Subwoofer einstellen

+A -A
Autor
Beitrag
Seereu[baer]
Stammgast
#1 erstellt: 27. Nov 2007, 11:19
Hallo,
habe jetzt seit 3 Tagen einen Subwoofer (Onkyo SKW-204) und habe das Problem das die einschaltautomatik den Subwoofer nicht einschaltet, Receiver ist ein Onkyo TX-SR504, habe uahc schon versucht den Subwoofer Pegel beim Receiver um 12db anzuheben, aber dennoch springt der Subwoofer nicht (bzw nur sehr selten an).
Achja alle anderen Lautsprecher stehen auf Small und die Trennfrequenz liegt bei 100Hz.
Habe ich nun was falsch eingestellt, ist der Subwoofer kaputt oder hör ich Musik/schaue Filme mit zuwenig Bassanteil?

Gruß
Seereubaer


[Beitrag von Seereu[baer] am 27. Nov 2007, 11:20 bearbeitet]
Poison_Nuke
Inventar
#2 erstellt: 27. Nov 2007, 21:27
das mit der Musik kann man schwer beurteilen, wir kennen ja deinen Geschmack nicht und was du so hörst und siehst.


Aber ich würde erstmal schauen, wie der Receiver eingestellt ist, denn man kann ja, auch wenn alle LS auf small stehen, immernoch den Subwoofer deaktivieren. Prüf mal nach, ob der Bassausgang wirklich auf "Subwoofer" steht und nicht auf Plus, oder Both, oder gar nichts.

und schließ auch mal das Kabel vom Subwoofer direkt am Ausgang vom DVD Player an und schau, ob da überhaupt deutlihch was rauskommt, nicht das es da einen Defekt gibt.
Gabe_Walker
Stammgast
#3 erstellt: 27. Nov 2007, 22:04
Also soweit ich weiß kann man bei den Onkyo Receivern nicht plus, both oder sonstiges einstellen. Einzig und allein über die Trennfrequenz lässt sich das regeln. Ist bei meinem TX-SR674 zumindest so. Wenn ich die Fronts auf Full Band stehen habe, dann bleibt der Sub ruhig. Bei Trennfrequenz von 100HZ gibt er ein bischen aus. Aber den ganzen Bass auf den Sub zu leiten ist mir im Moment auch nicht bekannt.
Seereu[baer]
Stammgast
#4 erstellt: 27. Nov 2007, 22:57
nunja mich wundert halt auch, das der subwoofer beim test ton sich nicht einschaltet, hat sich heute aber beim "rauschen" (kein Sender) des Radios eingeschaltet,
deswegen ist die Frage ob der Sub defekt ist oder der Receiver ne Macke hat, oder ich einfach zu blöd bin es einzustellen.
edit:
also ich korigiere mich,
wenn ich am receiver aufdrehe steigt dann auch der sub mit ein, so 20-30 waren dann doch zu wenig


[Beitrag von Seereu[baer] am 27. Nov 2007, 23:17 bearbeitet]
DerKurt
Stammgast
#5 erstellt: 27. Nov 2007, 23:27

Gabe_Walker schrieb:
Also soweit ich weiß kann man bei den Onkyo Receivern nicht plus, both oder sonstiges einstellen


Bei Onkyo nennt sich das DoubleBass... findet man bei den Einstellungen der Trennfrequenzen ganz unten.
Poison_Nuke
Inventar
#6 erstellt: 28. Nov 2007, 09:31
wie laut hast du den Subwoofer überhaupt eingestellt? Also ist es nach dessen einschalten so, dass die Lautstärke wenigstens passt, oder ist der eventuell auch zu leise?
Seereu[baer]
Stammgast
#7 erstellt: 28. Nov 2007, 10:12
nach dem einschalten passt die lautstärke, nur schaltet er scih, für mein Gefühl, recht spät ein
Poison_Nuke
Inventar
#8 erstellt: 28. Nov 2007, 12:34
wieviel kannst du am Subwoofer noch leiser regeln?

weil eventuell könnte man ja einen kleinen Vorverstärker noch dazwischen schalten, der den Gesamtpegel nochmal etwas anhebt, z.B. ne Reckhorn B-1
http://www.reckhorn.com/index.php?ln=de&prod=b1

die bietet sogar gleich noch ein paar mehr Möglichkeiten, den Subwoofer im Frequenzgang usw zu beeinflussen.
Poison_Nuke
Inventar
#9 erstellt: 28. Nov 2007, 17:46
mir ist gerade noch was eingefallen:


hast du deinen Subwoofer mit einem einfachen Cinchkabel angeschlossen oder mit einem Y-Cinchkabel, also eins, welches auf der einen Seite nur einen Stecker hat und auf der anderen zwei Stecker?

Denn die meisten Subwoofer haben auf der Rückseite meist nur einen einfachen Stereoeingang und keinen direkten Monoeingang für LFE oder so. Und wenn man einen AVR über nur einen Eingang des Stereoeinangs anschließt, dann verdoppelt sich die Eingangsimpedanz und man hat im Endeffekt 6dB weniger Eingangspegel.
Wenn man jetzt statt eines Monokabels ein Y-Kabel anschließt, dann steigt allein durch die halbierte Eingangsimpedanz der Eingangspegel um 6dB an und es könnte für ein besseres Einschaltverhalten sorgen


wenn der Sub allerdings einen Monoeingang für LFE/Sub hat, dann ist der Tipp leider unnütz, da dieser schon die entsprechende Eingangsimpedanz hat.
Seereu[baer]
Stammgast
#10 erstellt: 28. Nov 2007, 20:07
habe den Subwoofer nur mit einem Cinch Kabel angeschlossen, da es nur diese möglichkeit gibt,
bin am überlegen den Subwoofer über den Receiver lauter zu stellen, damit er früher anspringt, ihn dafür aber wieder am Sub selbst leiser zu drehen, einfach das er früher anspringt,
oder hat da jemand noch nen tipp für mich?
Poison_Nuke
Inventar
#11 erstellt: 28. Nov 2007, 20:10
je mehr Pegel in den Sub reinkommt, desto besser, bzw desto eher reagiert die Einschaltautomatik


andererseits könnte es auch sein, dass da einfach ein Defekt vorliegt, weil sollte ja nicht so schwer sein, dass die Teile auch bei extrem niedrigen Pegeln schon einschalten. Vllt mal an den Hersteller wenden und fragen, ob das normal so ist.
Seereu[baer]
Stammgast
#12 erstellt: 28. Nov 2007, 21:57
das mit dem Pegel habe ich mir auch gedacht, dann bleibt mir halt nichts übrig, am Receiver den Subwoofer-Pegel anzuheben, dafür aber am Subwoofer direkt die Lautstärke runter zu drehen, nunja, was macht man nicht alles für die Liebe Technik und die Einschaltautomatik,
achja den Hersteller habe ich mal geschrieben, der, meiner 'MEinung nach, Relevante Teil war:


Die automatische Ein und Ausschaltung des Subwoofers ist im Subwoofer über die NF ( Tonsignal) gesteuert.
D.h. wenn kein Tonsignal ( in diesem Fall Baß ) anliegt oder dieses zu gering ist und ggf. nicht erkannt wird, schaltet die Elektronik den Subwoofer nach einiger Zeit im Betrieb auf Standby oder vom Standby-Modus erst gar nicht ein.

d.h. für mich auch nur Pegel anheben und gut ist
Zarak
Inventar
#13 erstellt: 07. Feb 2008, 01:16
Hätte auch mal ne Frage zu meinem Sub.

(Wollt nicht extra einen neuen thread aufmachen - hoffe, es ist ok, wenn ich hier rein schreibe.)


Hab den Canton AS 40 SC und der hat unter amplifier mode 3 Einstellungsmöglichkeiten - on / auto high / auto low

Mich würden 2 Dinge interessieren:

1. Was ist der Unterschied zw. auto high und auto low ?

2. Was genau unterscheidet den Modus "on" von den beiden "auto" Modi ?


vielen Dank schon mal !


mfg

Zarak
Seereu[baer]
Stammgast
#14 erstellt: 07. Feb 2008, 17:17
nunja, hast du mal einen Blick in die Anleitung geworfen?

Also ON: das Gerät ist IMMER an
bei den Auto Modi, schaltet das Gerät AUTOmatisch ein, sobald ein Signal anliegt,
HIGH und LOW sind dann wahrscheinlich nur die einstellbare Empfindlichkeit für das Automatische eisncahlten.
Zarak
Inventar
#15 erstellt: 07. Feb 2008, 20:58

Seereu[baer] schrieb:
nunja, hast du mal einen Blick in die Anleitung geworfen?

Also ON: das Gerät ist IMMER an
bei den Auto Modi, schaltet das Gerät AUTOmatisch ein, sobald ein Signal anliegt,
HIGH und LOW sind dann wahrscheinlich nur die einstellbare Empfindlichkeit für das Automatische eisncahlten.



So viel war mir auch klar !
(in der Anleitung steht übrigens nichts weiter darüber)


Wollte wissen was high und low unterscheidet(bezügl. der Pegel) und was der Unterschied zw. der Dauerstellung "on" und den Auto-Modi ist ?
(z.B. auch hinsichtl. des Stromverbrauchs, usw.)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer Onkyo SKW-204
hacki1993 am 11.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2010  –  2 Beiträge
Onkyo SKW 204 Subwoofer macht "Flatter"-Geräusche
Endless_Dark_666 am 11.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  3 Beiträge
Subwoofer springt nicht an.
falkenherz am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 19.01.2008  –  7 Beiträge
Frage zur Einschaltautomatik aktiver Subwoofer
TheExpert am 11.01.2007  –  Letzte Antwort am 12.01.2007  –  7 Beiträge
Onkyo SKW-938 Subwoofer Kabel passt nicht?
Knorli am 03.10.2022  –  Letzte Antwort am 03.10.2022  –  4 Beiträge
Subwoofer - irgendwas falsch
Snogard am 04.03.2014  –  Letzte Antwort am 05.03.2014  –  7 Beiträge
Subwoofer - Einschaltautomatik
hmr12 am 24.04.2013  –  Letzte Antwort am 25.04.2013  –  2 Beiträge
Crossover Einstellung Receiver-Subwoofer?
Michaelju am 01.01.2007  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  8 Beiträge
Onkyo onkyo tx-sr508 Subwoofer funzt nicht
Linsensuppe23 am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.01.2011  –  4 Beiträge
Subwoofer, Kabel oder Receiver kaputt?
Saarforce am 19.07.2008  –  Letzte Antwort am 23.07.2008  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2007
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedsonya825998
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.779

Hersteller in diesem Thread Widget schließen