Subwoofer - Eckaufstellung

+A -A
Autor
Beitrag
Bassdusche
Inventar
#1 erstellt: 26. Feb 2022, 01:07
Hallo ihr :-),

kann mir wer sagen ob ich eine Eckaufstellung eines Subwoofers irgendwie durch ein Antimode oder eine sehr hochwertige Einmessung mittels Ypao RSC oder vlt. sogar dirac so hinbekommen kann, das ich den Woofer vorallem nicht orten kann? Bei mir kann der Woofer eigentlich nur in der Ecke stehen oder auf einem Lowboard. Aktuell steht der Saxx ds12 auf einem Lowboard. Jedoch soll eine neue Wohnzimmerwand her und da passt das nicht mehr ins Bild.

Daher kann er eigentlich nur in die Ecke oder auf ca 1/3 der langen Wand...dort hatte ich jedoch nicht die besten Ergebnisse und kaum Bass am Hörplatz. Kann eine Einmesselektronik in welcher Form auch immer sowas verändern? Also das ich wenn ich ihn nicht in die Ecke stelle dann irgendwie am Hörplatz mehr Bass habe ohne ihn voll aufdrehen zu müssen?
Alternativ, kann eine Elektronik wie ein Antimode oder YPAO etc eine Eckaufstellung so kompensieren das ich den Woofer nicht mehr orten kann? Mir geht es in erster Linie um die Ortung. Viele sagen man könne einen Woofer nicht orten, ich jedoch schon...sobald er weiter in der Ecke steht, kann ich ihn auf dem rechten ohr wesentlich lauter hören als auf dem linken (Rechte Zimmerecke an der Front). Jetzt steht er ca 1,20 m von der Seitenwand entfenrt, und direkt an der Rückwand auf dem Lowboard (30cm hoch). Der Raum ist ca 6m lang und ca 4,20m breit mit. Der Subwoofer steht an der langen Wand.

Gibt es ein Lowboard in das man einen Saxx ds12 integrieren könnte? Nach Möglichkeit mit passenden Hängeschränken um eine Wohnwand hinzubekommen? Fernseher hängt mittig an der Wand und ist ein 55" Oled. Links und rechts daneben hängen aktuell jeweils eine Hängevitrine mit 70cm breite. Ich überlege auch auf ein Cabasse Eole 4 Set mit Lipari Subwoofer umzusteigen. Diesen soll man angeblich auch liegend betreiben können, jedoch finde ich keine Bilder im Netz wie das aussehen soll und in der BDA steht nix drin.

Ich wäre allen sehr dankbar. Irgendwann in ca 6-24 Monaten wäre auch ein AVR in Reichweite ala Yamaha RX-V 6a oder evtl auch was in Richtung NAD T778 mit Dirac. Allerdings möchte ich ungern soviel für einen AVR ausgeben.

Sorry für den langen Text

Gruß Sebastian
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 26. Feb 2022, 13:40
Das 'Orten' ist bei der Eckaufstellung weniger das Problem. Orten lässt ein Sub sich eher, wenn er Frequenzen deutlich über 80Hz wiedergibt, weil da das Gehör mit dem Richtungsempfinden einsetzt. Also einfach Lautsprecher vorsehen, die mindestens bis 80Hz, besser 60Hz spielen, damit da noch ein wenig Luft in der Konfiguration besteht. Brüllwürfel sind da eher ungeeignet.

Und ja, ein Antimode empfiehlt sogar eine Eckaufstellung, die zwar (ohne AM) eher eine Katastrophe wegen der sich ergebenden Raummoden ist, die aber vom AM sehr gut unterdrückt werden können. Deshalb will man mit der Eckaufstellung ja möglich breit gefächert Moden anregen.

YPAO ist da relativ hilflos, Audyssey bekommt das schon erheblich besser in den Griff. Ein Antimode ist dann eben der Spezialist für solche Probleme.


[Beitrag von fplgoe am 26. Feb 2022, 13:43 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#3 erstellt: 26. Feb 2022, 18:21
Ist ein Sub ortbar, liegt die Trennfrequenz entweder zu hoch oder der Sub erzeugt starke Oberwellen, auch verursacht durch Verzerrung und Anregen von nahen Gegenständen, Wand, Boden, die dann ortbar sind.
Gibt es einen Unterschied in der Ortbarkeit zwischen laut und leise?
Bassdusche
Inventar
#4 erstellt: 26. Feb 2022, 19:16
Ok, aber es kommen für mich nur brüllwürfel in frage oder eine soundbar. Die bose 900 mit dem 700er sub wäre was das mir klanglich reicht, aber die spielt ja nie bis 80hz runter die bar. Dann muss ich wohl kucken ob ich irgendwie den subwoofer da platziert bekomme wo er aktuell steht bei der neuen wihnwand. Ein antimode geht natürlich bei einer soundbar nicht. Werde mir mal Gedanken machen. Danke euch.
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 26. Feb 2022, 19:50

Bassdusche (Beitrag #4) schrieb:
Ok, aber es kommen für mich nur brüllwürfel in frage oder eine soundbar. ...

Dann bleibt Dein Problem aber, denn am Hörvermögen der menschlichen Sinne in Verbindung mit Raumakustik und Physik ändert ein Antimode auch nichts.
Prim2357
Inventar
#6 erstellt: 26. Feb 2022, 20:11
Hallo,

roterring baut Lowboards nach Maß, in welche du verschiedenste Lautsprecher integrieren kannst.

Wenn du kleine Lautsprecher suchst schau dir doch mal die NuPro SP 200 an, da muss der Subwoofer auch nicht so hoch zu spielen,
wegen der Ortbarkeit.
Oder du stellst zwei Subwoofer symmetrisch auf....
Bassdusche
Inventar
#7 erstellt: 26. Feb 2022, 23:33
Danke für eure Antworten. Die Lowboards von Roterring finde ich recht hässlich und das Problem ist das es ja keine Vitrinen etc dazu passend gibt.
Werde am kommenden Mittwoch vermutlich mal andere Standort mit dem Saxx Subwoofer ausprobieren nochmal und wenn das alles nix wird, hatte ich die zündenden Idee :-)

Dachte hier an einen Flach Subwoofer wie den Teufel T4000 oder den Canton ASF 75 SC. Allerdings bin ich da nicht sicher wie gut das klingt. Hat einer von euch vlt. Erfahrungen damit? Der Flach-Sub könnte dann unter dem Lowboard zum Einsatz kommen oder unter dem Sofa...aber weiß ich natürlich nicht ob das nach was klingt dann...müsste ich probieren :-) Aber eher unter dem Lowboard genau unter dem TV, das müsste dann der absolut beste Ort sein :-)

Gruß Sebastian
Prim2357
Inventar
#8 erstellt: 26. Feb 2022, 23:56
Ja genau,

den Sub wenn man jetzt schon über Ortbarkeit klagt unter das Sofa legen, ist eine blendende Idee....


Bassdusche (Beitrag #7) schrieb:
Die Lowboards von Roterring finde ich recht hässlich und das Problem ist das es ja keine Vitrinen etc dazu passend gibt.

Anscheinend hast du dich nicht richtig damit beschäftigt. Maßanfertigung bedeutet nach deinen Vorgaben. Auch optisch. Und auch egal welche Oberflächengestaltung, Lackiert, hochglanz, matt, Furnier nach Wahl,
und auch passende Möbel wie Vitrinen usw. kann man dazu ordern, steht auch ganz klar so auf deren Seiten.
Bassdusche
Inventar
#9 erstellt: 27. Feb 2022, 00:09
Ok, das habe ich am Handy nich so genau gelesen. Ok, aber das ist mir dann auch zu teuer denke ich.

Ich sagte doch, das mit dem Sofa ist vermutlich nicht gut, würde es nur "probieren". Eigentlich soll der dann unters Lowboard direkt mittig zwischen die beiden Fronts. Der Canton zum Beispiel ist relativ klein und es wären sogar zwei möglich :-)

Kannst du was zu den Woofern sagen? Die Tests etc lesen sich recht positiv :-)
Natürlich kommen die an den geschlossenen Saxx DS12 nicht ran, das ist auch klar...jedoch sollten sie bei Film in einer Wohnung (Nachbarn) für genügend in moderaten Lautstärken Druck sorgen. Wir schauen meist in leicht über Zimmerlautstärke wenn mein Sohn 2 Zimmer weiter schläft. Also wirklich mit Rücksicht auf die Nachbarn :-)

Wenn er bei Musik nicht bis 30 Hz sondern bis 40 Hz runterspielt oder 45Hz vlt ist es ok :-) Mir reichen meine Cabasse Antigua schon beinahe ohne Subwoofer bei Musik :-)

Evtl ist auch der hier was: https://www.amazon.d...z/dp/B089NV2LQ5?th=1
Spielt angeblich bis 24hz runter, ist natürlich die Frage mit wieviel DB ;-)

Gruß Sebastian


[Beitrag von Bassdusche am 27. Feb 2022, 00:14 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 27. Feb 2022, 06:46

Bassdusche (Beitrag #9) schrieb:
...Ok, aber das ist mir dann auch zu teuer denke ich. ...

Maßanfertigung in allen Ehren, aber für z.B. zwei Böden mit vier Abstandsrollen und vier Füßen -echt jetzt- ab 230€? Und die werden da nichts wirklich 'auf Maß' fertigen sondern die Böden in verschiedenen Optiken und die Abstandsrollen in 10, 12, 14... cm im Lager liegen haben. Dafür kann man sich sicher auch schon beim Tischler vor Ort was nettes anfertigen lassen.


...Spielt angeblich bis 24hz runter, ist natürlich die Frage mit wieviel DB ...

Gut erkannt, da sagt die Angabe gar nichts aus. Praktisch jeder Subwoofer spielt bis 24Hz. Nur eben bei -6 oder -12dB. Geschätzt würde ich dem Heco da bei den seriös angegebenen -3dB eher ab 35Hz zutrauen, aber sehr sicher keine 24Hz.
Bassdusche
Inventar
#11 erstellt: 27. Feb 2022, 09:47
Naja, es wrd vermutlich auf so einen flachen subwoofer hinaus laufen. Was soll ich auch tun wenn ich den saxx ds12 einfach nirgends stellen kann wo er gut klingt? Aber ich denke so ganz schlecht wird ja der heco oder ein teufel flachsubwfer nicht klingen oder? Das er nicht ganz so tief ruter kommt ist halt dann so, denke besser wie ensubwoofer einer mittelklasse soundbar wie zu beispiel einer samsung q70 oder zumindest das level von dem bose bassmodul 500 dürfte er ja alle mal erreichen oder?

Gruß Sebastian
Prim2357
Inventar
#12 erstellt: 27. Feb 2022, 10:04
Merovinger baut auch Subwoofer mit glaube ich 125mm Höhe/Tiefe, falls es dann doch ne Nummer professioneller werden sollte.

Zu den Roterring Sachen, ja das sind auf Wunsch Maßanfertigungen, auch mit einem entsprechenden Preis.
Es ging nur darum ob es so etwas gibt, weil du danach gefragt hast.
Was einem dies Wert ist, steht nat. auf einem ganz anderen Blatt.
Mit Ikea und Co. halt nicht vergleichbar....
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 27. Feb 2022, 10:19
Ikea baut da ohnehin nur Schrott... Hifi-Racks und Lowboards, z.B. die nur 35cm tief sind.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Saxx DS12 oder DS10
paul73 am 02.05.2019  –  Letzte Antwort am 09.05.2019  –  7 Beiträge
Sunfire Einmessung oder Antimode
Aprofis82 am 11.07.2017  –  Letzte Antwort am 23.07.2017  –  11 Beiträge
Hilfe ich kann meinen Subwoofer orten! Was mach ich nur falsch?
reelyator am 26.07.2009  –  Letzte Antwort am 31.07.2009  –  4 Beiträge
Subwoofer im Lowboard tarnen?
dubdidu am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  2 Beiträge
Subwoofer in die Ecke stellen oder doch woanders hin?
Ligretto am 19.08.2017  –  Letzte Antwort am 19.08.2017  –  5 Beiträge
sub auf lowboard
luki am 24.08.2010  –  Letzte Antwort am 26.08.2010  –  6 Beiträge
Subwoofer in die Ecke quetschen?
alpenteufel am 27.08.2019  –  Letzte Antwort am 11.09.2019  –  4 Beiträge
Welcher Subwoofer für Einbau in TV-Lowboard oder unter Couch?
soundflut am 01.10.2017  –  Letzte Antwort am 15.10.2017  –  4 Beiträge
Antimode 8033 Cinema
Bassdusche am 28.11.2020  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  4 Beiträge
Kann ich den Subwoofer in eine Ecke stellen?
schwenni am 12.02.2012  –  Letzte Antwort am 19.10.2016  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedboltwoodit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.268
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.478

Hersteller in diesem Thread Widget schließen