Top Cambridge Audio CD-Player
-
8 CD Player: Cambridge Azur 651C oder Onkyo C-7070
Angenommen, ihr koenntet zum gleichen Preis entweder A) den Cambridge Audio Azur 651C oder B) den Onkyo C-7070 CD Player erwerben: vom autorisiertem Haendler, neu, original verpackt, volle Garantie; beide entweder in schwarz oder silber. Fuer welchen der beiden wuerdet ihr euch entscheiden?... weiterlesen → -
12 Suche CD Player besser als Cambridge Azur 640c
Guten morgen,ich hab im moment den 640C V1,welcher CD Player gebraucht bis 1200€ ist deutlich besser?Grüße Peter weiterlesen → -
13 Cambridge Azur 340c oder Pioneer PDS-707?
Ich suche gerade auch hier im forum nach CD-Playern. die beiden oben genannten wurden mir für jeweils 200€ angeboten. 1: welcher der beiden ist klanglich besser? 2: was sagt ihr zu den preisen? (der cambridge ist 1 monat alt. das alter vom pioneer weiß ich nicht) weiterlesen → -
6 Cambridge Audio Azur 540c oder Marantz cd5003
Ich bräuchte einen Rat von euch: Ich könnte gebraucht einen CA Azur 540c für 200.-€ bekommen. Allerdings weiss der Verkäufer nicht wie alt das Gerät ist. Für diesen Preis könnte ich aber im Ausverkauf einen neuen Marantz CD 5003 bekommen(198.-€). Habe einen Sony STR-DB 725 die ich mit 2 Paar... weiterlesen → -
1 c.e.c. CD 3800/ Cambridge Audio Azur 840c/ Vincent CD S 1.1
Möchte mir einen CD-Player zulegen, der nicht allzu kräftig im Portemonnaie einschlägt und dennoch den Gehörgängen ausreichend schmeichelt. Anvisiert habe ich bisher die drei Player der Oberen Spitzen- bzw. Unteren Referenzklasse: 1. c.e.c CD 3800 2. Cambridge Audio Azur 840c 3. Vincent CD... weiterlesen → -
2 Alternative zum Cambridge Azur 740C
Gibt es eine Alternative zum Cambridge Azur 740C, also einen CD-Player der als DAC arbeiten kann mit zwei digitalen Eingängen? Preisrahmen ca. 800 Euro. Die Preispolitik von Cambridge kann ich leider nicht nachvollziehen. Hier kostet der Player ca. 950 Euro, in England ca. 240 Euro (200 Pfund).... weiterlesen → -
6 Cambridge Audio Azur 640 C V1 oder V2
Habe mich nun nach dem Tip von CarstenO mal nach den von ihm genannten Cd Playern erkundigt. Dabei viel mir der Cambridge Azur C 640 ins Auge. Gibt es einen großen klanlichen Unterschied zwischen dem CV1 und dem C V2 oder sind diese eher gering? Gruß Andy weiterlesen → -
1 Cambridge 340C + DAC oder lieber gleich ein 740C?
Ich benötige einen DAC um per Toslink eine AirportExpress und einen Mac (Toslink oder S/PDIF, das muss ich ausprobieren) anzuschließen. Weiterhin habe ich einen Cambridge Azur 340C, der auch vom neuen DAC profitieren soll. Ausgeben möchte ich bis maximal 500€. Nun stellt sich mir die Frage... weiterlesen → -
16 NAD C525BEE vs. Cambridge Azur 340C
Servus, mein alter CD-Player gibt zur Zeit grad auf, deswegen ist Ersatz gefragt. Näher ins Auge gefasst hab ich zur Zeit die oben genannten CD-Player. Jetzt würde mich eure geschätzte Meinung interessieren! Klanglich glaub ich kaum dass sich in dieser Preisklasse gigantische unterschiede... weiterlesen → -
5 CDP Cambridge Azur 640C
Weiß jemand, ob der Cambridge Azur 640C auch mp3, wma und sonstiges verarbeiten kann? Liest der auch "selbstgebranntes" auf CD-RW? weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
7 Cambridge Audio CXC IR Codes
Habe meinen leider kaputten CDP testweise durch den CXC ersetzt. Benutze zur Steuerung eine gute alte Pronto und habe diese mit den Control Codes von der CA Webseite gefüttert. Diese funktionieren auch weitgehend, doch leider nicht: - LCD Off - Brightness toggle - Remain Gerade die Anzeige... weiterlesen → -
12 Azur 650C ersetzt CDP-X202ES...aber nur für 7 Jahre! :-(
Erstmal! Nachdem ich hier schon eine ganze Weile mitlese, möchte ich nun auch gerne meinen Senf zum Thema Hifi abgeben. Besonders da es hier gerade so schöne Diskussionen zum Thema CD-Player-Klang in Verbindung mit Doppel-DAC-Topologie gibt. Ich fang mal einfach an: Da ich vor knapp einem... weiterlesen → -
1 Cambridge Audio Azur 851C: Schwammiger Druckpunkt Play-Taste
Mir ist aufgefallen, dass der Druckpunkt der Play-Taste meines Cambridge Audio Azur 851C "schwammig" ist, während alle anderen Tasten deutlich klicken. Da die Funktion der Taste einwandfrei ist, ist die Frage evtl. etwas pingelig. Dennoch: kann dieses Phänomen jemand bestätigen? Liesse sich... weiterlesen → -
3 Firmware Cambridge Azur 840c
Ich habe einen gebrauchten Cambridge Azur 840c gekauft und frage mich, ob der die aktuelle Firmware hat. Auf die entsprechende Abfrage (Menü so oft drücken, bis die Software-Version angezeigt wird) zeigt der Player 01/065/1.1 an. Welchen Software-Stand haben Eure Player? weiterlesen → -
1 Cambridge Audio Azur 540C V2 oder NAD C 541i
Ich möchte mir einen CD-Player kaufen und meine bisherigen Recherchen führten leider zu einem widersprüchlichen Ergebnis: Im Doppel-Blindtest hört kein Mensch einen Unterschied zwischen unterschiedlichen Modellen auf der einen Seite, während die andere Seite behauptet, es gibt sehr wohl Unterschiede... weiterlesen → -
6 Cambridge Audio Azur 740c ! Digital oder Analog kabel?
Ich habe mir heute einen neuen CD-Player gekauft, den Cambridge Azur 740c. Ist das Richtig das man ihn per chinchkabel anschließen soll, das die beiden Wolfson WM-8740 Wandler angesteuert werden ??? Oder besser Digital ?! Aber dann wird ja nur das Laufwerk angesteuert, oder? Kenn mich noch... weiterlesen → -
31 Cambridge Audio azur 840C CD-Spieler wo Probehören
Wo kann man diesen CD-Spieler im Raum Bremerhaven / Bremen Probe hören bzw. ausleihen. Bevor ich so ein Gerät kaufen, würde ich ihn natürlich vorher gehört haben. Es wäre natürlich optim al, wenn man den zuhause an der eigenen Anlage hören könnte(müßte). Für eine Antwort wäre ich dankbar.... weiterlesen → -
4 Problem mit Cambridge Audio Azur 640 C -
Wuerde gerne eure Meinung bzw. Rat zu folgendem Problem hoehren. Habe einen nagelneuen CD Player Azur 640 C Version 2 in Deutschland gekauft und mit nach Asien genommen. Hier an meine Anlage angeschlossen und erst mal fuer einige Minuten ueber den guten sound gefreut. Jedoch musste ich dann... weiterlesen → -
5 Cambridge Audio Azur 340C oder 540C V2
Bin gerade dabei mir eine Stereoanlage zusammenzubauen. Habe vor kurzem mal die 340er Reihe von CA gehört und war begeistert Wollte mir die Komponenten in den nächsten Wochen auch kaufen. Nun habe ich heute den Cambridge Audio Azur 540A V2 sehr günstig gesehen und habe ihn spontan gleich... weiterlesen → -
5 Cambridge Azur 340C -VS- 540C V2 -VS- 640C V2 : Klnagunterschiede? mehrkosten sinnvoll?
Ich möchte mir eine Cambridge Azur Kette zulegen, als Amp wird wohl der Azur 640A V2 zum Einsatz kommen. Die Kandidaten: Azur 340C: Frequency Response:10Hz to 20KHz THD: 0.006% D/A Conversion: 24-bit/96kHz Dynamic Range: > 92dB Correlated Jitter:< 300pS Azur 540C... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen