8.7 14 Stimmen

Yamaha A-S501 Stereo-Verstärker - Test, Reviews und Bewertungen

Stereo-Verstärker, 85 Watt RMS

» technische Details
8.7 14 Stimmen
Klangqualität 9.2
9.2 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.6
8.6 Punkte
Ausstattung 8.6
8.6 Punkte
Bedienbarkeit 8.6
8.6 Punkte
Preis / Leistung 8.8
8.8 Punkte

Bewertungen für Yamaha A-S501

  • 9.0
    Nach einem Musical Fidelity m3i, einem Amc Xia 50 nun der Yamaha und dabei wird es auch bleiben. Habe alle 3 VS an meinen System Audio Sa Saxo 5 verglichen. Wie erwartet konnte ich keinerlei Unterschiede feststellen, der Yamaha hat auf Grund der Anschlussmöglichkeiten hier einfach die Nase vorn. Einziges ... Nach einem Musical Fidelity m3i, einem Amc Xia 50 nun der Yamaha und dabei wird es auch bleiben. Habe alle 3 VS an meinen System Audio Sa Saxo 5 verglichen. Wie erwartet konnte ich keinerlei Unterschiede feststellen, der Yamaha hat auf Grund der Anschlussmöglichkeiten hier einfach die Nase vorn. Einziges Manko.... die Frontplatte aus Alu ist im Vergleich zu den Konkurrenten eher dünn, in Silber (sehr anfällig für Flecken) eher nicht zu empfehlen. Habe den VS nun seit einigen Monaten, Yamaha hatte hier noch mit Bedienelementen aus Alu geworben, was aber nicht stimmt. Aus Kulanz habe ich die Bedienelemente des 701 erhalten, das wertet das Ganze auf.
  • 10.0
    Habe nun doch schon einige Verstärker angehört, hier die Auswahl: Pioneer SA 7500 Harman/Kardon PM635 Denon PMA 500 Harman/Kardon PM6500 Accuphase E-206 Yamaha A-S 2000 AMC 3150 MK2 Yamaha AS501 Bin mehr als zufrieden!

Vorteile Yamaha A-S501

  • Gute und edle Verarbeitung
    7x Zustimmung
  • Kraftvoller Klang
    5x Zustimmung
  • Vielseitige Ausstattung
    3x Zustimmung
  • Dynamischer und detaillierter Sopund
    1x Zustimmung
  • [[ pro ]]
    0x Zustimmung

Nachteile Yamaha A-S501

  • Kein integriertes Bluetooth (aber nachrüstbar)
    5x Zustimmung
  • Kein USB-Anschluss
    1x Zustimmung
  • [[ con ]]
    0x Zustimmung
  • Avatar von Michael58 32 Yamaha A-S501 oder A-701 wer hat klare Vorteile von beiden
    Mein Yamaha Verstärker hat nun gut 15 Jahre auf dem Buckel und soll ausgetauscht werden, entschieden habe ich mich für den A-501 oder 701. Der Preisunterschied beträgt cirka 200 Euronen ist der 701 diesen Preisunterschied wirklich wert? Zum TV wird der Stereoverstärker nicht benötigt nur als... weiterlesen → Michael58 am 02.11.2016 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 16.05.2018
  • Avatar von n_cct 4 Passende Lautsprecher für den Yamaha A-S501 Verstärker
    Derzeit bin ich auf der Suche nach neuen Kompaktlautsprechern, jedoch finde ich es schwierig mich irgendwo festzulegen. Die audiophile Reise hat bei mir letztes Jahr mit den Sennheiser HD600 Kopfhörern begonnen, die ich über Schiit Fulla an mein Pc angeschlossen habe. Mir gefallen die Kopfhörer... weiterlesen → n_cct am 02.05.2021 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 03.05.2021
  • Avatar von vote4morten 3 Unterschied Yamaha A-S500 und A-S501?
    Sagt mal könnt ihr mir den Unterschied zwischen dem Yamaha A-S500 und dem A-S501 erklären? Fehlt beim S500 einfach nur der D/A Wandler...ist er also noch komplett Analog (Was ich begrüßen würde) Den S500 gibt es momentan für 260,- Euro, was wirklich günstig wäre...vlt. weil es ein Auslaufmodell... weiterlesen → vote4morten am 08.12.2014 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 08.12.2014
  • Avatar von koenigmichi 27 onkyo a-9050 vs yamaha a-s501 !
    Brauch mal wieder eure Hilfe! Nach tagelangen suchen im Netz für einen Verstärker/reciever mit digitalen Eingängen für max 500€ bin ich bei 2 Modellen Hängen geblieben, die für mich und meinem budget in frage kommen! 1. Yamaha A-S501 für 375€ 2. Onkyo a9050 für 299€ Evtl noch der onkyo 8050... weiterlesen → koenigmichi am 22.01.2015 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 25.07.2016
  • Avatar von vote4morten 14 Yamaha A-S501 oder doch was besseres?
    Ich möchte mir JBL 4312 Lautsprecher kaufen, eventuell die 4307. Nun stellt sich mir die Frage ob mein Yamaha A-S501 dafür ok ist oder ob ich ihn zurückschicken soll und nach was anderem Ausschau halten soll. Gedacht hatte ich an den Marantz PM7005 oder 8005...die sind zwar optisch eine absolute... weiterlesen → vote4morten am 13.09.2015 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 15.09.2015
  • Avatar von Berlini 8 Fehlkauf? Stornieren? Lieber Yamaha R-N500 statt A-S501 + Chromecast Audio?
    Vorweg: Ich habe mich lange im Internet und hier im Forum über einen passenden Stereo Verstärker belesen und bin auf sooo viele Informationen gestoßen, dass ich nicht mehr richtig durchblicke und deshalb wahrscheinlich gestern einen Fehlkauf getätigt habe... Ich hoffe ihr könnt mir helfen.... weiterlesen → Berlini am 08.05.2016 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 09.05.2016
  • Avatar von crack1988 75 HIIFI Anlage bis €750,- Ergebnis: Yamaha A-S501 & KEF Q350
    Liebe Forum-Nutzer, da ich schon einmal sehr gut beraten wurde, melde ich mich nach langer Zweit wiedermals bei euch! Ich bin auf der Suche nach einer HIFI Analge bis € 750,- inkl. Verstärker & Lautsprecher. Wird benötigt um eine Verbindung zum Handy, iPad, Computer und TV Sharp 60... weiterlesen → crack1988 am 02.12.2017 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 06.03.2018
  • Avatar von aronus 18 Suche geeignetes 2.1 System für Yamaha A-S501
    Schönen guten Abend liebe Forum-Gemeinde, ich habe mir vor einem Jahr einen neuen Verstärker + Regallautsprecher geleistet. Dabei handelt es sich bei dem Verstärker um den Yamaha A-S501, bei den Lautsprechern um die Canton GLE 420.2. Diese Konfiguration ist an meinem PC (normaler Audio Ausgang... weiterlesen → aronus am 16.11.2016 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 17.11.2016
  • Avatar von Manuel12345 13 Denon PMA520 oder Yamaha A-S501 für Phono- und Digitalwiedergabe?
    Seit geraumer Zeit stöbere ich hier durch das Forum und fand vor allem die bisherigen Kaufberatungen durchaus hilfreich. Nichtsdestotrotz trage ich noch unbeantwortete Fragen mit mir rum. Ich bin HiFi-Neuling und bin auf der Suche nach einem soliden Verstärker mit gutem Preis/Leistungsverhältnis... weiterlesen → Manuel12345 am 14.08.2019 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 12.05.2020
  • Avatar von MortalSin 21 Yamaha A-S501 oder Onkyo A-9050
    Momentan sieht es so aus : Habe zwei Hörplätze in meinem Raum. Auf dem Schreibtisch direkt stehen zwei Magnat Monitor Supreme 200 und an der langen Wand zwei Klipsch R-28F. Das ganze wird befeuert mit einem Pioneer A-10k. Da der A10k nur 30Watt bei 8ohm bringt und meines Empfinden nach die... weiterlesen → MortalSin am 20.04.2015 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 22.04.2015
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen
  • Avatar von *Jagg* 16 Yamaha A-S501 und CD-N301
    Ich möchte mir gern eine neue Hifi Anlage kaufen und habe an den Yamaha A-S501 (Verstärker) und CD-N301 (CD und Netzwerkplayer) gedacht. Die Anlage soll möglichst DLNA und Spotify unterstützen. Deshalb war ich heute beim örtlichen Hifi Händler, um mich beraten zu lassen und ein paar Lautsprecher... weiterlesen → *Jagg* am 25.04.2015 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 07.06.2015
  • Avatar von gecko63 4 Frage zu Yamaha A-S501 und Impedanz
    Ein Freund von mir braucht neue Lautsprecher (Sateliten) für seinen Partykeller. Er nutzt derzeit als Verstärker einen Yamaha A-S501 Er hat zwei große Lautsprecher angeschlossen und zwei kleine Sateliten und diese Sateliten sollen neu. In der Anleitung bin ich über folgendes Bild gestolpert:... weiterlesen → gecko63 am 28.03.2019 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 28.03.2019
  • Avatar von placebo76 5 Bereitschaftsmodus Yamaha A-S501
    Habe den o.g. Verstärker, und ich frage mich was der Bereitschftsmodus für eine Funktionalität hat ... Wenn ich morgens Musik hören will dann leuchtet die Powerleuchte, alle anderen Lampen am Verstärker sind aus. Für mich ist das der Bereitschftsmodus ... Dieser bringt aber nix, da man erst... weiterlesen → placebo76 am 15.05.2016 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 16.05.2016
  • Avatar von peter1757 1 Yamaha R-N500 vs A-S501(701)
    Morgen,wenn man DLNA und den Tuner nicht benötigt welche Entscheidung ist besser?Meine LS sind die KEF Q700 und ich brauche den eingebauten D/A Wandler. weiterlesen → peter1757 am 05.11.2015 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 05.11.2015
  • Avatar von Tigerfox 32 Yamaha R-S202D - günstiger "neuer" Stereoreceiver mit DAB+ und Bluetooth
    Auf Yamahas Homepage gibt es einen "neuen" Stereoreceiver, den R-S202D. Dieser ist im Prinzip nur ein R-S201 mit DAB+ und Bluetooth (mit AAC, aber ohne AptX), ansonsten vollkommen identisch, also auch nachwievor kein Phono. Ich finde es sehr schade, dass Yamaha solche Features nicht auch bei... weiterlesen → Tigerfox am 01.04.2016 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 08.09.2019
  • Avatar von Richi666- 363 Wieviel Watt sollte eine Endstufe haben ?
    Eine Frage stellt sich mir in den Weg Wenn ich ein Stereovollverstärker habe mit 2x160 Watt und 4 Ohm. Die boxen haben aber Nennbelastbarkeit 440 Watt und Musikbelastbarkeit 600 Watt . Und 4 Ohm. Wieviel Watt sollte dann eine Endstufe haben um die boxen voll aus zu kosten ? Danke schön Mal... weiterlesen → Richi666- am 19.07.2022 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 30.08.2022
  • Avatar von Hifi-Boxenlauscher 32 Yamaha A-S201, Schwachmat oder Montagsgerät erwischt?
    Auf der Suche nach einem klassischen Vollverstärker bin ich auf dem Yamaha A-S201 aufmerksam geworden und habe diesen auch gekauft. Zuhause ausgepackt und für einen ersten Funktionstest ein Paar Lautsprecher (JBL One Controll) angeschlossen brachte gleich die große Enttäuschung. Egal, von welcher... weiterlesen → Hifi-Boxenlauscher am 22.01.2020 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 07.02.2020
  • Avatar von Hobbyknipser 41 Verstärker, der digitale Quelle am LineOut ausgeben kann?
    Habe gerade einigermaßen ernüchternd feststellen müssen, dass es offensichtlich kaum (Stereo-)Verstärker gibt, die Signale vom Digitaleingang analog am LineOut oder RecOut ausgeben können. Warum ist das denn so? Gibt es dafür keinen Bedarf oder gibt es da technische Gründe? Würde gern einen... weiterlesen → Hobbyknipser am 11.09.2018 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 31.03.2021
  • Avatar von Mp3Guy 22 Verarbeitungsqualität der Yamaha A-S Reihe
    Zusammen, ich habe Interesse an der A-S Reihe der Yamaha Verstärker. Da ich zu der Fraktion gehöre, die dem Verstärkerklang eher skeptisch gegenüber steht, kommt es mir dabei vor allem auf die Verarbeitungsqualität an. Ich habe schon öfter gelesen, dass die günstigeren Verstärker Kunststoffregler... weiterlesen → Mp3Guy am 14.06.2018 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 31.01.2020
  • Avatar von Morta 13 Yamaha Loudness gemessen
    Vor kurzem hab ich mir ein UMIK-1 zugelegt und damit ein bisschen experentiert. Mit REW hab ich die Messungen gemacht und per Equalizer APO den Sound an meine Räumlichkeit angepasst. Das hat auch wunderbar funktioniert. Da ich einen Yamaha-Verstärker habe, hat mich interessiert wie sehr sich... weiterlesen → Morta am 21.08.2019 in Elektronik » Verstärker/Receiver  – Letzte Antwort am 30.11.2019
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen
× 8.7 Punkten aus 14 Bewertungen
Klangqualität 9.2
9.214 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.6
8.571 Punkte
Ausstattung 8.6
8.571 Punkte
Bedienbarkeit 8.6
8.571 Punkte
Preis / Leistung 8.8
8.786 Punkte
8.7 Produktfoto Stereo-Verstärker
Yamaha A-S501 Stereo-Verstärker
× 9.0 Punkten aus 8 Bewertungen
Klangqualität 9.1
9.125 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.8
8.75 Punkte
Ausstattung 8.3
8.25 Punkte
Bedienbarkeit 9.5
9.5 Punkte
Preis / Leistung 9.5
9.5 Punkte
9.0 Produktfoto Stereo-Verstärker
Yamaha A-S701 Stereo-Verstärker
× 8.8 Punkten aus 9 Bewertungen
Klangqualität 9.0
9 Punkte
Verarbeitungsqualität 9.4
9.444 Punkte
Ausstattung 8.0
8 Punkte
Bedienbarkeit 9.2
9.222 Punkte
Preis / Leistung 8.2
8.222 Punkte
8.8 Produktfoto Stereo-Verstärker
Yamaha A-S2100 Stereo-Verstärker
× 10.0 Punkten aus 2 Bewertungen
Klangqualität 10.0
10 Punkte
Verarbeitungsqualität 10.0
10 Punkte
Ausstattung 10.0
10 Punkte
Bedienbarkeit 10.0
10 Punkte
Preis / Leistung 10.0
10 Punkte
10.0 Produktfoto Stereo-Verstärker
Yamaha A-S1100 Stereo-Verstärker
× 9.7 Punkten aus 2 Bewertungen
Klangqualität 9.5
9.5 Punkte
Verarbeitungsqualität 9.5
9.5 Punkte
Ausstattung 9.5
9.5 Punkte
Bedienbarkeit 10.0
10 Punkte
Preis / Leistung 10.0
10 Punkte
9.7 Produktfoto Stereo-Verstärker
Yamaha A-S301 Stereo-Verstärker
× 10.0 Punkten aus einer Bewertung
Klangqualität 10.0
10 Punkte
Verarbeitungsqualität 10.0
10 Punkte
Ausstattung 10.0
10 Punkte
Bedienbarkeit 10.0
10 Punkte
Preis / Leistung 10.0
10 Punkte
10.0 Produktfoto Stereo-Verstärker
Yamaha A-S801 Stereo-Verstärker
× 9.1 Punkten aus 4 Bewertungen
Klangqualität 10.0
10 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.5
8.5 Punkte
Ausstattung 8.8
8.75 Punkte
Bedienbarkeit 8.8
8.75 Punkte
Preis / Leistung 9.5
9.5 Punkte
9.1 Produktfoto Stereo-Verstärker
Yamaha A-S700 Stereo-Verstärker
× 9.2 Punkten aus einer Bewertung
Klangqualität 9.0
9 Punkte
Verarbeitungsqualität 9.0
9 Punkte
Ausstattung 8.0
8 Punkte
Bedienbarkeit 10.0
10 Punkte
Preis / Leistung 10.0
10 Punkte
9.2 Produktfoto Stereo-Verstärker
Yamaha A-S500 Stereo-Verstärker