Stereo-Verstärker, 80 Watt RMS, USB
» technische DetailsVorteile Cambridge Audio CXA80
-
[[ pro ]]
Nachteile Cambridge Audio CXA80
-
Fummelige, wackelige, kleine Balance-, Höhen- und Bassregler.
-
Schwarze Markierung auf schwarzem Lautstärkeregler: optisch ist die Stellung des Volume-reglers nur aus 5cm Entfernung zu erkennen
-
[[ con ]]
-
14 Cambride Audio CXA60 oder CXA80 als austausch für HK980?
Werte HiFi-Gemeinde, nachdem ich mir nun endlich halbwegs vernünftige Lautsprecher zulegen konnte (ELAC Uni-Fi BS U5) geht es jetzt um die Frage ob sich ein Upgrade des Verstärkers auf einen Cambride Audio CXA60/80 lohnt. Aktuell nutze ich einen Harman Kardon HK980 Stereovollverstärker. Bis... weiterlesen → -
2 Kauftipp Cambridge CXA80 oder CXA81
Und einen schönen Sonntag, wie aus der Titelzeile hervorgeht, habe ich nach Probehören mehrerer Stereo Verstärker mich für den CXA81 von Cambridge entschieden. Das passt m.E. gut zu meinen LS50. Nun gibts es ja immer noch den Vorgänger CXA80. Was ich über ihn herausgefunden habe ist das fehlende... weiterlesen → -
23 Verstärker für B&W 705 S2
Meine Situation hat sich derzeitig verändert zum letzten Post. Die Sache ist die....ich habe definitiv bald die B&W 705 S2. Welcher Verstärker passt besser zu den Boxen, wenn man sich nüchtern nur die Zahlen der Boxen und des Verstärkers ansieht. Ohne Raumdynamik und andere Gesichtspunkte.... weiterlesen → -
8 Welcher Verstärker für Bowers & Wilkins 603?
Ich will mir eine neue Stereoanlage zulegen. Bis vor Kurzem hatte ich noch die Nubert nuPro A-500. Ich habe in einem HiFi Laden die Lautsprecher Bowers & Wilkins 603 mit dem Verstärker Cambridge CAX61 Probe gehört. Diese haben mir ganz gut gefallen. Der Verkäufer meinte, wenn ich noch etwas... weiterlesen → -
67 Hifi-Einsteiger sucht Kompaktlösung bis 1000€
Wie der Titel schon verrät, suche ich eine kompakte Lösung für mein ca. 20-30m2 großes Wohnzimmer. Es soll AUSSCHLIEßLICH dem Musikgenuss dienen und die 1000 Euro vorerst nicht überschreiten - wobei 100 Euro mehr oder weniger jetzt auch nicht weh tun. Musikalische höre ich hauptsächlich Rock... weiterlesen → -
38 Vergleich Atoll verstärker gegen NAD / Yamaha / Cambridge
Ich war beeindruckt von der Klangqualität und der Dynamik des Atoll in100. Sehr sauberer Bassdruck etc. Lediglich haben mir die Höhen gefehlt (lässt sich an dem Gerät nicht ändern). Nun bin ich auf der Such nach einen Verstärker (idealerweise mit Streamer), der ähnlichen Druck aufbauen kann.... weiterlesen → -
17 Stereo Standlautsprecher <2000€
Liebes HIFI-Forum, Ich bin momentan auf der Suche nach neuen Standlautsprechern für unter 2000€. Und da momentan ja ein Testhören eigentlich ausfällt wollte ich euch nach eurer Meinung fragen. Kurz ein paar Daten: - Als Verstärker nutze ich einen Cambridge CXA80 - Mein Raum hat 35qm, ist... weiterlesen → -
18 Klipsch RP-500M oder RP-600M? bei wandnaher Aufstellung
Moin, nach einigen jahren habe ich wieder zeit und lust mich mit meiner Stereo Kette auseinanderzusetzen und wieder vermehrt musik zu hören. dabei habe ich als erstes die kombo DACmagic + NAD 325 bee gegen einen Cambridge CXA80 ausgetauscht und das ganze klingt jetzt schon gefühlt zwei kragenweiten... weiterlesen → -
29 Verstärkerempfehlung für B&W 804 (8 Ohm)
Wegen Umgestaltung unseres Wohnzimmers habe ich mich von meiner bisherigen umfangreichen HiFi Anlage verabschiedet und nur die B&W 804 behalten. Hier könnte ich eine Empfehlung für einen neuen Verstärker gebrauchen . Da ich nicht mehr in dem Umfang wie früher Musik höre sollte dieser in einem... weiterlesen → -
43 Verstärker gesucht bis 1200€
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Verstärker für meine neue Boxen Wharfedale Linton 85. Zurzeit nutze ich einen Denon PMA-920 mit einen Phono Vorverstärker Pro-Ject Phono Box S2 und einen Debut Carbon Evo ebenfalls von Pro-Ject und einen alten, aber guten Dual CS 701. Ab und zu mache... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
2 Cambridge CXA80 schaltet nach 2 Sekunden ab
Mein CXA80 schaltet nach dem Start nach 2 Sekunden wieder in standby. Die Displays der verschiedenen Eingänge leuchten kurz auf, dann wars das. Habe ihn für ein Stunde vom Strom genommen und alle Zuleitungen entfernt. Bringt nix. Irgendwas sagt ihm er soll abschalten. Ein Sensor ? Bin für jeden... weiterlesen → -
3 Cambridge Audio CXA80 Pre Out rauscht
Liebe Foristen, Tja, der Titel sagt\'s eigentlich schon: Ich habe mir einen KHV zugelegt (Meier Audio Corda Jazz) und selbigen an den Pre Out des CXA 80 gehängt, da der Verstärker keinen anderem Ausgang hat (abgesehen von Subwoofer Out). Leider rauscht der Pre Out. Der KHV rauscht definitiv... weiterlesen → -
1 Cambridge CXA80 - rechter Kanal verzerrt bei Digitaleingängen
Ich habe leider ein Problem mit meinem CXA80. Bei allen Digitaleingängen verzerrt der rechte Kanal beim Abspielen. Es hört sich so an, als würde irgendetwas übersteuern. An der Quelle kann es nicht liegen, habe es mit dem CXC CD Player versucht, auch über Spotify über den BT100 und auch über... weiterlesen → -
9 Speaker A+B am Verstärker aktiviert = Bi-Amping? Wohl kaum, oder?
Liebe Forengemeinde, ich habe einen Cambridge Audio CXA80 Vollverstärker und diesen bisher an einem Paar Sonus Faber Concertino Domus (falls die jemand haben mag: einfach mal per privater Nachricht kontaktieren; sind optisch und technisch 1A; Klavierlack schwarz; komplett mit OVP, den roten... weiterlesen → -
2 NAD D3045 vs Elac EA101EQ-G
Bin auf der Suche nach einem Digital Amp mit vorzugsweise 2 x optischem und 1 x koax. digitalen Eingängen, gerne mit integriertem BT, für meine Audiovector QR 3. Da die LS einen ordentlichen Wirkungsgrad von 90 dB haben sollten die beiden Amps von der -recht ähnlichen- Leistung her ausreichend... weiterlesen → -
7 Cambridge v2? (Amps)
Wir lieben nur noch die NAchkommenschaft mehr als den AX-1 und der isr diese Woche elendig abgeraucht. Genutzt wurde er die letzten 2 Jahre in Stereo und hat sich am Pärchen Cabasse Minorca und sehr dezent gestellten Sub exzellent bewährt. Nun ist das Spiel vorbei... Jetzt bin ich seit paar... weiterlesen → -
2 Unbalanced?
Hab da mal eine technische Frage an die Profis hier: An meinem Cambridge Audio-Verstärker CXA80 befinden sich 8 Eingänge, 4 digitale und 4 analoge. An der Rückseite des Verstärkers steht am Eingang A1 (Analog 1) das Wort "Unbalanced". In den Anleitungen aller Cambridge-Bausteine wird auch immer... weiterlesen → -
29 leichter Kratzer akzeptabel oder nicht?
Ich habe mir gestern einen neuen Verstärker für 1000+ Euro zugelegt. Zuhause habe ich dann einen optischen Check auf Kratzer, Beschädigungen, usw. gemacht. Zuerst ist mir nichts aufgefallen, aber heute dann leider doch. Da der Kratzer im hellen Licht fast nicht sichtbar und im dunkleren Licht... weiterlesen → -
16 Soundkarte und ext. Stereoverstärker
Eigentlich hatte ich mein Anliegen schon an anderer Stelle geschildert, aber vielleicht ist es hier etwas besser aufgehoben. Ich habe mir kürzlich eine Audioverstärker von Cambridge Audio (Topaz SR20) zugelegt. Als Musikquelle nutze ich derzeit den PC bzw. Laptop. In Zukunft möchte ich nur... weiterlesen → -
5 Cambridge CXA Modelle
Gibt es zu den neuen Stereo Verstärkern CXA60/80 schon Erfahrungen? Sind die schon lieferbar, schon jemand getestet oder befingert? Gruß Dezi... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Weitere beliebte Kategorien von Cambridge Audio