Unterschied Koax und Koax-RF

+A -A
Autor
Beitrag
FZander
Neuling
#1 erstellt: 08. Jun 2006, 11:04
Hei
Mein DVD Player hat Koax und Optical digitale Ausgänge. Da am Verstärker schon alle digitalen Optischen Eingänge belegt sind suche ich nach Alternativen. Der Verstärker hat eine Koax-RF Eingang, kann ich daran den normalen Koax Ausgang vom Player anschliessen.
Ach so, vorher würde ich den Koax gerne noch durch meinen Kopfhörerverstärker schleifen, so das ich auch da beide digitalen Eingänge nutzen könnte.

Bye und Danke
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 08. Jun 2006, 16:34
Der RF-Eingang des DSP-A2 ist nur für Laserdisc-Player.
Siehe auch Handbuch.

Gruss
Jochen
FZander
Neuling
#3 erstellt: 09. Jun 2006, 09:06
Das habe ich auch gelesen, aber was bedeutet der Unterschied? Da ich ja auch das Main-In Problem habe, muss ich eh bei meinem alten Reiceiver bleiben. Ich hoffe das der Nachfolger des Z9 alles hat was ich möchte.
Als Zwischenlösung gehe ich mit dem Kabelreceiver optisch über den Kopfhörerverstärker an den optischen CBL/TV Eingang. Und für die Koax Variante DVD-Player(Koax) an Kopfhörerverstärker(Koax) and dann über Wandler zum optischen DVD Eingang. Und den DVD-Recorder kann ich dann halt nur analog anschliessen.
Master_J
Inventar
#4 erstellt: 09. Jun 2006, 17:18

FZander schrieb:
Das habe ich auch gelesen, aber was bedeutet der Unterschied?

http://de.wikipedia....en_auf_der_Laserdisc

http://de.wikipedia.org/wiki/SPDIF


Ich verstehe aber immer noch nicht, warum Du nicht einfach einen Umschalter anschaffst.
Für "Koaxial" tut es schon ein "halber" analoger Stereo-Umschalter.

Gruss
Jochen
FZander
Neuling
#5 erstellt: 11. Jun 2006, 10:21
[quote]Ich verstehe aber immer noch nicht, warum Du nicht einfach einen Umschalter anschaffst.[/quote]
Dann habe ich mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt. Da ich den Koax-RF am Verstärker nicht nutzen kann, fehlt mir der Endpunkt für die Strecke DVD-Player(koax) -> Kopfhörerverstärker(koax) -> AV-Verstärker. Da werde ich mir aber für den letzen Teil einen koax-toslink Wandler holen. Dann sind aber immer noch Kabel-Receiver und DVD-Recorder für die nur ein digialer optischer Eingang übrig ist. Gibt es fernbedienbare Umschalter für mind. 2 toslink input und 1 toslink output?
Dann müsste ich immer noch auf die Anbindung des Video Signals verzichten, denn der Yamaha-A2 hat ja nur S-Video und kein Componenten. Mein CBL-Receiver und der DVD-Player und der TV können aber alle Componenten-Out und RGB. So mache ich RGB über Scart direkt an den TV, aber hier hat der TV wieder nur 2 von 3 Eingänge Scart fähig.
Bye


[Beitrag von FZander am 11. Jun 2006, 10:23 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschied Koax zu normalem Cinch?
cbr600 am 26.05.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  8 Beiträge
koax verteiler?
Markus2x am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.12.2006  –  4 Beiträge
Koax-Anschlussproblem
Zweitnick am 19.12.2003  –  Letzte Antwort am 19.12.2003  –  3 Beiträge
Koax >>>> TosLink
Toupman am 07.11.2005  –  Letzte Antwort am 07.11.2005  –  2 Beiträge
Subwoofer über Koax-LS-Kabel-Koax anschließen?
Bluezifer am 22.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2010  –  7 Beiträge
Koax-Kabel ab o. dran -> kein Unterschied???
sapri am 29.12.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2005  –  8 Beiträge
Qualitätsunterschiede Ton Koax/Optisch
olli-moe am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.04.2008  –  22 Beiträge
HDMI - Koax - Optisch = verwirrt
henningt am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2008  –  12 Beiträge
Optical oder Cinch (Koax) Kabel?
Klausie123 am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  25 Beiträge
reichelt und koax kabel?
Multisaft am 16.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  28 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: )
  • Neuestes MitgliedBocooler
  • Gesamtzahl an Themen1.552.326
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.652

Hersteller in diesem Thread Widget schließen