Steaming Dac und später einen KHV

+A -A
Autor
Beitrag
Alex2288
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Feb 2021, 19:56
Hallo Ihr Lieben,

ich plage mich zeit Wochen mit dem Thema rum wollte euch mal um rat fragen wie ich das Setup machen kann.
Ich habe eine Raspberry Pi als Roon Endpiont gebaucht.
Daran soll ein Dac, der die Daten verarbeiten kann. analog geht es dann in dem PMA 1500AE.
Der Dac sollte XLR Ausgänge haben um dann später einen KHV anschließen zu können.
Meine Geräte die ich ausgesucht habe bzw. wo ich denke das Sie evlt das bringen was ich mir vorstelle.

Cambridge Audio Magic Dac 200
Smsl Su 9
Topping D70S
Mytek Digital Liberty Dac
Mytek Digital Brooklyn DAC+ Black

Das sind so jetzt die Geräte die ich im Kopf habe.
Zuspieler ist ein Nuc der als Roon Core dient. Tidal, Qubuz etc. natürlich dabei.
Hatte es vorher mit einem Fiio M11 Pro versucht und diesen am PMA angeschlossen aber ich war nicht so begeistert und die Steuerung war mir zu kompliziert.

Freue mich auf euer Feedback.

Alex
Alex2288
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 20. Feb 2021, 19:19
Keiner nee Idee oder Verbesserungsvorschläge? ;-)
klausimhaus
Stammgast
#3 erstellt: 22. Feb 2021, 19:57
Alex2288
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 22. Feb 2021, 20:28
Wird es großer unterschied zu den anderen Geräten geben bzw hat dieses Vorteile.
Er hat wie ich seh einen KHV schon integriert. Wird dieser für zukünftige KH ausreichen, oder doch eher extern gehen.

Lieben Dank klausimhaus für dein Feedback.
klausimhaus
Stammgast
#5 erstellt: 22. Feb 2021, 21:45

Wird es großer unterschied zu den anderen Geräten geben bzw hat dieses Vorteile.


Von den technischen Daten und Messwerten ist dieser DAC nahezu perfekt. Falsch machen kannst Du damit sicher nichts. Aber vielleicht sagt Dir die Form nicht zu oder Du brauchst andere Ein- /Ausgänge.


Er hat wie ich seh einen KHV schon integriert. Wird dieser für zukünftige KH ausreichen, oder doch eher extern gehen.


Was verstehst Du unter zukünftige Kopfhörer? Laut Review steuert der KHV auch hochohmige KH mit genügend Leistung und ohne Verzerrungen an.

Eine kleine Einschränkung hat das Gerät:

Line output and headphone output cannot be output simultaneously.
Select one of them. The volume can be set separately.


Schau Dich ruhig auch mal im Audio Science Review Forum um. Die Leute dort sind sehr nett und Amir testet eine große Bandbreite an Geräten sehr professionell. Viele teure Geräte von bekannten Marken fallen auch bei Ihm auf dem Messplatz durch. Da kommen viele Käufer von teurer HIFI-Technik ins Grübeln.

Hoffe ich konnte dir helfen.
Klaus
Alex2288
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 22. Feb 2021, 21:54
Kopfhörer wie Ananda, Audeze, möchte mich da einfach ran tasten und genug Reserven nach oben haben, denke ich ;-)

Das man Lineout und Headphone put nicht gleichzig nutzen kann, finde ich nicht schlimm.
Da lege ich mehr wert darauf, das genug Leistung da ist.

Die form ist okay.
Was flaches würde ich jedoch bevorzugen.

Da ich SMSL oder Topping selber noch nicht besaß, hoffte ich auf feedback der Community.
Da in DE eher wenig Vertrieb ist.

Ich schau mich mal im ASR um. Vllt finde ich da was passendes.
Geholfen hast du mir schon mal mehr als vorher.

Lieben dank

Alex
nhs
Stammgast
#7 erstellt: 03. Jun 2021, 16:34

klausimhaus (Beitrag #5) schrieb:

Wird es großer unterschied zu den anderen Geräten geben bzw hat dieses Vorteile.


Von den technischen Daten und Messwerten ist dieser DAC nahezu perfekt. Falsch machen kannst Du damit sicher nichts. Aber vielleicht sagt Dir die Form nicht zu oder Du brauchst andere Ein- /Ausgänge.


Er hat wie ich seh einen KHV schon integriert. Wird dieser für zukünftige KH ausreichen, oder doch eher extern gehen.


Was verstehst Du unter zukünftige Kopfhörer? Laut Review steuert der KHV auch hochohmige KH mit genügend Leistung und ohne Verzerrungen an.

Eine kleine Einschränkung hat das Gerät:

Line output and headphone output cannot be output simultaneously.
Select one of them. The volume can be set separately.


Schau Dich ruhig auch mal im Audio Science Review Forum um. Die Leute dort sind sehr nett und Amir testet eine große Bandbreite an Geräten sehr professionell. Viele teure Geräte von bekannten Marken fallen auch bei Ihm auf dem Messplatz durch. Da kommen viele Käufer von teurer HIFI-Technik ins Grübeln.

Hoffe ich konnte dir helfen.
Klaus

Falls noch jemand sich für dieses Thema interessiert, sind die Messwerte für SMSL M500 und SMSL SU-9 längst nicht so perfekt wie sie bei Amir anfänglich gemessen wurden. Es ist nur perfekt wenn man Mono hört, leider. Schau mal hier
https://www.audiosci...-3rd-harmonic.22710/
Es gilt für beide Geräte SMSL SU-9 und M500.


[Beitrag von nhs am 03. Jun 2021, 16:35 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DAC = KHV?
P82 am 09.11.2017  –  Letzte Antwort am 09.11.2017  –  10 Beiträge
Klangunterschiede von DAC, KHV, OpAmps mit Erklärung?
/Andersson/ am 07.04.2013  –  Letzte Antwort am 08.04.2013  –  27 Beiträge
Externe Soundkarte, DAC, AI oder KHV - na was denn nu?
Soduca am 02.03.2021  –  Letzte Antwort am 14.06.2021  –  33 Beiträge
Fernbedienbarer DAC
Gringo82 am 09.07.2012  –  Letzte Antwort am 13.07.2012  –  16 Beiträge
Mini DAC SD793II von SMSL aus China
PIP888 am 11.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.11.2014  –  30 Beiträge
DAC Röhren und LAN
sneyder am 14.11.2014  –  Letzte Antwort am 14.11.2014  –  8 Beiträge
HILFE! DAC an PC
key13 am 27.12.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  12 Beiträge
Dac oder audio out
focalio am 15.09.2016  –  Letzte Antwort am 17.09.2016  –  10 Beiträge
Welches DAC Setup?
ToKillTime am 30.09.2021  –  Letzte Antwort am 07.10.2021  –  6 Beiträge
DAC an Röhrenverstärker - Lautstärkeanpassung
Happajoe am 27.11.2012  –  Letzte Antwort am 29.11.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGehHeimAgent24
  • Gesamtzahl an Themen1.552.292
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.882

Hersteller in diesem Thread Widget schließen