Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Hitachi Cebit News, Plasma 42PD9700

+A -A
Autor
Beitrag
psdv2
Neuling
#101 erstellt: 18. Mai 2006, 22:05
Hallo Rumbala,

1. der 7200 ist und wird kein älteres Gerät als der 9700, sondern lediglich ein etwas einfacher ausgestattetes Teil.

2. der 7200 bietet eben etwas weniger; da muß man wissen ob einem das 500,- € wert ist. Übrigens fehlt beim 7200 auch der USB bzw. SD-Kartenleser; war für mich wichtig wegen Fotos. Zudem ist der Ton vom Papier her nicht ganz so leistungsfähig.

3. Ich bin fest davon überzeugt, dass man, wenn das Gerät erst einmal steht, keine wesentlichen Bildunterschiede mehr sieht; schließlich hat man ja nicht ein TV-Showroom im Wohnzimmer und die Gewöhnung ist der entscheidene Empfindungsfaktor

4. Bleibt vor allem das Bankkonto. Und wer sich einen Mercedes nicht leisten kann/will sollte eben nach einen Audi schauen. Fast/Vielleicht genauso gut, aber eben deutlich preiswerter. Der Rest ist Image für die fachkundigen Freunde, die das Teil bei Dir besichtigen...

Gruß

Reinhard
Rumbala
Schaut ab und zu mal vorbei
#102 erstellt: 19. Mai 2006, 11:30
Hallo psdv2/Reinhard!

Erst einmal herzlichen Dank für dein Statement! Jedoch
erlaube mir, noch einmal kurz nachzuhaken:

zu Punkt 1: ok

zu Punkt 2:
U.a. hat der 9700 einen HDMI Anschluss mehr und einen USB/SD-Platz. Habe mir sagen lassen, dass man, wenn man den 9700 mit einem HD Kabel Receiver (wenn er denn bald kommt) anschließt, dies über den HDMI macht. Jedoch hat man dann doch noch einen DVD-Recorder und einen Receider für die Dolbyanlage. Wie wird v.a. der DVD-Recorder angeschlossen? Geht das dann über den DVI-Anschluss den der 7200 hat und braucht man den HDMI-Anschluss vom 9700 gar nicht soooo dringend?
Zu Punkt 2 USB/SD-Anschluss: Was kann man per USB dort anschließen? DidiCam? Oder wie schaust du dir deine Bilder am 9700er an? Vielleicht könntest du mir das kurz darstellen. Danke!

Gibt es sonst noch nennenswerte Unterschiede?

zu Punkt 3: kann das menschliche Auge den Unterschied von 1024x1024 zu 1024x1080 wirklich wahrnehmen?

zu Puntk 4. Ich würde mir den 9700er leisten, wenn ich wüßte, dass sich die 500 Euro lohnen. Deine Einschätzung?

Zusatzfrage: Ich habe gelesen, dass ich die Boxen beim 9700er im Gegensatz zum 7200er NICHT abnehmen lassen. Haben damit viele Leute hier im Forum nur ein "optisches" Problem oder steht da mehr dahinter? Wenn ich die Boxen nicht brauche, weil ich den Fernseher über ne Dolby-Anlage laufen lasse, dann mach ich halt den normalen Ton leiser oder lasse sie einfach an, hören tue ich sie ja bei eingeschalteter Suroundanlage eh nicht. Oder was steckt dahinter??

Ich hoffe, du nimmst dir noch einmal ein paar Minuten um darauf zu antworten, ich wäre dir sehr dankbar!

Gruß

Jochen
deMaar
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 19. Mai 2006, 18:10
Hier meine meinung dazu:

1. 7200'er ist letztes jahr heraus gekommen. Der pannel wurde laut hersteller deutlich überarbeiter, wobei sie von 40% mehr helligkeit reden. Ausserdem haben sie den strom verbrauch verringert.

2. der 9700'er hat noch zusätlich elektrischen drehbaren fuss.

3. der 9700'er hat SD un MMC karten leser, was mann mit dem usb machen kann weis ich nicht, aber kamera würde ich eh über den video eingang einspeisen.

4. DVB-T ist "nice to have", z.b. wenn der sat-anlage
ausgefallen ist.

5. Ebenso die Sound komponenten. In der englischen foren wird der saund quelität sehr gelobt.

6. Preisunterschied ist nicht mehr sehr gross, der 7200'er liegt etwa 2100-2200, während 9700'er 2490 kosted. (habe selbst bestellt, bekomme es montag)

ciao
psdv2
Neuling
#104 erstellt: 19. Mai 2006, 21:37
Also noch einmal,

der 9700 hat den USB, ich hoffe damit meine DigiBilder aus der Kamara unmittelbar einspeisen zu können, da diese einen entsprechenden OUT hat.

Die Boxen brauche ich, weil ich keine Anlage daneben stehen habe. Der Sound ist m.E völlig ausreichend (nach meiner Hörprobe), es sei denn man ist Freak. Daher stellt sich die Frage der Abnehmbarkeit für mich auch nicht.

Einen Bild-Qualitätsunterschied konnte ich zwischen 7200 und 9700 bei Digital (nicht HD) bei zwei Bildschirmen nebeneinander nicht ausmachen.

Mir gefällt der 9700 optisch besser, weil er keinen schwarzen Rand oben und unten hat und damit weniger hoch baut. Bei mir kommt der 9700 dauerhaft in ein Regal, das die Höhe beschränkt.

Der Rest ist Geschmacksache und Bewertungssache. Falls Dir etwas wichtiger als mir ist, komme zu einen anderen Bewertung. Mir waren die Features des 9700 auch 500,- € Aufpreis wert.

Alles klar?

Gruß

Reinhard
Real_Rheini
Neuling
#105 erstellt: 21. Mai 2006, 12:41
Hallo
Erst mal Grüße an alle.

Ich habe seit dem 17.05. den 9700 zu Hause und bin bis jetzt total begeistert. Ein Kollege hat vor drei Monaten den 7200 gekauft. Der ist auch super, erst wollte ich den auch kaufen.
Aber von der Optik sieht der 9700 edler aus und Details wie 2xHdmi oder DVB T und der bessere Sound sprechen dafür. Die Technik geht halt schnell weiter.
Wir haben beide beim gleichen Fachhändler inkl. Aufstellung 2600 Euro bezahlt. Inklusive Top Service.

Fazit Fehler macht man mit beiden nicht.

Gruß
Real Rheini
MOHAX
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 28. Mai 2006, 09:20
Hi @ll,

Ich habe mein Gerät am Mittwoch und muß sagen das Gerät hat super Bild und sieht sehr gut aus. Leider war es mir im Moment nicht möglich das Gerät mit DVD Player zu testen. ich warte auf DVD-Player, kommt wahrscheinlich mitte Juni. Ein paar fotos folgen noch, etwas später....

Gruß,
MOHAX
deMaar
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 28. Mai 2006, 22:46
Zur Info:
Hitachi hat eine deutsche handbuch online gestellt:
Achtung pdf ist 13MB gross.
http://www.hitachise...php/42PD9700U_DE.pdf

Es gab jetzt auch weitere profi teste:

http://www.avforums.com/forums/showthread.php?t=335070

ciao
pischeli
Neuling
#108 erstellt: 31. Mai 2006, 20:49
Hallo zusammen,

habe mittlerweile meinen PD9700 erhalten und ich muss sagen ich bin absolut zufrieden und könnte mir kein besseres (und schöneres) gerät vorstellen. absolut und uneingeschränkt empfehlenswert!

ich habe noch 2 fragen an die besitzer:

1. wie komme ich ins service menu, um die anzahl der stunden zu sehen?

2. wie mache ich ihn an die wand, bzw. welche schrauben muss ich entfernen oder verwenden? in der bedienungsanleitung ist nichts zu finden.


besten dank für eure unterstützung.

gruss

patrick
deMaar
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 31. Mai 2006, 22:32
1. Service menü bei 9700 habe ich noch nicht ausprobiert.

hier im board gab es eine anleitung für den 7200 model.


habe mal vor geraumer Zeit mal Hitachi wegen den Betriebsstunden angerufen. Bekam folgende Auskunft wie mann ins Servicemenü kommt. Allerdings habe ich die Anzahl der Betriebsstunden trotzdem nicht gefunden. Hier nun die Vorgehensweise: Gerät mit dem Netzsschalter ausschalten. Die Tasten am Gerät, Power, channel down und input gleichzeitig drücken und mit der Powertaste einschalten. So, jetzt ist mann im Servicemenü und sollte dann behutsam vorgehen.


Aber anscheinend hat der service menü keine betriebstunden zähler. Dies wurde auch anderen foren bestätigt.

zu deinen zweite frage kann ich nichts sagen, da ich meins nicht aufgehängt habe.

ciao
HT1
Neuling
#110 erstellt: 02. Jun 2006, 17:30
Hallo Hitachi-Freunde

hat von euch keiner 9700 Besitzern noch nicht bemerkt wenn
man im Tonmenue SRS auf Weit stellt der Hitachti ein hohes

Pfeifen hat? ( Kabelsignal)analog.

Erfahrungberichte.....
MOHAX
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 03. Jun 2006, 23:26
@ HT1
Bis jetzt habe ich das Problem nicht.
Einpaar Bilder...
http://www.hifi-foru...=116&thread=4370&z=2
Gruß,
MOHAX
HT1
Neuling
#112 erstellt: 04. Jun 2006, 18:17
Hallo ,


ich meinte keine Bilder sondern den Ton.

Bitte mal ausprobieren SRS auf weit stellen und wieder aus
stellen bei mir und einem Kollege das gleiche problem.

Ton hat eine hohen Pfeifton.


Gruß HT1
MOHAX
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 04. Jun 2006, 23:20
@HT1,

Mit dem Ton habe ich Dich schon richtig verstanden, aber ich habe bei mir getestet und ich habe auf jeden Fall im Moment kein Problem damit.

Die Bilder habe ich einfach versprochen zu posten....

Gruß,
MOHAX
pischeli
Neuling
#114 erstellt: 05. Jun 2006, 14:38
habe auch kein problem mit dem ton...
Real_Rheini
Neuling
#115 erstellt: 05. Jun 2006, 16:18
Hallo
Ich habe das Problem mit dem Ton auch nicht.
Bis jetzt und hoffentlich weiter alles Top.
Gruß
Real Rheini
profondo
Ist häufiger hier
#116 erstellt: 06. Jun 2006, 11:44
Seit eine Woche steht mein 9700 im Wohnzimmer,(in der Schweiz für 3990.-CHF ca. 2500.-€ gekauft) kann nur positives berichten.Kein Pfeifen,keine Geräusche,nur SUPER Bild,selbst mit dem analogen Kabelanschluss.
Mein Topfield durch RGB angeschlossen - FANTASTICO!!!!!!
DVD momentan mit YUV - helle Begeisterung!!!!!!!
Einstellungen von http://www.avforums.com/forums/showthread.php?t=335070 übernommen, empfehlenswert.
pascal2008
Inventar
#117 erstellt: 08. Jun 2006, 19:25
IST ALSO DER HITACHI ZU EMPFEHLEN?WOBEIICH ZU DEM PREIS EIN LG 50 ZOLL BEKOMME MIT ETWA GLEICHEM DESIGN UND MEHR TECHNIK DRINNE.
Rumbala
Schaut ab und zu mal vorbei
#118 erstellt: 14. Jun 2006, 09:11
Liebe 9700er Gemeinde,

ich bin, wie die anderen auch, sehr mit meinem 42PD97000 zufrieden. Ich habe einen HumaxDH100C angeschlossen und eine Denon 301.

Eine Frage habe ich aber:

Wenn ich zum Beispiel ARD oder ZDF digital über meinem Humax anschaue, dann sehe ich rechts am Bildrand (nur wenn ich Format 4:3 habe!!!) - quasi gleich neben dem Bild - senkrecht eine weißen Strich. Vielleicht so 0,5cm - 1cm neben dem Bild. Da es ja 4:3 ist befindet sich der weiße Strich natürlich im schwarzen Balken, man sieht ihn also.

Kennt jemand das Problem?
Was kann man tun?

PS: bei 16:9, Premiere oder Premiere HD ist davon nichts zu sehen...

Daten:
Hitachi 42PD9700
HumaxHD1000C
Denon301
Kanel Deutschland
Nürnberg/Fürth
profondo
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 14. Jun 2006, 10:12

Rumbala schrieb:
Liebe 9700er Gemeinde,

ich bin, wie die anderen auch, sehr mit meinem 42PD97000 zufrieden. Ich habe einen HumaxDH100C angeschlossen und eine Denon 301.

Eine Frage habe ich aber:

Wenn ich zum Beispiel ARD oder ZDF digital über meinem Humax anschaue, dann sehe ich rechts am Bildrand (nur wenn ich Format 4:3 habe!!!) - quasi gleich neben dem Bild - senkrecht eine weißen Strich. Vielleicht so 0,5cm - 1cm neben dem Bild. Da es ja 4:3 ist befindet sich der weiße Strich natürlich im schwarzen Balken, man sieht ihn also.

Kennt jemand das Problem?
Was kann man tun?

PS: bei 16:9, Premiere oder Premiere HD ist davon nichts zu sehen...

Daten:
Hitachi 42PD9700
HumaxHD1000C
Denon301
Kanel Deutschland
Nürnberg/Fürth



Habe dieses Problem nicht und nach gut zwei Wochen Betrieb finde das Bild ist noch besser geworden !!!!!
Fußball WM über digital Sat ist wirklich fantastisch scharf.
Rumbala
Schaut ab und zu mal vorbei
#120 erstellt: 19. Jun 2006, 11:11
Liebe Hitachi-Gemeinde,

ich habe seit 2 Wochen einen 42PD9700 und einen Humax HD1000C Receiver. Dazu die HD Kanäle von Premiere - alles bestens. Aber eine Kleinigkeit stört mich: Wenn ich über den Digitalreceiver die "normalen" digitalen Programme schaue (RTL, ARD, Premiere 1/2/3,....) dann ist die Bildqualität doch nicht immer so 100% wie ich mir das vorstelle. Vor allem Nachtszenen oder dunkle größere Flächen werden nicht gut dargestellt, man sieht Farbkanten und keine genauen Auflösungen.
Da dies wohl nicht am Fernseher liegt (was er kann sieht man ja bei HDTV), muss es wohl am Receiver liegen, oder? Wer kann mir ein paar Ratschläge und/oder Tipps geben? Nützen irgendwelche Verstärker was? Signalstärke ist immer so bei 60% und die Qualität bei 100%. Bin für jeden Hinweis dankbar!


Euer
Rumbala
MOHAX
Ist häufiger hier
#121 erstellt: 23. Jun 2006, 10:11
Hi Rumbala,

Ich denke Du hast kein Problem mit deinem Receiver. Leider kommt es vor, daß man die Dunklen szenen einfach nicht besser darstellen kann. Es liegt an der Kompremierung des Signals, sowie der gesendete Bitrate (ähnliches verhalten hat man bei DivX/XVID/MPEG filmen) noch dazu kommt dein Anschluß ins Spiel ich vermute du nutzt HDMI Anschluß, der die Signale in best mögliche Qualität überträgt, dadurch wird das Bild sehr detaliert dargestellt, so daß die Problem Fälle im Bild auch sichtbar werden.

Für dein Problem wirdst keine Lösung finden, vielleicht über scart anschließen, dadurch wird die Qualität des Bildes schlechter und die Szenen werden nicht so detailiert dargestellt.

Gruß,
MOHAX
iceage
Stammgast
#122 erstellt: 31. Jul 2006, 22:49
Ich schiebe den Threat mal nach oben, da es hier offensichtlich einige gibt, die nicht suchen können, o. wollen.
trevor
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 04. Aug 2006, 11:40
ER ist da!!! – der 9700er. Ich habe ihn für 2.125,-- Euro über ebay gekauft und gestern ist er angekommen. So, nun eine kurze Beschreibung. Die Verpackung war ordentlich und hatte keinen, wie so oft beschrieben, Neigungs-, Kipp- oder sonstwas Anzeiger. Aber ich denke einmal der Transport in dieser Verpackung hat dem TV nicht geschadet. Ausgepackt: Ja, er sieht schön bis edel aus – war auch einer der Hauptgründe für mich den Hitachi zu kaufen. Trotz seiner Größe steht er eher unauffällig im Zimmer. Der Fuß ist plastikmäßig, aber es fällt aus der Entfernung nicht auf. Beim Auspacken fiel mir eine kleine Tüte mit zwei Holzschrauben auf. Die Bedienungsanleitung (ein Buch in vielen Sprachen – rd. 75 Seiten für jede Sprache) klärte mich darüber auf, dass ich mit diesen Schrauben den TV sichern soll, indem ich durch die vorgegebenen Löcher am TV-Fuß diese in den Schrank, das LowBoard, halt in den Gegenstand auf den der Fernseher steht, drehen soll. Hallo, Hitachi-Leute ich schraub doch den Fernseher nicht an meinen Möbeln fest. Für Leute die den Fernseher auf Glasböden stellen wollen, gibt noch zwei Befestigungen, die es ermöglichen den TV an der Wand gegen das Kippen nach vorne zu sichern. Einstellungen: als erstes „fragt“ der Fernseher nach dem Land, in dem er steht, danach kann man ihn automatisch die Fernsehsender suchen lassen. Die DVB-T Sender hat er relativ schnell gefunden. Ordnen muss ich sie noch in einer ruhigen Minuten. Analog-Antenne kann ich nicht ausprobieren, gibt es bei mir nicht mehr. Die anderen Einstellungen habe ich gemäß den Vorgaben in diesem Threat gemacht. Ob ich sie aber auf Dauer beibehalten werde, weiss ich noch nicht, aber fürs Erste sieht es sehr gut aus. Ausserdem spart es Zeit und man muss nicht ewig überlegen, wie es besser aussehen könnte. Die Einstellungen vom Ton/Sound hab ich auch ein wenig geändert, wobei ich damit noch nicht zufrieden bin, aber auch hier fürs erste akzeptabel. Die Sichtprobe: Also, ihr müsst wissen, dass mein derzeitiger Hauptfernseher ein 19 Jahre alter Hitachi Röhrenfernseher ist, der es auch, was normales TV sehen betrifft, bleiben wird. DVB-T Empfang und Abbildung ist widererwarten gut. Nur bei dunklen Szenen, bzw. dunkelhäutigen Menschen in schneller Bewegung, kam es mir vor, als ob die Farbe leicht „fließen“ würde. Vielleicht ist es eine Einstellungsache. Die Dauer des Programmwechsels ist definitiv nichts für Zapper. Es vergeht eine gefühlte Ewigkeit, bevor das neue Program erscheint, zumindest wird der Filmtitel eher eingeblendet und man kann sich auf das Kommende vorbereiten. Analog SAT – sehr schneller Programmwechsel möglich, Bild unter aller Kritik, man fühlt sich in die Zeiten des Antennenempfangs von privaten Sender zurückversetzt. Digital SAT – konnte ich noch nicht ausprobieren. Aber nach der DVB-T Erfahrung sehe ich, was Bildqualität betrifft, den Test positiv entgegen. DVD über SCART (alter Centrum DVD Spieler): schön, ich kann nur sagen sehr schönes Bild. Kurz in Fluch der Karibik reingeschaut, grün ist saftig grün, die englischen Uniformen haben ein kräftiges, strahlendes rot und schwarz ist schwarz, vielleicht geht es schwärzer, aber für mich ist es schwarz. Die Tests mit den wirklich dunklen Filmszenen werde ich über HDMI und den Filmen FightClub, Seven und The Crow machen. Danach noch kurz IceAge reingeworfen, der Wahnsinn. Hier merkt man den digitalen Film auf einem digitalen Fernseher. Ob das Mamut wirklich so einen leicht ins orange gehenden Farbton hatte, weiss ich aber nicht, da ich den Film vorher noch nie gesehen habe. Nach einer Stunde habe ich den TV abgeschaltet. Er fühlte sich an der Rückseite, oben recht warm an. Geräusche waren keine zu hören, aber ob das so bleiben wird, wird sich erst in den nächsten Wochen herausstellen.

Grüße
Trevor
Supertoschi
Stammgast
#124 erstellt: 05. Okt 2006, 13:37
Hallo ich habe gerade den Hitachi 42 PD9700 bei Hifi - Edition bestellt . Postet doch mal wieder eure Erfahrungen mit diesem Gerät !!
sww001
Stammgast
#125 erstellt: 13. Dez 2006, 21:12
Hallo Alle,

ich stehe gerade in der Entscheidung zwischen Philips 37PF9731, Sharp LC37XD1E, Panasonic TH-37PV60 und den Hitachi 42PD9700.

Letzteres ist erst neu hinzu gekommen nachdem ich einen Testbericht darüber gelesen habe heute.

Nun hier die Frage wie dieses Teil ist.

Die letzten Einträge sind ein bißchen länger her. Gibt es nicht soviel (positives) darüber zu erzählen?!?

Gruß

sww001
Supertoschi
Stammgast
#126 erstellt: 13. Dez 2006, 21:40
Ich bin mittlerweile seit 2 Monaten stolzer Besitzer dieses Gerätes . Bild super , Ton Weltklasse , keinerlei Betriebsgeräusche . Fazit ; KAUFEN!!!!!!
trevor
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 14. Dez 2006, 12:17
auch ich kann den Hitachi nach vier Monaten testen empfehlen. Weiterhin keine Betriebsgeräusche - bin mir gar nicht sicher, ob er überhaupt Lüfter hat -, Farben sehr natürlich, Ton für einen normalen Fernseher sehr gut, wobei gerade dieser in mehreren Testheften negativ bewertet wurde. Die TV-Lautsprecher sind natürlich nicht mit externen Lautsprechern zu vergleichen, aber ich bin damit zufrieden, evtl. wäre ein Subwoofer als Ergänzung nicht schlecht. Plasmatypische Probleme in manchen dunklen Szenen hat er auch, aber oft liegt es an der Zuspielung, z.B. falsche Einstellung am DVD-Player. Auch sind hin und wieder Farbsäume zu sehen, aber ich denke mal, das fällt nur auf, wenn man krampfhaft danach Ausschau hält und das tut man, vorallem am Anfang. Den Fuss habe ich nun abmontiert und der TV hängt an der Wand (Vogels EFW6305, EFA6835, EFA6825).

Gruß
trevor
slemmi
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 26. Dez 2006, 23:15
Ist die Scheibe des 9700er entspiegelt?

gruss
slemmi
trevor
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 27. Dez 2006, 11:29
Hi slemmi,

die Scheibe ist so entspiegelt wie bei jedem anderen Plasma auch. Man sollte also nicht unbedingt eine Lampe neben seinem Sitzplatz brennen lassen. Ich würde mal sagen, dass die Entspiegelung etwas schlechter ist als bei meinem Röhren-TV.

gruß
trevor
danianita
Hat sich gelöscht
#130 erstellt: 18. Apr 2007, 22:18
hallo,

kann mir vielleicht bitte jemand sagen ob € 3500,- inkl. lieferung und aufbau ein guter preis für den 55PD9700 ist und ob es evtl. momentan schon ein neueres/besseres plasmagerät auf dem markt gibt ???
Supertoschi
Stammgast
#131 erstellt: 19. Apr 2007, 12:25
Das ist ein Superpreis . Der günstigste Anbieter bei Idealo.de bietet den 55 Zöller für 3499 € an . Dazu kommt natürlich noch der Versand . Greif zu es lohnt sich bestimmt . Ich habe den 42 Zöller 9700 und kann nur sagen SUUUUPER !
DernetteEddy
Ist häufiger hier
#132 erstellt: 25. Apr 2007, 14:07
Habe gerade ein Angebot vom FAchhändler für 1650 € inklusive Lieferung und Aufbau. Also den 42PD9700 mein ich jetzt.
akiman
Stammgast
#133 erstellt: 02. Mai 2007, 15:35

danianita schrieb:
hallo,

kann mir vielleicht bitte jemand sagen ob € 3500,- inkl. lieferung und aufbau ein guter preis für den 55PD9700 ist und ob es evtl. momentan schon ein neueres/besseres plasmagerät auf dem markt gibt ???


Hi danianita

Ich habe am letzten freitag einen 55PD9700C bekommen. Er hat (bei einen Radio-Fernsehfachhändler) incl. bringen und aufstellen 2.900,- € gekostet. Bei einem Zweiten hätte ich ihn für 2.950,- € bekommen können. Hitachi fährt wohl gerade eine "Abverkaufsaktion" mit Sonderpreisen.

Ich denke für unter 3.000 Euronen ist das ein super Gerät und macht deutlich mehr her als z.B. ein 50er Pana (PV71) oder 507er von Pio.

Gruß Axel
tss
Inventar
#134 erstellt: 03. Mai 2007, 11:20
@akiman

inwiefern macht der mehr her als ein pio oder pana?
akiman
Stammgast
#135 erstellt: 03. Mai 2007, 12:32
Hi tss

Na ja, bei der Optik ist es sicherlich der persönliche Geschmack der entscheidet. Mir gefällt der Hitachi mit den seitlich silbernen LS einfach besser als der 50PV71 oder 507.

Auch bei PAL- als auch bei DVD-Darstellung finde ich, dass das Bild vom 55PD9700 nicht schlechter ist als das vom Pio oder Pana.

Letztendlich machen die 5" mehr an Bildgröße (141 statt 127cm Diagonale) nochmal einiges mehr her, meiner Meinung nach.

Gruß Axel
Boetty_JBS_Heimkino
Ist häufiger hier
#136 erstellt: 03. Mai 2007, 19:26
Moin, wir haben einen Kunden der aus Geldmangel seinen 55" Hitachi abgibt . Das Gerät ist erst 1 Monat alt und Top.

Wer interesse hat kann sich bei mir melden unter

info@jbs-heimkino.de

Gruss Boetty


[Beitrag von Boetty_JBS_Heimkino am 03. Mai 2007, 19:26 bearbeitet]
theglove
Stammgast
#137 erstellt: 31. Mai 2007, 09:03
Hallo,

gibt es eigentlich schon weitere Info´s zu den neuen Plasma-Geräten?!?

Wie teuer wäre denn der 55 Zoll Plasma von Hitachi?!?
theglove
Stammgast
#138 erstellt: 01. Jun 2007, 10:47
Hallo Hitschi Fans,

warum schreibt hier keiner?!?

Gibt es denn noch einen anderen Threat über Hitachi?!? Kann ihn leider nicht finden!

Warum wird eigentlich so wenig über diese guten Plasmas gesprochen?!?
tss
Inventar
#139 erstellt: 01. Jun 2007, 15:11
weil die hitachis relativ selten verkauft werden?


[Beitrag von tss am 01. Jun 2007, 15:29 bearbeitet]
theglove
Stammgast
#140 erstellt: 01. Jun 2007, 15:12
Genau das verstehe ich nicht ganz, viele angeblich Kompetente Leute sagen das Plasma wesentlich besser ist! So richtig verstehe ich das nicht!
iceage
Stammgast
#141 erstellt: 01. Jun 2007, 18:04
http://www.hitachidigitalmedia.com/DMG/plasma.jsp

Leider steckt Hitachi mit seiner Flachbildschirmsparte gaaanz tief in den roten Zahlen. Ist wohl zu wenig bekannt, das die hervorragende Geräte bauen.
iceage
Stammgast
#142 erstellt: 01. Jun 2007, 18:27
Da ein paar Spezialisten sicher wissen wollen, woher ich das schon wieder weiß... der Link...

http://www.home-cine...hlen_bei_hitachi.php



[Beitrag von iceage am 01. Jun 2007, 21:00 bearbeitet]
User_Tron
Stammgast
#143 erstellt: 01. Jun 2007, 21:57
Ich muß sagen, dass ich schon entäuscht bin, dass die 42" Geräte keine echte FHD Auflösung sondern 1024x1080 haben. 1080p24 wird laut Specs auch nicht unterstützt.
tim3000
Stammgast
#144 erstellt: 01. Jun 2007, 22:14

iceage schrieb:
Da ein paar Spezialisten sicher wissen wollen, woher ich das schon wieder weiß... der Link...

http://www.home-cine...hlen_bei_hitachi.php

;)

Ohjeah...jetzt mache ich mir schon sorgen um Pio-Plasma..
ob der auch wie bei Hitachi landen wird
abwarten.....
iceage
Stammgast
#145 erstellt: 01. Jun 2007, 23:25
@tim3000

Wer weiß, wenn die zu hoch pokern ...?!
orroro
Stammgast
#146 erstellt: 14. Jun 2007, 01:48
hallo hitachi jünger!
lese seit monaten hier im forum rum! und ihr habt mich überzeugt das gerät in mein wohnzimmer zustellen!
ich habe vieles gesehen und auch live und der hitachi hatte den besten gesammteindruck das design ist der hammer und
der fuß fetzt einfach könnte ich gar nicht die finger davon lassen!
naja das bild war so geil das ich am liebsten meine röhre aus dem fenster geworfen hätte!
aber jetzt meine frage an die die das geile teil bei amazon und co. bestellt haben wie kommt das teil an!in einer grosen papkiste
ist klar aber der standfus ist der montiert und wenn nicht geht das ohne weiteres also einfach das teil festzumachen!
trevor
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 14. Jun 2007, 10:32
Hi orroro,

der Hitachi wird mit montiertem Standfuß geliefert. Das spart Platz und Verpackung für den Transport.

Gruß
trevor
orroro
Stammgast
#148 erstellt: 14. Jun 2007, 11:53
danke trevor!
da kann ich das baby beruhigt bestellen packung aufreisen (wie ein west packet) hinstellen festschnallen und geniesen!
trevor
Ist häufiger hier
#149 erstellt: 14. Jun 2007, 17:09
ne,

so einfach ist es nicht. :-)) Die Auslieferungseinstellungen sind nicht so toll. Also darfst Du noch einige Einstellungen durchführen und das für jeden Eingang (DVB-T, 3xSCART, 2xHDMI, DVI), jeweils für Bild und Ton. Und wenn es ganz perfekt sein soll nicht nur für die Eingänge, sondern auch noch für die einzelnen Film- und Ton-Modi (ich glaube jeweils 3 pro Eingang).....

Gruß
trevor
orroro
Stammgast
#150 erstellt: 15. Jun 2007, 00:04
hallo trevor!

naja hatte mal nen beamer ist ein stück her und da musste ich auch viel nach stellen!
habe jetzt sehr lange gewartet und freu halt auf das teil! ich bin ein bildfettischist werde so lange probieren und einstellen bis ich rund um zufrieden bin!
mit dem dvbt muss ich noch warten bin ein armer ostthüringer der noch nicht mal mit dachantenne und verstärker ard und zdf kriegt! muss mich mit analogen kabel abgeben habe aber schon vorkehrungen getroffen das ich das beste aus dem kabel raus hol!
was wäre eigentrlich besser bei dvd hdmi 1080i oder 720p oder weniger das es der hitachi hochrechnet! is ein thomsonrecorder dth 8654!

mfg orroro
tss
Inventar
#151 erstellt: 15. Jun 2007, 09:21
das kommt drauf an wie gut dein player die arbeit verrichtet. da vermutlich keiner hier die gleiche kombination in betrieb hat, hilft wohl nur ausprobieren. wenn der interne deinterlacer gut ist, sollte es mit 1080i besser aussehen...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hitachi 42PD9700 Stromverbrauch?
kimble am 24.02.2007  –  Letzte Antwort am 27.02.2007  –  3 Beiträge
Summen bei Hitachi 42PD9700
Scorplein am 07.06.2006  –  Letzte Antwort am 31.07.2006  –  2 Beiträge
Hitachi 42PD9700 pfeift - die 2te
12markus12 am 21.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.07.2007  –  90 Beiträge
Hitachi 42PD9700 für 777 Euro kaufen ?
TommyLe am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.04.2008  –  6 Beiträge
Was ist mein Hitachi 42PD9700 jetzt noch wert?
magicmaiksen am 26.02.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  3 Beiträge
Plasma Hitachi PMA 5200
bilkab am 07.04.2004  –  Letzte Antwort am 27.06.2004  –  19 Beiträge
HITACHI Plasma Erfahrungsaustausch
mikelue am 18.09.2004  –  Letzte Antwort am 21.09.2004  –  6 Beiträge
4:3 Plasma??? Hitachi???
C888J am 22.10.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  3 Beiträge
Hitachi 42PD4200 Plasma
nico730 am 18.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  2 Beiträge
Der neue Hitachi Plasma
Maro am 14.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.778

Hersteller in diesem Thread Widget schließen