Top Cambridge Audio Stereo-Verstärker
-
35 Klang Cambridge CXA81
Ich spiele mit dem Gedanken mir das CX System Von Cambridge Audio zu kaufen. Den CXA81 und den CXN v2. Momentan habe ich einen Marantz PA8006 und den Bluesound Node2 (der Node2 ist aber klanglich gegen den CXN ein Scherz, daher der Umstieg) Beim CXA81 "stört" mich die fehlende Klangregelung... weiterlesen → -
2 Cambridge Audio Azur 851A vs CXA81
Ich möchte mir einen neuen Verstärker zulegen und schwanke zwischen den beiden obengenannten Verstärkern. Lautsprecherboxen sind die legendären Tannoy Windsor. Ein Händler hat beide behört und seines Erachtens würde der CXA81 offener und freier klingen. Bei den Netzwerkplayern wäre es hingegen... weiterlesen → -
3 T+A PA2500/2000R, Technics SU-R1000 oder Cambridge Audio Edge A - wer kennt sie im Vergleich?
Ich bin ganz neu hier als Mitglied, aber ich lese schon seit langer Zeit hier im Forum mit. Aber nun habe ich ein eigenes Thema, für das ich keine Online-Informationen erhalten konnte. Ich höre Musik in Stereo und habe mir im Sommer neue LS (ELAC VELA FS408) gekauft - die mich wirklich begeistern.... weiterlesen → -
17 Rotel RA12 oder Cambridge CXA60
Liebe HIFI-Freunde. Ich lese schon ne ganze Weile mit und dafür schon mal vielen Dank für die viele Informationen. So nun zu meiner Frage. Eigentlich ist alles geklärt MA Silver 8 mit nem Cambridge CXA60. ABER mir geht der Rotel RA 12 nicht aus dem Kopf. Hab mir zu den beiden alles Durchgelesen... weiterlesen → -
1 Cambridge Audio Azur 851A Nachfolger
Ich wollte mir einen neuen Verstärker zulegen und liebäugle mit dem Azur 851A. Das Modell ist schon älter und in verschiedenen Shops nicht mehr verfügbar. Steht da eventuell ein Nachfolger an ? bye Oli weiterlesen → -
63 Cambridge CXA60: Geeignete Lautsprecher
Ich habe mir vor einiger Zeit ein Verstärker-Upgrade gegönnt: Aus einem Denon DRA-700AE wurde ein Cambridge CXA60. Dieser spielt mit meinen (schon etwas in die Jahre gekommenen) KEF iQ7 zusammen in einem knapp 20 m2 grossen Wohnzimmer. Warum genau der CXA60? Ich habe ihn bei mir zuhause testen... weiterlesen → -
3 Kaufberatung Cambridge Azur 851A
Liebe Forum-Gemeinde, vielleicht kann mir (als Neuling) hier jemand Rat geben. Vorgeschichte: Im März 2011 hab ich mir ein Cambridge Paket bestehend aus: Cambridge Azur 350A (Verstäker) Cambridge Azur 350C (CD Player) Cambridge Audio Azur 640 P (Phono Verstärker) gekauft. Dieses Paket hing... weiterlesen → -
2 Kauftipp Cambridge CXA80 oder CXA81
Und einen schönen Sonntag, wie aus der Titelzeile hervorgeht, habe ich nach Probehören mehrerer Stereo Verstärker mich für den CXA81 von Cambridge entschieden. Das passt m.E. gut zu meinen LS50. Nun gibts es ja immer noch den Vorgänger CXA80. Was ich über ihn herausgefunden habe ist das fehlende... weiterlesen → -
14 Cambride Audio CXA60 oder CXA80 als austausch für HK980?
Werte HiFi-Gemeinde, nachdem ich mir nun endlich halbwegs vernünftige Lautsprecher zulegen konnte (ELAC Uni-Fi BS U5) geht es jetzt um die Frage ob sich ein Upgrade des Verstärkers auf einen Cambride Audio CXA60/80 lohnt. Aktuell nutze ich einen Harman Kardon HK980 Stereovollverstärker. Bis... weiterlesen → -
21 Cambridge Audio Azur 851a - oder - AVM A30?
Auf der Suche nach einem guten Verstärker bin ich bei diesen beiden hängen geblieben. Sie sollen meine B&W CM10 mit Pop und Rock betreiben. Hat jemand Erfahrungen mit Cambridge Audio im Vergleich mit AVM? Einen separaten Steamer brauche ich dann auch noch der die Musik von meiner NAS an den... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
7 Der CXA81 Test und dias "Phase ist egal"?
Ich war gestern schockiert. Es gibt wirklich Leute die sich Stück Elektronikhardware nehmen und ohne ihre Muttersprache jedesmal an ihre Grenzen zu bringen, die Hardware so testen als wäre es... ein Stück Hardware https://www.stereoph...integrated-amplifier Wegen meiner basics bezüglich... weiterlesen → -
2 Cambridge AZUR 851w - automatische Abschaltung
Habe einen AZUR 851w von Cambridge, der sich automatisch ein- und auch ausschaltet. Im Grunde genommen eine tolle Idee: das Eingangssignal wird überwacht und bei Überschreiten eines Schwellwerts wird eingeschaltet - ist die Musik längere Zeit zu leise geht er in StandBy. Mittlerweile nervt... weiterlesen → -
11 Cambridge Audio Azur 540A nachrüsten WiFi Bluetooth
Ich habe meine Anlage in den letzten Jahren etwas vernachlässigt. Mein Mann hatte ein SONOS System, das ich mitgenutzt habe. Nun möchte ich meine Anlage wieder aus dem Keller holen und für neuere Anbindungen fit machen, falls das, so wie ich mir es denke, überhaupt geht. Ich habe folgende... weiterlesen → -
1 Cambridge Audio Topaz AM10 Problem
Liebe Forum community , ich hab da ein Problem mit meinem Cambridge Audio Topaz AM10. Wenn ich die LP wechsele , kommt kein Ton mehr. Muss dann immer erst aus dem Phono raus,wähle dann eine andere Quelle an,und wechsele dann zurück zu Phono.Dann hört man wieder was. Schaltet der sich nach einer... weiterlesen → -
31 Cambridge Azur 650A - Brummen normal?
Ich habe mich gerade erst hier angemeldet und komme gleich mit einem kleinen Problem. Meine neue Stereoanlage besteht aus einem Verstärker Cambridge Audio Azur 650A und zwei kleinen Boxen, den KEF Q300. Dazu ein kleiner Onkyo CD-Player und ein uralt Technics Vinyldreher. Es ist meine erste... weiterlesen → -
2 Cambridge CXA80 schaltet nach 2 Sekunden ab
Mein cxa80 schaltet nach dem Start nach 2 Sekunden wieder in standby. Die Displays der verschiedenen Eingänge leuchten kurz auf, dann wars das. Habe ihn für ein Stunde vom Strom genommen und alle Zuleitungen entfernt. Bringt nix. Irgendwas sagt ihm er soll abschalten. Ein Sensor ? Bin für jeden... weiterlesen → -
1 Cambridge CXA80 - rechter Kanal verzerrt bei Digitaleingängen
Ich habe leider ein Problem mit meinem CXA80. Bei allen Digitaleingängen verzerrt der rechte Kanal beim Abspielen. Es hört sich so an, als würde irgendetwas übersteuern. An der Quelle kann es nicht liegen, habe es mit dem CXC CD Player versucht, auch über Spotify über den BT100 und auch über... weiterlesen → -
62 Cambridge Azur 740A
Möchte mich von meinen alten Verstärker verabschieden und aus meinen LS (TRIANGLE ANTAL) etwas mehr Musik herausholen. Meine Euros sind auf ca. 1.000,00 begrenzt und einige Hifi-Shopper haben mir gesagt, dass ich bei diesen "hochauflösenden" LS doch eher einen "ruhigen" Amp, insbesondere was... weiterlesen → -
1 CXA81 Coax vs.optisch
Ich habe seit kurzem den CXA81 und den CXN v2 hierstehen und bin am Anfang skeptisch wegen fehlender Tone Control gewesen. Aber ehrlich, Wahnsinns Sound !! Eine Frage hätte ich, der Coax Eingang klingt für mich etwas dumpfer als der optische. Wie kann das sein, vor allem wenn der Coax extra... weiterlesen → -
5 Subout Nad C338 bzw. Cambridge Audio CXA60
Ist bei den obigen beiden Verstärkern die Trennfrequenz für den Subout einstellbar. Gehen die Signale unterhalb der Trennfrequenz auch weiterhin an die angeschlossen Lautsprecher? Danke für eure Hilfe! Grüße Mathias weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen