Erfahrungen zum Saxx DS 150 DSP / Interpretation der Leistungsdaten?

+A -A
Autor
Beitrag
ToshiBlu
Stammgast
#1 erstellt: 09. Mrz 2021, 00:55
Bin heute beim surfen erneut über den Saxx DS 150 DSP gestolpert, den gibt es ja mittlerweile schon fast 1 1/2 Jahre soweit ich weiß.
Hat den vielleicht hier im Forum schon jemand ausprobiert und kann einen Erfahrungsbericht teilen?

Falls nein, könnt ihr euch bitte mal die technischen Daten ansehen und eure Einschätzung teilen?
Nach meinem Kenntnisstand sind die Testverfahren für die Leistungsangaben (bspw. 14Hz/-3db in einem der Presets) nicht standardisiert, so basteln sich die Hersteller gerne mal die Daten schön. Ich unterstelle mal, dass die bekannten, seriösen Hersteller da schon halbwegs ordentlich vorgehen - trotzdem ist da sicher viel Blendwerk dabei.

Um bei diesem Beispiel zu bleiben: wenn dieser Sub tatsächlich saubere 14Hz bei ordentlichem Pegel schaffen würde, dann wäre das Gerät doch schon längst viral gehyped worden!

Die ganzen Testberichte und Auszeichnungen sind nichts wert da nur branchenübliche Bauchpinselei.
Von daher wäre ich auf eure Meinungen gespannt und eure Interpretation der Leistungsangaben des Herstellers.

Hier der Link: *** Link zum Saxx DS 150 DSP ***



fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 09. Mrz 2021, 22:36

ToshiBlu (Beitrag #1) schrieb:
...dieser Sub tatsächlich saubere 14Hz bei ordentlichem Pegel schaffen würde, ...

Du musst schon ein wenig zwischen den Zeilen lesen: 23Hz macht er, der Rest ist einfach über die Anhebung der Tiefen (der DeepSound-Kram) und entsprechende Verbrennung an Mehrleistung 'hingebastelt'. Von ordentlichem Pegel wird da sicher nicht mehr viel übrig sein.

Das ist, als wenn Du bei Deinen Regalboxen die Bässe per Tiefenregler anhebst, mehr nicht.
Merovinger-Audio
Stammgast
#3 erstellt: 10. Mrz 2021, 01:23
Ganz wichtig ist, dass man sich frei macht vom Glauben an Wunder.

So zieht KEF derzeit durch die Lande mit Woofern, die 11Hertz machen.... B&W gibt beim DB1D irgendwas unter 10Hz an.... Unsere Meßschriebe weisen auch bei nem 25er lineare 15Hertz aus.

Wir erleben das auch immer wieder, dass Kunden auf diese Werte mit der Annahme reagieren, dass der Woofer das einfach macht. Punkt.
Natürlich macht der Woofer das. Aber man kann über ein paar Daten bzw. wenn man sich ein wenig auskennt, recht schnell berechnen wie lang der Woofer das macht.
Also wenn da zwei 30er verbaut sind, dann ergibt sich eine Von-Bis-Membranfläche und ein maximaler Hub. Den kann man einigermaßen über die Sicke eingrenzen.
Saxx gibt den Hub bspw. auch an.
Nimmt man also einen 38er (geschlossen) mit um die 850cm² Membranfläche und 11mm Hub (sicherlich etwas mehr maximal), dann ergeben sich im Halbraum rechnerisch bei 20 Hertz etwa 100dB auf 1Meter.
Und das IST SO. Da kann kein Hersteller kommen mit einem 38er und erklären er kann mehr, außer das Chassis macht mehr Hub.
Anders geht es nicht.
Und wenn man ausrechnet, was dasselbe Chassis dann z.B. mit 30mm Hub macht, dann kommt man auf etwas - ceteris paribus - 109dB / 1 Meter im Halbraum bei 20 Hertz.

Firmen wie bspw. Neumann geben z.B. auch den Schalldruck über die Frequenz an.
Wir machen das bspw. nicht, weil wir uns in einem Bereich tummeln in dem eben genau die Annahme vorherrscht, dass die untere Grenzfrequenz, die angegeben wird, jederzeit bei jedem Pegel zur Verfügung steht.

VG
Darkm3n
Inventar
#4 erstellt: 10. Mrz 2021, 07:08
Gut gesprochen
ToshiBlu
Stammgast
#5 erstellt: 10. Mrz 2021, 11:15

fplgoe (Beitrag #2) schrieb:

ToshiBlu (Beitrag #1) schrieb:
...dieser Sub tatsächlich saubere 14Hz bei ordentlichem Pegel schaffen würde, ...

Du musst schon ein wenig zwischen den Zeilen lesen: 23Hz macht er, der Rest ist einfach über die Anhebung der Tiefen (der DeepSound-Kram) und entsprechende Verbrennung an Mehrleistung 'hingebastelt'. Von ordentlichem Pegel wird da sicher nicht mehr viel übrig sein.


Danke dir, bei mir stand ja nicht nur zwischen den Zeilen, dass ich eben nicht glaube, der Subwoofer könne diese Wahnsinnsleistung vollbringen
Woran erkenne ich denn anhand der Herstellerangaben, was das Gerät kann und was nicht?


Merovinger-Audio (Beitrag #3) schrieb:

Wir erleben das auch immer wieder, dass Kunden auf diese Werte mit der Annahme reagieren, dass der Woofer das einfach macht. Punkt.
Natürlich macht der Woofer das. Aber man kann über ein paar Daten bzw. wenn man sich ein wenig auskennt, recht schnell berechnen wie lang der Woofer das macht.


Tausend Dank für diese ausführliche Erklärung! Ich glaube nicht an Wunder, daher meine Rückfrage hier im Forum
Nicht immer ist es Naivität auf der Seite des Kunden. Es ist leider auch bei vielen Dingen unmöglich, als Kunde jedes Merkmal 100%ig zu überprüfen.

Auch sehe ich ein, dass es für Hersteller schwierig sein kann, verbindliche Aussagen zu treffen - um nicht später in der Produkthaftung zu landen.
Ein Lautsprecher wird kaum adäquat aufspielen können, wenn er total ungünstig aufgestellt ist.

Daher finde ich hier im Forum halt Erfahrungsberichte und Fachmeinungen sehr hilfreich.
"Echte" und unabhängige Produkttests gibt es bei unserem Hobby ja leider kaum bis gar nicht.
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 10. Mrz 2021, 17:33
Die Produkthaftung ist das kleinste Problem, weil es immer irgendwelche Geschäftsbedingungen und ähnlich Kleingedrucktes gibt, was die Haftung aufgrund von Irrtümern, technischen Abweichungen, höherer -und nicht zuletzt- außerirdischer Gewalt ausschließt.

Das lange nicht jeder Hersteller realistisch mit seinen Produktbeschreibungen ist, zeigt sich oft genug, Paradebeispiel ist da wohl die Kosmetikindustrie...

Du kannst bei den Angaben bei den (meisten) seriösen Anbietern schon meist nach den Angaben gehen, musst -gerade beim Frequenzgang zum Beispiel- eben auf die Eckdaten bei der Messung achten. Üblich sind -3dB, gibt jemand den Frequenzgang bei -6dB an, mogelt er die Werte schon hübsch. Canton übertreibt es bei ihren Werten nach IEC 268-5. Ja, das ist sogar eine offizielle Norm, aber ähnlich wenig aussagekräftig, wie Benzinverbrauch nach NEFZ und WLTP. Da waren bei der Konfiguration der Normen vermutlich die gleichen Volltrottel am Werk...


[Beitrag von fplgoe am 10. Mrz 2021, 17:35 bearbeitet]
ToshiBlu
Stammgast
#7 erstellt: 10. Mrz 2021, 18:08

fplgoe (Beitrag #6) schrieb:
Das lange nicht jeder Hersteller realistisch mit seinen Produktbeschreibungen ist, zeigt sich oft genug, Paradebeispiel ist da wohl die Kosmetikindustrie...





fplgoe (Beitrag #6) schrieb:
Du kannst bei den Angaben bei den (meisten) seriösen Anbietern schon meist nach den Angaben gehen, musst -gerade beim Frequenzgang zum Beispiel- eben auf die Eckdaten bei der Messung achten. Üblich sind -3dB, gibt jemand den Frequenzgang bei -6dB an, mogelt er die Werte schon hübsch.


Ja, von dem netten -3dB Wert ist ja häufig die Rede, klar soweit - aber welcher ist denn der "echte", wenn mehrere angegeben werden?

-3dB -6dB -10dB
Xtreme 14Hz 12Hz 9Hz
deep 18Hz 17Hz 16Hz
Standard 23Hz 22Hz 20Hz
Night 30Hz 28Hz 25Hz
Music 33Hz 21Hz 18Hz
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 10. Mrz 2021, 19:30
Natürlich die 'echte' Angabe, ohne irgendwelche Spielereien. In diesem Fall vermutlich 'Standard'.

Die 'aufgehübschten' mit tieferem Frequenzgang entsprechen dem Aufdrehen des Bassbereiches beim normalen Verstärker, 'Night' wird eher die leicht kastrierte Version sein, mit der man sich die Freundschaft zu den Nachbarn erhalten kann.

Was sie bei 'Pop' gemacht haben, weiß wohl nur der Konstrukteur selber. Dass Pop-Musik i.d.R. nicht so tief geht, wie digitaler Filmton, ist ja nichts überraschendes. Warum da aber was genau gefiltert wird... keine Ahnung.

Und die völlig überflüssigen Angaben (-6dB, -10dB) kannst Du getrost vergessen, da sie immer in einem festen Zusammenhang zu der -3dB Kurve sind. Das ist vermutlich Verwirrtaktik, um den Laien noch mehr mit Zahlen zu bombardieren, die wahnsinnig wissenschaftlich aussehen, aber flüssiger als flüssig sind.


[Beitrag von fplgoe am 10. Mrz 2021, 19:33 bearbeitet]
Heimkino71
Neuling
#9 erstellt: 30. Mai 2021, 21:09
Hallo liebe Heimkino/Musik Fans,
ich habe den Subwoofer Saxx DSP 150 gekauft und hatte davor den SVS PB 2000 ,
und mein Wohnzimmer ist 25 m2 groß!
Mein Urteil: Absulter Hammer Für Musik u. Heimkino bei Deep geht es Abgrund Tief genial !
2. Es gab Probleme mit dem Antimode und den DSP am Subwoofer,
und Ich konnte es schnell am Telefon klären mit Saxx ,,Bravo!,,
Der Subwoofer ist eine Große Empfehlung und macht Mega Spaß mit Gänsehaut Garantie.
MfG Marty
Squeeze88
Neuling
#10 erstellt: 13. Dez 2021, 01:01
@Heimkino71 bist du noch zufrieden? Hast du einen oder 2 davon stehen?

Bin am überlegen mir auch einen oder 2 davon zu kaufen
Tommy1000
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 23. Aug 2022, 16:41

Heimkino71 (Beitrag #9) schrieb:
...
ich habe den Subwoofer Saxx DSP 150 gekauft und hatte davor den SVS PB 2000 ,
und mein Wohnzimmer ist 25 m2 groß!
Mein Urteil: Absulter Hammer Für Musik u. Heimkino bei Deep geht es Abgrund Tief genial !
....
Der Subwoofer ist eine Große Empfehlung und macht Mega Spaß mit Gänsehaut Garantie.
MfG Marty


