Tonwiedergabe TV<->Laptop<->AV-Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
*GaiJin*
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 12. Dez 2013, 14:08
Guten Tag Forum-User,

würden gerne unser Notebook (LENOVO G700) an unseren TV anschliessen, als ´ne Art Medienserver.

Bloß sind wir uns nicht ganz sicher, wie die korrekte HDMI-Verkabelung sein müsste!?

Die vorhanden Geräte sind
PHILIPS 42 PFL 4007
LENOVO G700 Intel Core i3
Pioneer AV-Receiver VSX - 422

Das Problem ist, dass ich mir nicht sicher bin, wie ich das NB am besten anschliessen muss, damit ich den Ton voll nutzen kann.

Grundsätzlich ist der TV via HDMI-ARC-Port mit dem Pioneer verbunden und je nach Einstellung, nutze ich halt den Ton vom Kabel-Receiver (Sat/Cbl) oder direkt vom TV.

1. Idee:
NB(via HDMI) <-> TV (und Tonwiedergabe über die TV-Option des Pioneer)
Ist dann überhaupt der volle Umfang der Tonoptionen (verschiedene Sprachen/verschiedene Tonmodi) nutzbar?

2. Idee:
NB(via HDMI) <-> Pioneer AV (Anschluß an freien Port DVD, GAME oder BD und Tonwiedergabe über entsprechende Option am Pioneer)

Jetzt ist bloß das "Problem", dass wir nicht wissen welcher Port der "richtige" wäre (hat ja sicherlich einen Grund wieso die verschiedene Bezeichnungen haben).

Und meine irgendwie mal gelesen zu haben, dass eine Wiedergabe via HDMI am NB etwas tricky sein kann!?

Vielen Dank für die Hilfe!


Mit freundlichen Grüßen,
Justus
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 12. Dez 2013, 14:40
Variante 2 ist richtig. Die HDMI Ports haben lediglich unterschiedliche Namen, damit man sie auseinanderhalten kann. Die sind technisch alle identisch, zumindest am AVR.
*GaiJin*
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 12. Dez 2013, 14:46

Variante 2 ist richtig


Ah OK!

Aber gibt es da nicht irgendwie Probleme(???) mit der Tonwiedergabe über das HDMI-Kabel vom NB aus?
Meine zumindest, dass irgendwie mal gelesen zu haben?


Mit freundlichen Grüßen,
Justus
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 12. Dez 2013, 14:51
Wenn das Notebook das kann und alles richtig eingestellt ist -> nein.
Slatibartfass
Inventar
#5 erstellt: 12. Dez 2013, 15:23
Probleme mit der Tonwiedergabe über das HDMI-Kabel vom Rechner haben nur die, die nicht wissen das hierzu der HDMI-Ausgang in der Systemsteuerung oder der genutzten Anwendung als Audio-Device ausgewählt sein muss. Sonst geht der Sound an den internen Soundchip, der ihn über seine Analogausgänge ausgibt.

Slati
*GaiJin*
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 12. Dez 2013, 16:34

Probleme mit der Tonwiedergabe über das HDMI-Kabel vom Rechner haben nur die, die nicht wissen das...


Dann gehören wir/ich genau zu DIESEN Leuten...

Wo/wie finde ich diese Option denn?

Habe über die Soundoption(Systemsteuerung) schon mal gesucht, aber finde da nicht wirklich die richtige Option.

Oder ist das grundsätzlich der falsche Weg?


Mit freundlichen Grüßen,
Justus
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 12. Dez 2013, 16:46
Du must "HDMI Audio Out" als Standart Audio Ausgabegerät wählen. In Systemsteuerung/Sound/Wiedergabe (bei WIN7)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verkabelung TV, PS3, Receiver
Michael_Night am 05.10.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  4 Beiträge
Newbie: Verkabelung AV Receiver / SAT Receiver Frage
banditos76 am 22.10.2015  –  Letzte Antwort am 23.10.2015  –  2 Beiträge
"Grünes Bild" Philips 42 PFL 4007
*Cabal* am 01.12.2012  –  Letzte Antwort am 07.12.2012  –  7 Beiträge
AV-Receiver an älteren TV (ohne HDMI) anschliessen
djangostar am 27.10.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2012  –  31 Beiträge
TV Ohne ARC via Apple TV an und ausschalten
Achim1985 am 25.07.2018  –  Letzte Antwort am 26.07.2018  –  4 Beiträge
TV Philips 32 PFL 4007H12 an Philips AV-Receiver anschliessen
Philips_9604 am 27.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.07.2015  –  6 Beiträge
Warum den TV an AV Reciever anschliessen?
distefano am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  3 Beiträge
VSX 422 <-> Samsung TV -> kein Anynet
Chris201090 am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 10.08.2013  –  3 Beiträge
wie TV an av receiver anschliessen?
bimbo_78 am 03.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  6 Beiträge
Problem: Notebook via HDMI an AV-Receiver
CraMp am 16.04.2012  –  Letzte Antwort am 17.04.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Top Produkte in Anschluss & Verkabelung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.931
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.490

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen