Stereo-Verstärker, 150 Watt RMS, USB
» technische DetailsBewertungen für Musical-Fidelity M5SI
Vorteile Musical-Fidelity M5SI
-
[[ pro ]]
Nachteile Musical-Fidelity M5SI
-
[[ con ]]
-
7
Beratung Musical fideity m5si vs. m6i
Ich habe mir letztes Jahr den musical fidelity m3scd gekauft und wollte jetzt meinen 25 Jahre alten Onkyo9711 in den Ruhestand schicken und diesen durch einen M5SI ersetzen. Nun kann ich aber zum selben Preis einen fabrikneuen m6i bei einem Händler bekommen. Nun die Frage da ich ein wenig raus... weiterlesen → -
54
Musical Fidelity m5si: Höre keinen Unterschied.
Sehr geehrte Hifi-Forum-Mitglieder, ich weiß nicht, ob es bisher einen solchen Thread gibt, dennoch... Kurz zu mir: Habe von Hifi keine Ahnung, was für nachstehendes Thema vermutlich sogar von Vorteil ist. Bisher habe ich über einen AVR Onkyo tx-nr 818(140W an 4 Ohm), den ich vor drei oder... weiterlesen → -
21
Von Q Acoustics 5040 auf XXX wechseln?
Aktuell betreibe ich ein Paar Q Acoustics 5040 an einem Yamaha R-N 800 A. Nach monatelangem Schieben und Rücken, Anwinkeln und Kippen bin ich seit ein paar Wochen sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Insbesondere der Klang der Lautsprecher, in meiner Umgebung, ist eine wahre Wonne. Wobei ich sagen... weiterlesen → -
60
Verstärker für Focal Electra 1008 BE II
Ich bin auf der Suche nach einem Stereo-Vollverstärker. Seit ein paar Monaten habe ich die Focal Electra 1008 BE II zuhause und bin begeistert! Nach einer langen Suche im letzten Jahr und vielen gehörten Speakern habe ich endlich den passenden gefunden. Betrieben wird er momentan über meinen... weiterlesen → -
22
Neuer Vollverstärker um 2000€ gesucht
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Verstärker für meine Anlage. Momentan sieht die Kette folgendermaßen aus: Plattenspieler Rega P8 mit Ania Pro, Phono-Pre Pro-Ject Tube Box DS2, Verstärker Rega Brio und Lautsprecher Rega RX3. Ich höre zu 95% Platte, deshalb sind Dinge wie digitale Eingänge... weiterlesen → -
4
Atoll SDA 200 signature oder Cocktail Audio X35
Leute Acoustic Energy Probegehört und vollauf begeistert Es folgt zwar noch die Audiovector QR5 aber ich hab mich fast bereits entscheiden Die gewünschte Elektrik war leider (noch) nicht vorhanden darum meine Frage an die Spezialisten hier: Atoll SDA 200 signature oder Cocktail Audio X35 Für... weiterlesen → -
2
KEF R5 oder KEF R7 für Stereo (Platte)
Ich stehe vor dem Thema R5 oder R7. Jetzt ist meine Frage, wer hat denn schon beide mal im direkten Vergleich getestet ? Verstärker: Muscial Fidality M5SI Vor-Phono: Pro Kect Phono DS Vinyl: General P1000 mit ATVM95ML Es soll damit nur Stereo abgespielt werden. Vielen Dank im Voraus. J weiterlesen → -
61
Vollverstärker mit Netzwerkstreamer für Dali Oberon 7 gesucht (Edit 29.12.))
Lautsprecher Dali Oberon 7 (neu) und Verstärker NAD C 320 (ca. 19 Jahre alt, aber sehr selten in Betrieb) + externer Bluetooth-Adapter vorhanden. Nun suche ich einen Netzwerkstreamer mit einem guten DAC, der mir über WLAN/ LAN Internetradio und z.B. TIDAL/ Spotify eröffnet und zudem noch gut... weiterlesen → -
15
NAIM oder HEGEL? Brauche HiFi-Psychologen!
Aus verschiedenen Gründen bin ich neuer Besitzer des Naim Uniti Nova. Ist ein super Teil, finde ich. Allerdings vermisse ich irgendwie die Kraft und den Bass, die mir mein Rotel RA1592 gegeben hat. Nun muss ich mich entscheiden und habe Gesprächsbedarf: Soll ich den Naim zurückgeben und mir... weiterlesen → -
81
Verstärker mit oder ohne Netzwerkplayer
Nachdem mein Rotel RA-12, siehe Reparatur-Thread, wahrscheinlich ein thermisches Problem hat, suche ich Ersatz. Aktuelles Setup: - Rotel RA-12 Verstärker - Sonos Connect als Netzwerkplayer - Piega TMicro 60 Lautsprecher Nachdem Sonos jetzt eine eigene App für neuere Geräte hat, die die alten... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
9
Musical Fidelity M5si vs Denon 2500 NE
Nachdem ich festgestellt habe das mein Denon PMA 1510 AE mit meinen neuen Lautsprechern B&W 702 S2 so garnicht spielen mag, bin ich zum Hifi Dealer meines Vertrauen gefahren. Den alten Denon eingepackt und den Dealer vorbereitet, er möge doch bitte meine Lautsprecher aufbauen zum Vergleichshören.... weiterlesen → -
6,9k
Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
Ich habe die letzten stunden dirac live ausprobiert und hier mein angekündigter bericht darüber: zuerst - es geht um die hier ist die funktionsweise kurz nachzulesen: http://www.diracrcs.de/ http://www.dirac.se/en/technologies/dirac-live.aspx zu erwerben gibt es das bei mindaudio.de / hifi-selbstbau.de... weiterlesen →
Technische Daten zu Musical-Fidelity M5SI
- Generelle Merkmale
- Leistung in Watt (RMS): 150
- Set mit Lautsprechern: nein
- Anzahl Endstufen: 2
- Gesamtleistung in Watt (RMS): 300
- Größe / Gewicht
- Breite in mm: 440
- Anschlüsse
- Bluetooth: nein
- Ethernet-Anschluss: nein
- HDMI-Anschluss: nein
- USB-Anschluss: ja
- DLNA zertifiziert: nein
- WLAN: nein
- AirPlay kompatibel: nein
- Smart Connectivity: nein
- Google Cast/Home: nein
- Sound
- Dolby / DTS: nein
- Hochauflösende Audio-Wiedergabe: nein
- Verbrauchsangaben
- Ausstattung
- Multiroom: nein
Weitere beliebte Kategorien von Musical-Fidelity