Hallo,
auch ich kann den Saxx DS150 DSP empfehlen.
Ich bin von einem Teufel SW11000 auf den Saxx gewechselt. Ich wollte den Saxx erst mal nur testen, weil die Endstufe meines Teufels schon ein paar Wochen in der Werkstatt war.
Als der DS150 DSP eintraf, war die Entscheidung schnell getroffen ihn zu behalten und den Teufel SW11000 dann (frisch repariert) zu verkaufen.
Der Saxx zeigte im Gegensatz zum Teufel, dass es durchaus Details im Bassbereich gibt. Der Berliner Kontrahent spielte zwar kräftiger auf (Bassreflex), doch klang es stets irgendwie gleich: es wummerte zwar sehr eindrucksvoll laut, aber irgendwie immer gleich und ohne Details. Das Wort "Bassbrei" mag es vielleicht gut umschreiben.
Der Saxx dagegen ist sehr detailverliebt. Da ist Bass nicht nur Bass. Ich kann es schwer beschreiben... er arbeitet halt viele Details und Nuancen heraus, die ich vorher gar nicht wahrnehmen konnte. Die Filme und auch Musik klingen nun unter herum viel detaillierter und besser.
Da der Saxx jedoch im Gegensatz ein geschlossener Subwoofer ist, fehlte mir manchmal so ein bissel der "Wums", den der SW11000 hatte. Nicht falsch verstehen: Der Saxx hat Power! Und vielleicht ist es auch Jammern auf hohem Niveau. Bevor ich den Subwoofer bestellte, hatte ich ein Telefonat mit Saxx und der Techniker prognostizierte mir, dass ich beim Wechsel von Bassreflex auf einen geschlossen Subwoofer vermutlich diesen Eindruck haben werde. Und da hatte er vollkommen Recht.
Ich habe mir dann nach einer Woche einen zweiten DS150 DSP bestellt. Nicht nur aus dem eben geschildertem Grund, sondern auch, weil unser Zimmer recht groß und stellenweise sehr hoch ist (ca. 65m², bis 7,5m Deckenhöhe) und durch die vielen Dachschrägen und auch schrägen Wände ich vermutlich viele Raummoden habe.
Nachdem der zweite Saxx in Betrieb ging, waren sowohl meine Frau und ich sehr zufrieden.
Sehr detaillierter Bass, der sensibel unterstützen, einem bei Bedarf auch auch die Luft wegbleiben lässt. Wenn ich nun durch das Zimmer gehe, stelle ich fest, dass durch Einsatz des zweiten Sub der Bass deutlich gleichmäßiger Verteilt ist, wenn auch nicht überall absolut homogen. Doch so ist diese Lösung für uns nun sehr gut.
Neben der Anwendung für "Heimkino", empfiehlt sich der DS150 auch wirklich gut für den Musikgenuss. Das Ding macht einfach mit allem richtig Spaß.

Natürlich kann ich den Saxx DS150 DSP nicht mit Subwoofern von anderen Herstellern vergleichen, von denen ich hier hier im Forum gelesen habe und die bestimmt auch sehr gut und zu empfehlen sind. Ich kann hier nur direkt zum Teufel SW11000 vergleichen.
TommyGraz
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Nov 2022, 12:45
Hallo zusammen, kann jemand etwas zur Hitzeentwicklung des DS 150 DSP sagen? Wird der auch so heiß wie frühere Versionen aus anderen Serien?
Alvy
Neuling
#13 erstellt: 05. Dez 2022, 16:07
Hallo, habe zum dem Preis von EUR 999, nun auch einen zur Probe da.

Hitzeentwicklung bei mir im Filmbetrieb: nicht mal handwarm (hatte das Thema vorher auch gegoogelt, bei dem DS 12 EVO ist wohl eine Class AB Endstufe verbaut...).

Vergleiche auch gegen meinen SVS PB 2000, Raum 25 qm sowie angrenzende 25 qm (an der hinteren Seite Durchbruch zu Küche/Essbereich).

Nach ersten Direktvergleichen ist auch der Saxx für mich überlegen. Gibt auf jeden Fall auch am Körper spürbaren Schaldruck wieder (hatte schonmal den Saxx DS 120 da, und der konnte das nicht). Würde sagen auch hier dem PB überlegen (das kann auch mit dem Raum zusammenhängen, der PB kommt hier schnell in Wummern - auch mit Dirac Live keine große Verbesserung). Am Ende sind das mE aber keine Welten, spielen für mich in einer Liga. Der Saxx ist auf jeden Fall etwas kleiner und schicker. XLR finde ich auch gut... Und man kann halt versuchen mit der DSP Software die Raumbeschaffenheiten anzugehen.

Meines Erachtens für den Preis ein sehr gutes Angebot.

PS. Die Messkurven mit Dirac Live sind bei mir an beiden Woofern fast identisch (und zeigen fiese Raummoden).


