Stereo-Verstärker Test, Reviews und Kauftipps

Top Stereo-Verstärker

× 8.7 Punkten aus 14 Bewertungen
Klangqualität 9.2
9.214 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.6
8.571 Punkte
Ausstattung 8.6
8.571 Punkte
Bedienbarkeit 8.6
8.571 Punkte
Preis / Leistung 8.8
8.786 Punkte
8.7 Produktfoto Stereo-Verstärker
Yamaha A-S501 Stereo-Verstärker
× 9.0 Punkten aus 8 Bewertungen
Klangqualität 9.1
9.125 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.8
8.75 Punkte
Ausstattung 8.3
8.25 Punkte
Bedienbarkeit 9.5
9.5 Punkte
Preis / Leistung 9.5
9.5 Punkte
9.0 Produktfoto Stereo-Verstärker
Yamaha A-S701 Stereo-Verstärker
× 7.8 Punkten aus 4 Bewertungen
Klangqualität 8.8
8.75 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.3
8.25 Punkte
Ausstattung 7.5
7.5 Punkte
Bedienbarkeit 6.3
6.25 Punkte
Preis / Leistung 8.0
8 Punkte
7.8 Produktfoto Stereo-Verstärker
NAD C 368 2-Kanal-Hybrid-Verstärker
× 9.2 Punkten aus einer Bewertung
Klangqualität 10.0
10 Punkte
Verarbeitungsqualität 10.0
10 Punkte
Ausstattung 6.0
6 Punkte
Bedienbarkeit 10.0
10 Punkte
Preis / Leistung 10.0
10 Punkte
9.2 Produktfoto Stereo-Verstärker
Musical-Fidelity V90-LPS Stereo-Verstärker
  • Avatar von bennehans 20 Argon SA1 - kann jemand was dazu sagen
    Ich möchte meinen Rega Brio Verstärker durch einen Argon SA1 ersetzen. Leider gibt es im Netz und auch hier im Forum keine großen Infos bezüglich des Argons. Mit dem Brio bin ich klangtechnisch sehr zufrieden. Der Grund für den Tausch sind zum einen die Optik, zum anderen die beiden digitalen... weiterlesen → bennehans am 18.10.2020 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 18.11.2022
  • Avatar von sisley0815 35 Klang Cambridge CXA81
    Ich spiele mit dem Gedanken mir das CX System Von Cambridge Audio zu kaufen. Den CXA81 und den CXN v2. Momentan habe ich einen Marantz PA8006 und den Bluesound Node2 (der Node2 ist aber klanglich gegen den CXN ein Scherz, daher der Umstieg) Beim CXA81 "stört" mich die fehlende Klangregelung... weiterlesen → sisley0815 am 30.11.2019 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 08.06.2021
  • Avatar von JonnyGi 13 yamaha A-S801 vs yamaha A-S701
    Ich bin auf der Suche nach einem neuen reinen Stereo Receiver auf Yamaha gestoßen. Auf den ersten Blick ist mir kein direkter Unterschied zwischen dem A-S801 und dem A-S701 aufgefallen. Meine Recherche durch die Datenblätter besagt, dass beide gleich sind, nur der 801 über einen zusätzlichen... weiterlesen → JonnyGi am 10.01.2019 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 08.03.2020
  • Avatar von alex560 7 Quadral Aurum A8 für 1199,- - Schnäppchen oder nicht?
    Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Vollverstärker für einen Kumpel und bin dabei auf den Quadral Aurum A8 gestoßen. Den gibts gerade bei SG Akustik für unglaubliche 1199,- statt angeblichen 2399,-. Kennt jemand das Gerät? Ist es zu empfehlen? Meine Gedanken: - angeblich in Deutschland... weiterlesen → alex560 am 01.05.2022 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 02.05.2022
  • Avatar von Buddelbaby 20 Harman Kardon HK 620
    Kann mir einer was über den Harman Kardon HK 620 sagen? Hat dieser Verstärker genügend Leistung um 2 Magnat Vector 77 Boxen zu betreiben? Und ist der Klang eher warm oder kühl? Und ist ein Preis von 150 EURO billig? weiterlesen → Buddelbaby am 24.02.2007 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 05.02.2021
  • Avatar von #MJ# 29 Rotel A11 Tribute oder NAD C338 für Wharfedale 12.2
    Ich habe mir gerade ein paar Wharfedale 12.2 zugelegt mit denen ich auch sehr zufrieden bin. Bisher habe ich einen Yamaha A-S 301 in Benutzung leider hat dieser ein paar Ausfall Erscheinungen daher soll er ausgetauscht werden. Ich bin absolut kein Hifi Experte und auf dem weiten Feld der Stereo... weiterlesen → #MJ# am 14.09.2021 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 21.09.2021
  • Avatar von Michael58 32 Yamaha A-S501 oder A-701 wer hat klare Vorteile von beiden
    Mein Yamaha Verstärker hat nun gut 15 Jahre auf dem Buckel und soll ausgetauscht werden, entschieden habe ich mich für den A-501 oder 701. Der Preisunterschied beträgt cirka 200 Euronen ist der 701 diesen Preisunterschied wirklich wert? Zum TV wird der Stereoverstärker nicht benötigt nur als... weiterlesen → Michael58 am 02.11.2016 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 16.05.2018
  • Avatar von Khao-Niaow 15 Wer kennt den Cyrus ONE HD?
    Mein Händler hat alternativ zu dem Audiolab 6000A u.a. den Cyrus ONE HD - Vollverstärker mit D/A-Wandler & Phono-MM, wobei ich Phono nicht benötige, im Regal. Die bisherige Erfahrung mit dem Audiolab, den ich am Freitag abholt hatte, schreibe ich in einem anderen Thread. Mit ist das musikalische... weiterlesen → Khao-Niaow am 10.01.2021 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 14.01.2021
  • Avatar von Sheriff007 44 Potente Stereoendstufe gesucht: Emotiva BasX300 oder XTZ Edge A2-300?
    Ich suche für meine Nubert 683 eine starke Stereoendstufe, um die ganze Membranfläche auch mal etwas anschieben zu können. Beim Preis möchte ich neu/gebraucht nicht über 500 Euro liegen. Das Signal kommt von einem Denon X4500. Hat jemand mal beide verglichen? Mein Favorit ist die XTZ, aber... weiterlesen → Sheriff007 am 30.06.2020 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 07.12.2020
  • Avatar von kranzler44 13 Yamaha R-N803 oder A-S701
    Ich habe noch eine alte Yamaha HiFi-Anlage mit den Komponenten: C-$ Vorverstärker, M-4 Endstufe, T-2 Tuner,K-960 Cassettendeck, CDX-487 Disk-Player und ein super Phonolaufwerk. Die Wiedergabe erfolgt über Canton Lautsprechern. Ach ja, ein 300 Liter aktiver Basswürfel kann nach bedarf zugeschaltet... weiterlesen → kranzler44 am 03.10.2019 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 07.10.2020
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen
× 9.2 Punkten aus einer Bewertung
Klangqualität 9.0
9 Punkte
Verarbeitungsqualität 8.0
8 Punkte
Ausstattung 9.0
9 Punkte
Bedienbarkeit 10.0
10 Punkte
Preis / Leistung 10.0
10 Punkte
9.2 Produktfoto Stereo-Verstärker
XTZ EDGE A2-300 Stereo-Endstufe
× 7.4 Punkten aus 2 Bewertungen
Klangqualität 8.5
8.5 Punkte
Verarbeitungsqualität 7.5
7.5 Punkte
Ausstattung 3.0
3 Punkte
Bedienbarkeit 9.0
9 Punkte
Preis / Leistung 9.0
9 Punkte
7.4 Produktfoto Stereo-Verstärker
Rega BRIO Stereo-Verstärker
× 10.0 Punkten aus einer Bewertung
Klangqualität 10.0
10 Punkte
Verarbeitungsqualität 10.0
10 Punkte
Ausstattung 10.0
10 Punkte
Bedienbarkeit 10.0
10 Punkte
Preis / Leistung 10.0
10 Punkte
10.0 Produktfoto Stereo-Verstärker
Denon PMA 520 Stereo-Verstärker
× 9.3 Punkten aus 2 Bewertungen
Klangqualität 10.0
10 Punkte
Verarbeitungsqualität 10.0
10 Punkte
Ausstattung 7.5
7.5 Punkte
Bedienbarkeit 9.0
9 Punkte
Preis / Leistung 10.0
10 Punkte
9.3 Produktfoto Stereo-Verstärker
Marantz PM6006 Stereo-Verstärker
× 8.8 Punkten aus 9 Bewertungen
Klangqualität 9.0
9 Punkte
Verarbeitungsqualität 9.4
9.444 Punkte
Ausstattung 8.0
8 Punkte
Bedienbarkeit 9.2
9.222 Punkte
Preis / Leistung 8.2
8.222 Punkte
8.8 Produktfoto Stereo-Verstärker
Yamaha A-S2100 Stereo-Verstärker

Neueste Bewertungen für Stereo-Verstärker

  • 8.8
    Ein spitzen Verstärker der auch mit schwierige Lautsprecher gut zurecht kommt. Er klingt etwas kräftiger die mein Sam V2 Würde ihn mir wieder kaufen. zum Produkt →
  • 8.2
    Auf der Suche nach einen bezahlbaren und qualitativ hochwertigen AMP, stand der Cambridge CXA 61/81 natürlich mit auf der Liste. Ohne auf die von mir noch "gehörten, bzw getesteten AMPs näher eingehen zu wollen, direkt zu den Erfahrungen mit dem Cambridge. Optik, natürlich Geschmackssache, sehr minimalistisch, also nicht "der" Hingucker. Haptik, nun das machen andere Hersteller schon besser, die Gerätefront ist aus Kunststoff, der Lautstärkeregler wirkt schon ein wenig low Budget, nur zwei Gerätefüße, ... zum Produkt →
  • 10.0
    Nach langer Suche habe ich mich für den A-S801 entschieden und es keine Sekunde bereut. Was ich brauchte und mit dem Yamaha bekommen habe: Guter ausgewogener Sound, ordentlich Power für zwei Türme und einen Sub, eingebauten DAC, 6,3 mm Kopfhöreranschluss, schickes/minimalistisches Design ohne störend beleuchtetes Display, Sub-Anschlussmöglichkeit, austauschbares Stromkabel und ein Preis unter 1.000 €. Gepaart habe ich den Yamaha mit zwei Klipsch RP-5000F und einem SVS SB-1000 PRO. Die Kombi bringt ... zum Produkt →
  • 10.0
    Hervorragend klasse Verstärker. Absolute Klarheit und voll Wahnsinn Im Sound. Alles ist wie es sein must. Dabei ist die stereo Sound so treffend. Est gibt kein besseres für das geld  zum Produkt →
  • 9.8
    Ein Verstärker mit brachialer Leistung. Ich betreibe den Rotel mir meinen Visaton VOX 301 welchen einen Wirkungsgrad von 87 DB haben. Mein alter Verstärker hat die Visaton nie richtig unter Kontrolle gehabt. Der Rotel macht das mit links, knack scharfe Bässe und super Hochtonbereich, alles in allem sehr Räumlich und doch sehr homogen und Warm. Absolut Präzise in der Abbildung. Dabei wird der Verstärker nicht mal richtig warm!! Er kann wirklich mit jeder Art von Musik umgehen. Ein Traum das Teil. ... zum Produkt →
  • 9.4
    Für mich DER Hidden-Champion! Habe den Verstärker nun seit 10 Jahren an diversen LS betrieben. Aktuell an einem alten Paar UK-Monitore. Meine Erfahrungen: - Es gibt keine Situation in denen das Gerät nicht absolut souverän spielt. In allen Ketten die ich damit erleben durfte, war dieser AMP niemals der limitierende Faktor. - Sehr musikalisch: Eindrucksvolle Dynamik, Bühne und Raum. Leistung satt. - Sehr feinauflösend ohne Spitzen in den Höhen. Neutrale Bässe (kräftig aber nicht wumms-ig). - Tolles ... zum Produkt →
  • 7.4
    klasse teil! hervorragender sound und schöner formfaktor. Einzig die Ausstattung und Leistung ist zu bemängeln zum Produkt →
  • 9.6
    Top Läuft seit Jahren im PA Betrieb klingt 1A zum Produkt →
  • 9.0
    Für den Preis eine absolut gute Endstufe. Im Detail halte ich die doppelten Lautsprecherklemmen für überflüssig und die Beleuchtung des Netzschalters ist auch nicht gut gelöst. Zum einen ist sie viel zu hell (aber mit beiliegendem Plastikring abdeckbar) und zum anderen gibt es keine Standby-Anzeige. zum Produkt →
  • 8.0
    Ich habe ihn als System mit Wandler und Vorverstärker. Macht mir seit fast 30 Jahren viel Spaß und wird mit jedem Update besser. Ja, er ist nicht günstig, aber die vielleicht beste Kompaktanlage der Welt. Ach ja, mein 909 System hat heute einen höheren Gebrauchtwert als ich damals neu dafür bezahlt habe. zum Produkt →
  • 8.2
    Der Vena im schwarzen high gloss Holz Gehäuse sieht extrem gut aus, klingt warm und musiziert schön. Ich habe ihn in meiner Ferienwohnung in Kombination mit alten ACR Cembalo und streame über das I-phone. Das macht unglaublich viel Spaß und klingt schon mächtig. Der Vena II streamt besser und bietet einen Phono Eingang, den ich aber für meinen Zweck nicht benötige. Dafür war der Vena I unglaublich günstig für das was er bietet. Das Design und die Habtik sind ein Genuss. Die kleine schwere und solide ... zum Produkt →
  • 9.2
    Leistungsstark, laststabil und wie die Nachfolger ein super Preis/Leistung Verhältnis. zum Produkt →
  • 10.0
    High-end Klasse. zum Produkt →
  • 9.2
    Ein Vollverstärker zum Niederknien. Genauso fett wie filigran. Vom Klang absolut stimmig. zum Produkt →
  • 8.8
    ALs gebrauchter Verstärker gekauft, sieht für mich super aus. Klanglich erste sahne, mehr auf der warmen Seite. Reiner Analog Verstärker mit sehr vielen Eingängen. PreOut auch vorhanden. DIe Lautstärkeverstellung ist sehr sensibel, aber das ist das einzige Manko. zum Produkt →
  • 8.2
    Wenn es rein um die Klangqualität als DAC geht dann wird der Cambridge Audio Azur 851D meiner Meinung seinem Preis höchstens gerecht. Er kommt sicherlich an andere reine digital- analogwandler in der 1000€ Klasse rann, aber mehr auch nicht. Allerdings bietet dieses Gerät so viele Fetures wie wenig andere Geräte. Die Anzahl an Eingängen, darunter auch das optionale Bluetooth dongle, sind beinahe einzigartik und sehr qualitativ. Die digitale Lautstärkeregelung funktioniert gut und scheint verlustfrei ... zum Produkt →
  • 9.2
    Hab das Teil seit 10 Jahren, nur der Aux in vorne ist schnell kaputt gegangen, aber hinten sind genügend Chinch Eingänge. Das Teil hat nen Super Sound auch draußen, mit PA Boxen. Nicht sehr laut aber für Lagerfeuer und Bierbank Party ausreichend. zum Produkt →
  • 9.2
    - Betrieben an Canton A45 bzw. A45BS (bevor der NAD C375 kaputt ging) - Leistung und v.a. Kontrolle bis zu höchsten Pegeln - pfiffige Details wie der Pegelsteller und die Auto-on-Funktion - LS-Anschlüsse funktionieren gut, sind aber für meinen Geschmack etwas zu dicht beieinander, wenn da ein Bananenstecker etwas rausrutscht weil jemand oder etwas am Kabel zieht habe ich etwas Angst vor einem "Kurzen" - Für den Preis enorm guter Klang, konnte keine klanglichen Abstriche zum NAD C375 feststellen. ... zum Produkt →
  • 6.8
    Guter Klang um wenig Geld, spielt gut und macht Spass, mehr kann man hier nicht verlangen. Leider keine Phono Vorstufe vorhanden. Ein- und Ausgang an der Front für tragbare Geräte. Das Plastikgehäuse ist gewöhnungsbedürftig, der Innenaufbau ist dagegen sehr durchdacht und wertig ausgeführt, wenigstens wurde hier nicht an den falschen Stellen gespart zum Produkt →
  • 6.2
    Hallo, wie alle Burmester AMPs ist auch dieser viel zu hell abgestimmt. Der Preis entspricht nicht dem was er bietet. Aber, das Design ist unschlagbar zum Produkt →