Erfahrungsbericht: B&W ASW300

+A -A
Autor
Beitrag
derdroX
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Nov 2004, 17:55
Hallo alle miteinander!

Da öfters mal nach kompakten und preiswerten Subwoofern gefragt wird, die es aber trotzdem in sich haben, werde ich hier mal auf Anraten von "anon123" meinen Erfahrungsbericht zum B&W ASW300 posten. Vorab erstmal ein paar Daten für die Interessierten:

(Technische Daten aus dem B&W Katalog - Seite: www.bwspeakers.de)

Beschreibung: Aktives Bassreflex-Subwoofersystem
Chassis: 200mm Papier-/Kevlarmembran-Tieftöner
Frequenzumfang: -6dB bei 23hz und 180hz einstellbar (EQ auf A)
Frequenzgang: +/- 3dB 27hz-150hz einstellbar (EQ auf A)
Höhe: 405 (mit Füßen)
Breite: 330mm
Tiefe: 375mm (einschließlich Abdeckung, Reglern/Schaltern und Anschlussklemmen)
Dauerausgangsleistung: 100 Watt
Leistungsaufnahme: 140 Watt
Nettogewicht: 15kg
Gehäuse: Esche schwarz oder Ahorn
Abdeckung: Schwarz
UVP: 449 Euro (von www.gute-anlage.de)
Eingänge: Line In, Speaker Level
Ausgänge: Line Out (Highpass Aktiv 3.Ordnung@80hz), Link out (nicht highpassed) und Speaker Level (Highpass Passiv 1.Ordnung@80hz an 8Ohm)

Und noch 2 schicke Fotos:
(Mit Frontbespannung)
http://www.bwspeaker.../large_grille_on.jpg

(Ohne Frontbespannung)
http://www.bwspeaker...large_grille_off.jpg

Achja, was noch am Anfang wichtig wäre:
Mein Zimmer hat so 20-23qm, irgendwas so um die Ecke
Kopiere hier einfach mal meine PN an Anon mit dem Bericht (mit ein bischen Zusatzinformationen meinerseits, betrifft die Einstellung am Sub bei mir):


Mensch,bin immer noch begeistert vom Klang des Kleinen.
Ich fange mal von vorne an:

Allein schon der Karton ist im Vergleich zu dem des 600er "mini". Als ich den Subwoofer dann ausgepackt habe, kam er mir erst gar nicht so klein vor, habe ihn dann aber mal an die selbe Stelle gestellt, wo auch der 600er stand und Bilder gemacht und diese dann verglichen. Doch, da ist schon ein deutlicher Unterschied. OK, nehmen wir mal die Bespannung vorne ab...Hu, was ist das? Das ist ja..klein?oder sollte ich sagen (im Vergleich zum ASW600): winzig? Ich werd misstrauisch...
Frequenzregler auf die selbe Einstellung wie beim 600er. 60 Hertz. EQ Regler auf Stellung "A" (soll man so einstellen, wenn die Verstärkung durch den Raum groß ist, im umgekehrten Fall dann halt "B" (getestet)). Phase 0° (auch getestet).
Na mal gucken, was da so rauskommt. Angeschlossen, eingeschaltet und "Das Boot Directors Cut" eingelegt und zu Kapitel 50 gesprungen (die ALAAAAAAARM Szene mit den Kanonenschlägen, Raketen, Explosionen, etc..)...Mir blieb der Atem weg..nach den ersten 20 Sekunden nochmal zurück zum Anfang..das musste ich nochmal spüren! Woow ich glaubs nicht. Moment, mal eben pause machen. Bespannung abnehmen und nochmal..Woow trotz der geringen Größe und des schon beachtlichen Tiefgangs und Pegel sieht man nur wenig Auslenkung.
Aber wenn die Angriffe beginnen wird so eine perfekte Atmosphäre mit dem Subwoofer aufgebaut..Alles hört und fühlt sich so echt an, als ob man in diesem U-Boot sitzt und von allen Seiten beschossen wird.
Das was der ASW600 zu Bassmatsch macht und nur Dröhnen lässt, macht der kleine 300er zu sauberen Bassläufen und perfekten "Tritten in den Magen". Ich bin bereits jetzt restlos von dem Kleinen begeistert, einfach unglaublich, was da rauskommt!!

OK, denk ich mir, nächster Test:
Minority Report, die Szene mit den Schalldruckwaffen (oder so??). Die machen ihren Namen echt alle Ehre, was da an Luft bewegt wird, ist echt unglaublich. Und jetzt versteh ich auch, warum im selben Atemzug mit diesem Subwoofer auch immer die Phrase "auf große Hübe ausgelegt" genannt wird..Der Bass aber immer noch perfekt, nichts zu hören, was darauf hinweisen könnte, dass der Verstärker am Ende ist, oder das Chassis nicht mehr will.

Nächster Film: Black Hawk Down.
Mh, der ist ja leiser abgemischt, als die anderen, drehen wir halt mal lauter. Keine Gute Idee, wie sich Sekunden später zeigt. Beim Absturz des Hubschraubers und den Kampfszenen davor und danach wird mit Hilfe des Subwoofers so eine Atmosphäre aufgebaut, dass ich dauernd zusammengezuckt bin. Sofort aus, solche Aufregung brauche ich jetzt nicht

Nächstes Thema: Musik.
Hier drehe ich mal den Frequenzregler ein bischen runter, und den Volume Regler auch ein Stückchen. Das meiste lasse ich meine Frontboxen tun und nur der "letzte Fitzel" unter 40hz wird vom Subwoofer übernommen. Da wo meine Frontlautsprecher anfangen zu schwächeln, setzt der "kleine" ein. Auch hier total souverän. Hör- und spürbarer Unterschied im Vergleich mit/ohne Subwoofer.

Mehr brauche ich nicht zu machen, ich bin überzeugt, der muss es sein!


Bis denne sagt Daniel!

P.S.:Habe diesen Erfahrungsbericht bewusst hierhin gepostet, da die meisten, die einen Subwoofer suchen, wohl erst hier gucken und dann posten und nicht erst das "Erfahrungsbericht-Subforum" absuchen werden. Sollte sich da ein Mod gestört fühlen, bitte verschieben
Leon-x
Inventar
#2 erstellt: 18. Nov 2004, 18:07
Hallo

Hab dein PS glatt überlesen.

Wohl mit einer Signatur verwechselt.

Trotzdem ist er hier wohl genauso gut aufgehoben.

Netter Bericht.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 18. Nov 2004, 18:09 bearbeitet]
anon123
Inventar
#3 erstellt: 18. Nov 2004, 19:38
Hallo Daniel,

schön, daß Du Deinen Bericht sozusagen öffentlich machst. Was ich als "B&Wler" zu dem Kleinen sage, dürfte wohl hinreichend bekannt sein.

Beste Grüße.
derdroX
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Nov 2004, 16:52
Hallo


anon123 schrieb:
ich als "B&Wler"


Ich glaube, so einer werde ich auch nochmal

MfG
Daniel
KAIO
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 23. Dez 2004, 21:55
hallo daniel,
was hatte dich denn damals dazu veranlasst den asw-600 gegen einen asw-300 zu tauschen?
gruss kai
derfalk
Inventar
#6 erstellt: 05. Jan 2005, 20:24
Ich würde mal vermuten das der 600er viel zu heftig für sein kleines Zimmer war...
derdroX
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Jan 2005, 22:12
Ja, genau.
Hier ist das Zitat aus meiner Nachricht an Kai:


Der ASW600 ist kein schlechter Subwoofer, nein ganz im Gegenteil, ein Bombenteil. Im großen Studio, in dem ich den gehört habe, wars echt der Hammer. Leider war der für meinen Raum total überdimensioniert. Das was ich im Laden gehört hatte, konnte ich zu Hause nicht rekonstruieren. Wie soll man sagen, der Subwoofer war einfach zu stark. Anstatt Bass kam immer nur Gebrummel und Gedröhne. Habe mir übrigens direkt den Sub im Laden einpacken lassen, war also kein anderer.
Der "kleine" ASW300 hingegen passt perfekt in mein Zimmer (~22qm), sowohl von der Größe (der 600er ist da schon riesig), als auch von der Power. Wie soll ich sagen, man erkennt jetzt den Bass als solchen .


Gruß, Daniel
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsbericht KEF KHT 2005.3
Schmiddi80 am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2016  –  1007 Beiträge
Erfahrungsbericht zum Lautsprecherkauf
vm@x71 am 30.11.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  7 Beiträge
Erfahrungsbericht: Myryad MXD7000/MXA2150
Giraffenjacke am 01.05.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  2 Beiträge
Erfahrungsbericht KEF IQ1 und Canton Chrono AS 525 SC
happy001 am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.09.2009  –  42 Beiträge
Kleiner Erfahrungsbericht zum harman/kardon BDS 570
wummew am 02.12.2013  –  Letzte Antwort am 13.02.2018  –  17 Beiträge
Erfahrungsbericht Denon 2808 1940 B&W 685 686 CM1 Dynaaudio Audience 52 Onkyo 805/875
Otool am 02.05.2008  –  Letzte Antwort am 22.10.2008  –  10 Beiträge
Erfahrungsbericht BOSE V30
michhart am 01.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2017  –  43 Beiträge
KEF KHT 6000 - Erfahrungsbericht
HIFI-Andi am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.08.2010  –  18 Beiträge
Erfahrungsbericht IBEAM
SR1978 am 31.07.2009  –  Letzte Antwort am 16.01.2023  –  22 Beiträge
Erfahrung mit B&W Kundenservice bzgl. Reklamation ASW 825
Syncro20VTurbo am 22.11.2010  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2004
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.693

Hersteller in diesem Thread Widget schließen