Yamaha DSP A 1 Display Farbe geändert

+A -A
Autor
Beitrag
Star_Soldier
Inventar
#1 erstellt: 19. Sep 2011, 16:10
Hi,

ich habe mir ein paar neue Sachen gegoennt und die sind natuerlich in Standart schwarz.

Ich wollte etwas Farbe ins Spiel bringen und mal Fragen ob jemand Erfahrung hat mit der umlackiererei von AVR oder Playern ?

Beide haben Metallgehause, da sollte es doch ein wenig leichter sein die alte Farbe runter zu bekommen und neue aufzutragen.
Wie gehts am besten und weis einer ob das automatisch die Garantie erloeschen laesst ?

Danke
friesenfrank
Stammgast
#2 erstellt: 20. Sep 2011, 13:56
Naja, die Bleche von Hifi-Komponenten unterscheiden sich ja eigentlich nicht von anderen Blechen. Willst du komplett lackieren inkl. Front? Dafür müssten dann ja Knöpfe, Display usw. raus. Wenn es nur um den Deckel geht dann abbauen, anschleifen, grundieren, lackieren.
Star_Soldier
Inventar
#3 erstellt: 21. Sep 2011, 04:38
Die Grundidee war das ganze Gehause zu lackieren. In einem naechse Schritt dann die Knoepfe an die neue Farbe anpassen.

Das wird aber etwas schwieriger da Plastik nicht so einfach ist, kann man Knoepfe und Schalter einfach neu machen lassen, evtl. aus Alu ?
Spooody
Stammgast
#4 erstellt: 08. Okt 2011, 08:33
Moin!

Die Garantie erlischt schon, sobald man das Gehäuse öffnet. So viel dazu

Man kann die Knöpfe aus Alu herstellen, solange du eine CNC-Maschine dein Eigen nennen kannst oder Vitamin B besitzt
Man kann aber auch Plastik lackieren, es wird nur ungleich komplizierter, da die Knöpfe sehr klein sind.
Versuch mal die Dinger beim schleifen zu halten

Du MUSST Knöpfe, Display etc ausbauen. Kommt da auch nur ein bisschen Farbe oder Grundierung in die Ritzen, wirst du ewig ein schwergängigen Knopf haben. Habe damit schon Erfahrung gemacht

Ich würde mich an einen Profi wenden, Lackierer usw.
Oder wenn du es unbedingt selbst machen willst, hol' dir ein altes Gerät und probiere es erstmal aus.

Hoffe, ich konnt ein wenig helfen.

Beste Grüße
Star_Soldier
Inventar
#5 erstellt: 08. Okt 2011, 11:52
Danke, hat eh vor zu einem Lackierer zu gehen.
Hast du mit den Knoepfen was gemacht ? Da sie Silber sind, fuegen sie sich zum Glueck einfacher in andere Farben ein.

Mal sehen was Anthem sagt, habe sie angeschrieben um einen Plan zu bekommen mit der ich die Frontplatte ohne Probleme abbekomme.
Spooody
Stammgast
#6 erstellt: 09. Okt 2011, 16:32
Grüßt euch!

Ja, ich habe mal vor Jahren einen Mehrkanalverstärker lackiert.
Die Knöpfe ausgebaut, mit einem feuchten Tuch abgewischt, und mittels Krokodilhelferlein lnsa_p1 halten lassen.
Lack aus der Spraydose, ganz kurz auf den Sprühkopf gedrückt, sodass eine dünne Schicht Lack drauf ist.
Paar Stunden gewartet und Klarlack, ebenfalls aus der Spraydose aufgesprüht.
Solange man nur ganz kurz drückt, funktioniert es recht gut.
Wichtig sei noch zu erwähnen, dass es sinnvoll ist, den Knopf senkrecht zu befestigen. Falls Nasen laufen, laufen sie zur nicht sichtbaren Seite

Grüßle
Blaukomma
Stammgast
#7 erstellt: 30. Okt 2011, 13:35
Ich würde die Front Schwarz lassen, das Gehäuse in der Wunschfarbe lackieren und die Knöpfe der Farbe anpassen.
Gibt nen tollen kontrast, die Knöpfe am besten mit ner Airbrush machen oder machen lassen, wird sicherlich schöner als mit der Sprühdose.
Falls du zum professionellen Lackierer gehst, kannst du ihm die Knöpfe ja auch direkt mitbringen, er sollte keine Probleme haben diese zu lackieren..
Anonsten würde ich mich in deinem Bekanntenkreis nach einem ambitionierten Modellbauer umschauen, die haben eigentlich immer ne Airbrush und lackieren Kleinteile..
Star_Soldier
Inventar
#8 erstellt: 30. Okt 2011, 16:42
Airbrush ist eine gute Idee, ich kenne sogar einen Modellbauer, mal sehen ob er Zeit hat.

Die Front abzumachen ist ganz schön schwierig, irgendwie gibt es keine Zeichnungen oder Beschreibungen wie es geht ohne was kaputt zu machen.
Blaukomma
Stammgast
#9 erstellt: 30. Okt 2011, 19:57
Musst du für die Knöpfe denn die Front entfernen?
Normalerweise sind das Steckknöpfe auf einem geriffelten Metallpin.
Und für das Umgehäuse musst du die Front doch auch nicht abnehmen?
Star_Soldier
Inventar
#10 erstellt: 28. Jan 2012, 08:14
So,
neues Jahr neues Glück.

Ich habe den Titel mal geändert um den Leuten eine Vorstellung zu geben was ansteht.
Dieses Jahr will ich es mal langsam angehen. Also erwartet keine schnellen Fortschritte

Ok, mein A1 hat schwere Anzeigen Aussetzter, nach dem ich nun ein Manual habe werde ich ihn mal zerlegen und dabei das Gehäuse umlackieren.
Vermutlich hat die Anzeige eine kalte Lötstelle und sollte sich wieder hinbiegen lassen.

Suche da zur Zeit in verschiedenen Treads was zusammen.

Hat irgendjemand mal seine Anzeigenfarbe geändert ? Der A 1 hat dieses altbackene Bernstein und ich würde gerne auf Blau wechseln.
Ein neues Anzeigenfeld muss also her, das wird aber mit dem alten in Größe und Aufbau übereinstimmen müssen.
Ideen, woher zu bekommen ?

Je nach Gang der Dinge muss ein Admin den Tread evtl. verschieben.


[Beitrag von Star_Soldier am 28. Jan 2012, 08:15 bearbeitet]
Blaukomma
Stammgast
#11 erstellt: 28. Jan 2012, 12:43
Ist es da nicht einfacher, die Lampe aus dem Anzeigenfeld zu tauschen?
Star_Soldier
Inventar
#12 erstellt: 28. Jan 2012, 17:21
Welche Lampe ?
Star_Soldier
Inventar
#13 erstellt: 28. Jan 2012, 17:59
So,

hier das Elend in ganzer Pracht.

Blaukomma
Stammgast
#14 erstellt: 28. Jan 2012, 20:50
Puh.. Ich glaub ich war geistig bei einem ganz anderem Model, sorry!
So wird das natürlich schwieriger!
Spooody
Stammgast
#15 erstellt: 29. Jan 2012, 03:51
Ich glaube, da ist ein Thread in einem anderen Bereich fällig.
Mit LCD-Displays kenne ich mich nicht aus
Star_Soldier
Inventar
#16 erstellt: 29. Jan 2012, 15:14
Ja,ich weiß auch nicht wohin mit dem Tread. Da spielt ja vieles rein.
Erst mal reparieren dann umlackieren und evtl. noch pimpen
Star_Soldier
Inventar
#17 erstellt: 29. Jan 2012, 17:20
So,

zerlegt ist die Kiste.
Muss ich mal innen ausblasen wenn er schon offen ist.

offen

Ich habe vermutlich mehr auseinander geschraubt als nötig, na hoffentlich bekomme ich ihn wieder zusammen


Hier sind die Übeltäter, ein paar gebrochene Lötstellen.

DisplayRück

Der Farbtausch wird einfach, zum Glück nur eine aufgeklebte Folie.

Farbe
Blaukomma
Stammgast
#18 erstellt: 29. Jan 2012, 18:14
Das ist natürlich praktisch!
Wobei ich das dezente Bernstein garnicht schlecht finde!
Spooody
Stammgast
#19 erstellt: 29. Jan 2012, 18:29
Na ist doch klasse!

Probiere mal gefärbte Frischhaltefolie
Star_Soldier
Inventar
#20 erstellt: 29. Jan 2012, 18:43
Ich fand das Bernstein auch ok aber es war mal Zeit für was Neues.

Jetzt muss ich noch die Diode aus dem Lautstärkeregler ausbauen und mal schauen ob es da was passendes gibt.

Dann nur noch einen neue Gehäusefarbe und gut ist. Mal sehen wie ich es mit den zwei Plastikknöpfen mache. Die farblich ans Metall anzupassen wird noch lustig.
Star_Soldier
Inventar
#21 erstellt: 29. Jan 2012, 18:56
Die Diode war nur eine einfache Steckverbindung, leider keine Angaben auf ihr drauf.

Kann einer was damit Anfangen ? Welche Größe,Stärke woher bekommen etc.

Diode
Blaukomma
Stammgast
#22 erstellt: 29. Jan 2012, 19:58
Schau mal nach 3mm LED , sollte eine Standartgröße sein.
Star_Soldier
Inventar
#23 erstellt: 11. Mrz 2012, 04:26
So, es ist geschafft, irgendwie habe ich beim Zusammenbau 3 Schrauben über und keine Ahnung woher

Ein Elektriker hat alle Lötstellen erneuert und nun leuchtet alles wieder. Ein wenig de-c-fix Folie und gut ist. Leider ist nun der Tread zu Ende, ich wollte eigentlich umlackieren evtl. ein Design drauf machen aber mein Vater will nun auch eine kleine Heimkinoanlage also wandert der Yami nun zu ihm.


UND es ward Blau

Yami
*YG*
Inventar
#24 erstellt: 02. Apr 2012, 14:09
sieht echt top aus. meinste dass geht bei meinem AX2 auch??
Star_Soldier
Inventar
#25 erstellt: 03. Apr 2012, 02:41
Denke schon, wenn du das Serviecemanual bekommen kannst ist schon viel geholfen.
Bei den alten Yamahas war ja die Display Folie abziehbar, einfach neue in Wunschfarbe drauf und gut. Einziges Problem ist, das die Anzeige ein wenig unscharf wird, die Folien streuen das Licht etwas.
Nichts wildes aber nicht perfekt.

Edit:
Der Yami bleibt doch bei mir und befeuert nun die PC Anlage im Zusammenspiel mit einem Yamaha YST 11 Sub und einem Pärchen Wharfedale Diamond 10.0.

Irgendwann greife ich die Idee des Umlackieren wieder auf.Irgendwann.....


[Beitrag von Star_Soldier am 03. Apr 2012, 02:45 bearbeitet]
*YG*
Inventar
#26 erstellt: 03. Apr 2012, 11:30
kannste evtl. noch ein paar display bilder machen, von nahen?
Star_Soldier
Inventar
#27 erstellt: 03. Apr 2012, 15:47
Hoffe es kommt raus.

Display
*YG*
Inventar
#28 erstellt: 03. Apr 2012, 16:55
Danke, sieht doch garnicht so "unscharf" aus!
ist doch schick.
misfits
Inventar
#29 erstellt: 26. Apr 2012, 19:23
So da ich nun glücklicher Besitzer des Yammi bin durfte ich auch den Thread übernehmen

Das Blau sah wirklich nicht schlecht aus und war bestimmt auch eine Heidenarbeit.

Da es aber wirklich sehr unscharf aussah,vorallem aus Abstand unter 1,50m habe ich mich dazu entschlossen zurück zu rüsten.

Ein Glück das der "Vorbesitzer" noch die Orginal folie und LED hatte.

Es war eigentlich recht einfach,ist ja auch nicht meine erste Front die Zwecks Reinigung o.ä

demontiert wird.

Die LED war nur gesteckt,hatte mich schon gefragt wie er das gelötet hatt

Ich habe mir dann auch gleich noch dem Problem gewidmet mit den Kanälen und die Platine ausgebaut.Da dort das Motorpoti sitzt.Das war wirklich eine Fummelsarbeit aber nun gut.Bisher läuft alles-Toi toi.Werde dem Schmuckstück gleich mal was zum verabeiten geben.

Das Frontglas hatte auch leichte Schlieren-nix dramatisches-Hab ich mit Ceranfeldreiniger rausbekommen


Die Fernbedieung funktioniert auch wieder einwandfrei.Komplett gereinigt und nachgelötet da doch schon einige Kalte Lötstellen drauf waren.

Anbei einige Fotos wieder in Bernstein

yammi

yammi
Star_Soldier
Inventar
#30 erstellt: 26. Apr 2012, 19:43
Ui,

saubere Sache. Willst du ihn wieder zurück schicken
misfits
Inventar
#31 erstellt: 26. Apr 2012, 19:56
Ich denke nicht-Läuft gerade warm.Muss mir mal Zeit nehmen und ihn gegen meinen Pioneer VSX-839 antreten lassen.Auch nicht gerade ein kleines Gerät

Am Wochenende bekommt er definitv eine neue Zuleitung dann mach ich nochmal Fotos.

Mal sehen welcher gehen muss
misfits
Inventar
#32 erstellt: 29. Apr 2012, 20:01
So nun der 2te Versuch nach dem der 1ste sich im Daten Nirwana befindet.

Am Wochenende habe ich mir mal die Zuleitung vorgeknüpft.Da ich es nur aus optischen Gründen schon vorher bei meinen anderen Geräten immer ziemlich lächerlich fand-sprich die dünne 2x0,75qmm Zuleitung
habe ich meine Geräte immer wieder mal umgerüstet mit durchsichtigen HO7.Mit dabei und der,zumindest in meinen Augen,beste Grund ist das Drahtgeflecht bei diesem Kabel.


Ich mache das nicht weil ich an Kabel Voodoo glaube ,sondern aus rein optischen Gründen.Man muss es nicht nachvollziehen können,aber ich finde es sieht einfach um einiges wertiger aus.

Es handelt sich dabei um dieses Kabel :


Lapp kabel


Fotos vom Umbau schicke ich noch da ich diese wohl nicht auf den USB Stick kopiert habe
Star_Soldier
Inventar
#33 erstellt: 10. Jul 2012, 00:03
Wie schauts, gibt es noch Bilder vom endgültigen Umbau ?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Folie (Farbe) passend zum Yamaha RX-V1700 gesucht.
bosk am 15.01.2012  –  Letzte Antwort am 25.01.2012  –  6 Beiträge
Welche Rack Farbe
slyZer333 am 02.07.2010  –  Letzte Antwort am 04.07.2010  –  2 Beiträge
Farbe auf Endstufe
Shadow_GER92 am 17.07.2012  –  Letzte Antwort am 27.07.2012  –  2 Beiträge
Selbstgebaute LS-ständer: welche farbe?
ING3 am 10.06.2009  –  Letzte Antwort am 02.07.2009  –  6 Beiträge
Buche Gehäuse von Canton Ergo RCL in anderer Farbe Beizen?
StonedImmaculate am 04.12.2009  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  15 Beiträge
Planung selbstgebaute Boxenständer, Fragen zu Material und Farbe
Roflkopter_999 am 18.03.2015  –  Letzte Antwort am 19.03.2015  –  3 Beiträge
Heizung im Heimkino streichen, Farbe bis 80 Grad?
ravecreator am 17.01.2019  –  Letzte Antwort am 17.01.2019  –  4 Beiträge
Yamaha Gehäuse lackieren
assassins_1 am 28.08.2014  –  Letzte Antwort am 31.08.2014  –  2 Beiträge
Wie kann ich bei den Infinity Beta 50 die Farbe ändern?
giesch am 03.05.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2011  –  3 Beiträge
Yamaha NS-555 verliert Beschichtung
bonnyfused am 20.03.2016  –  Letzte Antwort am 20.05.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.766

Hersteller in diesem Thread Widget schließen