[Beitrag von Alvy am 05. Dez 2022, 16:09 bearbeitet]
jamapaza
Stammgast
#14 erstellt: 08. Dez 2022, 00:01
Ich habe den DS 150 DSP jetzt auch seit ca. einer Woche hier und kann nichts negatives berichten. Für aktuell 999€ ist das echt ein Schnäppchen im Vergleich mit anderen Anbietern.

Die Marketingabteilung von Saxx ist wohl nicht so gut und deswegen nicht so bekannt oder gehyped wie andere Hersteller aber der Subwoofer ist mindestens die 999€ wert.

Die Internetpräsenz von Saxx wirkt irgendwie so 90er Jahre. So typisch deutsch. Bieder.

Es ist ein junges Unternehmen, haben aber nicht verstanden, wie ein junges Unternehmen auftreten muss.
HPF74
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 26. Dez 2022, 19:40
Hallo, habe mir nun einen DS150 DSP bestellt, werde diesen nach der Lieferung erstmal ausgiebig testen. Bin schon sehr gespannt, ob er mir klanglich gefällt, verspreche mir viel vom Umstieg von meinen beiden Bassreflex Subwoofern von SVS (PB12-NSD), da ich auch viel Musik höre. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
jamapaza
Stammgast
#16 erstellt: 26. Dez 2022, 20:52
Ich hatte die SVS nicht zu hause und deswegen kann ich dazu nichts sagen aber ich hatte den Arendal 1961 1V (bassreflex) und dieser soll ja musikalischer klingen als der SVS.

Ich habe meinen jetzt seit Anfang Dezember und ich bin echt begeistert. Habe ihn aber mit REW eingemessen.
Mir sagte zuletzt einer, ich muss ihm mindestens 50 Stunden geben, dann klingt er noch besser und das ist wahr.
Ich weiss jetzt nicht wie viele Stunden er gelaufen ist aber er klingt von Tag zu Tag immer besser. Du wirst nicht enttäuscht sein.
Ich würde mir gerne einen zweiten anschaffen aber ich habe zur Zeit den Platz nicht oder vielleicht doch aber meine Frau meint, WIR haben den Platz nicht.
Für 999€ ist es wirklich ein Schnäppchen. Oder kennt jemand von euch etwas besseres in der Preisklasse.
BassTrap
Inventar
#17 erstellt: 27. Dez 2022, 04:29

jamapaza (Beitrag #16) schrieb:
Mir sagte zuletzt einer, ich muss ihm mindestens 50 Stunden geben, dann klingt er noch besser und das ist wahr.

Du nimmst es mit der Wahrheit nicht allzu ernst. Ja?


Ich weiss jetzt nicht wie viele Stunden er gelaufen ist aber er klingt von Tag zu Tag immer besser.

Wie Kacke muß der dann am Anfang geklungen haben, wenn Du jeden Tag einen Unterschied in der Lage bist wahrzunehmen. Erzähl hier keine Märchen.
fplgoe
Inventar
#18 erstellt: 27. Dez 2022, 07:39
Immer wieder diese 'Einspiellegenden', die von irgendwelchen Verkäufern in die Welt gesetzt werden, um Kunden zu beruhigen, denen der Klang nicht gut genug ist. Und das funktioniert dann einfach deshalb, weil der Kunde sich an den ungewohnten (oder ggf. auch beschissenen) Klang gewöhnt hat.

So werden Lautsprecher 'eingespielt'.
jamapaza
Stammgast
#19 erstellt: 27. Dez 2022, 11:53
Sagt mal ihr beiden, habt ihr Langeweile? Was bezweckt ihr mit euren Beiträgen? Welche Reaktion wollt ihr umbedingt herausfordern?
Noch einmal, was sollen eure Beiträge bewirken?
fplgoe
Inventar
#20 erstellt: 27. Dez 2022, 12:15

jamapaza (Beitrag #19) schrieb:
...Was bezweckt ihr mit euren Beiträgen?...

Naja, mitlesenden Usern klarzumachen, dass nicht unbedingt alles der Wahrheit entspricht, was man hier manchmal zu lesen bekommt und manches offensichtlich nur subjektiv empfunden ist.

Gegenfrage, und Du? Willst andere Ansichten mit so einer provokanten Nachfrage ins lächerliche ziehen?
jamapaza
Stammgast
#21 erstellt: 27. Dez 2022, 12:42
Willst du provokant und aggressiv deine Ansicht durchsetzen?
Bist du Anhänger der cancel culture?
In welcher Form soll dein Beitrag hilfreich sein?
fplgoe
Inventar
#22 erstellt: 27. Dez 2022, 12:49

jamapaza (Beitrag #21) schrieb:
Willst du provokant und aggressiv deine Ansicht durchsetzen?
...
In welcher Form soll dein Beitrag hilfreich sein?

Ditto, könnte ich Dich auch fragen.
jamapaza
Stammgast
#23 erstellt: 27. Dez 2022, 12:55
Es gibt konstruktive und destruktive Beiträge.
Wie ordnest du deinen Beitrag ein und wie begründest du das?
fplgoe
Inventar
#24 erstellt: 27. Dez 2022, 12:58
Ich muss nichts einstufen und erst recht nicht begründen. Machst Du das etwa? Nö.

Abgesehen davon scheint das ja ohnehin Ansichtssache zu sein und keine absolute Eigenschaft.

Was reagierst Du auf Kritik eigentlich zu aggressiv? Kannst Du mit Kritik nicht umgehen? Statt einer Erklärung auf Attacke...
jamapaza
Stammgast
#25 erstellt: 27. Dez 2022, 12:59
Ist deine einzige Absicht nur destruktive Kritik?
Erhabenheit
Stammgast
#26 erstellt: 27. Dez 2022, 13:04

fplgoe (Beitrag #22) schrieb:

jamapaza (Beitrag #21) schrieb:
Willst du provokant und aggressiv deine Ansicht durchsetzen?
...
In welcher Form soll dein Beitrag hilfreich sein?

Ditto, könnte ich Dich auch fragen.


Vllt. mag es auf dich schroff wirken, jedoch haben die beiden recht mit Ihrer Aussage.
Daher ist es absolut legitim deine Aussage in Frage zu stellen bzw. dies richtig zu stellen.

Einspielen gibt es nunmal bei Lautsprechern nicht, ein Mythos und wurde wie erwähnt vom Marketing erschaffen.
Zudem wurde dies ja auch begründet, daher verstehe ich eher deine Aufregung nicht und deren Beitrag war damit hilfreich.
fplgoe
Inventar
#27 erstellt: 27. Dez 2022, 13:15

jamapaza (Beitrag #25) schrieb:
Ist deine einzige Absicht nur destruktive Kritik?

Nochmal: Deine Ansicht. Ich denke, falsche Aussagen (das ist jetzt meine Ansicht) muss man doch wohl ansprechen dürfen, ohne schroff zurechtgewiesen zu werden, oder? Nochmal: Bist Du wirklich nicht kritikfähig? Keine Argumente, sondern nur beleidigte Anmaulereien?
jamapaza
Stammgast
#28 erstellt: 27. Dez 2022, 13:22
Ok, zuerst cancel culture und dann Opferrolle. Es läuft wie immer!
fplgoe
Inventar
#29 erstellt: 27. Dez 2022, 13:25
Du drehst Dir Deine Welt auch so, wie sie Dir gefällt, oder?

Ich glaube, Du fühlst Dich selber gerade als Opfer, weil Deine Aussage nicht geteilt wird und Du dann alle möglichen Ausreden vorschiebst, weshalb die anderen immer doof sind, oder?
jamapaza
Stammgast
#30 erstellt: 27. Dez 2022, 13:31
Meine Ansicht ist, es gibt eine Einspielzeit und der Klang bessert sich.

Wieso musst du es öffentlich anzweifeln und negativ kommentieren?

Zweifle ich deine Meinung an? Du sagst es gibt keine Einspielzeit. Wollte ich das widerlegen?

Wieso postest du eine Gegenmeinung? Was ist die Intention dahinter?

Wen bezeichne ich als doof?

Wollte ich, dass du meine Aussage teilst?

Was machst du in dem Thread?

Darum geht es.

Noch einmal. Was ist deine Intention?


[Beitrag von jamapaza am 27. Dez 2022, 13:34 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#31 erstellt: 27. Dez 2022, 13:46

jamapaza (Beitrag #30) schrieb:
Meine Ansicht ist, es gibt eine Einspielzeit und der Klang bessert sich. Wieso musst du es öffentlich anzweifeln und negativ kommentieren? ...

Wieso darf ich Deine Meinung nicht mit meiner Erfahrung anzweifeln? Ist die Deine die einzige und unzweifelhaft wahre Ansicht?

Es gibt andere Meinungen, lebe damit. Und lebe damit, dass nicht jeder, der anderer Meinung ist, diese vor Dir rechtfertigen und wissenschaftlich beweisen muss. Alleine schon deshalb, weil Du es ja auch genauso wenig tust.

Jetzt ist dieses Kasperletheater für mich erledigt, wir drehen uns im Kreis und spammen dieses Thema zu. Mach Dir nochmal Gedanken über das Thema freie Meinungsäußerung, bevor Du jetzt wieder loswetterst, weil es eine Unverschämtheit ist, Deine Meinung anzuzweifeln und welche bösen Absichten man damit versucht zu bezwecken.

Und wenn Du nochmal fragst, was ich beabsichtige und was meine Intention ist, dann zitiere ich Dir die letzten 10 Erklärungen, die Du nur lesen und verstehen musst. Noch eine zwölfunneunzigste Erklärung erspare ich mir und den genervten Mitlesern, denn da gibt es nichts Neues.
jamapaza
Stammgast
#32 erstellt: 27. Dez 2022, 13:54

fplgoe (Beitrag #31) schrieb:

jamapaza (Beitrag #30) schrieb:
Meine Ansicht ist, es gibt eine Einspielzeit und der Klang bessert sich. Wieso musst du es öffentlich anzweifeln und negativ kommentieren? ...


Es gibt andere Meinungen, lebe damit. Und lebe damit, dass nicht jeder, der anderer Meinung ist, diese vor Dir rechtfertigen und wissenschaftlich beweisen muss. Alleine schon deshalb, weil Du es ja auch genauso wenig tust.
.


Du akzeptierst also meine Meinung?

Möchtest diese aber trotzdem widerlegen? Wieso?

Cancel culture?

Verstehe ich nicht. Du akzeptierst die Meinung anderer, möchtest aber diese in Lächerliche ziehen? Siehe deine Beiträge oben.

Ich bin doof. Das ist mir zu hoch!
fplgoe
Inventar
#33 erstellt: 27. Dez 2022, 14:02
Ich akzeptiere selbstverständlich Deine Meinung, teile nur mit, dass sie sich nicht mit meiner deckt und ich selbstverständlich anderer Meinung bin. Und offensichtlich geht das nicht nur mir so. Aber das verstehst Du offensichtlich wirklich nicht.

Nochmal deutlich: niemand will Dich diskriminieren oder ins lächerliche ziehen. Das machst Du mit dieser Diskussion übrigens eher selber.
tss
Inventar
#34 erstellt: 27. Dez 2022, 14:16
Bitte lest euch (Jampaza, fplgoe, BassTrap), mit etwas zeitlichem Abstand, eure Beiträge nochmals durch.
jamapaza
Stammgast
#35 erstellt: 27. Dez 2022, 14:20

fplgoe (Beitrag #33) schrieb:
Ich akzeptiere selbstverständlich Deine Meinung, teile nur mit, dass sie sich nicht mit meiner deckt und ich selbstverständlich anderer Meinung bin. Und offensichtlich geht das nicht nur mir so. Aber das verstehst Du offensichtlich wirklich nicht.

Nochmal deutlich: niemand will Dich diskriminieren oder ins lächerliche ziehen. Das machst Du mit dieser Diskussion übrigens eher selber.


Siehst du! Ich musste nur etwas tricksen aber du hast deine Intention doch genannt!

Es ist immer der gleiche Grund. Danke für die Aufklärung.

Ich werde dir und anderen noch meine Intention offenlegen und diese ist simpel.
Jemanden zu helfen. So wie man mir half, als man mich auf den Saxx aufmerksam gemacht hatte.
In diesem Thread geht es um den ds 150 und nicht um Meinung bezüglich Meinungen.

