Stereo-Verstärker, 30 Watt RMS
» technische DetailsBewertungen für Rega BRIO
Vorteile Rega BRIO
-
[[ pro ]]
Nachteile Rega BRIO
-
[[ con ]]
-
2
Rega Brio Brummen
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich möchte mir einen Rega BRIO 2017 zulegen. Man liest des Öfteren, dass das alte Modell, BRIO R, aus den LS brummt. Ist das Problem auch beim dem 2017er bekannt? Was ich mal gelesen habe, dass der 2017er am Kopfhöreranschluss brummt. Vielleicht hat... weiterlesen → -
22
Arcam A28, Rega Brio R oder Marantz PM6006
Ich benötige fachmännischen Rat. Nachdem meine alte nicht-HiFi Anlage nach einem Wasserschaden den Geist aufegegeben hat, möchte ich nun eine neue, hochwertigere Anlage aufbauen. Mein Bluesound Node2 und ProJect Xperience haben überlebt und sollen ins neue Setup integriert werden. Ich beabsichtige... weiterlesen → -
5
Kaufberatung Rega Brio R
Vor gut zwei Wochen hab ich mir neue Lautsprecher des Typs Kef Ls 50 zugelegt, welche ich zur Zeit mit einem Advance Acoustic Max 150 Vollverstärker betreibe. Mein Händler des Vertrauens hat mir über das Wochenende einen anderen Verstärker (Rega BRIO 3) ausgeliehen, damit ich hören kann, ob... weiterlesen → -
11
Vollverstärker bis <500 Euro, Rega Brio 3?
Nachdem die Hörproben einiger Nahfeldmonitore für mich eher ernüchternd waren, bin ich auf der Suche nach einer neuen Stereo-Kette (Vollverstärker + Lautsprecher). Bei den Lautsprechern haben mir bisher die ELAC 243 mit Abstand am besten gefallen. Aber als dann statt dem Marantz-Vollverstärker... weiterlesen → -
1
Rega Brio oder CA 650a an B&W 684
Ich konnte heute die Kombi Rotel und B&W 684 bzw. BRIO und B&W 684 hören. Dabei wurde klar, dass mir der BRIO mit seiner überragenden Räumlichkeit deutlich besser gefällt, auch wenn dieser nicht ganz so viel Bass wie der Rotel mitbringt. Leider hatte der Fachhändler keinen Azur 650a von Cambridge... weiterlesen → -
10
Creek Evo, Rega Brio 3 oder Denon PMA-1500 + LS
Ersmal, Ich möchte mir ein Stereosystem zusammenstellen und bin mir momentan immernoch absolut unschlüssig bei der ganzen Produktvielfalt. Habe hier in der Umgebung leider auch keinen guten Laden um diverse Geräte probezuhören. Wollte so um die 800€ für einen Verstärker ausgeben und denke ich... weiterlesen → -
2
Electra 906 / Rega Brio 3 Ausreichend Leistung?
Hat jemand diese Kombination und weiss ob die Zusammenstellung Electra 906 / "Rega BRIO 3" Ausreichend Leistung bietet? weiterlesen → -
3
erfahrung mit rega brio ?
Hat jemand erfahrung mit Rega BRIO,und oder auch in verbindung mit b&w 602s3? weiterlesen → -
20
Yamaha A-S 700 vs AX-892
Ich überlege seit längerem mir einen neuen Stereo-Amp. anzuschaffen. Aktuelle (Wunsch-)Modelle Yamaha A-S 700 oder Yamaha AX 892. In allen Vergleichen, die ich gelesen habe, sind die Unterschiede nicht wirklich erkennbar. Kann mir jeman die Unterschiede aufzeigen? Gibt es generelle Vor- und/oder... weiterlesen → -
155
Vollverstärker neu
Liebe Alle, mein Vollverstärker, Onkyo A 8270 (hat schon über 35 Jahre auf dem Buckel) macht etwas Mucken. Seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, dass er selbstständig den linken und rechten Kanal in der Lautstärke verändert. Da er sowieso mal eine professionelle Reinigung nötig hatte, habe... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
1
Rega Brio pre-amp Upgrade?
Ich plane, mir einen Rega P3 Player mit clearaudio Artist V2 TA zuzulegen und Frage mich, mit welchem pre-amp ich eine Verbesserung des Sounds im Vergleich zur Vorstufe des BRIO erwarten kann? Bin noch neu im HiFi Bereich und habe keine Ahnung, worauf es bei einer Vorstufe ankommt. LG Kaktus weiterlesen → -
3
Rega Brio R Volume Regler "wandert"
Ich habe mir vor kurzem einen Rega BRIO R gekauft. Mit dem Klang bin ich absolut zufrieden Nur eines ist merkwürdig: Ab und zu wandert der Volume Regler um ca. 2 cm nach dem Einschalten in die eine oder andere Richtung. Auch überspringt die FB bei der Quellenwahl hier und dann einen Punkt.... weiterlesen → -
63
Vergleich. REGA BRIO R ; MARANTZ PM 7004 , NAD C326BEE
Mich würde ein mal interessieren was ihr was ihr von folgenden Verstärkern haltet die in Verbindung mit der Audio Physic Yara II Evolution Verwendung finden sollen. Mir ist natürlich klar, dass nicht jeder die Audio Physic Yara II kennt. In diesem Falle wäre eine rein subjektive Meinung zu... weiterlesen → -
12
Rega Brio R - Einschaltknall!
Habe mir vor kurzem einen neuen Verstärker gegönnt, den Rega BRIO R. Klanglich etc. soweit sehr zufrieden. Haptik ,,Englisch" aber ok Was mir jedoch sorgen bereitet ist ein Einschaltknall. Dieser lässt meine Tiefmitteltöner sehr weit "ausschlagen" oder anders gesagt der Hub ist sehr stark.... weiterlesen → -
2
Rega Mira oder Rega Brio?
Alle, ich habe da mal eine Frage: So recht ist mir der Unterschied der beiden Geräte nicht bewusst und ich weiss nicht genau, auf welchen davon ich meine Suche konzentrieren soll. Ich möchte max. 400€ für einen kleinen Amp ausgeben. Von beiden Geräten gibt es ja verschiedene Versionen über... weiterlesen → -
12k
McIntosh Freunde
Warum wird hier eigentlich so wenig über McIntosh geschrieben? Ich finde die Geräte fantstisch und die Optik super. Ich hoffe es geht nicht nur mir so?! Mein nächster wird nach langer Überlegung nächstes Jahr auf jedenfall ein Mc für den Stereopart (ich glaube der MA 7000 - da die Vor/Endkombis... weiterlesen → -
25
Stereo-Verstärker statt Av-Receiver
Allerseits. Ich wollte Mal in die Runde fragen, ob es einen eklatante n klanglichen Unterschied macht von einem Av-Receiver auf einen Stereo-Verstärker zu wechseln? Die Leistungsangaben sind für den Stereo-Betrieb ähnlich. Es geht hier um den Pioneer Vsx-923 und den Advance Acoustic X-i125.... weiterlesen → -
56
ELAC EA101EQ‑G Stereo Verstärker mit Raumanpassung
Hat jemand davon schon mehr gehört? soll um die 699,- kosten http://www.hifitest....ng-und-App-Steuerung weiterlesen → -
25k
In welchem Maße gibt es Verstärkerklang?!
Es gibt keinen Verstärkerklang! Oder doch? Verglichen habe ich bei mir Zuhause einen eigentlich ausgemusterten Denon Vollverstärker PMA irgendwas (über 20 jahre alt) und den Marantz SR9300. Die unterschieden sich an MB-Quart Boxen (980 S) nur marginal; der Denon hatte dynamisch die Nase vorn.... weiterlesen → -
29
Verstärkerleistung
Liebe Forenmitglieder! Ich bin auf der Suche nach 2 weiteren Komponenten für meine HIFI-Kette. Folgende Teile besitze ich bereits: Rega RP8 Plattenspieler mit Apheta Tonabnehmer Rega Aria R Vorverstärker weiters soll folgen: Rega BRIO Vollverstärker Q-Acoustics 3050 Standboxen Nun meine Frage(n):... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Rega BRIO
- Generelle Merkmale
- Leistung in Watt (RMS): 30
- Set mit Lautsprechern: nein
- Anzahl Endstufen: 2
- Gesamtleistung in Watt (RMS): 30
- Größe / Gewicht
- Breite in mm: 430
- Anschlüsse
- Bluetooth: nein
- Ethernet-Anschluss: nein
- HDMI-Anschluss: nein
- USB-Anschluss: nein
- DLNA zertifiziert: nein
- WLAN: nein
- AirPlay kompatibel: nein
- Smart Connectivity: nein
- Google Cast/Home: nein
- Sound
- Dolby / DTS: nein
- Hochauflösende Audio-Wiedergabe: nein
- Verbrauchsangaben
- Ausstattung
- Multiroom: nein
Weitere beliebte Kategorien von Rega