Stereo-Verstärker, 100 Watt RMS, USB
» technische DetailsVorteile Yamaha A-S801
-
[[ pro ]]
Nachteile Yamaha A-S801
-
[[ con ]]
-
13 yamaha A-S801 vs yamaha A-S701
Ich bin auf der Suche nach einem neuen reinen Stereo Receiver auf Yamaha gestoßen. Auf den ersten Blick ist mir kein direkter Unterschied zwischen dem A-S801 und dem A-S701 aufgefallen. Meine Recherche durch die Datenblätter besagt, dass beide gleich sind, nur der 801 über einen zusätzlichen... weiterlesen → -
13 Nad 375 bee oder Yamaha A-S801
Kam mich bitte jemand helfen beim endscheidung was findet ihr besser vollverstärker Nad 375 bee oder Yamaha A-S801? Vielen Dank für Ihre Vorschläge . weiterlesen → -
93 Yamaha R-N803D oder Kombi?
Bin seit Langem mal wieder hier. Habe den Yamaha R-N803D ins Auge gefasst. Was wären die genauen Unterschiede, Vorteile, Nachteile zur Kombi aus NP-S303 und A-S801? Was würdet Ihr bevorzugen? Grüße aus Südbaden weiterlesen → -
17 Alternative zum Audiolab gesucht.
Wie in der Überschrift geschrieben, suche ich eine Alternative zum Audiolab 6000a. Also, das ist ein absolut toller Verstärker, ohne Frage .....aber mir fehlt die Möglichkeit der Klangregelung. Mit dem neuen Technics MK7 höre ich meist Musik aus 80igern und da ist mal ein wenig mehr Bass oder... weiterlesen → -
30 Verstärker für KEF R11
Ich habe ein 2.0 System mit den KEF R11 geplant und bräuchte eure Beratung beim Verstärker. Mein Budget ist nach dem geplanten Kauf der R11 ziemlich erschöpft, so dass ich für den Übergang erstmal eine vernünftige Lösung benötige (~800€ - weniger wär besser), die möglichst viel aus dem R11... weiterlesen → -
27 Musikdateien von USB-HDD oder SSD auf 2.1 Anlage
Bin neu hier und gleich als Erstes schon eine Bitte und viel Text. oO :-) Suche eine gute Lösung, um (ausschliesslich) gerippte Audio-CDs von einer externen USB-Festplatte oder SSD auf einer bestehenden 2.1. Anlage abspielen zu können. In regulärer CD-Qualität - nicht mehr, keinesfalls weniger.... weiterlesen → -
35 Vollverstärker gesucht bis 400 Euro
Ich bin auf der Suche nach einem Vollverstärker für das Wohnzimmer. Ich bin leider "absoluter Beginner", was HiFi angeht. Momentan schlage ich mich mit einem 50-Euro-Flohmarktkauf von Sony rum als Verstärker, und Regal- LS v. Magnat "Asbach uralt", aber OK. Jetzt, nach der Uni, etwas Spielraum... weiterlesen → -
42 neuer Verstärker
Es soll ein neuer Verstärker her. Anschlußmöglichkeiten sollen analog (Phono MM/MC - alter Rotel Pre-Amp vorhanden), digital (Netzwerkplayer, CD-Player) sein. Große Festplatte ist auch vorhanden. War zunächst mal kurz beim Fachhändler. Er hat mehrere Geräte "in den Raum geworfen". Pioneer A-70DA... weiterlesen → -
16 Muss mein Audiolab 8000S Vollverstärker ersetzen
Der Audiolab 8000S ca. 10 Jahre alt braucht beim Einschalten teilweise bis zu 30 Minuten.Weiterhin kann ich nicht mehr leise hören da Kanäle ausfallen .Ich brauche daher Unterstützung beim Kauf eines neuen Vollverstärkers. Habe mir ein Marantz PM 7000N ausgeliehen der mich jedoch klanglich... weiterlesen → -
450 Hilfe bei der Auswahl eines neuen Stereo-Verstärkers
Nachdem nun meine Suche nach einem neuen Lautsprecher in die Endphase geht, möchte ich jetzt gerne mit der Suche nach einem Verstärker beginnen. Zwar ist klar, dass ich hier eine endgültige Entscheidung erst treffen kann, wenn klar ist, welchen LS ich nehme... aber vielleicht kann man vorab... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
10 Yamaha A-S801 mit USB-B und ESS Sabre ES9010K2M nun auch in Deutschland
Auf der deutschen Yamaha-Seite ist nun auch endlich der A-S801 Vollverstärker aufgetaucht, der schon länger auf der japanischen und einigen anderen Seiten gelistet war. Es handelt sich quasi um einen A-S701 mit USB-B Eingang samt hcohwertigem ESS Sabre ES9010K2M DAC. Der USB-Eingang unterstützt... weiterlesen → -
1 Yamaha A-S801 und USB Port für Linux (Sonore Microrendu o.ä.)
Ich hab momentan einen RaspberryPi als Roon Bridge und bin mit der Qualität nicht so zufrieden. Das Ganze ist via RCA angeschlossen (Hifiberry Dac Pro+). Dachte jetzt, mir einen Sonore Microrendu zu kaufen...allerdings hab ich da meine Zweifel, dass die volle Power ausgeschöpft wird da ja Yamaha... weiterlesen → -
2 Sonos Connect, FiiO K5 an Yamaha A-S801
Hab mir heute den Yamaha A-S801 gekauft. Meine Frage: Wie würdet ihr den Sonos mit dem Verstärker verbinden? Via Chinch, Coax oder Optical? Den FiiO K5 geht wohl nur über Chinch... Besten Dank und Gruss weiterlesen → -
32 Yamaha R-S202D - günstiger "neuer" Stereoreceiver mit DAB+ und Bluetooth
Auf Yamahas Homepage gibt es einen "neuen" Stereoreceiver, den R-S202D. Dieser ist im Prinzip nur ein R-S201 mit DAB+ und Bluetooth (mit AAC, aber ohne AptX), ansonsten vollkommen identisch, also auch nachwievor kein Phono. Ich finde es sehr schade, dass Yamaha solche Features nicht auch bei... weiterlesen → -
22 Verarbeitungsqualität der Yamaha A-S Reihe
Zusammen, ich habe Interesse an der A-S Reihe der Yamaha Verstärker. Da ich zu der Fraktion gehöre, die dem Verstärkerklang eher skeptisch gegenüber steht, kommt es mir dabei vor allem auf die Verarbeitungsqualität an. Ich habe schon öfter gelesen, dass die günstigeren Verstärker Kunststoffregler... weiterlesen → -
226 Yamaha A-S2100 vs. A-S2000 / A-S1000
Seit gestern habe ich den Yamaha A-S2100 Zuhause. Habe zuvor 4 Jahren über den Yamaha A-S2000 Musik gehört. Am Verstärker spielen bei mir die B&W 803d. Wie ich schon gesagt habe, habe ich mir den neuen Verstärker zugelegt um klanglich noch mal einen Schritt nach vorne zu kommen. Ob das damit... weiterlesen → -
2 Neuer Yamaha R-N402D - Nachfolger des R-N301 mit Features des R-N602
Yamaha hat heute mit dem R-N402D den Nachfolger des kleinen Netzwerkreceivers R-N301 vorgestellt. Die Neuerungen sind so vorhersehbar wie gut - Er beherrscht die Formatvielfalt des großen Bruders (WAV, FLAC, AIFF bis 192/24, ALAC bis 96/24, DSD5.6) und auch dessen Konnektivität - WLAN und BT... weiterlesen → -
132 Yamaha A-S1100 als Nachfolger vom A-S1000
Er ein erster Bericht zu dem neuen A-S1100 http://www.lite-magazin.de/2015/05/41754/ schönes Teil! weiterlesen → -
19 Yamaha C-5000 / M-5000 HighEnd Stereo Vor-/Endstufe
Yamaha stellt eine neue HighEnd Vor-/Endstufe (C-5000, M-5000) vor und präsentiert diese mit den passenden Lautsprechern (NS-5000) und einem neuen Plattenspieler GT-5000 auf der IFA 2018. https://de.Yamaha.co...ex.html#product-tabs https://de.Yamaha.co...ts/m-5000/index.html https://www.lowbeats...k-mit-riemenantrieb/... weiterlesen → -
48 Yamaha A-S3000 vs. A-S2100
Berlege mir, eines der oben genannten Geräte von Yamaha zu kaufen. Die gefallen mir aufgrund der Retro-Optik sehr gut. Im Grunde habe ich drei Fragen; Was unterscheidet die beiden Modelle ? Die Endstufen bzw. das Netzteil scheinen wohl fast baugleich zu sein... Ist die Vorstufe bei der S3000... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen