling
#5218 erstellt: 27. Mrz 2024, 20:59
Alles klar ich probiere es nachher mal aus.
Habt ihr bei eurem AppleTV wie folgt dann auch aktiviert?

AppleTV
Commander1956
Inventar
#5219 erstellt: 27. Mrz 2024, 21:08
@EZGUZ: Ja bei meinem ATV 4K habe ich es genauso eingestellt.
Gruß,
Commander


[Beitrag von Commander1956 am 27. Mrz 2024, 21:08 bearbeitet]
Choco
Inventar
#5220 erstellt: 27. Mrz 2024, 21:30

Commander1956 (Beitrag #5217) schrieb:

Ich selber habe zwar nur eine 2,66m breite Leinwand. Und wie ich letztens erfahren habe hat meine Original VNX Black Horizon Edge Free wohl ebenfalls nur einen Gain von 0,6. Bisher war ich immer von 0,8 ausgegangen.


Die Orginal Black Horizen wird vom Hersteller mit Gain 1,0 angegeben.

Cine4Home sagt Gain 0,86 bis 0,94

http://cine4home.de/...st-leinwand-special/

0,6 ist da noch ein ganz großes Stück dunkler.


[Beitrag von Choco am 27. Mrz 2024, 21:30 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#5221 erstellt: 27. Mrz 2024, 21:54
@Choco:
Die Orginal Black Horizen wird vom Hersteller mit Gain 1,0 angegeben.

Wenn das korrekt ist bin ich in dem Thread zur Black Horizon falsch informiert worden. Ein Gain von 1,0 oder 0,94 erklärt auch die absolute Farbneutralität der Leinwand. Laut dem Test von Ekki(2018), hat sie da auch mit den Kontrastleinwänden von Stewart gleichgezogen.
Gruß,
Commander
Prinzram
Ist häufiger hier
#5222 erstellt: 27. Mrz 2024, 22:50
Was habt ihr alle mit euren Dynamik Modus.
Der ist ohne weiter Einstellungen vieeeel zu grün ohne zumindest einen halbwegs professionellen Weißabgleich.
Da kannst du auch im Kino Modus bleiben und den Grün Regler voll aufdrehen, haste auch mehr Licht durch mehr Grün.
Wenn du jetzt bei 75% Laserleistung bist ist doch der nächste logische Schritt den auf 100% zu erhöhen.
Ja wird der Lüfter lauter, aber um 3 Meter Bildbreite bei 0.6 Gain zu befeuern gibt es kaum eine andere Lösung.
Und der Epson ist schon ein lichtstarker Projektor.
Nen Sony oder NP5 bekommt auch nicht mehr Licht auf die Leinwand.

Ich weiß, gibt jetzt wieder viel Gegenwind, ist aber meine bescheidene Meinung.
EZGUZ
Neuling
#5223 erstellt: 27. Mrz 2024, 23:05
Evtl. könntest du mir mal deine Einstellungen im Dynamik Modus zukommen lassen.
Choco
Inventar
#5224 erstellt: 27. Mrz 2024, 23:15

Prinzram (Beitrag #5222) schrieb:


Ich weiß, gibt jetzt wieder viel Gegenwind, ist aber meine bescheidene Meinung.


Nö, passt schon.

Lichtleistung auf 100% stellen ist natürlich auch eine Option.

Einen Tod muss man bei der Kombination einfach sterben.

Entweder Dynamikmodus und dadurch keine korrekten Farben mehr.
Oder Laser hochdrehen und dadurch ein lauteres Lüftergeräusch.

Interessant wäre hier wirklich, wieviel Nits da auf der Leinwand in dem vom Heimkinoraum kalibrierten Modus tatsächlich auf der Leinwand ankommen.

Messensor habe ich mir mal den "X-Rite i1 Display Pro" gekauft.

Den könnte man auch ausleihen, wenn man will.
https://www.rent.calumetphoto.de/x-rite-i1-display-pro
DeChris86
Stammgast
#5225 erstellt: 27. Mrz 2024, 23:47

EZGUZ (Beitrag #5209) schrieb:

Choco (Beitrag #5204) schrieb:
Den

Die müssten den dann doch auch ordentlich kalibriert

Haben sie dir den auch kalibriert?


Ja das ist korrekt. Konfigutiert wurde er mit folgenden Werten für den Kino Modus:
Werte
lfe!



Hmm, was ist mit HDR Einstellung auf 8?
Hab den TW9400, da is acht=gute Nacht 😂
Hab den immer auf 2-3 stehen, da das HDR Bild sonst sehr dunkel ist... wenn's bei ls11000 auch so sein sollte: Pegel den mal herunter, probier's aus.
Und vielleicht in szenen adapt gamma, Kontrastanhebung experimentieren


[Beitrag von DeChris86 am 27. Mrz 2024, 23:52 bearbeitet]
Choco
Inventar
#5226 erstellt: 28. Mrz 2024, 00:20
Ja stimmt.

HDR Wert auf 8 kann nicht gut gehen.

Deshalb auch mein Tipp, erstmal mit SDR Material das ganze testen.

HDR ist einfach in sich speziell und um rauszukriegen, wieviel Grundhelligkeit der Beamer hat, nicht geeignet, finde ich.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Epson 3LCD 4K Shift Beamern
Tao91 am 15.01.2020  –  Letzte Antwort am 17.01.2020  –  12 Beiträge
TEST : EPSON EH-TW6800
kraine am 03.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.04.2017  –  4 Beiträge
Epson EH-LS800
Heimkinopirat am 30.09.2022  –  Letzte Antwort am 12.03.2024  –  100 Beiträge
Epson EH-LS 10500
George_Lucas am 14.09.2016  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  220 Beiträge
*** TEST: Epson EH-LS10000 ***
George_Lucas am 20.04.2015  –  Letzte Antwort am 16.08.2015  –  28 Beiträge
Epson 2018: EH-TW7400, EH-TW9400
McElli am 29.11.2017  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  5526 Beiträge
Lens shift beim Epson eh-tw4400
Steff70 am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 18.08.2010  –  2 Beiträge
Epson EH TW 9200 Lens Shift Problem
Niiggii am 22.08.2016  –  Letzte Antwort am 11.09.2016  –  3 Beiträge
Epson EH-TW7200 - Projektionsabstand und Lens-Shift
jonnylander am 12.02.2017  –  Letzte Antwort am 12.02.2017  –  4 Beiträge
Epson EH TW 3200 - Lens Shift?
ChrisCla87 am 25.09.2022  –  Letzte Antwort am 26.09.2022  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.700

Hersteller in diesem Thread Widget schließen