Aber na ja, siehe oben. Intentionen sind oft ganz andere!
fplgoe
Inventar
#36 erstellt: 27. Dez 2022, 14:21
HPF74
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 28. Dez 2022, 17:00
Hallo, also das gute Stück ist heute gekommen und ich bin von der Verarbeitung sehr angetan. Habe auch schon angeschlossen und meine Boxen neu eingesessen, da ich nun auch Surround Back installiert habe. Zum Klang: für mich passt es, da ich sehr viel Musik höre, es geht vielleicht nicht so tief herunter wie bei meinen SVS, dafür aber alles schön knackig und durchaus präziser. Das habe ich aufgrund der geschlossenen Bauweise auch so erwartet.
Das ist natürlich mein subjektiver Eindruck, nach den ersten Hörtests. Da ich nur bei Zimmerlautstärke hören kann, ist es mir nicht möglich etwas zum Klang und Verhalten des Subwoofers bei hohen Pegeln zu sagen.

Übrigens, ich finde es sehr schade, dass ihr euch hier so angeht. Es ist doch nur ein Hobby und es soll uns allen doch Spaß machen!
Prim2357
Inventar
#38 erstellt: 30. Dez 2022, 10:35
Moin,

zum Thema Einspielzeit bei Subwoofern, wenn diese knackfrisch und vom Hersteller nicht bespielt aus der Kiste kommen kann sich das durchaus noch etwas bewegen (DIYer spielen ihre Chassis selbst ein und messen danach auch veränderte TSPs).
Ich hatte schon etliche Lautsprecher, bei den Meisten habe ich absolut keine Klangänderung bemerkt, aber beispielsweise bei Dynaudio Excite X34 war die Veränderung im Bassbereich schon sehr deutlich.

Bei meinem Subwoofer ist das aktuell so, wenn ich diesen wegen Abwesenheit wochenlang nicht bespiele hinkt dessen Performance in den ersten Stunden hinterher, er spielt nicht so druckvoll (leiser).

@HPF74
Glückwunsch zum neuen Sub, falls du mehr Schub untenrum möchtest kannst du dies eventuell mit dem DSP manuell unten etwas auffüttern.
Ob du jetzt vorher wirklich mehr Tiefgang, oder im gleichen tiefen Bassbereich nur mehr Pegel hattest, wäre halt hilfreich um das ähnlich einzustellen.
Vllt hast du auch einen Hochpassfilter aktiviert, wenn das Teil das hat, schau doch mal nach.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsberichte Saxx deepSound DS150 DSP
Valeras am 22.11.2021  –  Letzte Antwort am 07.12.2022  –  3 Beiträge
Saxx DS 12 - Subwoofer defekt?
sibitv am 19.05.2022  –  Letzte Antwort am 28.05.2022  –  6 Beiträge
Saxx Deepsound DS 10 Evo vs DS 12
Buri97 am 15.01.2023  –  Letzte Antwort am 16.01.2023  –  2 Beiträge
Saxx DS 12 - Endstufe wird heiß
Menscher am 17.11.2018  –  Letzte Antwort am 13.05.2023  –  158 Beiträge
Klipsch R112SW oder Saxx DS 12 ?
eurotrash74 am 01.09.2017  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  6 Beiträge
Zwei neue Subwoofer von SaxxTec
kotalla am 15.08.2019  –  Letzte Antwort am 04.01.2020  –  52 Beiträge
Zweiter Subwoofer Interpretation REW Simulation
HomerJames am 09.09.2019  –  Letzte Antwort am 10.09.2019  –  8 Beiträge
elac varro erfahrungen RS und DS modelle
frops am 17.12.2023  –  Letzte Antwort am 21.01.2024  –  4 Beiträge
Saxx DS12 oder DS10
paul73 am 02.05.2019  –  Letzte Antwort am 09.05.2019  –  7 Beiträge
Subwoofer für die Sennheiser Ambeo Soundbar
Michael123456/ am 01.08.2021  –  Letzte Antwort am 01.08.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBocooler
  • Gesamtzahl an Themen1.552.323
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.569

Hersteller in diesem Thread Widget schließen