Hifi Rack auf wenig Raum

+A -A
Autor
Beitrag
Tizzle
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Mai 2010, 17:04
Sers allerseits,

Ich komme gleich zum Punkt, es geht um ein Hifi-Rack für mehrere Komponenten. Aktuell ist das ganze sehr unpraktisch gelöst, auf dem Verstärker stehen noch ein CD-Spieler und ein Mini-CD Spieler, sonderlich hübsch aussehen tut es auch nicht. Da nun einige Geräte überarbeitet/getauscht werden, dacht' ich mir vielleicht findet sich mit eurer Hilfe auch dafür eine Lösung.
Erstmal die Geräte für welche das Ganze geschaffen werden soll:

Accuphase E-206:
Maße: 445 x 145 x 370mm BxHxT

Denon DCD-1500ae:
Maße: 434 x 135 x 331mm BxHxT

Graham Slee SOLO SRGII:
Maße: 107 x 50 x 170mm BxHxT

0815-DVD-Spieler für den Flatscreen (Nein nichts für die HIFI-Komponenten, das wär wohl 'ne Beleidigung für die HD-800):
Maße: 440 x 40 x 330mm BxHxT

Sennheiser HD-800:
Maße sind wahrsch. irrelevant, sollte aber auch eventuell einen Abstellplatz finden.

Jetzt kommt die Problematik, es ist verdammt eng, dort wo das ganze aufgestellt werden soll. Der Grund dafür, das es sicher in diese Ecke soll ist hautsächlich das diese für den Hund (sehr jung, macht noch gern Sachen kaputt) unzugänglich ist. Wahrscheinlich muss das Rack daher schräg gestellt werden. Hier mal Bilder, damit man sich das ganze mal verdeutlichen kann:

Die Maße:
http://img413.imageshack.us/img413/2412/paintskills.jpg
Die aktuelle Lösung:
http://img143.imageshack.us/img143/3446/img1363zw.jpg
Nicht über die Geräte wundern, ein Teil wird erst noch bestellt, aber lohnt sich ja nicht, für das alte System das Rack einzustellen, wenn es sowieso getauscht wird.
Jetzt meine Frage.
Ich weiß wir sind hier im DIY Board, aber meine Frage ist halt: Selber bauen? Gibt es für sowas fertig Lösung? Eventuell fertig Lösung "modden"?
In die Höhe ist einiges an Platz, nur sollten die Geräte halt nicht auf dem Boden stehen, sondern so bei geschätzten 50-60cm anfangen.
Die Bilder oder die Kerze können selbstverständlich entfernt werden, nur die Kabel (Hinten rechts, neben dem Regal) müssen bleiben.
Ich bin für Tips von allen Seiten offen, danke :).
Ach ganz vergessen, es sollte auf jedenfall Holz mitenhalten sein, eventuell schwarzes oder Ahorn Holz. Vielleicht auch eine Glas Konstruktion wie aktuell, also für vieles offen, nur dieser neu moderne Kram á la Aluregal passt hier leider nicht.

Gruß,

Tizzle

PS: Wens interessiert mit dem Verstärker werden 2 B & W matrix 803 series 2 angetrieben ;).


[Beitrag von Tizzle am 02. Mai 2010, 17:06 bearbeitet]
schramme74
Stammgast
#2 erstellt: 02. Mai 2010, 20:14
So klein ist das Eck letzt aber auch nicht. Das ganze sauber in die Ecke gestellt und nicht so diagonal und du bekommst deine Geräte völlig ohne Streß unter. Ich persönlich würde ja zu einem Flxy Rack tendieren, da dort auch die unterschiedlichen Höhen angepasst werden können. In den unteren Teil ein oder zwei CD-Fächer integriert und fertig ist die Laube.

Klick Mich

Sowas in der Art könnte ich mir da schon ganz gut vorstellen und das Material gibt es in jedem Baumarkt.

Gruß
Tom
Tizzle
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Mai 2010, 22:25
Sers,

danke schonmal für deine Antwort.
Nur leider weiß ich nicht welchen Post du meinst.
Oder meinst du wirklich den ersten Post von dem ganzen Thread?

Danke & Gruß,

Tizzle
Con-Hoolio
Inventar
#4 erstellt: 02. Mai 2010, 23:51
So ein Flexi-Rack kann man selbstverständlich in allen Holzarten bauen. Eventuell hast Du ja auch noch einen alten Schrank (im passenden Holz) auf dem Boden stehen, den Du nicht mehr benötigst. Dann könntest Du dir dein Rack aus einem zu deiner Wohnungseinrichtung passenden Holz bauen.

Oder Du konstruierst dir ein stabiles Regal und hängst die Bausteine direkt an die Wand. Dann könntest du sie sogar höher als 50 - 60 cm anbringen, ohne das es wegen der "langen Beine" komisch aussieht...
Tizzle
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Mai 2010, 13:42
Sers,

also gestern war ich eindeutig zu verpennt.
Das Rack muss theoretisch so stehen, wie es aktuell steht, weil eben nach Rechts nur die 42cm sind und dann ein Regal kommt, sodass die Bedienung der Gerräte sich sehr unbequem gestalten könnte, oder?
schramme74
Stammgast
#6 erstellt: 03. Mai 2010, 18:35
Also wenn du meinem Link folgst, wirst du direkt zu dem Bild von einem TNT Flexy geführt. Sowas meine ich.

Ist mM die platzsparenste Art Geräte unter zu bringen.

MFG
Tom
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifi / TV Rack beleuchtung?
Öhli am 03.09.2005  –  Letzte Antwort am 25.11.2005  –  35 Beiträge
Hifi-Rack - Kabel eins
Bjoernman am 22.09.2009  –  Letzte Antwort am 27.09.2009  –  14 Beiträge
Kleines HiFi-Rack
Onkyo92 am 08.09.2007  –  Letzte Antwort am 09.09.2007  –  4 Beiträge
Hifi-Rack als Gesellenstück!
Holzfäller93 am 26.10.2011  –  Letzte Antwort am 04.12.2011  –  3 Beiträge
Hifi Rack mit Subwoofer
ColdwateR am 23.04.2013  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  23 Beiträge
Abschirmung vom Hifi-Rack
dingdong666666 am 18.03.2007  –  Letzte Antwort am 19.03.2007  –  3 Beiträge
Tragkraft Hifi Rack
Turbocharged am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 11.01.2013  –  4 Beiträge
Hifi Rack Selbstbau JMO (Bilderstory)
Jogi42 am 05.11.2005  –  Letzte Antwort am 16.05.2007  –  65 Beiträge
schwarzed Glas für hifi-rack
vivavento am 10.05.2007  –  Letzte Antwort am 11.05.2007  –  5 Beiträge
Projekt Hifi Rack - Zieldatum: 31.07.2012
expatriate am 06.06.2012  –  Letzte Antwort am 17.05.2013  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.736

Hersteller in diesem Thread Widget schließen