3D 9-Kanal AV-Receiver, 175 Watt RMS, Dolby Atmos / DTS:X, USB, Ethernet, UPnP, DLNA-zertifiziert, Google Cast/Home
» technische DetailsBewertungen für Yamaha RX-A3080
Vorteile Yamaha RX-A3080
-
Hochwertige VerarbeitungFehler beim Speichern der Markierung.
-
Hervorragende TonqualitätFehler beim Speichern der Markierung.
-
Dolby-Atmos-KompatibilitätFehler beim Speichern der Markierung.
-
Umfangreiche AusstattungFehler beim Speichern der Markierung.
-
Surround-AI optimiert den Ton nach InhaltFehler beim Speichern der Markierung.
-
Wireless-SurroundFehler beim Speichern der Markierung.
-
Kraftvolles NetzteilFehler beim Speichern der Markierung.
-
[[ pro ]]
Nachteile Yamaha RX-A3080
-
Fernbedienung etwas unübersichtlich
-
Si a veces quieres pasar a laguna tecla de al lado y te equivocas cierto
-
[[ con ]]
-
3 Yamaha RX-A3080 vs. Marantz SR8015 - Kaufentscheidung
Nachdem ich mein Heimkino weiter optimieren möchte ist nun ein AVR dran. Lautsprecher wären die Monitor Audio GS Serie noch in 5.1. Über kurz oder lang (aber wahrscheinlich nicht mehr in diesem Jahr!) überlge ich, ob ich auf ein Atmos Setup "upzugraden"...und dann stellt sich die Frage nach... weiterlesen → -
4 Musik streamen über Netzwerkplayer oder AV-Receiver (Yamaha RX-A3080)?
Und einen schönen guten Tag, ich hätte eine Frage. Ich möchte mir kurzfristig einen Yamaha AV-Receiver RX-A3080 zulegen. Damit kann man nach meinem Verständnis auch Musik streamen (sorry, ich habe von der Materie überhaupt keine Ahnung). Nun stellt sich für mich die Frage, wie ich den besten... weiterlesen → -
11 Vorstufe zu Yamaha RX-A3080 gesucht
Welche Vorstufe würde ihr denn zum Yamaha RX-A3080 empfehlen? Es geht um die Beschallung eines 40qm² Raums. Einsatz bei mir ist ca. 70% Kinofilme, 30% Musik. Aktuelle habe ich ein 5.1 System am Start, das ich ggf. mal auf 5.1.4 aufrüsten würde. Oder würdet ihr eher sagen, dass eine zusätzliche... weiterlesen → -
13 Dolby Atmos 5.1.4 Receiver Empfehlung
Ich plane gerade das Equipment um mir ein Dolby Atmos 5.1.4 System zusammenzustellen. Eher zufällig bin ich auf den Yamaha RX-A3080 und den RX-A2080 gestoßen und finde beide schon recht attraktiv. Da ich noch recht neu in diesem Bereich bin, habe ich noch keinen guten Überblick bezüglich der... weiterlesen → -
19 Gibt es AVR mit Digitalverstärker?
Im Stereobereich gibt es ja immer mehr Digitalverstärker. Gibt es das auch als AVR? Wegen den vielen Anschlüssen fällt natürlich bei einem AVR der kleinere Formfaktor fast weg. Nur so aus Neugier... weiterlesen → -
21 AV Receiver mit Bluetooth Ausgang gesucht
Ich bin auf der Suche nach einem AV Receiver mit dem ich meine Beats Bluetooth Kopfhörer koppeln kann. Ausserdem soll er 4K unterstützen, damit ich meinen Gigablue Quad 4K Sat-Receiver und meine PS Pro anschließen kann. Als Boxen habe ich ein ganz normales 5.1 Setup, was mir völlig ausreicht.... weiterlesen → -
8 AV Receiver für Nuvero
Ich lege mir derzeit eine Heimkinoanlage zu. Als Frontboxen sind Nuvero 140 und als back Boxen nuvero 60 vorhande. Derzeit sind noch zwei klipsch r-12sw subwoofer, und zwei magnat 607 sowie zwei klipsch dipole in verwendung. diese werden vielleicht auch in den darauffolgenden jahren durch... weiterlesen → -
12 Kauberatung AVR für Nuvero 140
Ich suche einen AVR zunächst für 2x Nuvero 140. Soll später zu einem 5.1 ausgebaut werden. Die Nuveros brauchen ja einen relativ potenten AVR. Ich bin jetzt auf den Pioneer SC-LX901 Refined gestoßen. Den gibt es gerade für 1.500€, da der Nachfolger rausgekommen ist. Passt das oder gibt es bessere... weiterlesen → -
9 nachfolger für yamaha rx–v3067 gesucht
Der kleine mann im ohr brummelt \'mal wieder vor sich hin… ich überlege. bisher hab\' ich \'nen Yamaha rx-v3067, der ein nuwave 7.1–setup antreibt, wobei die fronts von \'nem ollen korsun v8i befeuert werden. in der bucht hab\' ich zwei rs-54 schießen können, so daß ich nun ein 7.1.2 habe,... weiterlesen → -
140 Stereo und 5.1 Surround, aber in schönem Design!
Hifi Cracks, habe eine neue Wohnung (zur Miete) und möchte mir nun endlich eine Surroundsoundanlage zulegen. Es soll vorerst ein 5.1 System werden. Allerdings möchte ich damit auch qualitativ hochwertig Stereo Musik hören. Bisher war ich in 3 verschiedenen Läden zum Probe hören. Zwei davon... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
5 Tidal MQA/192khz über Bluesound Node N130 an Yamaha RX-A3080
Ich betreibe einen Node N130 via Toslink (optisch oder coax) an meinem RX-A3080, um Hi-res-Audio von Tidal und Qobuz wiederzugeben. Der Node fungiert also nicht als DAC. Leider bekomme ich bei Tidal bei Master Audio/192khz Songs nur max 96khz Samplingfrequenz zusammmen, bei Qobuz über dasselbe... weiterlesen → -
330 Yamaha RX-A3080 Probleme
Brauche dringend Hilfe, habe seid ein paar Tagen den 3080 bei mir angeschlossen und ich habe das Problem das er ab und zu ein lautes krachen aus den LS ausgibt obwohl er auf Zimmerlautstärke eingestellt ist. Ich habe sämtliche Kabel kontrolliert, alles auf Wackelkontakte überprüft nichts gefunden.... weiterlesen → -
11 RX-A3080; Kein Subwoofer-Signal/-Ton
Brauch mal eure Hilfe. Ich bin mit meinem Latein am Ende... Habe übers Wochenende nun endlich mein System mit einer Rotel RMB-1585 und AM&1 (Atmos) erweitert und verkabelt. Dabei musste ich auch meinen AV-Receiver (Yamaha RX-A3080) neu verkabeln, da er in ein anderes Rack umgezogen ist. Als... weiterlesen → -
14 rx–a3080 — lfe signal und antimode x2
Ich hab\' hier noch \'nen älteren rx–a3080 \'rumstehen (mit externer endstufe für die frontboxen). bisher hatte ein an anti-mode 8033 s-ii den sub gesteuert. nun hab\' ich ein antimode x2 erwerben können. angeschlossen (zwischen avr und externer endstufe), dem 3080 gesagt, dass kein sub mehr... weiterlesen → -
26 RX-V3800 —> Upgrade auf RX-A3070 oder RX-A3080 sinnvoll?
Ich habe seit vielen Jahren den RX-V3800 und bin extrem zufrieden damit zusammen mit einem ELAC/Quadral 7.1 Lautsprecher-Setup. Front, Center und Sub sind aus der 2er Serie von ELAC. Um den Surround kümmern sich 4 Quadral ASCENT-850 standlautsprecher. Nun habe ich mich ewig den neuen Yamaha... weiterlesen → -
4 Subwoofer viel zu leise am Yamaha RX-A3080
Und guten Tag, Ich bräuchte mal ein bisschen Hilfe. Am Yamaha RX-A3080 ist ein Subwoofer SVS SB-3000 am Preout Front 1 Subwoofer angeschlossen. Der Pegel des Subs ist auf -13 dB eingestellt. Nach der Eimessung wird der Pegel mit +05 dB angehoben. Soweit passt das aber wenn ich jetzt einen Test... weiterlesen → -
9 Problem mit Magnat Omega CS12 Subwoofer an RX-A3080
Ich habe mir ja neue Magnat Signature 905 plus C93 Center gegönnt. In diesem Zuge wollte ich dann auch einen qualitativ entsprechenden sub haben und habe daher meinen Klipsch SW112 gegen den Magnat Omega CS12 getauscht. Alles neu eingemessen (erstmal nur am mittigen Haupthörplatz). Der Sub... weiterlesen → -
94 RX-A3080 gekauft
Ich habe mich dazu entschieden von meinem RX-A3050 auf den RX-A3080 zu wechseln. Mein Händler hat das gute Stück auf Lager, so dass ich ihn nachher abhole. Naja, da ich den Receiver wieder mindestens für 3 Jahre nutzen werde, habe ich mich dazu entschlossen bei der 30er Serie zu bleiben. War... weiterlesen → -
8 Yamaha RX-A3080 7.2.6: 4xDolby Atmos und Front Height
Ich habe ein Dillemma und wohl zu wenig nachgedacht. Ich wäre dankbar um Schwarmissen von Yamaha RX-A3080- oder der Yamaha AV-Vorstufen-Besitzern. Ich habe seit Jahren ein 9.2 Surround-System, also 7 Surroundlautsprecher plus 2 Effektlausprecher "Front Height", betrieben an einem alten, aber... weiterlesen → -
5 Web-Steuerung Yamaha RX-A3080 RX-A2080 RX-A1080
Ich benötige Hilfe zur Websteuerung der neuen Generation von Yamaha RX-Ax080 Serie. Bisher bestand die Möglichkeit über Aufruf der IP-Adresse im Browser das Gerät zu steuern, sprich Lautstärke, Eingang und co. einzustellen. Bei meinem RX-A1080 Receiver bekomme ich leider keine grafische GUI... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen