Bi-direktionales HDMI 2.1 über Ethernet möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
chefkoch13
Neuling
#1 erstellt: 17. Jun 2023, 15:52
Hallo Leute,

Ich plane gerade mein Wohnzimmer im Neubau und würde gerne meinen AV-Receiver über, von Bauunternehmen eingebaute, Leerrohre mit meinem Beamer an der gegenüberliegenden Decke verbinden (ca 7m unter putz mit je 1m Puffer für Anschluss wären dafür per HMDI-Kabel nötig). Nach meinem Verständnis kann ich das Grundsätzlich auch störungsfrei hinbekommen indem ich mit ein Cat7/RJ45 Kabel mit entsprechenden Anschlüssen von der AVR- zur Beamer-Wand legen lasse und dann entsprechende Konverter/Extender zwischenschalte.

Kommen wir zum eigentlichen Problem:
Alle Produkte die ich im Netz finde, haben aber eindeutig ein Sender und ein Empfänger-Gerät. Da mein LG-Beamer aber LG-OS hat würde ich ihn gerne weiter als Zuspieler für Streaming Apps nutzen. Dazu müsste jedoch die Verbindung zum AVR bi-direktional sein, weil ich sonst entweder nur direkte Zuspieler vom Beamer (und nicht mehr vom AVR) auch ihr Bild auf denselben bekommen oder aber ich den "smarten" Beamer ab jetzt nur noch zum reinen Bildsignalempfänger des AVR degradiere.

Hat hier jemand Erfahrung mit der Technik?
1. Gibt es bidirektionale Konverter?
2. Brauche ich dafür 2/3/4 Cat7-Leitungen?
3. Komme ich mit solchen Konverter in Störungsfreuen Genuss von aktuellem HDMI 2.1 bei 4k/60p mit Atmos und mit HDCP 2.3 und allen Spielereien wie VRR etc. fürs Gaming? Leidet die Latenz?


Danke für eure Zeit und Hilfe, beste Grüße!
Highente
Inventar
#2 erstellt: 17. Jun 2023, 16:17
Hast du nicht einen Knoten im Kopf? Du musst doch vom Beamer nur den Ton zurück an den AVR geben. Das sollte über HDMI ARC funktionieren. Jetzt musst du eben nur noch rauskriegen, ob ARC in deiner Konstellation funktioniert.
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 17. Jun 2023, 16:20
Also erstrmal, so grundsätzlich, ich fürchte, Du unterliegst da einem massiven Verständnisirrtum: Ein HDMI Signal lässt sich nicht einfach "verlustfrei" über ein Netwerkkabel übertragen. Punkt!
Das, was Du da im internet findest, sind Konverter, die das SIgnal umwandeln und (massiv!) komprimieren und dann dieses massiv komprimierte Signal übertragen und es am anderen Ende wieder zurückwandeln.
Damit ist auch klar, warum das dann am Ende a) weder in beide Richtungen noch b) latenzfrei geht.
Das ist aber was komplett anderes, als das HDMi Signal praktisch nur in ein anderes Kabel zu "pressen". Wenn das so einfach ginge, würden das alle machen.
Durch ein HDMI Kabel müssen bis zu 48 Gbit/s. Schau mal, wo in dere Netzwerktechnik das maximum bei einem Cat 3/4/5/6/7 Kabel ist. Mal abgesehen, dass TCP/IP dann auch noch ganz anders funktioniert, nämlich den Verlust von einzelnen Paketen tolleriert, während über HDMi ein kontinuierlicher störungsfreier Connect da sein muss.
Ein HDMI Signal lässtz sich 1:1 nur durch ein HDMi Kabel übertragen. 10m lassen sich auch durch ein HDMI Kabel überbrücken.
chefkoch13
Neuling
#4 erstellt: 17. Jun 2023, 16:36
Okay, mist, was mache ich denn dann am besten?

Leerrohr mit Einziehhilfe? Durchmesser? Biegung. Eventuell legt mit der Elektriker das Kabel direkt rein auf dem Bau.

Und wenn ich 10 Meter brauche, sollte es dann optisch sein für 4K/60 und Atmos, oder reicht ein Kupferkabel? Bei optisch mache ich mir schon sorgen beim Thema Biegungen und Austausch bei Defekt.

Mist, dachte echt ich hätte ne einfache Lösung gefunden.

Danke für die Aufklärung!!!
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 17. Jun 2023, 16:55
Grade das optische Kabel lässt sich leicht verlegen, weil es relativ dünn ist. Man darf es halt nur nicht knicken, Und ja, 4K mit 60hz können diese Kabel. ATMOS ist da keion Problem. Die Frage ist, wen das Kabel Biuld und ATMOS übertragen soll - was für Geräte sollen den damit verbunden werden?
Auf jeden Fall Leerrohr und einzughilfe, so dass man das Kabel wieder tauschen kann. Und nciht einfach aus der PAckung verlegen, sondern vorher unbvedingt mit den beteiligten Geräten testen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ethernet über HDMI bei Panasonic
oLi174 am 03.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  4 Beiträge
HDMI und Ethernet
msp20 am 27.02.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  7 Beiträge
hdmi mit ethernet
fiff1991 am 09.06.2013  –  Letzte Antwort am 10.06.2013  –  8 Beiträge
HDMI 2.1 Splitter
six3323 am 16.11.2020  –  Letzte Antwort am 06.06.2022  –  13 Beiträge
Kleinigkeiten: HDMI Kabel, Ethernet Kabel .
Unlimited003 am 06.03.2013  –  Letzte Antwort am 07.03.2013  –  12 Beiträge
DisplayPort 1.3, HDMI 2.1?
Manioll am 11.04.2017  –  Letzte Antwort am 14.04.2017  –  9 Beiträge
HDMI 2.1 Splitter
-C4b4l- am 30.10.2020  –  Letzte Antwort am 30.10.2020  –  6 Beiträge
HDMI 2.1 Unterputz Dose
obxl am 07.09.2021  –  Letzte Antwort am 08.09.2021  –  7 Beiträge
HDMI 2.1 "Ultra High Speed" 90° Winkel möglich?
JanOrz am 02.11.2021  –  Letzte Antwort am 02.11.2021  –  4 Beiträge
Aten HDMI-over-Ethernet-Adapter für Leerohrproblem
Remasuri am 26.06.2010  –  Letzte Antwort am 27.06.2010  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Top Produkte in Anschluss & Verkabelung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.293

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen