7-Kanal AV-Receiver, 150 Watt RMS, Dolby Atmos / DTS:X, HDMI, USB, Ethernet, UPnP, DLNA-zertifiziert, AirPlay
» technische DetailsBewertungen für Yamaha RX-V683
Vorteile Yamaha RX-V683
-
Detailreicher SoundFehler beim Speichern der Markierung.
-
Präzise TiefenFehler beim Speichern der Markierung.
-
Multiroom-FunktionFehler beim Speichern der Markierung.
-
Regelmäßige Firmware-UpdatesFehler beim Speichern der Markierung.
-
PEQ kann kopiert und individuell eingestellt werdenFehler beim Speichern der Markierung.
-
[[ pro ]]
Nachteile Yamaha RX-V683
-
Nur 3 HDMI-Eingänge mit HDCP-2.2 Unterstützung
-
Komplizierte Menüführung
-
Kein Dolby-Vision ohne Update
-
Konfiguration nicht perfekt
-
[[ con ]]
-
27 Yamaha RX-V683 und welches 5.1 Surround-System?
Nachdem sich meine Wohnsituation dieses Jahr geändert hat, möchte ich nun in meinem neuen ca. 25-30 qm großen Wohnzimmer etwas verändern. Ich habe bisher folgendes Equipment im Einsatz: AVR Yamaha RX-V365 Lautsprecher Yamaha NS-P110 TV Philips 55PUS67100/12 Bluray... weiterlesen → -
4 Kaufberatung AVR: Yamaha RX-V683 oder Pioneer VSX-932
Ich benötige Kaufberatung für mein zukünftiges Heimkinosystem. Und zwar benötige ich noch den passenden AV-Receiver mit 7.2 Möglichkeit (auch wenn momentan nur 5.1 benötigt wird) Meine aktuelle Ausstattung: Front und Center LS: Quadral Quintas Rear LS: Canton Plus XL.3 Sub: Canton AS 85.3 SC... weiterlesen → -
9 Yamaha RX-V683 oder Denon X-3400H
Ich bin auf der suche nach eine neuem Receiver welcher die neusten HDR Standarts beherrscht, aktuelle betreibe ich an meinem 5.1 Canton Chrono einen Yamaha RX-V775, leider kann dieser aufgrund von HDMI 1.4 keine 4K/HDR Gedöns. Preislimit maximal 800 Euro! weiterlesen → -
20 Denon AVR-X2400H oder Yamaha RX-V683?
Ich möchte mir einen neuen AVR kaufen. Hohe Ansprüche habe ich eigentlich nicht. Er soll 5.1 Sound wiedergeben (DTS) oder was man halt heutzutage so braucht natürlich qualitativ guten Sound wiedergeben WLAN und Bluetooth haben, damit man die Musik vom Smartphone abspielen kann Internetradio... weiterlesen → -
6 Nachfolger für RX-V683 gesucht
Ich lese hier schon etwas länger und wollte mal eure Meinung erfragen. Ich besitze seit 2017 obigen Yamaha hatte vorher nen Denon 1602 mit heights Lautsprechern. Der Denon hatte zu damaligen Prologic IIz Zeiten ne fantastische Bühne, da ich anfangs nicht wusste, das prologic durch Dolby Surround... weiterlesen → -
9 [Surround-Kaufberatung]5.1 mit Wunsch AVR(Yamaha RX-V683 MusicCast)
Ich bin hier quasi in Vertretung für meinen Vater. Dieser würde gerne seine Surround/Heimkino Ausrüstung verbessern. Er liegt mir quasi schon in den Ohren mit dem neuen AVR den er möchte, aber der Reihe nach. Aktuell hat er folgendes: Das ganze ist untergracht in einem Wohnzimmer mit ca. 4x4... weiterlesen → -
25 Denon X2400 oder Yamaha RX-V683
Ich möchte mir einen neuen AVR zulegen. Der Ist-Zustand sieht wie folgt aus: AVR: Yamaha RX-V375 Front: Dynavoice Definition DM-6 Center: Dynavoice Definition DC-5 Rears: Dynavoice Definition RX-5 Wie im Titel zu lesen schwanke ich zwischen dem Denon X2400 und dem Yamaha RX-V683. Ich habe die... weiterlesen → -
26 Diese AV-Receiver kauft man nicht
Ich habe heute auf einen meiner Posts eine Antwort bekommen, welche ich etwas merkwürdig finde und deshalb eure Meinungen gerne hören möchte. Es geht um den Denon AVR-S960H(629€) und über Onkyo-Receiver. Zitat: „Einen Denon AVR aus der S(par)-Serie kauft man nicht. Und Onkyo schon mal gar... weiterlesen → -
2k Der allgemeine AV-Receiver Schnäppchen-Thread
Ich öffne diesen Thread in der Hoffnung, dass er angenommen wird. Was in den Medien Foren gut klappt sollte doch auch hier kein Problem sein. Sinn der Sache ist für AV Reciever Suchende, ALER MARKEN schnell die Aktuellen Schnäpchen darlegen zu können. Wie ich selber gerade am Festellen bin,... weiterlesen → -
62 Yamaha RX-V685 oder Denon AVR-X2600H
Ich suche für meine Boxen B&W Mini Theatre einen neuen passenden Heimkino Receiver. Derzeit habe ich den Onkyo TX-NR636. Dieser zickt jedoch beim Bild rum. Ab und zu flackert es. Ich denke das liegt an dem HDMI-Board. Wie oft von Nutzern schon beschrieben. Welchen Receiver würdet Ihr mir empfehlen.... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
65 Rx-v683 Dolby Atmos einstellen
Ich bin neu hier im Forum, und bin am verzweifeln mit meinem av Receiver von Yamaha. Es handelt sich um einen RX-V683. Ich betreibe das System mit 7.1 Surround Lautsprecher doch bekomme keine Meldung das Dolby Atmos aktiv ist. Finde dafür auch keine Einstellungen, lediglich zeigt mir, daß Display... weiterlesen → -
5 RX-V683 Neue Firmware 2.87 Changelog? (vermutl. auch gültig für RX-A770, RX-A870)
Habe vorgestern per Musiccast-App das Firmware-Update für meinen RX-V683 auf Version 2.87 angestoßen. Leider habe ich nach erfolgtem Update keine Übersicht des Changelogs angezeigt bekommen. Auf der Yamaha-Seite wird nach wie vor nur V2.85 als Download angeboten (geprüft auf de und us Seite).... weiterlesen → -
10 Yamaha RX-V683 kein Bild via HDMI
Da mein Denon das Zeitliche gesegnet hat bin ich auf Yamaha umgestiegen. Ich habe nun das Problem, dass meine HDMI Geräte nicht richtig erkannt werden. Ausgangssituation: HDMI Out: BenQ TH681 Full HD Beamer HDMI IN: ATEMIO NEMESIS Full HD SAT Receiver HDMI IN: PS4 HDMI IN: Testweise Dreambox... weiterlesen → -
31 Yamaha RX-V683 Subwoofer-Problem
Ich bin ein weiterer Leidgeplagter von Yamaha und der Einstellung des Subwoofers. Folgendes Setup bei mir zu Hause: 5.1 System Front: Wharfedale 220 Rear: Wharfedale 220 Center: Wharfedale 220C Sub: Elac S10EQ AV-Receiver: Yamaha RX-V683 (neueste FW) Folgendes Vorgehen bei mir: 1. Der Subwoofer... weiterlesen → -
34 Frage zu Bass-Einstellung und ARC bei RX-V683
Zusammen, ich bin kürzlich von Denon zu Yamaha gewechselt und habe frage zu den folgenden 2 Themen: 1. Leider ist der Bass beim Wechsel verloren gegangen. Ich nutze einen SVS SB1000 auf 20qm und beim Denon war der sauber und trocken präsent - wenn ich die dB über die Einstellungen hochgedreht... weiterlesen → -
3 Yamaha RX V683 mit 4 Ohm Lautsprecher
Ich würde mir gerne ein 5.1 Lautsprechersystem aus dem Hause Nubert (NuLine) zulegen. Alle Lautsprecher des Sets sind mit 4 Ohm spezifiziert. In der Bedienungsanleitung des Yahama heißt es, dass man die Impendanz auf 6 Ohm einstellen kann. In diesem Fall könnte man dann auch 4 Ohm FRONT-Lautsprecher... weiterlesen → -
8 RX-V683: Upmix auf 7.1 ausschalten?
Ich bin noch etwas rückständig und betreibe meine Anlagen in einem klassischen 7.1-Setup mit Back Surround - keine Front high oder Atmos-Speaker. Bei älteren Yamaha-Receivern, z.B. RX-V677, gab es im Setup-Menü Ton den Punkt \'Erweitertes Surround\', in dem eingestellt werden konnte, ob 5.1-Quellen... weiterlesen → -
2 Wie arbeitet das Einmessen bei RX-V683 ?
Ans Forum, suche erneut Hilfe bei den Usern. Habe jetzt bei dem RX-V683 jetzt schon x mal den Einmess-Vorgang gestartet. Da ich das LS Setup des Öfteren mal abgeändert habe , muss man das natürlich machen. Was ich aber jetzt meine ist, x mal einmessen bei gleichen LS Setup ( sowie... weiterlesen → -
8 Yamaha rx v683 konfigurieren
Habe seit diese Woche den Yamaha rx v683 Möchte den gerne mit 1 paar magnat quantum 757 betreiben und den magnat quantum 6725-A subwoofer , das Problem ist weiß nicht welche Einstellung ich nehme soll wenn ich den ypao einmesse dann ist der reciver sehr leise bei 20 db Grad mal normale Lautstärke... weiterlesen → -
3 Yamaha RX V683 beliebige Lautsprecher Zuweisung möglich?
HiFi begeisterte, Ich würde gerne wissen, ob der Yamaha RX V683 (oder Yamaha AV-Receiver generell) beliebig die Lautsprecher zuweisen kann. Damit meine ich, ob ich im 2ch Stereo Modus sagen kann, dass er entweder die Front Lautsprecher oder halt nur die Back Lautsprecher benutzt. Viele Grüße,... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Downloads
Beschreibung des Herstellers
Beschreiten Sie mit Dolby Atmos® eine neue Soundwelt. Dolby Atmos® katapultiert Sie von einem gewöhnlichen Moment in eine außergewöhnliche Welt! Ihr Wohnraum füllt sich mit bezauberndem, multidimensionalem Sound. Musik, Menschen und Objekte werden in atemberaubendem Detail lebendig und strömen in präziser Choreographie um Sie herum, sodass es Ihnen vorkommt, als wären Sie mitten im Geschehen. Die Kombination aus Dolby Atmos® und Ihrem Yamaha AV-Receiver wird Ihren Wohnraum mit multidimensionalem Sound erfüllen, sodass Sie sich als Mittelpunkt der Geschichte fühlen.Yamaha bieten mehrere Anordnungsmuster für die Präsenz-Lautsprecher, die Dolby Atmos unterstützen, wodurch ein optimales Schallfeld passend zu Ihrer Anordnung erzeugt wird. Jede Anordnung kann in angepasster Weise genutzt werden, einschließlich der dreidimensionale Raum von CINEMA DSP und Dolby Atmos. MusicCast ist eine Revolution des Netzwerkaudios und gibt Ihnen die Möglichkeit, alle MusicCast Produkte zusammen oder einzeln zu nutzen. Sie steuern alles über eine App, die intuitiv zu bedienen ist. Starten Sie mit einer Soundbar, einem Netzwerklautsprecher, einem AV-Receiver oder einer HiFi-Komponente und verbinden diese miteinander oder vergrößern Sie Ihr System nach und nach. Everything to Everywhere for Everyone. MusicCast ist eine Revolution des vernetzten Audios. Nutzen Sie alle Ihre MusicCast-Produkte gemeinsam oder einzeln – ganz wie Sie wollen. Die Steuerung erfolgt über eine einzelne App, die für schnelle, einfache und intuitive Bedienung gestaltet wurde. Ihnen stehen auf Wunsch Soundbars, Netzwerklautsprecher, Heimkinosysteme oder Hi-Fi- Systeme zur Verfügung. Stellen Sie die Komponenten zusammen, die am besten zu Ihrem Lebensstil passen, und erweitern Sie Ihr MusicCast-System im Laufe der Zeit. Das kabellose MusicCast-System, die neueste Schöpfung von Yamaha, liefert alles für jeden, überall hin.