Stereo-Verstärker
» technische DetailsVorteile Musical-Fidelity V90-LPS
-
[[ pro ]]
Nachteile Musical-Fidelity V90-LPS
-
[[ con ]]
-
58 Nachfolger für Musical Fidelity V90-LPS
Ich hab irgendwie das Gefühl das mein Musical Fidelity V90-LPS das schwächste Glied in meiner Kette ist und da einfach noch geht bzw. man aus dem 2M Black noch etwas mehr rauskitzeln kann. Meine Kette: Dual CS 714Q + Ortofon 2M Black -> Musical Fidelity V90-LPS (mit PSU Upgrade) -> Denon AVR... weiterlesen → -
74 PhonoPre Test: NAD PP2 vs. Musical Fidelity V90-LPS vs. Cambridge Audio 651P vs. Trigon Vanguard II
Wie der Titel schon sagt, sollen die vier Phono-Vorstufen getestet werden, bzw. hier noch mal in der Auflistung: - NAD PP2 (ca. €90) - Musical Fidelity V90-LPS (ca. €160) - Cambridge Audio Azur 651P (ca. €199) - Trigon Vanguard II (ca. €400) Hintergrund: Ich erwarb damals einen Thorens TD850... weiterlesen → -
52 Musical Fidelity V90-LPS
Jungs, da ich mich ja nun nach einen Vorverstärker umschaue und den Musical Fidelity V-LPS ins Auge gefasst habe bin ich bei Amazon auf den V90-LPS gestoßen. Ist der neu ? Weil Amazon den erst seit 13. September im programm hat. Und hat den schon jemand gehört und kennt die "wichtigen" Daten... weiterlesen → -
22 Preamps: V90-LPS vs. Gram Amp 2
Hier wird ja munter über Preamps diskutiert - aber die beiden Teile, die mich interessieren, hat (wenn ich mich richtig durchs Forum durchgegoogelt habe) niemand im Direktvergleich beschrieben: Welcher ist die bessere Wahl: MUSICAL FIDELITY V90-LPS oder GRAHAM SLEE Gram Amp 2? Ich beabsichtige,... weiterlesen → -
2 Netzteil für V90-LPS
Forengemeinde, ich kämpfe seit geraumer Zeit mit (so nehme ich an) HF-Einstreuungen an meiner V90-LPS. Eine Art "pulsierendes Fiepen", ähnlich wie Einstreuungen vom Handy, bei höherer Frequenz. Ich bin mir ziemlich Sicher, dass diese vom Stromnetz über das Netzteil eingeschleppt werden, da... weiterlesen → -
4 Kaufentscheidung: Musical Fidelity V90-LPS .vs. Pro-Ject Phono Box DS
Ich schwanke bei der Kaufentscheidung zwischen diesen beiden oben genannten. Folgendes soll damit betrieben werden: MC-Systeme: Audio-Technica AT3100XE bzw. Yamaha MC-7 Plattenspieler: Thorens TD147 Marantz AV7005 (OK der hat einen MM-Eingang, aber ich stehe halt auf MC und ich bin nicht informiert... weiterlesen → -
17 Tonabnehmer für Sanyo TP1020UM und MF V90-LPS (EMPFEHLUNG GESUCHT)
Liebe Forums-Experten! Nachdem ihr mich bereits beim Lautsprecher-Kauf äußerst produktiv unterstützt habt, wende ich mich auch jetzt beim Tonabnehmer Kauf vertrauensvoll an euch. Folgende Komponenten habe ich derzeit im Einsatz: Als Dreher einen alten Sanyo TP1020-UM, als Vorverstärker einen... weiterlesen → -
9 MUSICAL FIDELITY V90-LPS
Ich hatte mir das MF V90-LPS für meinem Kenwood KD mit Denon DL 103 bestellt. Das alles sollte an einen Marantz 2238b angeschlossen werden. Wenn ich nun das MF direkt am Phono-Eingang anschliesse, habe ich nur Nebengeräusche und ein seltsames Rumpeln. Von Musik war so gut wie nichts zu hören.... weiterlesen → -
12 Brummt: REGA RP1 über Musical Fidelity V90-LPS an NuPro A300
Ich habe ein Brumm-Problem in meiner Kette. Das Brummen ist nicht tief, sondern eher ein Surren im mittleren Frequenzbereich. Plattenspieler REGA RP1 mit originalem Rega-Carbon-System über den PhonoPre Musical Fidelity V90-LPS an Aktiv-Lautsprecher Nubert NuPro A300. Das 3m-Cinchkabel zwischen... weiterlesen → -
6 MF V90-LPS klingt schlechter als Rega Fono Mini?
Da der V90 ja hier soviel gelobt wurde, habe ich mir den jetzt mal zugelegt und gleich mit der neuen Amy MacDonald LP laufen lassen und mit dem Rega verglichen. Ich war nicht schlecht erstaunt. Entgegen meiner Erwartungen klingt der V90 nicht besser, sondern deutlich schlechter in meinem Setup... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Weitere beliebte Kategorien von Musical-Fidelity