Subwoofer über Koax-LS-Kabel-Koax anschließen?

+A -A
Autor
Beitrag
Bluezifer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Dez 2010, 21:33
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem:

In der einen Ecke des Raumes steht der Receiver mit separatem Cinch-Subwoofer-Ausgang. In der anderem der passenden Subwoofer mit Cinch Subwoofer/LFE-Eingang oder Hochpegel-Eingänge (L/R).

Dazwischen ist ein normales zweiadriges Lautsprecher (2,5mm) in der Wand verlegt (an den Enden jeweils mit Klemmanschlüssen), dummerweise aber eben kein Subwoofer-Koaxial-Kabel.

Ich suche jetzt nach einer Möglichkeit möglichst das vorhandene Kabel für die Verbindung zwischen Receiver und Subwoofer verwenden zu können, möglichst ohne dabei (für normalsterbliche hörbare) Verluste und Brummen in Kauf nehmen zu müssen.

Geht das? Wenn ja oder wenn jemand eine Idee hat, wäre ich über Tipps dankbar. Auch eine Angabe über mögliche Vor- und Nachteile würden mir helfen.

Ein entsprechendes Kabel habe ich im Internet übrigens nicht gefunden. Ein neues Subwoofer-Kabel würde ich nur ungern verlegen. Das JBL Funksystem ist mir a) zu teuer und b) ist es , glaube ich, nicht für 5.1 geeignet (sprich: es hat keinen Subwoofer Eingang).

Vielen Dank im voraus für Eure Tipps.


[Beitrag von Bluezifer am 22. Dez 2010, 21:33 bearbeitet]
roL.x
Stammgast
#2 erstellt: 22. Dez 2010, 21:51
Hallöchen,

wie wäre es mit zwei "Spannungsreduzierern". Einen verwendest Du für die Verbindung vom AV/R zur Steckdose und den anderen von der Steckdose zum Sub. Brauchst natürlich noch 2 Monochinchkabel um den Sub bzw. den AV/R mit dem Spannungsreduzierer zu verbinden.

Wie es klingt kann ich dir nicht sagen, da man aber den Sub so normal auch anschließen kann vermute ich mal das es keine Probleme geben wird. Wobei bei einem Preis von ca. 8€ pro Spannungsredizierer und der Möglichkeit von Rückgabe einem Test nichts im Wege stehen sollte.

Bitte um Richtigstellung, falls ich einen Denkfehler habe.

Grüße roL.x
Bluezifer
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Dez 2010, 22:01

roL.x schrieb:
Hallöchen,

wie wäre es mit zwei "Spannungsreduzierern". Einen verwendest Du für die Verbindung vom AV/R zur Steckdose und den anderen von der Steckdose zum Sub. Brauchst natürlich noch 2 Monochinchkabel um den Sub bzw. den AV/R mit dem Spannungsreduzierer zu verbinden.

Wie es klingt kann ich dir nicht sagen, da man aber den Sub so normal auch anschließen kann vermute ich mal das es keine Probleme geben wird. Wobei bei einem Preis von ca. 8€ pro Spannungsredizierer und der Möglichkeit von Rückgabe einem Test nichts im Wege stehen sollte.

Bitte um Richtigstellung, falls ich einen Denkfehler habe.

Grüße roL.x



Danke, passt schon ganz gut: Lediglich die Cinch-Buchse müsste jeweils mit einem Gender-Changer zu einem Stecker gemacht werden, da die Subwoofer-Aus/Eingänge jeweils Buchsen sind.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Lösung?
roL.x
Stammgast
#4 erstellt: 22. Dez 2010, 22:06
Daher ja auch ein Monochinchkabel da der Reduzierer nur ein paar cm lang ist. Dann ist kein Gender-Changer nötig.

Grüße
Marsupilami72
Inventar
#5 erstellt: 22. Dez 2010, 22:08
Hust...also die 7,90€ für diese Adapter kann man sich getrost sparen!

Einfach ein paar günstige Cinch-Stecker kaufen, ein entsprechend langes Stück Lautsprecherkabel dranlöten und an die Wandsteckdose damit.

Da es sich nur um das Subwoofersignal handelt, dürften eventuelle Störungen nicht so ins Gewicht fallen.
Bluezifer
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Dez 2010, 22:13

roL.x schrieb:
Daher ja auch ein Monochinchkabel da der Reduzierer nur ein paar cm lang ist. Dann ist kein Gender-Changer nötig.

Grüße


Ein normales Monocinchkabel reicht leider nicht, da es ja an den Enden jeweils einen Stecker hat.

Ich müsste den Spannungsreduzierer ja quasi "anderherum" verwenden. Normalerweise werden die beiden Adern ja an den Receiver angeschlossen. Bei mir würden sie mit der "Wand" verbunden, so dass das andere Ende an den Receiver angeschlossen werden müsste (also Chinch-Buchse des Spannungsreduzierers an Chinch-Buchse des Receiver Subwooferausganges).
roL.x
Stammgast
#7 erstellt: 23. Dez 2010, 18:45

Bluezifer schrieb:

roL.x schrieb:
Daher ja auch ein Monochinchkabel da der Reduzierer nur ein paar cm lang ist. Dann ist kein Gender-Changer nötig.

Grüße


Ein normales Monocinchkabel reicht leider nicht, da es ja an den Enden jeweils einen Stecker hat.

Ich müsste den Spannungsreduzierer ja quasi "anderherum" verwenden. Normalerweise werden die beiden Adern ja an den Receiver angeschlossen. Bei mir würden sie mit der "Wand" verbunden, so dass das andere Ende an den Receiver angeschlossen werden müsste (also Chinch-Buchse des Spannungsreduzierers an Chinch-Buchse des Receiver Subwooferausganges).



Also nochmal:
Die beiden Adern des Reduzierers kommen an deine Anschlussterminals an der Wand. Am anderen Ende des Reduzierers hast Du nun die Chinchbuschse (Weibchen). Nun kommt das Monochinchkabel mit dem einen Stecker (Männchen) in die Buchse (Weibchen) des Reduzierers und mit dem anderen Stecker (Männchen) in die Buchse (Weibchen) des Receivers oder Subs. Nun verstanden??

Marsupilami72
Bei der Frage dachte ich eher an kaufen als an selber bauen, da ich mit fehlendem Knowhow gerechnet habe aber Du hast natürlich recht!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Koax Kabel für Subwoofer
RienSte am 18.01.2018  –  Letzte Antwort am 29.01.2018  –  14 Beiträge
Subwoofer über koax- oder symmetrisches Cinchkabel anschließen ?
antonvomberg am 31.10.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  4 Beiträge
Subwoofer geht nur über Koax?
wompat am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 23.03.2008  –  7 Beiträge
Koax Digitalkabel als Subwoofer Kabel?
splatteralex am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2009  –  7 Beiträge
Max. Länge Koax-Kabel
EricBeer am 12.06.2011  –  Letzte Antwort am 12.06.2011  –  6 Beiträge
Koax-Anschlussproblem
Zweitnick am 19.12.2003  –  Letzte Antwort am 19.12.2003  –  3 Beiträge
Unterschied Koax und Koax-RF
FZander am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 11.06.2006  –  5 Beiträge
TV-Koax-Kabel als Subwoofer-Kabel nutzbar
Seereu[baer] am 17.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  5 Beiträge
digitales koax kabel???
kaiserkeks am 03.09.2005  –  Letzte Antwort am 05.09.2005  –  5 Beiträge
KOAX kabel Verteiler?
Steffen545 am 03.09.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.739

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen