Top Accuphase Stereo-Verstärker
-
5 Accuphase E 650 oder E 600
Ich höre zur Zeit mit einem Accuphase E 450. Habe den 650 probe gehört. und bin positiv überrascht. +++ Nun habe ich ein Angebot für einen E 600 bekommen. Kennt jemand den Unterschied der beiden E 650/E600. Lohnt sich das neuere Gerät? Der Preisunterschied bei Inzahlungnahme meines 450 liegt... weiterlesen → -
9 Hilfe, nigelnagelneuer Accuphase E- 360 schaltet sich von selbst ab !
Lieber Nutzer (bitte nach Beachtung löschen), auf Grund der Themenvielfalt des Forums gibt es mehrere verschiedene Kaufberatungen. Bitte prüfe daher zunächst, in welche Kategorie Deine Anfrage am Besten passt: Stereo-Kaufberatung Kopfhörer-Kaufberatung Surround-Kaufberatung TV-Kaufberatung... weiterlesen → -
42 Verstärkerwahl: Accuphase E-460/450 vs. Musical Fidelity M6 500i vs. Musical Fidelity KW550
Der eine oder andere der mich hier aus dem Forum kennt, wird sich wundern, dass ausgerechnet ICH hier eine Anfrage bezüglich Verstärkerwahl poste, wo ich die ganzen Jahre die Meinung vertreten habe, ALLE Verstärker hören sich gleich an! (Das nur als kurze Info). Nach jahrelanger Suche habe... weiterlesen → -
24 Kleinere Lautsprecher für Accuphase E-206
Liebe HiFi-Spezies, ich wende mich an Euch nach einem Umzug in ein Tiny-Haus. Mein Büro+Wohnraum hat nun 16 m². Habe ein empfindsames Gehör - doch bin keine Technikspezialistin. Meine Anlage hat vor vielen Jahren ein Freund für mich zusammengestellt. Ich habe den Accuphase E-206 Verstärker... weiterlesen → -
7 Accuphase E-270 oder AVM Ovation A 6.2
Zusammen Ich will mir für meine neuen B&W 805 D3 einen Vollverstärker kaufen. Eigentlich sollte es ein Accuphase E-270 werden. Diesen kann ich für 4750 € bekommen. Nun hätte ich aber noch ein Angebot für einen AVM Ovation A 6.2. Dieser würde mich knapp 6000 € kosten. Würde sich der Aufpreis... weiterlesen → -
7 Best speakers and cable for Accuphase E-370 amp
Guys, Apologies for writing in English; my spoken German is not bad and I will understand any reply in that language. Last week I bit the bullet and, after a long search and many demos, bought the Accuphase E 370 amp. It comes as an upgrade to my current system which includes also Audio Analogue... weiterlesen → -
36 Lautsprecher für Accuphase E360
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben. LS werden gesucht für den obigen Verstärker, bei Raumgröße etwa 40qm Altbau mit wenig Mobiliar. Vorzugsweise klassische Musik. Budget bis 5000€/Paar....kann auch gerne günstiger sein. Achja, dezentes äußeres ohne Hifi-HighEnd Vodo Schnickschnack....ich... weiterlesen → -
12 Accuphase E306 oder doch lieber E213 ?
Das ist hier die Frage!!! ..hab die möglichkeit beide Geräte zum gleichen Preis zu bekommen... Accuphase E306 : pro : Leistung, Phonoeingang kontra : keine klangregelung Accuphase E213 : pro: neuer (neue technik), klangregelung kontra : nicht so große Leistungsreserven, kein Phono (separat... weiterlesen → -
10 Fragen zu Accuphase E-360
Ich interessiere mich für einen Accuphase E-360 Vollverstärker. Bevor ich diesen probehöre, wollte ich mich ein wenig schlau machen. Ich bin ein Accuphase Neuling und habe bei einem Bekannten ein älteres Modell gehört. Ich war von der Gerätequalität und vom Klang angetan, ebenso von den Einstellmöglichkeiten.... weiterlesen → -
6 Accuphase E-211 VS Accuphase E-305
Ich hätte gerne eine Einschätzung von den Usern, die schon einmal einen Accuphase E-211, oder E-305 haben, oder hatten. Ich möchte mir einen der beiden Verstärker kaufen, weiss sie aber klanglich, nicht so recht einzuschätzen. Ich hatte bereits einen E-206, der mir überhaupt nicht gefallen... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
6 Accuphase E408 empfehlenswert?
Suche einen Accuphase E408 und möchte vorab wissen ob dieser noch empfehlenswert zu den aktuelleren 4er Accuphase mit AAVA Lautstärkeregelungen ist. Möchte damit meine Audio Physic Avant 3 betreiben was eigentlich passen sollte. Zu Spieler ist der Accuphase DP67. Danke für eure Meinungen und... weiterlesen → -
7 Lohnt sich die Anschaffung eines Accuphase E-211 bzw. E-212 noch?
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Verstärker bis max. 1500 Euro. Hierbei sind mir der Accuphase E-211 bzw. E-212 ins Auge gesprungen. Aber lohnen sich diese Geräte überhaupt noch (Alter, mögliche Reparatur)? Gebe es da sonst vielleicht auch noch andere Alternativen? Meine Lautsprecher... weiterlesen → -
3 Accuphase E-270 /Kopfhörerverstärker/Klangregelung
Ans Forum, ich habe seit 18 Jahren einen E-211 und war an für sich immer zufrieden. Lese und höre aber öfters, das die neuen Modelle wie zB.der E-270 nicht mehr die Kühle alter Accuphase Verstärker haben sollen, also musikalischer und wärmer klingen sollen. Ist dem so? Und eine weitere Frage... weiterlesen → -
166 Accuphase E-600
Ein neuer Accu als Nachfolger des E-560 kommt jetzt. Ich schätze, dass PIA sich die Änderungen der VU-Meter mindestens 1000 EUR kosten lässt. GRUSS http://www.Accuphase.pl/e-600.html weiterlesen → -
29 Accuphase E-530
Ich bin neu hier und erhoffe mir durch eure Hilfe eine bessere Einschätzung zum Accuphase E-530. Wer hat das Teil schon gehört und wie ist die Preis-Qualitäts-Relation. Danke vorab weiterlesen → -
30 Accuphase E260 - billige Transistoren - warum?
Warum sind die Accuphase so etwas besonderes wenn ich mir die Verstärker so anschaue ist das ein ganz normal aufgebauter AB-Verstärker? Dieses kleine Trimmpotentiometer (blau rechts oben) gefällt mir überhaupt nicht, bei einem Videorecorder von Funai habe ich das immer getauscht weil es ausgesetzt... weiterlesen → -
3 Accuphase A-36; A-35, A-30
Gibt es in der Kommune Leute mit Erfahrungen zu den Class A Endstufen Accuphase A-36; A-35, A-30? Solo wie auch Doppelmono. Grüße André weiterlesen → -
7 Accuphase p-6100 vs P600 vs E-480 an Dali Epicon 8
Bin 47 Jahre und bin gerade dabei mir eine schöne Anlage im Wz aufzubauen. Habe bereits die Dali Epicon 8 (weiss) und Accuphase DP-78 CD Player. Jetzt bin ich auf der Suche bzw. Auswahl für den Verstärker. Hierzu bieten sich folgende Lösungen an: a) P-6100 mit Vorverstärker (gebraucht, Anschaffung... weiterlesen → -
81 Accuphase E-308 vs. Symphonic Line RG 10 Mk IV
Nach den bisherigen Recherchen bin ich bei der Auswahl zwischen diesen beiden gelandet. Den Accuphase E-308 konnte ich auch schon recht ausgiebig probehören. Zum RG10 habe ich bisher noch keine Hörerfahrungen. Würde mich sehr über Feedback freuen falls ihr diese beiden schon einmal verglichen... weiterlesen → -
14 Wieviel ist ein Accuphase e 407 wert?
Benötige eine rasche Antwort....wieviel ist denn wohl ein Accuphase E 407 mit Phonoplatine, ca. 10 Jahre alt und gut gepflegt, noch wert. Kann ihn privat erhalten und kenne auch den PIA Händler, von dem das Gerät ursprünglich war... Gruss, Lars weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen