Brummschleife beseitigen: Trennfilter oder Wireless

+A -A
Autor
Beitrag
Nydus
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Jun 2023, 15:51
Hallo Leute,

einige kennen die Problematik sicher aus meinem anderen Thread, dass ich eine miese Brummschleife in meinem Arendal 1961 1V habe. Eigentlich war der Plan den Arendal zu verkaufen und den XTZ 12.17 Edge zu behalten. Allerdings ging der Arendal ewig nicht weg und den XTZ konnte ich noch Retoure schicken. Daher Arendal behalten und XTZ ist wieder auf dem Weg in die nördlichen Gefilde.

Nun ging es daran die Brummschleife auszumerzen. Hierbei wurde irgendwann klar: Es sind im Grunde sogar 2 Schleifen.

Eine vom PC Netzteil zum Subwoofer. Diese konnte mit einem iFi GND Defender erfolgreich beseitigt werden. (diesmal ohne Abkleben des Schutzkontaktes :P)

Allerdings hatte ich trotzdem noch ein Brummen in der Kette von AVR -> Antimode -> Subwoofer. Insbesondere wenn Last auf der Grafikkarte war. Hierbei habe ich festgestellt, dass ein Abziehen des HDMI Kabels half. Scheinbar ist die Kette HDMI PC Grafikkarte -> TV -> AVR Schuld. Nur dagegen kann ich nicht viel machen.

Zwei Methoden haben nun geholfen:

Entweder einen Trennfilter vor den Sub hängen (habe hier einen Oehlbach und einen FGA 102) ODER ich unterbreche die Verbindung durch einen SVS Wireless Transmitter. Der SVS kostet mich aber 100€ mehr als die andere Lösung.

Meine Frage: Verändern die Trennfilter das Klangbild?? Angeblich machen die Dinger nur bis 20Hz mit. Nu weiß ich aber nicht ob die vorher schon abfallen bzw. wie stark nach 20Hz. Der SVS Wireless geht ja bis 6Hz und laut Messungen gibt er das Signal 1:1 wieder.

Im Grunde wäre mir das mehr an Kabelwust und die 100€ mehr es schon wert wenn die Trennfilter zu stark eingreifen. Kaufe ja keinen Spitzensub damit dann irgendwas in der Kette den Klang wieder verpfuscht. Oder meint ihr die Auswirkungen der Trennfilter ist so gering, dass es den Aufpreis nicht lohnt?

Bin froh überhaupt jetzt erstmal eine Lösung gefunden haben. Schonmal Danke für eure Antworten.
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 19. Jun 2023, 20:35
Ich kann dir bei deiner Frage zwar nicht helfen da ich mich da nicht auskenne aber ich kann dir eins versichern das es kein SVS Sub gibt der bis 6 Hz runter geht.
Sehr gute Hifi Subwoofer gehen so bis 15 Hz runter zb Merovinger alles andere ist Quark und lass dich nicht von den Messungen der Hersteller beeinflussen das ist einfach nur Marketing.
Nydus
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Jun 2023, 21:27
Hallo Norbert,

ja das ist mir klar, dass es nicht bis 6Hz runter geht. Der SVS wireless ist einfach nur zur Signalübertragung und kann halt ein Signal bis 6Hz übertragen. Das ist dahingehend gut, da alles darüber nicht abgeschnitten wird. Ich hab das Setup jetzt erstmal mit dem SVS kit aufgebaut und schau die nächsten Tage ob es irgendwelche Probleme damit gibt. Ich hab zwar im Grunde keine Entfernungen damit zu überbrücken aber tatsächlich ist das Setup dadurch etwas aufgeräumter.
JuergenH666
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 30. Aug 2023, 11:02
Hallo,
bei mir hat was ganz einfaches geholfen, ich habe einfach den Netzstecker gedreht und schon war die Brummschleife weg, versuch´s einfach mal, vielleicht klappts ja auch so einfach bei dir :-)

mfg
Jürgen
Volker#82
Inventar
#5 erstellt: 05. Sep 2023, 11:30
Ich habe damals mit einem dünnen Kabel einfach das Gehäuse vom AVR mit der Metallplatte vom Subwoofer Verstärker verbunden und weg war es. Das funktionierte auch mit dem Gehäuse vom Sat Receiver. Seitdem ich keinen Sat Receiver mehr nutze, hatte ich nie wieder eine Brummschleife.

Ich nehme einfach mal an, dass dein Cinchkabel gut ist, ich nehme immer nur noch Cordial, hier gibt es zB ein Interfacekabel das sehr gut geschirmt ist.

Trennfilter sind mal gut und mal weniger gut. Unabhängig von den Werksangaben würde ich das einfach zB per REW nachmessen ob sich damit was verändert. Ich persönlich wollte die Dinger nie in der Kette haben...

In den allermeisten Fällen hilft es, wie oben beschrieben, die Metallgehäuse miteinander zu verbinden, dass ist zumindest meine Erfahrung nicht nur mit meiner Kette.
AusdemOff
Inventar
#6 erstellt: 05. Sep 2023, 11:54

Nydus (Beitrag #1) schrieb:
Scheinbar ist die Kette HDMI PC Grafikkarte -> TV -> AVR Schuld. Nur dagegen kann ich nicht viel machen.

HDMI PC Grafikkart -> AVR -> TV wäre erstmal sinnvoller.

Um dem eigentlichen Übeltäter auf die Schliche zu kommen empfiehlt es sich immer wieder nach und nach
einzelne Geräte aus der Kette zu trennen oder andersherum all Verbindungen zu lösen und ein Gerät nach
dem anderen wieder miteinander zu verbinden.
Im ersten Falle hört es irgendwann auf zu brummen, im zweiten beginnt es mit einer Verbindung.
Dann kann man sich Gedanken darüber machen wie die Brummschleife zustande kam, oder was man dediziert
dagegen unternehmen kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Brumschleife beseitigen ?
Hayabusa02 am 25.03.2018  –  Letzte Antwort am 23.11.2021  –  39 Beiträge
Brummschleife schädlich/Oehlbach NF2000H
tommy-cologne am 24.06.2011  –  Letzte Antwort am 24.06.2011  –  5 Beiträge
50hz Brummschleife Subwoofer
marcel1987 am 30.07.2011  –  Letzte Antwort am 03.08.2011  –  4 Beiträge
Brummschleife am Subwoofer?
Tüvi1981 am 10.10.2020  –  Letzte Antwort am 19.10.2020  –  13 Beiträge
Brummschleife durch Subwoofer?
GodzillaXP am 22.11.2020  –  Letzte Antwort am 25.11.2020  –  11 Beiträge
Subwoofer Holzdielen Dröhnen beseitigen
Marcinho1405 am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 09.02.2014  –  3 Beiträge
Subwoofer brummt - keine Brummschleife - Hilfe
Chriss1988 am 06.02.2023  –  Letzte Antwort am 09.04.2024  –  4 Beiträge
Wireless Module
exalfisti am 26.12.2011  –  Letzte Antwort am 30.12.2011  –  4 Beiträge
Hilfe bei Brummschleife im Sub vom PC
swit am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 10.01.2012  –  6 Beiträge
Brummschleife bei Cinch auf Lautsprecher Kabel
jamiii am 13.01.2023  –  Letzte Antwort am 14.01.2023  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedGehHeimAgent24
  • Gesamtzahl an Themen1.552.300
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.972

Hersteller in diesem Thread Widget schließen