Stereo-Verstärker, 60 Watt RMS
» technische DetailsVorteile Cambridge Audio CXA60
-
[[ pro ]]
Nachteile Cambridge Audio CXA60
-
[[ con ]]
-
63 Cambridge CXA60: Geeignete Lautsprecher
Ich habe mir vor einiger Zeit ein Verstärker-Upgrade gegönnt: Aus einem Denon DRA-700AE wurde ein Cambridge CXA60. Dieser spielt mit meinen (schon etwas in die Jahre gekommenen) KEF iQ7 zusammen in einem knapp 20 m2 grossen Wohnzimmer. Warum genau der CXA60? Ich habe ihn bei mir zuhause testen... weiterlesen → -
14 Cambride Audio CXA60 oder CXA80 als austausch für HK980?
Werte HiFi-Gemeinde, nachdem ich mir nun endlich halbwegs vernünftige Lautsprecher zulegen konnte (ELAC Uni-Fi BS U5) geht es jetzt um die Frage ob sich ein Upgrade des Verstärkers auf einen Cambride Audio CXA60/80 lohnt. Aktuell nutze ich einen Harman Kardon HK980 Stereovollverstärker. Bis... weiterlesen → -
17 Rotel RA12 oder Cambridge CXA60
Liebe HIFI-Freunde. Ich lese schon ne ganze Weile mit und dafür schon mal vielen Dank für die viele Informationen. So nun zu meiner Frage. Eigentlich ist alles geklärt MA Silver 8 mit nem Cambridge CXA60. ABER mir geht der Rotel RA 12 nicht aus dem Kopf. Hab mir zu den beiden alles Durchgelesen... weiterlesen → -
3 Marantz PM 7005 oder Cambridge CXA60
Ich benötige Hilfe/Unterstützung beim kauf eines neuen Vollverstärker (und eigenlich auch Streamer), da ich auf von 5.1 auf 2.0 umsteige. Zur Auswahl stehen: Marantz PM7005 Cambridge CXA60 Der Verstärker sollte vor allem einen guten Phonoeingang haben und mit einem entsprechenden (und vom... weiterlesen → -
10 NAD 356 BEE vs. Cambridge CXA60, insbesondere Lautstärkeregelung via FB
Ich bin Besitzer eines NAD 356 BEE der T+A Pulsar ST 20 Lautsprecher betreibt. Klanglich etc. ist eigentlich alles in Ordnung, aber was mich wirklich stört ist die sehr ungenaue Lautstärkeregelung per Fernbedienung. Man kann die Lautstärke einfach nicht fein regeln, die Sprünge selbst bei extrem... weiterlesen → -
30 Verstärker für KEF LS50
Ich hab mir die KEF LS50 zugelegt. Zur Zeit betreibe ich diese an einem älteren Kenwood KAF-3030R. Zu den LS50 habe ich öfter die Empfehlung von min. 90W an 4 Ohm gelsen. Sie benötigen eine kräftigen Verstärker Ich möchte mir nun einen neuen Verstärker zulegen und habe mich deshalb ein wenig... weiterlesen → -
14 Kaufberatung KEF LS50 oder Alternative
Liebe Hifi Freunde, Ich bin neu im Hifi Stereobereich und möchte mir gerne ein solides Stereosystem für mein Wohnzimmer zulegen. Da ich bisher nicht das Geld bzw. den Platz (Ex-Student) für ordentliche Boxen/Verstärker hatte, wäre dies auch eine komplette Neuanschaffung. Vom Klanganspruch würde... weiterlesen → -
12 Passender Verstärker für B&W 603
Mir haben es die B&W 603er angetan. Die beiden LS würde ich gerne zusammen mit meinem SVS SB1000 betreiben. Welchen Verstärker könnt ihr mir dafür empfehlen? Ich habe ich schon mal umgesehen und ich würde den Cambridge Audio CXA60 für 590€ bekommen. Ist die Leistung aber ausreichend? Ich kenn... weiterlesen → -
9 Verstärker und Subwoofer für B&W 706 S2 gesucht
Ich habe mal wieder meine Hifi Anlage im Wohnzimmer ausgetauscht. Vorher hatte ich die Wharfedale Jade 5 (stehen zum Verkauf zur Verfügung, da ich zu wenig Beiträge habe kann ich es unter Bieten nicht reinstellen, daher bei Interesse PM an mich) mit einem Marantz sr 6007 Receiver. Ich habe... weiterlesen → -
103 Qual der Verstärker-Wahl
In die Runde, ich bin auf der Suche nach einen neuen Verstärker, weil ich erstens von 5.1 Surround auf ein 2.1 Stereo-Setup wechseln möchte und alles ein wenig kompakter werden soll. Im Moment verrichtet ein Denon AVR-2113 seinen Dienst, aber das ist ein echter Trümmer, und da ich auf Stereo... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
5 Subout Nad C338 bzw. Cambridge Audio CXA60
Ist bei den obigen beiden Verstärkern die Trennfrequenz für den Subout einstellbar. Gehen die Signale unterhalb der Trennfrequenz auch weiterhin an die angeschlossen Lautsprecher? Danke für eure Hilfe! Grüße Mathias weiterlesen → -
12 Yamaha AS 701 VS Rotel A11
Ich baue mir meinen Dachboden zu einem kleinem Musikzimmer um (LP/CD) und bin gerade dabei dafür die passenden Komponenten zu finden Hat einer von euch die Möglichkeit gehabt den Rotel A11 gegen den Yamaha AS 701 zu testen ? Was spricht für oder gegen eines dieser Geräte ? Gruß Michael weiterlesen → -
28 Verstärker für 2.0 System
Ich war bisher immer Surroundfan, habe mich nun aber für die Installation eines 2.1 Systems entschieden. Dies soll bestehen aus einem Paar nuVero 60 + XTZ 10.17 + Cambridge CXA 60 oder Advance Acoustic X-i75 Ich schwanke nun zwischen den beiden Verstärkern; von den Leistungsdaten und auch den... weiterlesen → -
2 NAD D3045 vs Elac EA101EQ-G
Bin auf der Suche nach einem Digital Amp mit vorzugsweise 2 x optischem und 1 x koax. digitalen Eingängen, gerne mit integriertem BT, für meine Audiovector QR 3. Da die LS einen ordentlichen Wirkungsgrad von 90 dB haben sollten die beiden Amps von der -recht ähnlichen- Leistung her ausreichend... weiterlesen → -
7 Marantz PM 6006 oder lieber einen AVR? Hilfe...
Ich bin Anfänger in Sachen Technik und habe einige Fragen... Ich habe momentan einen AVR Onkyo 607 an den TV angeschlossen. Jetzt möchte ich gern wieder mehr Musik hören und meinen Schallplattenspieler anschliessen. Wichtig wäre es noch, meinen TV und Apple TV über meine Dali Zensor zu hören.... weiterlesen → -
16 Soundkarte und ext. Stereoverstärker
Eigentlich hatte ich mein Anliegen schon an anderer Stelle geschildert, aber vielleicht ist es hier etwas besser aufgehoben. Ich habe mir kürzlich eine Audioverstärker von Cambridge Audio (Topaz SR20) zugelegt. Als Musikquelle nutze ich derzeit den PC bzw. Laptop. In Zukunft möchte ich nur... weiterlesen → -
5 Cambridge CXA Modelle
Gibt es zu den neuen Stereo Verstärkern CXA60/80 schon Erfahrungen? Sind die schon lieferbar, schon jemand getestet oder befingert? Gruß Dezi... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Weitere beliebte Kategorien von Cambridge Audio